feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • French  (12)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (12)
  • GB Hoppegarten
  • SLB Potsdam
  • Kath. HS Sozialwesen
  • BLDAM-Archäologie
  • Müncheberg ZALF
  • 2020-2024  (3)
  • 2000-2004  (9)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019415040
    Format: 80 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3125256534
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: French
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schultheater ; Französischunterricht ; Sekundarstufe ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB13613788
    Format: 23 Min.
    Content: Includes interviews with Bejart and conductor Edmon Colomer
    Note: Franz. mit dt., engl., span., ital. Untertiteln
    In: Der Nussknacker : [DVD Video], [S.l.], 2001, (2001)
    Language: French
    Keywords: Inszenierung ; Béjart, Maurice ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Béjart, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB13979256
    Format: 1 DVD (ca. 92/62 Min.) , Tonformat: DD/Stéréo , PAL , Bildformat: 1:85 ; 16/9 compatible 4/3
    Content: B comme Béjart beginnt noch vor dem Vorspann mit einer audiovisuellen Dokumentation von Béjarts Bolero-Choreografie aus dem Jahr 1961 und endet mit einem schwarzweissen Familienfilm, der dem Nachspann hinterlegt ist: Wir sehen den Choreografen, wie er als Kind voller Lebensfreude auf einer Wiese herumtobt. Der Hauptteil des Films verläuft allerdings chronologisch und zeigt die Proben zu Béjarts neuester Kreation Lumière [Zwei Clowns - die Brüder Auguste und Louis Lumière - erinnern mit ihrer Aufmachung daran, dass die Anfänge des Kinos in die Zirkuswelt zurückreichen], die Schüpbach von den ersten Bewegungen bis zur verregneten Probeaufführung in Lyon in einem römischen Freilufttheater aufzeichnet. Im Lauf dieser Zeitspanne - von März bis Juni 2001 - sehen wir den Choreografen hauptsächlich bei der Arbeit mit dem "Béjart Ballet Lausanne"; wir assistieren zudem einem Kollektivinterview mit Journalisten und wohnen selbst einigen seltenen Momenten seines Privatlebens bei, das allerdings ständig von beruflichen Anforderungen tangiert ist. (Patrick Straumann)
    Note: Ländercode: 0 , Compléments: Boléro (ballet); Chorégraphie sur Le Printemps (Brel); Chorégraphie sur L'Aigle Noir (Barbara); Au travail (Répétition avec Maurice Béjart); Interview de Maurice Béjart (Genèse de Lumière); Entretien avec Marcel Schüpbach; Bande-annonce , Lumière 〈Ballett〉 ; Boléro 〈Ballett〉 ; Le Printemps 〈Ballett〉; L'Aigle Noir 〈Ballett〉 ; Au travail 〈Ballett〉 , Franz. mit engl., dt., ital. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Béjart, Maurice ; Inszenierung ; Béjart Ballet Lausanne ; Lyon ; Geschichte 2001 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Béjart, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB13838120
    Format: 1 DVD Video (ca. 105 Min.) , Tonformat: DD/1.0 Mono (franz.) , 1 Beil. , Bildformat: 1,33:1 aspect ratio
    Series Statement: The Criterion collection : [DVD-Video] 243
    Content: ...Jean Renoir hat seine Kompositionskunst und seine Liebe zu dramatischen Details völlig ausgespielt in einem Film, der wie kaum ein anderer die "Belle Epoque" erstrahlen läßt; die Ausstattung wird dabei zum integralen Handlungselement. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 1 , Special features: video introduction by filmmaker Peter Bogdanovich (11 min.), "Jean Renoir parle de son art" - part two of Jaques Rivette's three-part interview with Renoir (16 min.). Video interview with set designer Max Douy (7 min.). A collection of rare production stills. Plus - an original essay by film critic Andrew Sarris. , Orig.: Frankreich/Italien, 1955 , Franz. mit engl. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: French Cancan ; Filmmusical ; Kommentar ; DVD-Video ; French Cancan ; Belle époque ; Filmausstattung ; Interview ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Interview ; Interview ; Kommentar
    Author information: Renoir, Jean
    Author information: Gabin, Jean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB34786779
    Format: 1 Blu-ray-Disc (138 Min. + 33 Min. Bonus) , 1 Booklet (22 Seiten) , 1,85:1
    Content: In einem Wäldchen zwischen Potsdam und Berlin versammeln sich 1774 französische Adlige und ihre Bediensteten, die vom Hofe Ludwig XVI. nach Preußen geflohen sind, weil sie hier ihrem von keinerlei Verboten gefesselten Begehren freien Lauf lassen können. In den vulgär-sexuellen Spielen und Fantasien geht es um Vitalität und grenzenlose Erregung, die allerdings wiederholt an der Körperlichkeit oder auch der Monotonie des Perversen scheitert. Die schwelgerische Bewegung durch die Reize und Abgründe der Libertinage setzt auf ein geschicktes Spiel der Doppelungen und nimmt den Zuschauer als Voyeur in den Blick. Der dritte Teil eines aus Installation, Theaterstück und Film bestehenden Gesamtprojekts zielt auf die Dekonstruktion einer eingebildeten Männlichkeit, die sich in lauter Erwartungen erschöpft. [Film-Dienst]
    Note: Deutschland ; Frankreich ; Portugal ; Spanien, 1919 , Untertitel: Englisch
    Language: French
    Keywords: Film
    Author information: Berger, Helmut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34388990
    Format: 1 DVD-Video (132 min)
    Note: Orig.: Frankreich, 2019 , Untertitel französisch
    Language: French
    Keywords: Film
    Author information: Berger, Helmut
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB14221529
    Format: 3 DVD (364 Min. + 122 Min. Bonus) : s/w , Tonformat: DD 2.0 , Bildformat: 4:3
    Content: Alles beginnt im Sommer 1920 als sich ein 25jähriger Regisseur namens Henri Diamant-Berger entschließt, einen Film über den ersten Roman der berühmten Trilogie zu drehen, der so romangetreu als möglich sein soll. Er dreht viele Szenen im Freien, das fast verlassene Dorf Pérouges bei Lyon, das Schloss von Caussade bei Périgueux, Chenonceau, der Park von Azay-le-Rideau, die Kirche von Montbazon, der Vorplatz der Kathedrale von Chartres und der bretonische Hafen du Croisic sind nur einige der ausgewählten Plätze... Auf künstlerischer Ebene ist dieser Film ein Meilenstein und seiner Zeit um Längen voraus. Diamant-Berger dreht viele Szenen in der Dunkelheit mit sehr wenig Beleuchtung, nur die Konturen des Gesichts sind sichtbar (z.B. Rochefort in der Herberge), was den Personen etwas Dämonisches und dem Film eine tiefere Dimension verleiht. Die vielen bewegten Außenaufnahmen verhindern, dass, zu einer Zeit in der das Traveling noch unbekannt war, die Handlung statisch bleibt und geben dem Film eine ungewöhnliche und mitreißende Dynamik. Und nicht zuletzt entspricht die Art und Weise, wie der Regisseur sein Thema behandelt, in einzigartiger Weise dem dumaschen Vorbild. Nur in diesem Film wird auch etwas von der Melancholie spürbar, die den ersten Band der Trilogie durchzieht, nur dieser Film reduziert den Roman nicht allein auf Freundschaft und Heldentum. Lange glaubte man, dieser Film sei auf immer verloren gegangen, bis Jérôme Diamant-Berger, der Neffe des Regisseurs, eine englische Version entdeckte, die der Zerstörung entgangen war. Er restaurierte in liebevoller Kleinarbeit den Film, unterlegte ihn mit Untertiteln, einem Kommentar und Orchestermusik und machte es uns möglich, dieses Kleinod der siebten Kunst wiederzuentdecken. (Claudia Harter)
    Note: Ländercode: 2 , Bonus: Le cinéma de grand-père: documentaire Henri Diamant-Berger (70 Min.). Histoire d'une résurrection: la restauration du chef-d'uvre (visite de la cinémathèque, quand le film muet devient sonore, réfelexions sur le film par des cinéastes actuels, Alexandre Dumas et le cinéma, 52 Min.). Des documents d'epoque, des affiches. Le journal de tournage de Henri Diamant-Berger (Reproduction du scénario avec extraits lus par Patrick Préjean; Making of d'essais costumes et maquillages, des éléments de décours et des accessoires; Making of du tournage et d'une visite de Sarah Bernhardt; Dossier de presse et publications; Galerie d'affiches et de photos d'exploitation et publicitaires.) , enthält alle 14 Folgen des Serials. , Stummfilm mit franz. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Les trois mousquetaires 〈Film, 1921〉 ; DVD-Video ; Diamant-Berger, Henri ; Filmarbeit ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Dumas, Alexandre
    Author information: Maquet, Auguste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB13424369
    Format: 2 DVD Video (ca. 108 Min.) , Tonformat: DD/5.1 (franz.) , DTS (franz.) , 1 Beih. (5 Bl.) , Bildformat: 1,85:1; 16:9 compatible 4:3
    Content: Extras: Disque 1: Commentaire audio d'Etienne Chatiliez. Disque 2 : La famille de Tanguy : - Interviews de Eric Berger (13 min.). André Dussollier (17 min.). Etienne Chatiliez (24 min.). Charles Gassot (12 min.). Isabelle Nanty (responsable du casting) (13 min.). L'appartement: Visite guidée par André Dussolier (5 min.) - Construction du décor (commentaire du décorateur (3 min.) 6 Scènes coupées (6 min.). Deux jeux:"Les proverbes", "Le quiz". Bonus caché.
    Note: Ländercode: 2 , Franz. mit franz. Untertiteln für Hörgeschädigte und franz. Audiodeskription für Blinde und Sehgeschädigte (Hörfilm)
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB13994759
    Format: ca. 89 Min. : s/w , Tonformat: DD/1.0 (franz.) , Bildformat: 1.33:1 aspect ratio
    Note: Orig.: Frankreich, 1934 , Franz. mit engl. Untertiteln
    In: The complete Jean Vigo : [DVD Video], 2004, (2004)
    Language: French
    Author information: Simon, Michel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34909741
    Format: 1 Blu-ray-Disc (123 Min.) , 1 Beilage , 1.66:1
    ISBN: 9781681439341
    Series Statement: The Criterion collection : [BD] 1123
    Content: One of the crowning achievements of blacklisted Hollywood director Joseph Losey’s European exile, Mr. Klein is a spellbinding modernist mystery that puts a chilling twist on the wrong-man thriller. Alain Delon delivers a standout performance as Robert Klein, a decadent art dealer in Paris during World War II who makes a tidy profit buying up paintings from his desperate Jewish clients. As Klein searches for a Jewish man with the same name for whom he has been mistaken, he finds himself plunged into a Kafkaesque nightmare in which his identity seems to dissolve and the forces of history to close in on him. Met with considerable controversy on its release for its portrayal of the real-life wrongdoings of the Vichy government, this haunting, disturbingly beautiful film shivers with existential dread as it traces a society’s descent into fascistic fear and inhumanity. (Criterion Collection)
    Note: Orig.: Frankreich, 1976 , Untertitel: Englisch
    Language: French
    Author information: Losey, Joseph
    Author information: Moreau, Jeanne
    Author information: Delon, Alain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages