feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430166
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 500S. 350 Abb)
    ISBN: 9783322898982 , 9783528049300
    Series Statement: Viewegs Fachbücher der Technik
    Note: Im Gegensatz zur Statik (Band 1), wo man es mit idealisierten, starren Körpern zu tun hat, muß in der Festigkeitslehre die Verformbarkeit der Körper berücksichtigt werden. Dabei geht es im wesentlichen um die Bestimmung von Spannungen und Verformungen infolge von Zug, Druck, Schub, Biegung und Torsion. Die einzelnen Spannungen werden zu einer (hypothetischen) Vergleichsspannung zusammengefaßt und den im Labor ermittelten Werkstoffdaten gegenübergestellt. Auf dieser Basis ist eine sichere und wirtschaftliche Dimensionierung der Bauteile möglich. Die Erfahrungen, die man aus bewährten Konstruktionen, aber auch aus Schadensfällen in der Praxis gewonnen hat, lassen sich mit den Formeln der Festigkeitslehre auf geometrisch ähnliche (oder durch modellmäßige Vereinfachung auch auf kompliziertere) Systeme mit genügender Genauigkeit übertragen. Ein ständiger Sollwert-Istwert-Vergleich bei der Planung, der Ausführung und dem Betrieb der Maschinen soll zu einer weitgehenden Optimierung der Bauteile führen, die vom Ingenieur durch fortwährende Berechungen und Messungen angestrebt wird. Die Gleichungen der Festigkeitslehre müssen alle Daten enthalten, die einen Einfluß auf die Spannungen und Verformungen haben konnen und sind somit komplizierter und umfangreicher als die der Statik. Maßgebend sind z. B. die Belastungsarten geometrische und physikalische Bedingungen wie Lage, Größe und Verteilung der Kräfte, Querschnitts-Abmessungen, Werkstoff­ Kennwerte, Temperatur-Einflüsse usw. Daher ist es wichtig, Wege und Mittel zu finden, um die komplexen Themen der Festigkeitslehre so einfach und anschaulich wie möglich zu entwickeln, ohne auf die mathematische Strenge bei der Ableitung und auf die Allgemeingültigkeit der Lösungen (Übertragung auf räumliche Probleme) zu verzichten
    Language: German
    Author information: Berger, Joachim -2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042430153
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 363S. 396 Abb)
    ISBN: 9783322898647 , 9783528046705
    Series Statement: Aus dem Programm Grundgebiete des Maschinenbaus
    Note: Der Ingenieur ist für die Konstruktion, Haltbarkeit und einwandfreie Funktion von technischen Bauteilen zuständig. Er muß für ausreichende Dimensionierung und für die Auswahl geeigneter Werkstoffe sorgen, damit die Bauteile genügend Festigkeit besitzen, um den teilweise hohen Belastungen mit Sicherheit standhalten zu können. Der Ingenieur beschäftigt sich also mit Kräften und deren Wirkung auf technische Systeme (Maschinen, Apparate, Fundamente, Gebäude usw.), wozu die Technische Mechanik die Grundlagen liefert. Um den richtigen Einstieg in dieses schwierige Gebiet zu finden, ist eine anschauliche, praxisorientierte Betrachtungsweise erforderlich, damit das Vorstellungsvermögen und das konstruktive Gefühl des Ingenieurs geweckt und gefördert wird. Wie überall in der Technik hat der Computer auch in der Mechanik die Rechenmethoden stark beeinflußt und eine weitgehende Vertiefung und Schematisierung ermöglicht. Von einem modernen Ingenieur wird daher verlangt, daß er sich mit der Handhabung des Computers vertraut macht. In der Hauptsache werden also an den Ingenieur zwei Forderungen gestellt. Zum einen muß er sich mit anschaulichen, klaren, übersichtlichen Gedanken und Vorstellungen in technische Probleme hineinversetzen konnen, zum anderen muß er auch zu einer abstrakten und schematischen Denkweise fähig sein. Die Lehrmittel für die Ausbildung der Ingenieure müssen diesen Forderungen gerecht werden und sowohl durch anschauliche zeichnerische als auch durch abstrakte rechnerische Vorgehensweise den Stoff vermitteln. Die Themen sollen so anschaulich wie möglich entwickelt werden, wobei an Skizzen nicht gespart werden darf. Sind doch gerade die Zeichnungen in Verbindung mit den mathematisch-physikalischen Formeln die eigentliche Sprache und das wichtigste Ausdrucksmittel des Ingenieurs
    Language: German
    Author information: Berger, Joachim -2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042461568
    Format: 1 Online-Ressource (486S.)
    ISBN: 9783322996206 , 9783531122885
    Note: Wir stehen heute vor dem Problem, daß uns die selbsterschaffenen techni­ schen Mittel scheinbar überholen, wir wähnen uns ihrer nicht mehr Herr und sehen uns in der Rolle von Goethes Zauberlehrling. Wie anders ließe sich unser Erschrecken über ein physikalisches Phänomen wie die 'Klimakatastro­ phe' deuten? Das Klima hat sich auf unserem Planeten über Jahrmillionen in einem ständigen Wandel befunden. Ein Teil der Biosphäre konnte sich dem von jeher nicht" anpassen und war zum Untergang verurteilt. Das Neue an diesem an sich natürlichen Vorgang ist aber, daß eine Gattung als Teil der Biosphäre den sie bedrohenden Vorgang selbst auslöst. Und sie löst ihn mit eben jenen Mitteln aus, auf die sie in ihrem Kampf ums Dasein nicht verzich­ ten kann: den technischen Artefakten. Mit ihnen glaubte sich der Mensch we­ nigstens vorübergehend von der Natur autonom stellen zu können, ja sich gar in der Rolle eines Herrschers ihr gegenüber aufspielen zu dürfen. Demgegen­ über kehrt Skepsis ein. Theo Sommer schrieb anläßlich des 'Earth day' in der Zeit, der Krieg gegen die Natur müsse jetzt ein Ende haben, ein Paradigmen­ wechsel von der Geopolitik zur Gaiapolitik sei in der Politik angezeigt. Der klassischen Politik der bestehenden politischen Institutionen warf er vor, noch immer rückwärts - und dies meint nationalstaatlich - zu denken und keine Ant­ worten dafür bereitzuhalten, wie die Erde in Zukunft für den Menschen, nicht den Bürger eines Staates, bewohnbar gehalten werden könne
    Language: German
    Keywords: Soziologische Theorie ; Technikbewertung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1727802357
    Edition: Online-Ausgabe Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2020-2020 1 Online-Ressource Heidelberger historische Bestände - digital
    Series Statement: Sammlungskatalog / Kestner-Museum Hannover
    Note: Universitätsbibliothek Heidelberg
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Universitätsbibliothek Heidelberg Berger, Frank Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover Hannover : Kestner-Museum, 19XX
    Language: German
    Author information: Berger, Frank 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1727802942
    Format: 357 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Heidelberg Universitätsbibliothek Heidelberg 2020 1 Online-Ressource Heidelberger historische Bestände - digital
    Series Statement: Sammlungskataloge / Kestner-Museum Hannover 12
    Note: Universitätsbibliothek Heidelberg
    Additional Edition: ISBN 3924029210
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Universitätsbibliothek Heidelberg -- 93 A 7723::1 Berger, Frank Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover ; [1] Hannover : Kestner-Museum, 1993 ISBN 3924029210
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kestner-Museum ; Brakteat ; Geschichte ; Sammlung ; Katalog
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Berger, Frank 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Clarendon
    UID:
    gbv_100322332X
    Format: 1 Online-Ressource (xii, 302 p)
    ISBN: 9780191676451
    Series Statement: Oxford historical monographs
    Content: This is a comparative study of the British Labour Party and the German Social Democratic Party. Its controversial conclusions about the degree of similarity between the two should open up a new perspective on old debates
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9780198205005
    Additional Edition: Print version ISBN 9780198205005
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1724595660
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Farmington Hills, Mi Gale 2007 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9781558622029 , 1558622020
    Series Statement: Gale Literature Resource Center
    Content: Concise discussions of the lives and principal works of authors of fiction, poetry, and drama for young adults, written by subject experts
    Note: Because of restrictions on online rights, some articles included in the print version of this publication may not appear in Literature Resource Center , Original 830 p , Electronic reproduction; Available via World Wide Web , Mode of access: Internet.
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1696401712
    Format: 1 online resource (253 pages)
    ISBN: 9780754687023
    Series Statement: Liturgy, Worship and Society Ser.
    Content: Drawing together international and Indian sources, and new research on the ground in South India, this book presents a unique examination of the inculturation of Christian Worship in India. Paul M. Collins examines the imperatives underlying the processes of inculturation - the dynamic relationship between the Christian message and cultures - and then explores the outcomes of those processes in terms of architecture, liturgy and ritual, and the critique offered of these outcomes, especially by Dalit theologians. This book highlights how the Indian context has informed global discussions, and how the decisions of the World Council of Churches, Vatican II and Lambeth Conferences have impacted upon the Indian context.
    Content: Cover -- Contents -- List of Figures -- List of Abbreviations -- Preface and Acknowledgements -- Foreword -- Introduction -- 1 Cultures, Commerce and Colonies: The Export Factor -- 2 Redefining Identities: Landscapes and Imperatives to 1963 -- 3 Whose Values -- Which Cultures? The Effects of Local Theologies -- 4 Art, Architecture and Topography: Temples and Churches in South India -- 5 Rites and Rituals: Lex Orandi, Lex Credendi? -- 6 Imperatives for a New Agenda -- Afterword -- Liturgical Texts -- Bibliography -- Index of Names -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- J -- K -- L. -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Z -- Index of Subjects -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9780754660767
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780754660767
    Additional Edition: Print version Christian Inculturation in India
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    UID:
    gbv_883486482
    Format: 1 Online-Ressource (186 pages) , digital, PDF file(s)
    ISBN: 9780511551567
    Content: Rural development is linked crucially with rural structure, though the latter is often difficult to analyse. This book analyses rural classes and the diverse relations between producers in order to understand the relationship between Third World farmers and the international economy, and the significance of this for development and underdevelopment. The author introduces a number of theoretical distinctions and devises a systematic framework which is applied to the analysis of a range of rural producers. The book assesses a number of strategies employed in planned development in the light of their implications for rural social structure, and thus for development in the Third World. This book provides an intensive and original conceptual and practical discussion of the possibilities for development under capitalism, and will be of interest to economists, political scientists and sociologists, as well as those working in development studies
    Content: 1: Development: defining the terrain -- 2: Mode of production, surplus and capitalist development -- 3: Capitalism and underdevelopment -- 4: Rural development -- 5: Social structure and failed development
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Oct 2015)
    Additional Edition: ISBN 9780521392587
    Additional Edition: ISBN 9780521066334
    Additional Edition: Print version ISBN 9780521392587
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages