feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kinemathek  (10)
  • TH Brandenburg  (9)
  • 1990-1994  (19)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045191996
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 611 S. 159 Abb., 91 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783642482236
    Series Statement: Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie 12
    Content: Der vorliegende Band dient den in Klinik und Praxis tätigen Dermatologen und dermatologisch interessierten Ärzten zur kontinuierlichen Fortbildung und als verläßliche Informationsquelle. Die Schwerpunkte dieses Bandes liegen auf den Fortschritten im Bereich der klinischen und operativen Dermatologie, des atopischen Ekzems, der Überlappungsdermatosen, der Erkrankungen des Fettgewebes, AIDS, der angewandten Allergologie, der Mikrobiologie, der Andrologie, der pädiatrischen Dermatologie, der Entwicklungen in der Therapie und der Berichte aus der Forschung für die Therapie
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540519621
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042436330
    Format: 1 Online-Ressource (V, 169 S.)
    ISBN: 9783662215883 , 9783540540762
    Series Statement: iwb Forschungsberichte, Berichte aus dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der Technischen Universität München 35
    Note: Bei Drehmaschinen ist ein umfassender Kollisionsschutz durch die Überwachung aller Bewegungsfunktionen möglich. Die Kollisionsrechnung wird anhand eines Polyedermodells der Maschine durchgeführt. Dazu werden die Bewegungen der Maschine vom Kollisionsschutzsystem im voraus simuliert und auf Kollisionen untersucht. Die Werkzeuge und das Werkstück werden mit ihren exakten Abmessungen im Simulationsmodell abgebildet. Die Kollisionsprüfung der Maschinenkomponenten gegeneinander erfolgt in einem dreistufigen Verfahren. Zuerst wird anhand der Maximalabmessungen beider Maschinenteile überprüft, ob eine Kollision möglich oder unmöglich ist. Besteht eine Kollisionsmöglichkeit, so werden die betroffenen Flächen mit einem exakten mathematischen Verfahren untersucht. Bei einer erkannten Kollision stoppt die Maschine
    Language: German
    Keywords: Drehmaschine ; Kollisionsschutz ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194595
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 272 S. 218 Abb., 76 Abb. in Farbe)
    ISBN: 9783642752421
    Content: Das künstlerische Werk ist eine der greifbarsten Manifestationen der menschlichen Seele und mag auch Aufschluß geben über die Prozesse, durch die psychische Phänomene zustande kommen. Daher braucht die Psychiatrie die (moderne) Kunst, um psychisches Geschehen differenzierter erkennen zu können. Der Dialog zwischen Kunst und Psychiatrie dauert schon länger an, wobei der entscheidende Impuls sicher von Prinzhorn (1922) mit seiner "Bildnerei der Geisteskranken" kam. Das vorliegende Buch ist bewußt interdisziplinär aufgebaut, um das Verhältnis von Kunst und Psychiatrie aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783540519195
    Language: German
    Subjects: Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kunst ; Geschichte 1900-1950 ; Moderne ; Kunst ; Psychiatrie ; Kunst ; Medizin ; Geschichte 1900-2000 ; Psychopathologie ; Kunst ; Kunstpsychologie ; Geschichte 1900-2000 ; Prinzhorn, Hans 1886-1933 ; Informel ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042432001
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 312S. 118 Abb)
    ISBN: 9783642517082 , 9783540516804
    Note: Bei immer höherer Integrationsdichte digitaler Schaltkreise gewinnt das Zeitverhalten der Signale eine immer stärkere Bedeutung. Das Buch untersucht systematisch die Zeitabläufe in digitalen, synchron getakteten Schaltwerken. Dazu sind die üblichen graphischen Beschreibungsmittel zu einem hierarchischen Modellierungssystem erweitert. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der Wechselwirkung zwischen Taktversatz (clock skew) und der erreichbaren Taktfrequenz bei verschiedenen Schaltwerk-Konfigurationen. Das Buch spiegelt die Erfahrung der Autoren aus jahrzehntelanger Praxis beim Entwurf von digitalen Systemen wider und bringt die Fülle kleiner Details und "Schaltungstricks", die sonst nur in den Köpfen weniger Schaltungskonstrukteure vorhanden ist, in eine systematische, lehrbare Form. Es existiert kein vergleichbares Werk, in welchem die Grundelemente so streng analysiert und definiert werden und andererseits die daraus gebildeten Systeme ("Schaltwerke") so umfassend dargestellt wurden, daß sie als Basis für neue Systeme dienen können. Angesprochen sind alle Hochschullehrer und Studenten sowie Informatiker und Ingenieure, die sich mit Schaltungsentwurf elektronischer Systeme und mit Rechnerarchitektur befassen
    Language: German
    Keywords: Schaltwerk ; Taktsynchronisation ; Zeitverhalten ; Integrierte Schaltung ; Signalverarbeitung ; Zeitfaktor ; Digitale integrierte Schaltung ; Zeitfaktor ; Schaltwerk ; Zeitfaktor ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    b3kat_BV004760279
    Format: 153 S. , Ill.
    Edition: 14. - 16. Tsd.
    ISBN: 3499503549
    Series Statement: Rowohlts Monographien 354
    Note: Bibliogr., Literaturverz. und Filmographie S. 148 - [152]
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Pasolini, Pier Paolo 1922-1975 ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6863756
    Format: 1 online resource (251 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662219911
    Series Statement: Griesbach Konferenz Griesbach Conference Series
    Additional Edition: Print version: Braun-Falco, Otto Hautreinigung Mit Syndets Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1990 ISBN 9783540523123
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6864634
    Format: 1 online resource (191 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642758935
    Additional Edition: Print version: Hornstein, Otto P. Neue Entwicklungen in der Dermatologie Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1990 ISBN 9783540528937
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6867298
    Format: 1 online resource (258 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642770203
    Series Statement: Informatik-Fachberichte Series ; v.275
    Additional Edition: Print version: Möller, Dietmar P. F. Analyse Dynamischer Systeme in Medizin, Biologie Und Ökologie Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1991 ISBN 9783540546696
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6711459
    Format: 1 online resource (361 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783662105702
    Series Statement: UICC International Union Against Cancer Series
    Additional Edition: Print version: Spiessl, Bernd TNM-Atlas Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2013 ISBN 9783540512202
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6887946
    Format: 1 online resource (508 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428475346
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hans-Joachim Stadermann, Berlin/Otto Steiger, Bremen: Hajo Riese als Geldtheoretiker und die Aufgaben der Geldforschung -- I. Rieses Entwicklung einer Theorie der Geldwirtschaft -- 1. Vorstudien zur Theorie der Geldwirtschaft (1975-1981) -- 2. „Geldökonomie, Keynes und die Anderen. Kritik der monetären Grundlagen der Orthodoxie" (1983) -- 3. „Theorie der Inflation" (1986) -- 4. „Geld, Kredit, Vermögen. Begriffliche Grundlagen und preistheoretische Implikationen der monetären keynesianischen Ökonomie" (1989) -- 5. „Stand der Geldforschung - Regression und Fortschritt" (1991) -- 6. Geld und Währungskonkurrenz (seit 1978) -- 7. „Geld im Sozialismus. Zur theoretischen Fundierung von Konzeptionen des Sozialismus" (1990) -- II. Keynes, Riese und der Stand der Geldforschung -- 1. Dimensionen des Geldes -- 2. Geld und Neoklassik -- 3. Hicks und Keynes -- 4. Keynes' Monetäre Theorie der Produktion -- 5. Theorie des Monetären Keynesianismus -- 6. Geld und Währung: Theorie und Politik -- 7. Geld, Entwicklungstheorie und Weltwirtschaft -- 8. Auseinandersetzungen mit Rieses Theorie der Geldwirtschaft -- Literatur -- A. Dimensionen des Geldes -- Erik Grawert-May, Berlin: Vom „Geist" des Geldes. Religionssoziologisches Stichwort zur Kontroverse zwischen Riese und Heinsohn / Steiger -- Literatur -- Jürgen Kaube/Waltraud Schelkle, Berlin: Das Diabolische des Geldes -- I. Mephisto -- II. Der Geist, der stets verneint? -- III. Advocatus diaboli -- Literatur -- Hans Peter Widmaier, Regensburg: Zur Psychologie des Geldes. Die Rolle der Rentenmark bei der Überwindung der Hyperinflation in der Weimarer Republik -- I. Theoretische Vorbemerkungen: Krisen-Analyse, Symbol und Stereotyp -- 1. Das Symbol -- 2. Das Stereotyp -- II. Die Formel „Grund und Boden" -- III. Die „Renten-Mark" -- IV. Auch ein Symbol: das Gold , V. Psychologie als Mittel der Währungspolitik? -- Literatur -- Gunnar Heinsohn/Otto Steiger, Bremen: Liquiditätsprämie, Zins und Geld - oder: Warum es keine universelle Wirtschaftstheorie geben kann -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Anhang: Gunnar Heinsohn: Vom Glauben der Nationalökonomie, daß sie Theorie treibe - Eine metatheoretische Polemik -- A. -- B. -- C. -- Literatur -- B. Geld und Neoklassik -- Gerhard Illing, München: Milton Friedmans optimale Geldmenge - Eine Kritik -- Literatur -- Hans-Michael Trautwein, Stuttgart-Hohenheim: Preisniveaustabilität durch indirekte Konvertibilität? Über einen Vorschlag zur Trennung der Geldfunktionen -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Literatur -- Peter de Gijsel, Maastricht/Franz Haslinger, Hannover: Quantitative versus qualitative (Nicht-) Neutralität des Geldes: Anmerkungen zu einer nicht überwundenen Dichotomie -- I. Einleitung -- II. Neutralitätsbegriffe und ihre Relevanz -- III. Quantitative und qualitative Neutralität des Geldes -- IV. Quantitative Neutralität und qualitative Nichtneutralität -- V. Quantitative und qualitative Nichtneutralität -- VI. Notwendigkeit eines Nachweises der Heteromorphie von monetärer und nichtmonetärer Wirtschaft -- Literatur -- Christof Rühl Los Angeles and Stuttgart-Hohenheim: The Neutrality of Money: On the Decline of a Neoclassical Concept -- I. Introduction -- II. The Neutrality of Money -- III. Adam Smith -- IV. Interwar Business Cycle Theory -- V. Modern Times -- References -- Bertram Schefold, Frankfurt am Main: Marshall - Fisher - Samuelson und Sraffa -- I. -- II. -- III. -- Literaturverweise -- C. Hicks und Keynes -- Jesper Jespersen, Roskilde: Crisis in Keynesian Economics from a Hicksian Perspective -- I. Hicks and Keynes - a Life-long Story -- 1. It all began in 1935 -- 2. A never ending story -- II. Hicks's Reception of the "General Theory" , 1. The first impression (1936) -- 2. The second impression (1937) -- 3. The third impression (1957) -- 4. Concluding the reception of the "General Theory" -- III. "The Crisis in Keynesian Economics" (1974) -- 1. The multiplier and "rigid wages" -- 2. The rate of interest -- 3. The dimension of time -- IV. The Crisis in "Keynesian Economics" (1989) -- 1. Markets for real goods and services -- 2. The financial markets -- V. Concluding Remarks -- References -- Harald Hagemann, Stuttgart-Hohenheim: Hicks' neo-wicksellianischer Ansatz in der Geldtheorie -- I. -- II. -- III. -- Literatur -- D. Keynes' Monetäre Theorie der Produktion -- Arne Heise, Düsseldorf und Bremen: Erkenntnisfortschritt, Paradigmenwechsel und die Monetäre Theorie der Produktionsökonomie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Literatur -- Hansjörg Klausinger, Wien: Keynes und die Postkeynesianer zur Produktionselastizität des Geldes - Eine Kritik -- I. Unterbeschäftigung und die niedrige Produktionselastizität von Geld -- II. Die niedrige Produktionselastizität als Funktionsbedingung der Geldwirtschaft -- III. Non sequitur -- IV. Ausblick -- Literatur -- Walter Heering, Berlin: Analytische Aspekte einer Monetären Theorie des Outputs -- I. Programmatik und Methodik einer Monetären Theorie des Outputs -- II. Modellbildung einer Monetären Theorie des Outputs -- 1. Ein einfaches Marktmodell -- 2. Eigenschaften des Marktgleichgewichtes -- 3. Ein Mikromodell der Vermögensentscheidung -- III. Fazit -- Literatur -- Bernd Woeckener, Tübingen: Geld, Zins und Kapitalakkumulation: Rieses Monetäre Theorie der Produktion aus orthodoxer Sicht -- I. Einleitung -- II. Die konstituierenden Bestandteile der Berliner Variante einer Monetären Theorie der Produktion -- III. Liquiditätsprämie und Kapitalakkumulation -- IV. Preisniveau-unelastische Geldnachfrage, „Geldillusion" und Kapitalakkumulation , V. Schlußbemerkungen -- Literatur -- E. Theorie des Monetären Keynesianismus -- Rüdiger Dragendorf, Berlin: Geld, Kredit und Zahlungsfähigkeit. Ein Interpretationsvorschlag -- I. Warum Geld? - Wesen und Funktionen -- II. Welches Geld? - Das institutionelle Arrangement -- III. Wie Geld? - Geldschaffung und Geldvernichtung -- IV. Der Geldangebotsprozeß -- Literatur -- Heinz-Peter Spahn, Stuttgart-Hohenheim: Liquiditätspräferenz und Geldangebot. Schritte zu einer keynesianischen Kreditmarkttheorie des Zinses -- I. Die Geldmarkttheorie des Zinses -- II. Zeitpräferenz in der Tauschökonomie und in der Geldwirtschaft -- III. Liquiditätspräferenz als Angebotsbeschränkung auf dem Kreditmarkt -- IV. Kreditmarkt und Geldpolitik -- Literatur -- Hansjörg Herr, Berlin: Makroökonomische Budgetbeschränkung und Kreditmarkt -- I. Budgetbeschränkung und Profiterklärung -- II. Der Kreditmarkt und die Bestimmungsgründe der keynesianischen Budgetrestriktion -- III. Die Eingebundenheit der Zentralbank in den Marktprozeß -- Literatur -- Horst Reichert, Frankfurt am Main: Sparen in der Geldwirtschaft - stets ein Vorteil für Wachstum und Beschäftigung? -- I. Einleitung -- II. Risikotheoretische Aspekte der Spartätigkeit -- III. Die Wirkungsanalyse für das makroökonomische Gleichgewicht -- 1. Sparen aus Zinseinkommen und Arbeitseinkommen -- 2. Sparen aus Unternehmereinkommen -- IV. Sparen im gesamtwirtschaftlichen Entwicklungsprozeß -- 1. Der Fall einer Arbeitsplatzlücke -- 2. Konjunkturaufschwung bei hohem Beschäftigungsniveau -- V. Zusammenfassung -- Literatur -- Hans-Joachim Stadermann, Berlin: Geld und Beschäftigung -- I. Geld und Beschäftigung in der Theoriegeschichte -- II. Geld und Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt -- Literatur -- Karl Betz, Berlin: Geld und Allokation -- I. Die alte und die neue Orthodoxie -- 1. Der Modellrahmen , 2. Dogmenhistorischer Exkurs: die neoklassische Lösung -- II. Geld entsteht aus dem Nichts - Vermögen entsteht durch Kredit -- III. Durch die Produktion entstehen nur Güter - Gewinn entsteht durch den Verkauf -- IV. Löhne werden in Geld kontrahiert -- V. Resümee: Die Nichtneutralität des Geldes -- Literatur -- Augusto Graziani, Rome: Money as Purchasing Power and Money as Stock of Wealth -- I. Introduction: Complications of the Concept of Money -- II. The Emergence of Money as a Stock of Wealth -- III. The New Emergence of Money as Purchasing Power -- References -- F. Geld und Währung: Theorie und Politik -- J.A. Kregel, Bologna: Financial Instability and Monetary Policy: Discounting versus Open Market Intervention -- I. Introduction -- II. Open Market Policy or Discount Policy? -- III. Whatever Happened to Discount Policy? -- IV. Conclusions: Back to the Future -- References -- Claus Thomasberger, Berlin: Perspektiven des derzeitigen Weltwährungssystems -- Literatur -- Wilfried Fuhrmann, Paderborn: Geld in internationalen Beziehungen und im Europäischen Währungssystem) -- I. Zum Grundverständnis -- 1. Transaktions- und Wertsicherungskosten -- 2. Zur Entwicklung einer Währungsgemeinschaft -- 3. Politische und ökonomische Koordination -- II. Zur Entwicklung der internationalen Währungsordnung -- 1. Das Ende des Systems von Bretton Woods -- 2. Die Entwicklung in Europa -- a) Das EWS als Wechselkurssystem -- b) Das EWS als Kapitalpakt -- c) Das EWS als dynamisches Spiel -- 3. Zur Eigendynamik des EWS -- Literatur -- Wolfgang Schröder, Brüssel: Währungspolitische Paradoxien und Handlungsalternativen in der Europäischen Gemeinschaft) -- I. Dominanz der D-Mark im EWS gemildert -- II. Währungspolitisch relevante Veränderungen in Europa -- 1. Intensivere währungspolitische Bindungen zwischen einem größeren Kreis europäischer Länder , 2. Liberalisierung des grenzüberschreitenden Geld- und Kapitalverkehrs
    Additional Edition: Print version: Stadermann, Hans-Joachim Der Stand und die nächste Zukunft der Geldforschung. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428075348
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages