feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (19)
  • BTU Cottbus  (19)
  • Topographie des Terrors und DZ
  • GB Sperenberg
  • 1990-1994  (19)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430166
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 500S. 350 Abb)
    ISBN: 9783322898982 , 9783528049300
    Serie: Viewegs Fachbücher der Technik
    Anmerkung: Im Gegensatz zur Statik (Band 1), wo man es mit idealisierten, starren Körpern zu tun hat, muß in der Festigkeitslehre die Verformbarkeit der Körper berücksichtigt werden. Dabei geht es im wesentlichen um die Bestimmung von Spannungen und Verformungen infolge von Zug, Druck, Schub, Biegung und Torsion. Die einzelnen Spannungen werden zu einer (hypothetischen) Vergleichsspannung zusammengefaßt und den im Labor ermittelten Werkstoffdaten gegenübergestellt. Auf dieser Basis ist eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung der Bauteile möglich. Die Erfahrungen, die man aus bewährten Konstruktionen, aber auch aus Schadensfällen in der Praxis gewonnen hat, lassen sich mit den Formeln der Festigkeitslehre auf geometrisch ähnliche (oder durch modellmäßige Vereinfachung auch auf kompliziertere) Systeme mit genügender Genauigkeit übertragen. Ein ständiger Sollwert-Istwert-Vergleich bei der Planung, der Ausführung und dem Betrieb der Maschinen soll zu einer weitgehenden Optimierung der Bauteile führen, die vom Ingenieur durch fortwährende Berechungen und Messungen angestrebt wird. Die Gleichungen der Festigkeitslehre müssen alle Daten enthalten, die einen Einfluß auf die Spannungen und Verformungen haben konnen und sind somit komplizierter und umfangreicher als die der Statik. Maßgebend sind z. B. die Belastungsarten geometrische und physikalische Bedingungen wie Lage, Größe und Verteilung der Kräfte, Querschnitts-Abmessungen, Werkstoff­ Kennwerte, Temperatur-Einflüsse usw. Daher ist es wichtig, Wege und Mittel zu finden, um die komplexen Themen der Festigkeitslehre so einfach und anschaulich wie möglich zu entwickeln, ohne auf die mathematische Strenge bei der Ableitung und auf die Allgemeingültigkeit der Lösungen (Übertragung auf räumliche Probleme) zu verzichten
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Berger, Joachim -2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430153
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 363S. 396 Abb)
    ISBN: 9783322898647 , 9783528046705
    Serie: Aus dem Programm Grundgebiete des Maschinenbaus
    Anmerkung: Der Ingenieur ist für die Konstruktion, Haltbarkeit und einwandfreie Funktion von technischen Bauteilen zuständig. Er muß für ausreichende Dimensionierung und für die Auswahl geeigneter Werkstoffe sorgen, damit die Bauteile genügend Festigkeit besitzen, um den teilweise hohen Belastungen mit Sicherheit standhalten zu können. Der Ingenieur beschäftigt sich also mit Kräften und deren Wirkung auf technische Systeme (Maschinen, Apparate, Fundamente, Gebäude usw.), wozu die Technische Mechanik die Grundlagen liefert. Um den richtigen Einstieg in dieses schwierige Gebiet zu finden, ist eine anschauliche, praxisorientierte Betrachtungsweise erforderlich, damit das Vorstellungsvermögen und das konstruktive Gefühl des Ingenieurs geweckt und gefördert wird. Wie überall in der Technik hat der Computer auch in der Mechanik die Rechenmethoden stark beeinflußt und eine weitgehende Vertiefung und Schematisierung ermöglicht. Von einem modernen Ingenieur wird daher verlangt, daß er sich mit der Handhabung des Computers vertraut macht. In der Hauptsache werden also an den Ingenieur zwei Forderungen gestellt. Zum einen muß er sich mit anschaulichen, klaren, übersichtlichen Gedanken und Vorstellungen in technische Probleme hineinversetzen konnen, zum anderen muß er auch zu einer abstrakten und schematischen Denkweise fähig sein. Die Lehrmittel für die Ausbildung der Ingenieure müssen diesen Forderungen gerecht werden und sowohl durch anschauliche zeichnerische als auch durch abstrakte rechnerische Vorgehensweise den Stoff vermitteln. Die Themen sollen so anschaulich wie möglich entwickelt werden, wobei an Skizzen nicht gespart werden darf. Sind doch gerade die Zeichnungen in Verbindung mit den mathematisch-physikalischen Formeln die eigentliche Sprache und das wichtigste Ausdrucksmittel des Ingenieurs
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Berger, Joachim -2012
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042446738
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 431S. 201 Abb)
    ISBN: 9783642776557 , 9783642776564
    Anmerkung: Dieses als Kompendium konzipierte Buch - mit Lehrbuchcharakter - vermittelt das Grundwissen über die äußere Beschaffenheit sowie die chemischen, physikochemischen und physikalischen Eigenschaften textiler Faserstoffe. Es ist in erster Linie für Ingenieure und Technologen gedacht, die mit der Herstellung, Verarbeitung oder dem Einsatz textiler Faserstoffe maßgebend betraut sind. Für sie ist es unumgänglich, sich ausreichend mit der chemisch-strukturellen Beschaffenheit, den zahlreichen Eigenschaften sowie den Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Fasern zu befassen. Es wird jedoch auch dem Studenten des Textil- und Bekleidungsfaches das notwendige Rüstzeug für das Studium vermitteln. Die nach Eigenschaftsgruppen untergliederten Faserarten werden in zahlreichen Tabellen und Diagrammen einander gegenübergestellt. Dem Charakter des Nachschlagewerkes wird auch durch umfangreiche Literaturhinweise Rechnung getragen. Anwendungsbeispiele aus Forschung und industrieller Praxis sind zum besseren Verständnis eingeflochten. Dieses Kompendium wird sowohl dem angehenden wie dem bereits im Beruf stehenden Textiltechnologen, der in konkreten Verarbeitungssituationen und Einsatzfragen sachgerechte Entscheidungen fällen muß, von unschätzbarem Wert sein
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Faserstoff ; Textilfaser ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194379
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 412 S.)
    ISBN: 9783642757334
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642757341
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Schlafstörung ; Schlaf ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949198299502882
    Umfang: XIII, 537 p. 36 illus. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1994.
    ISBN: 9781461226185
    Inhalt: The Fifth Purdue International Symposium on Statistical Decision The­ was held at Purdue University during the period of ory and Related Topics June 14-19,1992. The symposium brought together many prominent leaders and younger researchers in statistical decision theory and related areas. The format of the Fifth Symposium was different from the previous symposia in that in addition to the 54 invited papers, there were 81 papers presented in contributed paper sessions. Of the 54 invited papers presented at the sym­ posium, 42 are collected in this volume. The papers are grouped into a total of six parts: Part 1 - Retrospective on Wald's Decision Theory and Sequential Analysis; Part 2 - Asymptotics and Nonparametrics; Part 3 - Bayesian Analysis; Part 4 - Decision Theory and Selection Procedures; Part 5 - Probability and Probabilistic Structures; and Part 6 - Sequential, Adaptive, and Filtering Problems. While many of the papers in the volume give the latest theoretical developments in these areas, a large number are either applied or creative review papers.
    Anmerkung: 1: Restrospective on Wald's Decision Theory and Sequential Analysis -- Minimaxity, More or Less -- A Retrospective of Wald's Sequential Analysis - Its Relation to Change-point Detection and Sequential Clinical Trials -- Group Bayes Estimation of the Exponential Mean: A Retrospective View of the Wald Theory -- 2: Asymptotics and Nonparametrics -- Ibragimov - Hasminskii Models -- Penalized Likelihood Hazard Estimation: Algorithm and Examples -- Estimating Lifetime Distribution Under Different Sampling Plans -- Estimating the Mixing Density of a Mixture of Power Series Distributions -- Estimating Linear Functionals in Density Estimation Models -- On Robust Estimation In Case-Control Studies with Errors in Covariates -- 3: Bayesian Analysis -- Applications and Limitations of Robust Bayesian Bounds and Type II MLE -- Bayesian Estimation of Political Transition Matrices -- Using Historical Controls in Clinical Trials: Application to ECMO -- A Geometric Solution of the Bayesian E-Optimal Design Problem -- Bayesian Estimation for Censored Data: An Experiment in Sensitivity Analysis -- Stability and Convergence of the Posterior in Non-Regular Problems -- A Hierarchical Bayesian Analysis of Circular Data with Autoregressive Errors: Modeling the Mechanical Properties of Cortical Bone -- Discovery Sampling and Selection Models -- 4: Decision Theory and Selection Procedures -- Loss Functions for Set Estimation -- Double Sample Estimation When Cost Depends on the Parameter -- On Some Bayesian Solutions of the Neyman-Scott Problem -- Empirical Bayes Two-Stage Procedures for Selecting the Best Bernoulli Population Compared with a Control -- On the Differentiation of Certain Probabilities with Applications in Statistical Decision Theory -- Minimax Bayes, Asymptotic Minimax and Sparse Wavelet Priors -- Simulating the Power of Decision Rules Applied to Data From the HGPRT Gene Mutation Assay -- Analyzing Randomized Response Data with a Binomial Selection Procedure -- Improved Confidence Statements for the Usual Multivariate Normal Confidence Set -- Improving on Truncated Estimators -- Bayesian and Non-Bayesian Estimation Using Balanced Loss Functions -- 5: Probability and Probabilistic Structures -- Distributions Which Are Gaussian Convolutions -- An Infinite Dimensional Convolution Theorem -- How Many Geometric (p) Samples Does It Take to See All the Balls in a Box -- The Asymptotic Distribution of Point Charges on a Conducting Sphere -- Permutation Invariant Upper and Lower Probabilities -- Subgraph Approximations for Directed Graphical Models -- Lower Bounds on Expected Redundancy for Classes of Continuous Markov Sources -- 6: Sequential, Adaptive, and Filtering Problems -- Random Walks for Quantile Estimation -- Some Procedures for State Estimation of a Hidden Markov Chain with Two States -- Adaptive Estimation Via Martingales -- The Blackwell Prediction Algorithm for Infinite 0-1 Sequences, and a Generalization -- Some Statistical Problems in Multitarget Tracking -- A Generalized Parking Problem -- Search Methods and Observer Logics.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9781461276098
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9780387941431
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9781461226192
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Mathematik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY :Springer New York,
    UID:
    almahu_9947362835302882
    Umfang: XII, 205 p. , online resource.
    ISBN: 9781461227267
    Serie: Springer Texts in Statistics,
    Inhalt: These notes were written as a result of my having taught a "nonmeasure theoretic" course in probability and stochastic processes a few times at the Weizmann Institute in Israel. I have tried to follow two principles. The first is to prove things "probabilistically" whenever possible without recourse to other branches of mathematics and in a notation that is as "probabilistic" as possible. Thus, for example, the asymptotics of pn for large n, where P is a stochastic matrix, is developed in Section V by using passage probabilities and hitting times rather than, say, pulling in Perron­ Frobenius theory or spectral analysis. Similarly in Section II the joint normal distribution is studied through conditional expectation rather than quadratic forms. The second principle I have tried to follow is to only prove results in their simple forms and to try to eliminate any minor technical com­ putations from proofs, so as to expose the most important steps. Steps in proofs or derivations that involve algebra or basic calculus are not shown; only steps involving, say, the use of independence or a dominated convergence argument or an assumptjon in a theorem are displayed. For example, in proving inversion formulas for characteristic functions I omit steps involving evaluation of basic trigonometric integrals and display details only where use is made of Fubini's Theorem or the Dominated Convergence Theorem.
    Anmerkung: I. Univariate Random Variables -- Discrete Random Variables -- Properties of Expectation -- Properties of Characteristic Functions -- Basic Distributions -- Absolutely Continuous Random Variables -- Basic Distributions -- Distribution Functions -- Computer Generation of Random Variables -- Exercises -- II. Multivariate Random Variables -- Joint Random Variables -- Conditional Expectation -- Orthogonal Projections -- Joint Normal Distribution -- Multi-Dimensional Distribution Functions -- Exercises -- III. Limit Laws -- Law of Large Numbers -- Weak Convergence -- Bochner’s Theorem -- Extremes -- Extremal Distributions -- Large Deviations -- Exercises -- IV. Markov Chains—Passage Phenomena -- First Notions and Results -- Limiting Diffusions -- Branching Chains -- Queueing Chains -- Exercises -- V. Markov Chains—Stationary Distributions and Steady State -- Stationary Distributions -- Geometric Ergodicity -- Examples -- Exercises -- VI. Markov Jump Processes -- Pure Jump Processes -- Poisson Process -- Birth and Death Process -- Exercises -- VII. Ergodic Theory with an Application to Fractals -- Ergodic Theorems -- Subadditive Ergodic Theorem -- Products of Random Matrices -- Oseledec’s Theorem -- Fractals -- Bibliographical Comments -- Exercises -- References -- Solutions (Sections I–V).
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9781461276432
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Einführung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Vieweg+Teubner Verlag :
    UID:
    almahu_9947363401302882
    Umfang: XI, 212 p. , online resource.
    Ausgabe: Second Edition.
    ISBN: 9783663107262
    Serie: Aspects of Mathematics, 20
    Inhalt: During the winter term 1987/88 I gave a course at the University of Bonn under the title "Manifolds and Modular Forms". I wanted to develop the theory of "Elliptic Genera" and to learn it myself on this occasion. This theory due to Ochanine, Landweber, Stong and others was relatively new at the time. The word "genus" is meant in the sense of my book "Neue Topologische Methoden in der Algebraischen Geometrie" published in 1956: A genus is a homomorphism of the Thorn cobordism ring of oriented compact manifolds into the complex numbers. Fundamental examples are the signature and the A-genus. The A-genus equals the arithmetic genus of an algebraic manifold, provided the first Chern class of the manifold vanishes. According to Atiyah and Singer it is the index of the Dirac operator on a compact Riemannian manifold with spin structure. The elliptic genera depend on a parameter. For special values of the parameter one obtains the signature and the A-genus. Indeed, the universal elliptic genus can be regarded as a modular form with respect to the subgroup r (2) of the modular group; the two cusps 0 giving the signature and the A-genus. Witten and other physicists have given motivations for the elliptic genus by theoretical physics using the free loop space of a manifold.
    Anmerkung: 1 Background -- 2 Elliptic genera -- 3 A universal addition theorem for genera -- 4 Multiplicativity in fibre bundles -- 5 The Atiyah-Singer index theorem -- 6 Twisted operators and genera -- 7 Riemann-Roch and elliptic genera in the complex case -- 8 A divisibility theorem for elliptic genera -- Appendix I Modular forms -- 1 Fundamental concepts -- 2 Examples of modular forms -- 3 The Weierstraß ?-function as a Jacobi form -- 4 Some special functions and modular forms -- 5 Theta functions, divisors, and elliptic functions -- Appendix II The Dirac operator -- 1 The solution -- 2 The problem -- 1 Zolotarev polynomials -- 2 Interpretation as an algebraic curve -- 3 The differential equation — revisited -- 4 Modular interpretation of Zolotarev polynomials -- 5 The embedding of the modular curve -- 6 Applications to elliptic genera -- Symbols.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783528164140
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht :Springer Netherlands,
    UID:
    almahu_9947363393002882
    Umfang: 430 p. , online resource.
    ISBN: 9789400905795
    Serie: Nonlinear Topics in the Mathematical Sciences, An International Book Series dealing with Past, Current and Future Advances and Developments in the Mathematics of Nonlinear Science, 1
    Inhalt: This is the first volume of a series of books that will describe current advances and past accompli shments of mathemat i ca 1 aspects of nonlinear sCience taken in the broadest contexts. This subject has been studied for hundreds of years, yet it is the topic in whi ch a number of outstandi ng di scoveri es have been made in the past two decades. Clearly, this trend will continue. In fact, we believe some of the great scientific problems in this area will be clarified and perhaps resolved. One of the reasons for this development is the emerging new mathematical ideas of nonlinear science. It is clear that by looking at the mathematical structures themselves that underlie experiment and observation that new vistas of conceptual thinking lie at the foundation of the unexplored area in this field. To speak of specific examples, one notes that the whole area of bifurcation was rarely talked about in the early parts of this century, even though it was discussed mathematically by Poi ncare at the end of the ni neteenth century. I n another di rect ion, turbulence has been a key observation in fluid dynamics, yet it was only recently, in the past decade, that simple computer studies brought to light simple dynamical models in which chaotic dynamics, hopefully closely related to turbulence, can be observed.
    Anmerkung: 1 Integrable Nonlinear Systems and their Perturbation -- 1.1 The Simplest Nonlinear Systems -- 1.2 Integration by Quadrature and Its Alternatives -- 1.3 Classical Mechanical Integrable Systems -- 1.4 New Ideas on Complete Integrability for Equilibrium Processes -- 1.5 Canonical Changes of Coordinates for the Mapping A -- 1.6 Bifurcation and the Integration of Nonlinear Ordinary and Partial Differential Equations -- 1.7 Qualitative Properties of Integrable Systems — Periodic and Quasiperiodic Motions of Dynamical Systems -- 1.8 Almost Periodic Motions of Dynamical Systems -- Appendix 1 Nonlinear Fredholm Operators -- Appendix 2 Bifurcation from Equilibria for Certain Infinite-Dimensional Dynamical Systems -- Appendix 3 Elementary Facts about the Linear Dirichlet Problem -- Appendix 4 On Besicovitch Almost Periodic Functions -- 2 General Principles for Nonlinear Systems -- 2.1 Differentiable Nonlinear Operators -- 2.2 Iteration of Nonlinear Operators -- 2.3 Nonlinear Fredholm Alternatives -- 2.4 The Idea of Nonlinear Desingularization -- 2.5 Variational Principles — New Ideas in the Calculus of Variations in the Large -- 2.6 Bifurcation -- 2.7 Bifurcation Into Folds -- 3 Some Connections between Global Differential Geometry and Nonlinear Analysis -- 3.1 Geodesics -- 3.2 Gauss Curvature and Its Extensions -- 3.3 Manifolds of Constant Gauss Positive Curvature -- 3.4 Mean Curvature -- 3.5 Simple Riemannian Metrics -- 3.6 Einstein Metrics -- 4 Vortices in Ideal Fluids -- 4.1 The Early History of Vortices in Fluids -- 4.2 Formulation of the Vortex Concept in Ideal Incompressible Fluids -- 4.3 Axisymmetric Vortex Motions with and without Swirl -- 4.4 Variational Principles for the Stream Function for Vortex Rings without Swirl -- 4.5 Leapfrogging of Vortices -- 4.6 Vortex Breakdown -- 4.7 Nonlinear Desingularization and Vortex Filaments -- 5 Mathematical Aspects of Superconductivity -- 5.1 The Simplest Nonlinear Yang-Mills Theory that Works -- 5.2 Physical Viewpoint -- 5.3 The Linear Approach to Superconductivity and Nonlinear Desingularization -- 5.4 Function Spaces for Symmetric Vortices -- 5.5 The Existence of Critical Points for I? Associated with Symmetric Vortices -- Problems.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9789401067485
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV042431278
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 310 S. 22 Abb)
    ISBN: 9783322970213 , 9783531122342
    Serie: Sozialverträgliche Technikgestaltung
    Anmerkung: Im Januar 1989 legten wir nach zweijähriger Forschungsarbeit dem Auf­ traggeber unseren Endbericht über das Projekt Konzepte der Büroautomation und -kommunikation und sozialverträgliche Alternativen in seiner ersten Fassung vor. Auftragsgemäß gingen wir in der Folgezeit daran, den Bericht mit dem Ziel aufzuarbeiten, uns einem breiten Kreis von Wissenschaftlern und Betroffenen verständlich zu machen. Das Resultat dieser Bemühungen, für deren Gelingen der Wissenschaftsjournalist Holger Rust entscheidende Weichenstellungen vornahm, legen wir mit dieser Arbeit vor. Bei allen Anstrengungen um optimale didaktische Konzeption und verständliche Ausdrucksweise richten wir uns doch in erster Linie an ein interessiertes Fachpublikum. Weitergehende Ambitionen, etwa die einer vollständig populärwissenschaftlichen Darstellung, konnten schon alleine deswegen nicht verfolgt werden, weil wir auch konzeptionell vielfach unbeackerte Felder betreten haben und die daraus entstandenen theoretisch­methodischen Einsichten selbst wichtige Ergebnisse unseres Forschungsprozesses darstellen. Unseren Leserkreis wünschen wir uns in allen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit den Bedingungen, Anwendungen und Wirkungen neuer Techniken im gesellschaftlichen Kontext beschäftigen und die zu verstärkter interdisziplinärer Kooperation aufgefordert sind. Insbesondere nachdenklich gewordene Vertreter der Informatik und der Ingenieurwissenschaften möchten wir erreichen und ihnen Anhaltspunkte für Möglichkeiten eines "anderen" Systemdesign bieten. In weiten Teilen unserer Arbeit sprechen wir auch Arbeitnehmer und ihre Interessenvertretungen an, zeigen ihnen Tendenzen der Bürorationalisierung und der zwischenbetrieblichen Vernetzung auf und weisen auf Möglichkeiten, aber auch auf Grenzen einer arbeitnehmerspezifischen Gestaltung von Arbeit und Technik hin
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Büroarbeit ; Informationstechnik ; Arbeitsorganisation ; Büroarbeit ; Büroorganisation ; Modell ; Technikbewertung ; Sozialverträglichkeit
    Mehr zum Autor: Rolf, Arno 1942-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV042430914
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 214 S. 9 Abb)
    ISBN: 9783322941428 , 9783531122571
    Serie: Sozialverträgliche Technikgestaltung
    Anmerkung: Das Projekt 'Neue Technologien und Arbeitszeitgestaltung' berichtet in diesem Band über die Ergebnisse seiner theoretischen und empirischen Forschung. Sein Ziel war es, mit der Untersuchung von Wirkungen der Einführung Neuer Technologien in die Konstruktionsabteilungen einen Beitrag zur Beantwortung von zwei Fragen zu leisten: Wie beeinflussen neue, komplexe Arbeitstechniken die Verhandlungsposition einer 'star­ ken', weil für den Unternehmenserfolg an dynamischen Märkten aus­ schlaggebenden Arbeitskräftegruppe? Entsteht, wenn Veränderungen der Arbeitsorganisation und des betrieblichen Kooperationsbedarfs zusam­ mentreffen und zum Anlaß für Absprachen, Aushandlungen und Tausch­ akte werden, auch Raum für individuell und/oder sozial 'verträglichere' Arbeitszeitregelungen? Ohne an dieser Stelle die Forschungsergebnisse auf einen einfachen Nenner zurechtstutzen zu wollen, läßt sich doch in den gewonnenen Be­ funden ein prägnantes Grundmuster ausmachen, das für Innovationsfol­ gen in hochdifferenzierten Industriegesellschaften - wie auch für deren modernisierungstheoretische Erklärung - typisch zu sein scheint. Techni­ sche Optionengewinne, z. B. die Möglichkeit, mittels Computer Aided De­ sign moderner, aber auch 'voraussetzungsabhängiger' als mit Zeichenbrett und Taschenrechner konstruieren zu können, ergeben keine eindeutige, geschweige denn eine technisch determinierte Vorteils struktur, die entwe­ der nur dem Management oder nur den Arbeitskräften Nutzen bringt. Auch impliziert die günstige Verhandlungsposition einer Arbeits­ kräftegruppe, die den Technik- und Organisationswandel in einem gewis­ sen Grad mitgestaltet, zugleich aber auch als veränderte Arbeitswelt er­ lebt, keineswegs Bemühungen um eine Ausschöpfung der vorhandenen und womöglich von anderen Arbeitskräftegruppen neidvoll als 'privilegiert' eingeschätzten Einflußmöglichkeiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Arbeitszeitgestaltung ; Sozialverträglichkeit ; Neue Technologie ; Arbeitszeit ; Neue Technologie ; Sozialverträglichkeit ; Technischer Fortschritt ; Arbeit ; Arbeitszeit ; Technischer Fortschritt ; Arbeitszeitgestaltung ; Technischer Fortschritt ; Arbeitszeitgestaltung ; CAD ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz