feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (8)
  • SB Fürstenwalde
  • SB Doberlug-Kirchhain
  • Electronic books.
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919917
    Format: 1 Online-Ressource (153 Seiten)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428475780
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV049020150
    Format: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783965333055
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsübersicht -- Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen: Was nach der Reform des Wohnungseigentumsrechts gilt -- 1   Vorwort -- 2   Grundsätzliches vorweg -- 2.1   Was »Wohnungseigentum« bedeutet -- 2.2   Reform des Wohnungseigentumsrechts -- 2.3   Gebrauch und Nutzung des Sonder- und Gemeinschaftseigentums -- 2.4   Sondernutzungsrecht -- 2.5   Entstehen von Wohnungseigentum -- 2.6   Entziehung von Wohnungseigentum -- 3   Wenn Sie Wohnungseigentum erwerben wollen -- 3.1   Kriterien für die richtige Entscheidung -- 3.2   Die richtige Eigentumswohnung finden -- 3.3   Erwerb der Eigentumswohnung -- 3.4   Sicherung der Ansprüche des Käufers -- 3.5   Belastungen der Eigentumswohnung -- 3.6   Veräußerungsbeschränkung -- 4   Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und die Rechtsstellung des Wohnungseigentümers -- 4.1   Gemeinschaft der Wohnungseigentümer -- , 4.2   Haftung der Wohnungseigentümergemeinschaft -- 4.3   Rechte des Wohnungseigentümers -- 4.4   Pflichten des Wohnungseigentümers -- 4.5   Haftung des Wohnungseigentümers -- 5   Bauliche Veränderungen -- 5.1   Bauliche Maßnahmen am Sondereigentum -- 5.2   Bauliche Veränderungen des Gemeinschaftseigentums -- 6   Finanzielle Fragen der Wohnungseigentümergemeinschaft -- 6.1   Kosten des Gemeinschaftseigentums -- 6.2   Überblick über die Verteilung der Kosten -- 6.3   Wirtschaftsplan -- 6.4   Jahresabrechnung -- 6.5   Vermögensbericht -- 7   Wohnungseigentümerversammlung -- 7.1   Einberufung -- 7.2   Durchführung der Versammlung -- 7.3   Beschlussfähigkeit -- 7.4   Stimmrecht -- 7.5   Beschlussfassung -- 7.6   Versammlungsniederschrift -- 7.7   Beschlusssammlung -- 8   Verwalter -- 8.1   Bestellung des Verwalters -- 8.2   Verwaltervertrag -- 8.3   Aufgaben und Befugnisse des Verwalters -- , 8.4   Haftung des Verwalters -- 8.5   Rechte des Verwalters , 8.6   Abberufung des Verwalters und Kündigung des Verwaltervertrags -- 9   Verwaltungsbeirat -- 9.1   Einrichtung -- 9.2   Zusammensetzung -- 9.3   Bestellung -- 9.4   Organisation -- 9.5   Aufgaben und Befugnisse -- 9.6   Auslagenersatz und Vergütung -- 9.7   Haftung -- 9.8   Abberufung -- 10   Gerichtliches Verfahren -- 10.1   Anfechtungsklage -- 10.2   Nichtigkeitsklage -- 10.3   Beschlussersetzungsklage -- 10.4   Beseitigungsklage -- 10.5   Unterlassungsklage
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bretzinger, Otto N. Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 ISBN 9783965333048
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048921594
    Format: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783965332997
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsübersicht -- Das neue Betreuungsrecht -- 1   Vorwort -- 2   Überblick über das neue Betreuungsrecht -- 2.1   Einführung eines Notvertretungsrechts für Eheleute -- 2.2   Rechtsänderungen bei der Bestellung des Betreuers -- 2.3   Rechtsänderungen bei der Führung der Betreuung -- 2.4   Verbesserung der Personensorge -- 2.5   Verbesserung der Vermögenssorge -- 2.6   Verbesserung der Beratung und Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- 2.7   Verbesserung der Qualität der ehrenamtlichen Betreuung -- 2.8   Verbesserung der Qualität der beruflichen Betreuung -- 2.9   Besserer Schutz des Betreuten vor Missbrauch -- 2.10   Änderungen im Zusammenhang mit einer Vorsorgevollmacht -- 3   Wichtige Prinzipien der Betreuung -- 3.1   Grundsatz der Erforderlichkeit der Betreuerbestellung -- 3.2   Auswahl des Betreuers -- 3.3   Wünsche des Betreuten -- 3.4   Schutz des Betreuten in persönlichen Angelegenheiten -- , 3.5   Schutz des Betreuten in Vermögensangelegenheiten -- 3.6   Auswirkungen der Betreuung -- 4   Voraussetzungen für die Bestellung eines Betreuers -- 4.1   Hilfsbedürftigkeit des Betroffenen -- 4.2   Medizinische Voraussetzungen -- 4.3   Betreuungsbedarf -- 4.4   Vorrang des Notvertretungsrechts des Ehegatten, der Bevollmächtigung und anderer Hilfen -- 4.5   Betreuung auf Antrag oder von Amts wegen -- 4.6   Zwangsbetreuung -- 4.7   Vorsorgliche Bestellung eines Betreuers für Minderjährige -- 5   Bestellung des Betreuers durch das Gericht -- 5.1   Anlass für das Betreuungsverfahren -- 5.2   Beteiligte im Betreuungsverfahren -- 5.3   Rechte des Betroffenen -- 5.4   Anhörung der Betreuungsbehörde -- 5.5   Anhörung einer dem Betroffenen nahestehenden Person -- 5.6   Beweisaufnahme durch Sachverständigengutachten oder ärztliches Zeugnis -- 5.7   Unterstützung des Betroffenen durch einen Verfahrenspfleger -- , 5.8   Gerichtliche Entscheidung , 6   Rechtliche Auswirkungen der Betreuung -- 6.1   Gesetzliche Vertretung durch den Betreuer -- 6.2   Geschäftsfähigkeit des Betreuten -- 6.3   Einwilligungsvorbehalt -- 6.4   Einwilligungsfähigkeit des Betreuten -- 6.5   Höchstpersönliche Angelegenheiten des Betreuten -- 7   Aufgaben des Betreuers -- 7.1   Umfang der Betreuung -- 7.2   Vermögensangelegenheiten -- 7.3   Gesundheitsangelegenheiten -- 7.4   Wohnungsangelegenheiten -- 7.5   Aufenthaltsbestimmung -- 7.6   Umgangsbestimmung -- 7.7   Telekommunikations- und Postverkehr -- 7.8   Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten -- 7.9   Änderung des Aufgabenkreises des Betreuers -- 8   Zwangsmaßnahmen des Betreuers -- 8.1   Freiheitsentziehende Unterbringung des Betreuten durch den Betreuer -- 8.2   Freiheitsentziehende Maßnahmen -- 8.3   Ärztliche Zwangsmaßnahmen -- 8.4   Zwangsmaßnahmen durch einen Bevollmächtigten -- 9   Allgemeine Rechte und Pflichten des Betreuers -- 9.1   Vertretung des Betreuten -- 9.2   Führung der Betreuung -- 9.3   Berichtspflicht des Betreuers -- 9.4   Auskunfts- und Mitteilungspflichten des Betreuers -- 9.5   Beratung des Betreuers und Aufsicht durch das Betreuungsgericht -- 9.6   Haftung des Betreuers -- 9.7   Aufwendungsersatz und Vergütung -- 9.8   Entlassung des Betreuers -- 10   Verlängerung und Beendigung der Betreuung -- 10.1   Verlängerung der Betreuung -- 10.2   Ende der Betreuung -- 10.3   Aufhebung von Einwilligungsvorbehalten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bretzinger, Otto N. Das neue Betreuungsrecht Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 ISBN 9783965332980
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV049020149
    Format: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965332942
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsübersicht -- Windel voll, Tasche leer? Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen -- 1   Vorwort -- 2   Mutterschaftsgeld vor und nach der Geburt -- 2.1   Mutterschaftsgeld der gesetzlichen Krankenversicherung -- 2.2   Zuschuss des Arbeitgebers -- 2.3   Mutterschaftsgeld für familien- und privat krankenversicherte Arbeitnehmerinnen -- 2.4   Steuer und Sozialversicherung -- 2.5   Antrag -- 3   Kindergeld für alle Arbeitnehmer -- 3.1   Zielsetzung von Kindergeldzahlungen -- 3.2   Berechtigte -- 3.3   Kindergeld für minderjährige Kinder -- 3.4   Kindergeld für erwachsene Kinder -- 3.5   Andere Leistungen für Kinder -- 3.6   Höhe des Kindergelds -- 3.7   Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs -- 3.8   Auszahlung des Kindergelds -- 3.9   Kindergeldantrag -- 3.10   Berücksichtigung des Kindergelds bei Sozialleistungen -- 3.11   Mitteilungspflichten -- , 4   Kinderzuschlag für Eltern mit geringem Einkommen -- 4.1   Berechtigte -- 4.2   Höhe -- 4.3   Voraussetzungen -- 4.4   Auswirkungen von Einkommen und Vermögen auf den Kinderzuschlag -- 4.5   Antrag -- 4.6   Kostenfreie Kita und Bildungs- und Teilhabeleistungen -- 5   Elterngeld für die Zeit nach der Geburt -- 5.1   Berechtigte -- 5.2   Dauer des Bezugs -- 5.3   Höhe des Elterngelds -- 5.4   Besteuerung des Elterngelds -- 5.5   Antrag -- 6   BAföG für ältere Kinder in der Ausbildung -- 6.1   Berechtigte -- 6.2   Förderfähige Ausbildung -- 6.3   Berechnung -- 6.4   Zuschuss oder Darlehen -- 6.5   Förderdauer -- 6.6   Antrag -- 6.7   Rückzahlung -- 7   Wohngeld für Mieter und Eigentümer -- 7.1   Wohngeld für Mieter und Eigentümer -- 7.2   Zu berücksichtigende Haushaltsmitglieder -- 7.3   Einkommensgrenzen -- 7.4   Zuschussfähige Miete bzw. Belastung -- 7.5   Antrag und Verfahren -- , 7.6   Wohngeld und andere Sozialleistungen -- 8   Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung , 8.1   Anrechnung der Kindererziehung -- 8.2   Erziehungsrente als Hilfe für Alleinerziehende -- 8.3   Versorgung der Hinterbliebenen -- 8.4   Rehabilitation für Kinder -- 9   Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung -- 9.1   Beitragsfreie Familienversicherung -- 9.2   Zuzahlungen -- 9.3   Besondere Leistungen für Familien -- 10   Leistungen der Grundsicherung -- 10.1   Berechtigte -- 10.2   Leistungen der Grundsicherung -- 10.3   Leistungen für Kinder nach dem Bildungs- und Teilhabepaket -- 11   Leistungen des Arbeitgebers -- 11.1   Mutterschutzlohn als Entgeltfortzahlung bei Beschäftigungsverbot -- 11.2   Anspruch auf Freistellung durch den Arbeitgeber -- 11.3   Vermögenswirksame Leistungen für den privaten Vermögensaufbau -- 12   Weitere finanzielle Hilfen für Familien -- 12.1   Zulagen im Riester-Vertrag -- 12.2   Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende -- , 12.3   Hilfe aus der Bundesstiftung Mutter und Kind -- 12.4   Familiengeld und Erziehungsgeld in Bayern bzw. Sachsen -- 12.5   Bildungskredit für Ausbildung und Studium -- 12.6   Berufsausbildungsbeihilfe -- 12.7   Wohnungsbauprämie beim Bausparen -- 13   Heirat - ein Steuersparmodell? -- 13.1   Was ändert sich durch Heirat an der Einkommensteuer? -- 13.2   Änderung der Steuerklassen -- 13.3   Ein Ehepaar - zwei Wohnsitze -- 13.4   Zusammenleben in nichtehelicher Lebensgemeinschaft -- 14   Steuerliche Entlastung von Eltern -- 14.1   Berücksichtigung von Kindern -- 14.2   Besonderheiten bei Alleinerziehenden -- 14.3   Kinderbetreuungskosten -- 15   Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen -- 15.1   Steuerermäßigung bedeutet Abzug von der Steuer -- 15.2   Welche Haushaltsleistungen sind begünstigt -- 15.3   Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen -- , 15.4   Zusammenfassender Überblick über die Steuerermäßigungen -- 16   Bildungskosten in der Steuer , 16.1   Schuldgeld für Privatschulen -- 16.2   Ausbildungsfreibetrag -- 16.3   Kinder, die die Altersgrenze für das Kindergeld überschritten haben und noch in der Ausbildung sind -- 17   Krankheits- und ähnliche Kosten bei Familien -- 17.1   Was Krankheitskosten sind -- 17.2   Wie der Nachweis zu erbringen ist -- 17.3   Auswärtige Unterbringung von Kindern/Schulgeld -- 17.4   Geburts-/Adoptionskosten -- 17.5   Überschreitung der zumutbaren Belastung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bretzinger, Otto N. Windel voll, Tasche leer? Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 ISBN 9783965332935
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048831561
    Format: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783965332836
    Series Statement: Die Assistenten v.3
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsübersicht -- Der Vermietungsassistent - Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen -- 1   Vorwort -- 2   Der Start ins Mietverhältnis -- 2.1   Schritt für Schritt zur Wohnungsvermietung -- 2.2   Fragen kostet nichts -- 2.3   Prüfung der Bonität des Mietinteressenten -- 2.4   Abschluss des Mietvertrags -- 2.5   Der Mietvertrag und seine Klauseln -- 2.6   Hausordnung -- 2.7   Übergabeprotokoll -- 2.8   Kautionsbestätigung -- 2.9   Wohnungsgeberbestätigung -- 3   Das laufende Mietverhältnis -- 3.1   Zahlungspflicht des Mieters -- 3.2   Abrechnung der Betriebs- und Heizkosten -- 3.3   Abmahnung wegen Verletzung des Mietvertrags -- 3.4   Aufforderung zur Duldung von Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen -- 3.5   Erlaubnis zur Untervermietung eines Teils der Mieträume mit Untermietzuschlag -- 3.6   Bauliche Veränderungen des Vermieters -- 3.7   Bauliche Maßnahmen des Mieters -- 3.8   Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete -- 3.9   Mieterhöhung nach Wohnungsmodernisierung -- 3.10   Mieterhöhung bei vereinbarter Indexmiete -- 4   Die Beendigung des Mietverhältnisses -- 4.1   Ordentliche Kündigung durch den Vermieter -- 4.2   Außerordentliche Kündigung -- 4.3   Einvernehmliche Beendigung des Mietverhältnisses durch Mietaufhebungsvertrag -- 4.4   Abwicklung des Mietverhältnisses
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bretzinger, Otto N. Der Vermietungsassistent Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 ISBN 9783965332829
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048831712
    Format: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965332737
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhaltsübersicht -- Bei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen -- 1   Vorwort -- 2   Patient beim Arzt -- 2.1   Abschluss des Behandlungsvertrags -- 2.2   Freie Arztwahl -- 2.3   Gegenstand des Behandlungsvertrags -- 2.4   Überblick über die Pflichten des Arztes -- 2.5   Medizinische Behandlung -- 2.6   Informationspflichten des Arztes -- 2.7   Einwilligung des Patienten -- 2.8   Aufklärungspflichten -- 2.9   Dokumentation der Behandlung -- 2.10   Einsichtnahme in die Patientenakte -- 2.11   Ärztliche Schweigepflicht -- 2.12   Überblick über die Pflichten des Patienten -- 2.13   Vergütung -- 2.14   Mitwirkung bei der Behandlung -- 2.15   Wahrnehmung der Behandlungstermine -- 3   Patient im Krankenhaus -- 3.1   Wahl des Krankenhauses -- 3.2   Krankenhausbehandlungsvertrag -- 4   Haftung des Arztes für Behandlungs- und Aufklärungsfehler -- , 4.1   Haftungsgrundlagen -- 4.2   Haftung bei Behandlungsfehlern -- 4.3   Haftung bei Aufklärungsfehlern -- 4.4   Schadensersatz und Schmerzensgeld -- 4.5   Hilfen für Patienten -- 5   Selbstbestimmt rechtlich vorsorgen für Alter und Krankheit -- 5.1   Überblick über die Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge -- 5.2   Patientenverfügung -- 5.3   Vorsorgevollmacht -- 6   Patient und Krankenversicherung -- 6.1   Gesetzliche und private Krankenversicherung -- 6.2   Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei Krankheit -- 6.3   Wahltarife der gesetzlichen Krankenkassen -- 7   Patient und Pflegeversicherung -- 7.1   Versicherungspflichtiger Personenkreis -- 7.2   Pflegebedürftigkeit -- 7.3   Begutachtungsverfahren -- 7.4   Pflegegrade -- 7.5   Leistungen der Pflegeversicherung -- 8   Steuerliche Berücksichtigung von Krankheitskosten -- 8.1   Krankheitskosten als außergewöhnliche Aufwendungen -- , 8.2   Krankheitskosten als Werbungskosten , 8.3   Welche Kosten absetzbar sind und welche nicht -- 8.4   Nachweis der Kosten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bretzinger, Otto N. Bei Risiken und Nebenwirkungen Mannheim : Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft,c2023 ISBN 9783965332720
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Wörishofen : Holzmann Medien
    UID:
    b3kat_BV047469363
    Format: 1 Online-Ressource (104 Seiten)
    Edition: 3. Auflage
    ISBN: 9783778315774
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort des Autors -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Innovationen als Herausforderung für Klein- und Mittelbetriebe -- 1.1 Betriebliche Ausgangssituation -- 1.2 Ursachen für Veränderungen -- 1.3 Innovationsfördernde Merkmale von Klein- und Mittelbetrieben -- 2. Begriffsklärung Innovation und Innovationsmanagement -- 2.1 Innovation und Innovationsbereiche -- 2.2 Innovationsmanagement -- 3. Change Management als Erfolgsfaktor bei Innovationen -- 3.1 Die Veränderung managen -- 3.2 Mitarbeiterverhalten im Veränderungsprozess -- 3.3 Umgang mit Bedenken und Widerständen -- 4 Ablauf des Innovationsmanagements -- 4.1 Innovationsquellen nutzen -- 4.2 Ausgewählte Methoden zur Ideenfindung -- 4.2.1 Mindmapping -- 4.2.2 Brainstorming -- 4.2.3 Brainwriting ("Methode 6-3-5") -- 4.2.4 Moderationsmethode -- 4.2.5 SWOT-Methode -- 4.2.6 Szenario-Technik -- 4.2.7 Kaizen -- 4.2.8 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) -- 4.2.9 Qualitätszirkel -- 4.2.10 Interne Audits -- 4.3 Ideenauswahl und -bewertung -- 4.4 Umsetzung der Idee/Innovation -- 4.4.1 Der PDCA-Zyklus als Umsetzungs- und Kontrollhilfe -- 4.4.2 Projektmanagement als Umsetzungsinstrument -- 4.4.3 Abschließende Erfolgsmessung der Innovationsumsetzung -- 5 Betriebswirtschaftliche Problemstellungen in eine Projektarbeit umsetzen -- 5.1 Bedeutung und rechtliche Rahmenbedingungen -- 5.2 Eckpunkte für die Anfertigung einer Projektarbeit -- 5.3 Einsatz von Projektmanagementinstrumenten -- 6 Ausgewählte Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zur Erstellung einer Projektarbeit -- 6.1 Ausgewählte Teilbereiche des wissenschaftlichen Arbeitens im Rahmen der Projektarbeit -- 6.1.1 Quellen recherchieren und auswerten -- 6.1.2 Die Einleitung -- 6.1.3 Der Hauptteil -- 6.1.4 Der Schlussteil -- 6.1.5 Textergänzungen zur Projektarbeit -- Der Autor , Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Döbber, Karl-Otto Innovationsmanagement Bad Wörishofen : Holzmann Medien,c2021
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV048921796
    Format: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783945689561
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur Erstauflage -- Über die Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Bedeutung und Grundlagen der Immobilienbewertung -- 1.1 Volkswirtschaftliche Bedeutung des Grundbesitzes und der Immobilienbewertung -- 1.1.1 Grundbesitz als wesentlicher Teil des Volksvermögens -- 1.1.2 Grundbesitz als Existenzsicherung und Kapitalanlage -- 1.1.3 Grundbesitz als Pfandobjekt für Beleihungen -- 1.1.4 Grundbesitz und seine Versicherung -- 1.1.5 Grundbesitz und Städtebau -- 1.1.6 Grundbesitz und Raumordnung -- 1.1.7 Grundbesitz und seine Besteuerung -- 1.2 Die Bedeutung der Marktwertermittlung für verschiedene Berufsgruppen -- 1.2.1 Die Bedeutung für hauptberufliche Sachverständige -- 1.2.2 Die Bedeutung für sonstige immobilienorientierte Berufsgruppen -- 1.2.3 Die Bedeutung für Immobilienmakler -- 1.3 Wertermittlungsanlässe und Wertbegriffe -- 1.3.1 Wertermittlungsanlässe -- 1.3.2 Wertbegriffe -- 1.4 Gesetzliche Grundlagen der Marktwertermittlung -- 1.4.1 Das Baugesetzbuch (BauGB) -- 1.4.2 Die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) -- 1.4.3 Die Muster-Anwendungshinweise zur ImmoWertV (ImmoWertA) -- 1.4.4 Weitere wesentliche gesetzliche und sonstige Regelungen -- 1.5 Sachverständigenwesen -- 1.5.1 Wer darf sich Sachverständiger nennen? -- 1.5.2 Zu den Arten von Sachverständigen -- 1.5.3 Die Honorierung des Sachverständigen -- 1.5.4 Die Haftung für mängelbehaftete Gutachten -- 2 Verfahren zur Marktwertermittlung -- 2.1 Vier Verfahrensschritte der Marktwertermittlung -- 2.2 Erster Schritt (Wertermittlungsstichtag und Zustandsbeschreibung) -- 2.3 Zweiter Schritt (Verfahrenswahl und Begründung) -- 2.4 Dritter Schritt (Berechnung der Verfahrensergebnisse) -- 2.5 Vierter Schritt (Ableitung des Marktwerts und Würdigung) , 2.6 Grundsätze marktkonformer Wertermittlung -- 3 Vergleichswertverfahren -- 3.1 Überblick -- 3.2 Verfahrensgrundsatz -- 3.2.1 Vergleichspreisverfahren -- 3.2.2 Vergleichsfaktorverfahren -- 3.3 Bewertungsmodell und Verfahrensablauf -- 3.3.1 Die Einzelschritte des Vergleichspreisverfahrens -- 3.3.2 Geeignete Kaufpreise suchen (Schritt 1) -- 3.3.3 Kaufpreise mit ersichtlichen ungewöhnlichen und persönlichen Verhältnissen ausschließen (Schritt 2) -- 3.3.4 Anpassung der Kaufpreise an die allgemeinen Wertverhältnisse zum Wertermittlungsstichtag (Schritt 3) -- 3.3.5 Anpassung der Kaufpreise an den Zustand des Bewertungsobjekts (Schritt 4) -- 3.3.6 Ausschluss von Kaufpreisen mit nicht ersichtlichen Besonderheiten (Schritt 5) -- 3.3.7 Ermittlung des vorläufigen Vergleichswerts (Schritt 6) -- 3.3.8 Ermittlung des marktangepassten vorläufigen Vergleichswerts (Schritt 7) -- 3.3.9 Ermittlung des Vergleichwerts (Schritt 8) -- 3.4 Anforderungen an geeignete Kaufpreise -- 3.4.1 Überblick -- 3.4.2 Hinreichende Übereinstimmung der Grundstücksmerkmale -- 3.4.3 Hinreichende Zeitnähe zwischen Wertermittlungsstichtag und Kaufdatum -- 3.4.4 Ausreichende Zahl von Vergleichspreisen -- 3.4.5 Nur tatsächlich realisierte Kaufpreise sind verwendbar -- 3.4.6 Zusammenfassung zu den Anforderungen an Vergleichskaufpreise -- 3.5 Anforderungen an Vergleichsfaktoren -- 4 Bodenwertermittlung -- 4.1 Einführung -- 4.2 Ermittlungsgrundsätze -- 4.3 Bewertungsmodell -- 4.4 Begriffe, Bewertungsgrundlagen und erforderliche Daten der Bodenwertermittlung -- 4.4.1 Vergleichspreise -- 4.4.2 Bodenrichtwerte -- 4.4.3 Bodenpreisindex -- 4.4.4 GFZ- und Grundstücksgrößen-Anpassungen -- 4.4.5 Lageunterschiede -- 4.4.6 Erschließungs- und Ausbaubeiträge -- 4.5 Beispiel: Bodenwertermittlung auf der Grundlage eines Bodenrichtwerts -- 4.6 Bewertung unter- oder überausgenutzter Grundstücke, Liquidation , 4.7 Bewertung von bebauten Außenbereichsgrundstücken -- 4.8 Bewertung von werdendem Bauland -- 4.8.1 Entwicklungszustände -- 4.8.2 Anwendbare Wertermittlungsverfahren -- 4.8.3 Ableitung des Bodenwerts aus geeigneten Kaufpreisen für werdendes Bauland -- 4.8.4 Überschlägige Ableitung des Bodenwerts aus geeigneten Bodenrichtwerten oder geeigneten Kaufpreisen für baureifes Land -- 4.8.5 Deduktive Ableitung des Bodenwerts aus geeigneten Kaufpreisen für baureifes Land -- 4.9 Bewertungsbeispiel -- 5 Ertragswertverfahren -- 5.1 Verfahrensgrundsatz und Anwendungsbereich -- 5.2 Bewertungsmodelle -- 5.2.1 Allgemeines Ertragswertverfahren -- 5.2.2 Vereinfachtes Ertragswertverfahren -- 5.2.3 Periodisches Ertragswertverfahren -- 5.3 Begriffe, Bewertungsgrundlagen und erforderliche Daten des Ertragswertverfahrens -- 5.3.1 Rohertrag -- 5.3.2 Wohn- bzw. Nutzfläche -- 5.3.3 Berücksichtigung von Grundflächenbesonderheiten -- 5.3.4 Bewirtschaftungskosten (BWK) und Reinertrag (RE) -- 5.3.5 Restnutzungsdauer -- 5.3.6 Liegenschaftszinssatz -- 5.3.7 Bodenwertanteil am Reinertrag (REB) -- 5.3.8 Kapitalisierungsfaktor (Barwertfaktor für die Kapitalisierung) -- 5.3.9 Abzinsungsfaktor (Barwertfaktor für die Abzinsung -- 5.3.10 (Zusätzliche) Marktanpassung -- 5.3.11 Berücksichtigung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale -- 5.4 Unrentierliche bauliche Anlagen -- 5.4.1 Überprüfung der Rentierlichkeit der Nutzung -- 5.4.2 Nutzungsvarianten unrentierlicher baulicher Anlagen -- 5.4.3 Liquidationswertverfahren -- 6 Sachwertverfahren -- 6.1 Verfahrensgrundsatz (Sachwertermittlung ist Kaufpreisvergleich) -- 6.2 Allgemeines Ablaufschema -- 6.3 Anwendungsbereiche, Verfahrenswahl -- 6.4 Differenziertes Ablaufschema -- 6.5 Bewertungsbeispiel: Begriffe, Bewertungsgrundlagen und erforderliche Daten des Sachwertverfahrens -- 6.5.1 Bewertungsbeispiel , 6.5.2 Durchschnittliche Herstellungskosten -- 6.5.3 Bezugseinheit (WF, BGF, BRI, uR) -- 6.5.4 Normalherstellungskosten (NHK) -- 6.5.5 Gebäudestandard -- 6.5.6 Herstellungskosten umgenutzter Gebäude -- 6.5.7 Besondere Bauteile und besondere Einrichtungen -- 6.5.8 Baunebenkosten -- 6.5.9 Baupreisindex -- 6.5.10 Alterswertminderung -- 6.5.11 Außenanlagen -- 6.5.12 Marktanpassung -- 6.6 Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale -- 6.7 Selbstständig nutz- oder verwertbare Grundstücksteilflächen -- 6.8 Bodenwert im Sachwertverfahren -- 6.9 Häufige Besonderheiten -- 6.10 Häufige Anwendungsfehler -- 6.11 Zusammenfassende Beurteilung und Empfehlungen -- 7 Vergleichsfaktorverfahren zur Bewertung bebauter Grundstücke -- 7.1 Modellbeschreibung, Anwendungsbereiche -- 7.2 Zur Anwendung von Ertragsfaktoren -- 7.2.1 Relation Liegenschaftszinssatz und Ertragsfaktor -- 7.2.2 Mietvervielfacher der Maklerverbände -- 7.3 Zur Anwendung von Gebäudefaktoren -- 8 Berücksichtigung besonderer objektspezifischer Grundstücksmerkmale (boG) -- 8.1 Was sind boG? -- 8.2 Die wichtigsten boG (Überblick) -- 8.3 Wo sind boG innerhalb der Wertermittlungsverfahren zu berücksichtigen? -- 8.4 Wie sind boG zu berücksichtigen (Grundsätze)? -- 8.5 Zustandsbesonderheiten (Baumängel und Bauschäden, wirtschaftliche Überalterung etc) -- 8.5.1 Grundsätzliche Herangehensweise -- 8.5.2 Schönheitsreparaturen -- 8.5.3 Instandsetzungen (reine Schadensbeseitigungen) -- 8.5.4 Modernisierungen, umfassende Instandsetzungen, bauliche Erweiterungen -- 8.5.5 Wirtschaftliche Überalterung und überdurchschnittlicher Erhaltungszustand -- 8.5.6 Besondere Architektur -- 8.5.7 Freilegungs-, Teilabriss- und Sicherungsmaßnahmen -- 8.6 Ertragsbesonderheiten (Mehr- oder Mindermiete, Leerstand) , 8.6.1 Berücksichtigung von Abweichungen zwischen der tatsächlichen Miete und der marktüblich erzielbaren Miete (Grundsätze) -- 8.6.2 Berücksichtigung von Mehrmieten (Grundsatz) -- 8.6.3 Berücksichtigung von Mindermieten (Grundsatz) -- 8.6.4 Näherungsformeln zur Berücksichtigung von Mietabweichungen -- 8.6.5 Leerstand -- 8.7 Erschließungsbeiträge und sonstige Abgaben -- 8.8 Rechte und Belastungen (Grunddienstbarkeiten, Baulasten, Wohnungsrechte) -- 8.8.1 Grundsätze -- 8.8.2 Grunddienstbarkeiten und Baulasten -- 8.8.3 Wohnungsrechte -- 9 Ableitung des Marktwerts -- 9.1 Grundsätze -- 9.2 Beispiele für die Ableitung des Marktwerts -- 10 Besonderheiten bei der Bewertung von Eigentumswohnungen -- 10.1 Rechtsgrundlage und Grundbegriffe des Wohnungs- und Teileigentums -- 10.2 Bewertung von Wohnungs- und Teileigentum -- 10.2.1 Verfahrenswahl -- 10.2.2 Vergleichswertverfahren -- 10.2.3 Ertragswertverfahren -- 10.2.4 Sachwertverfahren -- 10.2.5 Bodenwertermittlung -- 10.2.6 Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG) -- 11 Besonderheiten bei der Bewertung von Geschäfts- und Gewerbegrundstücken -- 11.1 Allgemeine Grundlagen und Verfahrenswahl für die Bewertung von Geschäfts- und Gewerbegrundstücken -- 11.2 Bodenwertermittlung -- 11.3 Vergleichswertverfahren -- 11.4 Ertragswertverfahren -- 11.5 Sachwertverfahren -- 12 Anforderungen an Wertgutachten -- 13 Künstliche Intelligenz (KI) in der Immobilienbewertung -- Anhang -- 14 Literaturverzeichnis | Softwareempfehlungen | Marktdaten-Portale -- 14.1 Literaturverzeichnis -- 14.2 Softwareempfehlungen -- 14.3 Marktdaten- und Kartenportale -- 15 Materialien zum Buch (Online-Materialien) -- 16 Stichwortverzeichnis -- Impressum
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Drießen, Sebastian Das 1x1 der Immobilienbewertung Norderstedt : Sprengnetter Verlag und Software GmbH,c2023 ISBN 9783945689554
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages