feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
    UID:
    b3kat_BV039138332
    Format: 1 Online-Ressource (282 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834966322
    Series Statement: Werben und Verkaufen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 3-8349-1916-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8349-1916-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Lizenzhandel ; Marketing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV040304368
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 3834940682 , 9783834940698
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8349-4068-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Lizenzhandel ; Marketing
    Author information: Brandt, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    gbv_1651535426
    Format: Online-Ressource (IX, 146 S. 10 Abb, digital)
    ISBN: 9783834940698 , 1283632438 , 9781283632430
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Grundbegriffe des Licensing -- Rechtliche Grundlagen -- Lizenzierungsstrategie -- Lizenzthemen -- Lizenznehmerakquise -- Lizenzagenturen -- Checklisten -- Glossar. .
    Content: Unternehmen nutzen Lizenzthemen, um die Attraktivität ihrer Produkte für den Konsumenten zu erhöhen. Und umgekehrt werden Marken bewusst so aufgebaut, dass sie mit Licensing zusätzliche Umsätze erzielen können. Dieser Praxisleitfaden gibt einen komprimierten Überblick über die gängigsten Formen des Licensing und berücksichtigt dabei gleichermaßen die Perspektiven von Lizenzgebern und -nehmern. Mit vielen nationalen und internationalen Beispielen, Checklisten und einem Glossar – ein Muss für alle, die sich mit Licensing beschäftigen. Der Inhalt Grundbegriffe des Licensing und rechtliche Aspekte Lizenzthemen und Lizenzierungsstrategie Lizenznehmerakquise, Lizenzvertrag, Chancen und Risiken für Lizenzgeber und -nehmer Partner und Helfer: Lizenz- und Werbeagenturen, Handel, Hersteller, Rechtsberatung Checklisten, Beispiele und Glossar Die Zielgruppen Geschäftsführer, Unternehmer, Entscheider in Marketing und Vertrieb, Film- und Medienproduzenten, Werbe- und Marketingagenturen, Markeninhaber. Die Autorin Stefanie Brandt ist Verlagskauffrau und Diplom-Buchhandelswirtin. Nach Stationen u.a. als Product Manager bei einer Lizenzagentur und Lizenzeinkäuferin bei einem Fastfood-Konzern gründete sie 2008 ihre eigene Agentur. Ihr Buch „Marketinghandbuch Licensing“ ist 2011 bei Springer Gabler erschienen.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Inhalt; 1 Einleitung; Licensing-Basics; 2 Licensing als Marketing-Tool; 2.1 Licensing innerhalb des Marketing-Mix; 2.2 Mit Licensing strategische Marketingziele erreichen; 2.3 Marketingstrategien durch Nutzung von Licensing; 3 Grundbegriffe des Licensing; 3.1 Licensing; 3.2 Lizenzthema; 3.3 Marke; 3.4 Lizenzgeber; 3.5 Lizenznehmer; 3.6 Imagetransfer; 3.7 Ablauf der Lizenzierung; 3.8 Wertschöpfungskette im Licensing; 3.9 Erscheinungsformen von Lizenzthemen; 3.9.1 Beispiele für Lizenzformen nach ihrem Ursprung; 3.10 Grunderscheinungsformen von Lizenzprodukten , 3.11 Arten der Lizenzierung4 Rechtliche Grundlagen des Lizenzgeschäfts; 4.1 Allgemeine rechtliche Begrifflichkeiten im Lizenzgeschäft; 4.1.1 Urheber und Werk; 4.1.2 Urheberpersönlichkeitsrechte; 4.1.3 Verwertungs- und Nutzungsrechte; 4.1.4 Rechtliche Absicherung von Lizenzthemen; 4.1.5 Markenanmeldung; 4.2 Ungeschützte Werke; 4.3 Lizenzvertrag; 4.3.1 Rechteeinräumung im Lizenzvertrag; Der Lizenzgeber; 5 Lizenzgeber; 5.1 Vorüberlegungen für den Aufbau eines Lizenzprogramms; 5.1.1 Zusätzliche Erlöse; 5.1.2 Umsatzeinschätzung für ein Lizenzthema (Lizenzgeber) , 5.1.3 Analyse und Positionierung eines Lizenzthemas5.1.4 Allgemeines zum Aufbau eines Lizenzthemas; 5.1.5 Selbst produzieren, einkaufen oder lizenzieren?; 5.1.6 Rechtlicher Schutz des Lizenzthemas; 5.1.7 Zeitliche Vorläufe; 5.2 Lizenzierungsstrategie des Lizenzgebers; 5.2.1 Tätigkeitsfelder bei der Vermarktung eines Lizenzthemas; 5.2.2 Distribution; 5.2.3 Internationalisierung über Licensing; 5.2.4 Art und Qualität der Lizenzprodukte; 5.2.5 Anzahl der Lizenzprodukte; 5.2.6 Produktdesign; 5.2.7 Bekanntheit des Lizenzthemas aufbauen und pflegen , 5.2.8 Restriktionen bei der Produktion von Lizenzprodukten5.2.9 Timing beim Lizenzthemenverkauf; 5.2.10 Timing bei der Markteinführung; 5.3 Verwaltung eines Lizenzprogramms (Lizenzgeber); 5.4 Lizenznehmerakquise; 5.4.1 Unternehmen des Lizenznehmers; 5.4.2 Produkte des Lizenznehmers; 5.4.3 Herstellung und Produktqualität; 5.4.4 Vertrieb; 5.4.5 Marketingplan für das Lizenzthema; 5.4.6 Finanzielles Angebot des Lizenznehmers; 5.5 Chancen für den Lizenzgeber; 5.5.1 Generierung zusätzlicher finanzieller Einnahmen; 5.5.2 Risikoübertragung auf den Lizenznehmer , 6.1.6 Lizenzgebühren und Garantiesummen , 5.5.3 Stärkung von Bekanntheit und Kundenbindung5.5.4 Ausweitung von Produktlinien und Vertriebskanälen; 5.5.5 Neupositionierung; 5.5.6 Internationalisierung; 5.6 Risiken für den Lizenzgeber; 5.6.1 Inadäquate Lizenznehmer; 5.6.2 Imageschäden; 5.6.3 „Blockierung" von Lizenzprodukten; 5.6.4 Marktübersättigung; Der Lizenznehmer; 6 Lizenznehmer; 6.1 Vorüberlegungen für den Lizenzthemeneinkauf; 6.1.1 Externe und interne Einflussfaktoren; 6.1.2 Vorbereitung des Lizenzeinkaufs; 6.1.3 Grundsatzentscheidungen beim Lizenzeinkauf; 6.1.4 Marketing und Kommunikation; 6.1.5 Vertrieb von Lizenzprodukten
    Additional Edition: ISBN 9783834940681
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Brandt, Stefanie Licensing kompakt Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2012 ISBN 9783834940681
    Additional Edition: ISBN 3834940682
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Lizenzhandel ; Marketing ; Lizenzhandel ; Marketing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
    UID:
    b3kat_BV040299264
    Format: IV, 150 S. , graph. Darst. , 240 mm x 168 mm
    ISBN: 9783834940681 , 3834940682
    Note: Erscheint: 31. Juli 2012
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Lizenzhandel ; Marketing
    Author information: Brandt, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV037469822
    Format: 282 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834919168 , 3834919160
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Lizenzhandel ; Marketing
    Author information: Brandt, Stefanie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages