feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (2)
  • German  (2)
  • Kammergericht  (2)
  • GB Blankenfelde-Mahlow
  • Beneke, Henrik  (1)
  • Dauner-Lieb, Barbara  (1)
  • Festschrift  (1)
  • Recht  (1)
Type of Medium
Language
  • German  (2)
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1776089499
    Format: 1392 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24.5 cm x 17.3 cm
    Edition: 5. Auflage
    ISBN: 9783848778560 , 9783708922805 , 9783725584598 , 3848778564
    Uniform Title: Außerbörsliche (OTC) Finanzderivate
    Content: Der "Zerey"Das Handbuch Finanzderivate ist das hochgelobte Referenzwerk für eine professionelle Beratung in allen wesentlichen Rechtsfragen zum Thema Derivate. Es beinhaltet auch die luxemburgische, österreichische und schweizerische Rechtslage. Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern sowie Juristen in Banken, Versicherungsunternehmen und Kapitalanlagegesellschaften werden praxisgerechte Beratungs- und Umsetzungsstrategien aufgezeigt.Die 5. AuflageDer neue "Zerey" berücksichtigt alle Änderungen u.a. der (technischen) Regulierungsstandards zu den Risikominderungstechniken, den Vorgaben zur Vertragsdokumentation sowie neuere Entwicklungen in der Vertragspraxis.Aktuelle Schwerpunkte:Insolvenz- und restrukturierungsrechtliche Behandlung von Finanzderivaten (grundlegend neugefasste gesetzliche Nettingregelungen ( 104 InsO)), vorinsolvenzrechtliche Maßnahmen für regulierte Institute (KredReorgG, SAG, SRM-VO, KWG und WpHG) und geplante Maßnahmen für nicht-regulierte Unternehmen (StaRUG))Netting-AnzeigeDerivate auf Kryptowährungen und sonstige KryptowerteESG-linked DerivateEinsatz von Derivaten i.V.m. Unternehmensbeteiligungen und -übernahmenEMIR-Pflichten (Clearing, Reporting, EMIR Refit und Risikominderung, insbesondere Initial Margin)Total Return Swaps (TRS)Credit Linked Notes (CLNs)Produktbedingungen von ZertifikatenElektronisches Wertpapierregister und DerivateContracts for Differences (CFDs)Geschrieben von führenden Expertinnen und Experten aus Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rating-Agenturen, Banken und Hochschulen bieten Ihnen ihre Kompetenz und Erfahrung.Prof. Dr. Frank Altrock, Hochschule Trier | Okko Hendrik Behrends, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Henrik Beneke, LL.M., Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Stuttgart | Dr. Markus Benzing, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Jens Berger, Certified Public Accountant, Frankfurt a.M. | Ralph Beyer, Managing Counsel, Luxemburg | Dr. Ana de Corbavia-Perisic, lic. oec. HSG, MSc Math., Vice President, London | Dr. Andreas Dehio, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Sebastian Dey, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Prof. Dr. Andrea Diefenhardt, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M. | Oliver Dreher, LL.M. (King's. College, London), Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Martin Ebner, LL.M. (Pallas), Rechtsanwalt, Wien | Christian Eck, Executive Director, Frankfurt a.M. | Dr. Jan Endler, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Jörg Fried, Rechtsanwalt, Berlin | Daniel Haeberli, LL.M. (New York University School of Law), Rechtsanwalt, Zürich | Dr. Robin Helmke, LL.M. (Columbia University), Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Navid Kater, Rechtsanwalt, München | Brigitta Kieninger, Diplom-Kauffrau, Frankfurt a.M. | André Kobinger, M.Sc., Director Kapitalmarktgeschäft, Stuttgart | Dr. Lambert Köhling, LL.M. (London), Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Berlin | Dr. Jasmin Kölbl-Vogt, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M. | Dr. Johanna Kübler, Rechtsanwältin, Frankfurt a.M. | Dr. Volker Läger, Senior Director, Frankfurt a.M. | Andreas Lange, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Rudolf Lemke, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Frankfurt a.M. | Sven-Patrick Maier, MBA, MSc, CPA, Diplom-Kaufmann, London | Clemens Marckhoff, Geschäftsführer, Frankfurt a.M. | Dorothea Merz, Wirtschaftsprüferin, Frankfurt a.M. | Andreas Patzner, Rechtsanwalt und Steuerberater, Frankfurt a.M. | Stefan Paulmayer, Rechtsanwalt, Wien | Alexander Ruschkowski, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Henning von Sachsen-Altenburg, Rechtsanwalt, London | Kai Schaffelhuber, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Lukas Schmidt, Syndikusrechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Christian Schmitt, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Patrick Scholl, Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Gunnar Schuster, LL.M. (Univ. of Chicago), Rechtsanwalt, Frankfurt a.M. | Dr. Ulrich Schüwer, Goethe-Universität Frankfurt | Dr. Zsuzsanna Sessel-Zsebik, LL.M., Rechtsanwältin, Düsseldorf | Peter Stähler
    Note: Interessenniveau: 01, General/trade: For a non-specialist adult audience. (01)
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Finanzderivate Baden-Baden : Nomos, 2023
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außerbörslicher Wertpapierhandel ; Derivat ; Recht ; Gesetz
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Zerey, Jean-Claude
    Author information: Behrends, Okko Hendrik
    Author information: Berger, Jens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1869439139
    Format: XXVIII, 465 Seiten , Diagramme, Illustrationen
    ISBN: 9783804155541
    Content: Andreas Berger, Mehrere Stufen bilden eine Treppe! - Zum schuldrechtlichen Fundament des sog. Stufenvertrags im Architekten- und IngenieurvertragsrechtChristian Bönker, Tiere im privaten Bau- und Architektenrecht - Artenschutzrechtliche Restriktionen in Planung und Bauausführung Barbara Dauner-Lieb, Zum handwerklichen und fachlichen Fundament der Baurechtspraxis - Kompetenz und Verständnis als Ziele der juristischen AusbildungKlaus Eschenbruch, Die Ampelfarbe Gelb - Ruhekissen oder zusätzliches Pflichtenprogramm für die Projektsteuerung?Prof. Dr. Heiko Fuchs, Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage - Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren AbgeltungJochen Glöckner, Übergang von der Zielermittlung zur Planung beim Architektenvertrag - Plädoyer für eine Klärung durch den Gesetzgeber Martin Havers, Forderung ohne Anspruch - Eine Betrachtung zu 650c Abs. 3 BGBKai-Uwe Hunger, Baurecht und die (allgemein anerkannten) Regeln der Technik - zugleich eine Besprechung vom OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.02.2023 (5 U 227/21)Günther Jansen, Das Teilurteil - Neue Entwicklungen in der obergerichtlichen Rechtsprechung?Martin Jung, Die "Schönheit" der Integrierten Projektabwicklung - Der Transfer der Modellbestandteile der IPA-Projektabwicklung auf Nicht-IPA-ProjekteAndreas Jurgeleit, Das Fundament des Baurechts am Beispiel der Rechtsprechung des BGH zur Schwarzarbeit unter Einbeziehung des Oma-Erna-FallsMarkus Kattenbusch, Die Urkalkulation und deren Fortschreibung - die heilige Kuh der Vergütungsanpassung?Stephan Keller, Lieber gewinnen als siegen - was einen guten Anwalt ausmachtAlexander Knopp, Das generische Verständnis der Nachtragskalkulation: Allgemeine Systembeschreibung und Einordnung der BGB- und VOB/B-Regelungen Alexander Kus, Keine Nachtragsvergütung bei offensichtlichen Ausschreibungsfehlern im Leistungsverzeichnis?Jürgen Lauer, Adjudikation und gerichtliche KontrolleChristian Leesmeister, Die Wiedergeburt der VOB/C und das Sterben der VOB/B Stefan Leupertz, Kooperationsgestaltung als Voraussetzung für effizientes und nachhaltiges Bauen - Neue Parameter für die Anwendung des Rechts in BauprojektenUlrich Locher, Abschlagsforderungen im BauvertragsrechtJochen Markus, Zur Integrierten Projektabwicklung mit MehrparteienverträgenBurkhard Messerschmidt, Zur Planungszeit von Architekten und IngenieurenChristian Moormann, Der Einsturz des historischen Archivs in Köln im Zuge des Baus der Nord-Süd Stadtbahn - Strategische geotechnische Beratung für ein GroßschadensereignisMarkus Planker, Gesamtschuldnerische Haftung von Architekt und bauausführendem Unternehmer nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 01.12.2022Björn Retzlaff, Die "Maßgeblichkeit" der tatsächlichen Kosten für die Preisermittlung nach 2 VOB/BClaus von Rintelen, Die schadenersatzrechtlichen Auswirkungen wechselseitiger KündigungenTobias Rodemann, 650d BGB - Im Banne des UnheimlichenThomas Rütten, Ist die (AGB-rechtliche Privilegierung der) VOB/B noch zu retten?Tobias Schneider, Die Überprüfung der Werkstatt- und Montageplanung durch den ArchitektenWerner Seifert, "Außenanlagen" und "Freianlagen" - Ist das eigentlich dasselbe? Zugleich ein Beitrag über die Honorierung von Leistungen bei FreianlagenMartin Stelzner, Am Fundament gerüttelt? - Selbständiges Beweisverfahren nach 485 Abs. 2 ZPO vs. Schiedsgutachtenabrede nach 18 Abs. 4 VOB/BWolfgang Voit, Gesetzliche und vertragliche Regelungen zum Umgang mit Preisschwankungen im Bauvertrag - zugleich ein Beitrag zu den Änderungen der Stoffpreisgleitklausel im Vergabehandbuch des Bundes
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Bauvertrag ; Baurecht ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Fuchs, Heiko 1972-
    Author information: Dauner-Lieb, Barbara 1955-
    Author information: Berger, Andreas
    Author information: Langen, Werner 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages