feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (93)
  • Akademie d. Wiss.  (93)
  • Landkreis Dahme-Spreewald
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    gbv_1654932671
    Format: 1 Online-Ressource (476 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage 2015
    ISBN: 9783845246956
    Series Statement: Interdisziplinäre Arbeitsgruppen - Forschungsberichte 32
    Content: Mit dem Dritten Gentechnologiebericht legt die gleichnamige interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) abermals ein umfassendes Monitoring zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Gentechnologie vor.In bewährter interdisziplinärer Weise wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik anhand verschiedener Gebiete der Gentechnologie analysiert. Das Indikatoren-basierte Vorgehen, das in den letzten Jahren etabliert wurde, wird dabei fortgeführt. In Überblicksartikeln werden zudem sechs Themenbereiche fokussiert betrachtet: die Epigenetik in der Bio-Medizin, die molekulargenetische Diagnostik, die Gentherapie, die Forschung an Stammzellen, der Gentechnologieeinsatz in Pflanzenzüchtung und Agrarwirtschaft sowie das interdisziplinäre Feld der synthetischen Biologie. Von den Mitgliedern gemeinschaftlich verabschiedete Kernaussagen und Handlungsempfehlungen, die die relevantesten Entwicklungen und Tendenzen der Themenbereiche darstellen, runden den Bericht ab. Mit Beiträgen von: Nediljko Budisa, Julia Diekämper, Silke Domasch, Boris Fehse, Jürgen Hampel, Ferdinand Hucho, Anja Hümpel, Kristian Köchy, Lilian Marx-Stölting, Bernd Müller-Röber, Jens Reich, Hans-Jörg Rheinberger, Hans-Hilger Ropers, Jochen Taupitz, Jörn Walter und Martin Zenke
    Note: Gesehen am 25.01.2017 , Cover; 1. Einleitung: Gentechnologien in Deutschland im Langzeit-Monitoring; 1.1 Motivation und Zielsetzung des Vorhabens; 1.2 Methodische Grundlagen ; 1.3 Struktur des Berichts; 1.4 Literatur; 2. Kernaussagen und Handlungsempfehlungen ; 2.1 Themenbereich Epigenetik; 2.2 Themenbereich Gendiagnostik; 2.3 Themenbereich Stammzellen; 2.4 Themenbereich somatische Gentherapie; 2.5 Themenbereich grüne Gentechnologie; 2.6 Themenbereich synthetische Biologie; 3. Themenbereich Epigenetik: Bedeutung und Anwendungshorizonte für die Biowissenschaften; 3.1 Bedeutung der Epigenetik , 3.2 Definition(en) der Epigenetik 3.3 Formen epigenetischer Modifikationen und ihre Bedeutung für Biomedizin und Biotechnologie; 3.3.1 DNA-Methylierung; 3.3.2 Histon-Modifikationen; 3.3.3 Epigenetik und „nicht-codierende" RNAs; 3.4 Epigenomforschung; 3.5 Konzepte transgenerationaler epigenetischer Vererbung; 3.6 Entwicklung und gegenwärtiger Stand epigenetischer Forschung; 3.7 Epigenetische Forschungsprogramme; 3.8 Epigenetik und Biotechnologie; 3.9 Fazit; 3.10 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Epigenetik; 3.10.1 Einführung und Übersicht; 3.10.2 Zusammenfassung , 3.11 Literatur 4. Themenbereich Gendiagnostik: Hochdurchsatz-Sequenzierung - eine Chance für die genetische Krankenversorgung in Deutschland; 4.1 Aktueller Stand; 4.2 Technische Perspektiven; 4.2.1 Von der Hochdurchsatz-Sequenzierung zur Höchstdurchsatz-Sequenzierung; 4.2.2 Hochdurchsatz-Sequenzierung in der klinischen Diagnostik; 4.2.3 Das 1.000-Dollar-Genom; 4.3 Anwendungsformen und klinischer Nutzen; 4.3.1 Anwendungsformen klinisch-genetischer Diagnostik; 4.3.2 HDS in der klinisch-genetischen Diagnostik; 4.3.3 Medizinische Genomsequenzierung für monogene Erkrankungen , 4.4 Genetisches Wissen als Herausforderung 4.5 Genomsequenzierung als Dienstleistung: Konsequenzen für die genetische Krankenversorgung; 4.6 Rechtliche und politische Aspekte; 4.7 Fazit; 4.8 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Gendiagnostik; 4.8.1 Einführung und Übersicht; 4.8.2 Zusammenfassung; 4.9 Literatur; 5. Themenbereich Stammzellen: Aktuelle Entwicklungen der Stammzellforschung in Deutschland; 5.1 Einleitung; 5.2 Adulte Stammzellen; 5.2.1 Hämatopoetische Stammzellen (HSCs); 5.2.2 Mesenchymale Stamm-/Stromazellen (MSCs); 5.3 Pluripotente embryonale Stammzellen , 5.3.1 Pluripotenz und ES-Zellen 5.3.2 Uniparentale ES-Zellen; 5.3.3 ES-Zellen aus Kerntransferansätzen; 5.3.4 ES-Zellen zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung; 5.4 Reprogrammierung zellulärer Identitäten; 5.4.1 Reprogrammierung zu pluripotenten Stammzellen; 5.4.2 Direkte Reprogrammierung; 5.5 Fazit; 5.6 Problemfelder und Indikatoren im Bereich der Stammzellforschung; 5.6.1 Einführung und Übersicht; 5.6.2 Zusammenfassung; 5.7 Literatur ; 6. Themenbereich somatische Gentherapie: Translationale und klinische Forschung; 6.1 Grundlagen , 6.2 Einführung in die Gentherapie
    Additional Edition: ISBN 9783848703272
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dritter Gentechnologiebericht Baden-Baden : Nomos, 2015 ISBN 9783848703272
    Additional Edition: ISBN 3848703270
    Language: German
    Subjects: Law , Biology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentechnologie ; Gentechnologie ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Müller-Röber, Bernd 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094948313
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1858 ; Phys., 1-62
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094949271
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1836 ; S. 1107-113
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094953007
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1847 ; S. 1185-200
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094959013
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1851 ; S. 6628-648
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_09495951X
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1855 ; S. 2229-253
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094965900
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1853 ; Phys., 123-219
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094971803
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1855 ; S. 6671-674
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Königliche Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094974144
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1846 ; S. 667-85
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften
    UID:
    gbv_094974241
    Edition: Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2001 Digitalisierte Akademieschriften
    Note: Abhandlungen der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 1845 ; Phys., 405-406
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages