feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (2)
  • SB Calau
  • 1995-1999  (2)
  • Berger, Peter L.  (2)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
  • 1
    UID:
    gbv_279583478
    Format: 656 S. , 8°
    ISBN: 3892048185
    Content: Der Bericht der Bertelsmann Stiftung an den Club of Rome erkundet Möglichkeiten und Wege, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt entstehen und gefestigt werden kann. Er wurde in einem internationalen Projektteam unter der Leitung von Peter L. Berger, Direktor des Institute for the Study of Economic Culture, Boston Universtiy, USA, erarbeitet. In vergleichender Analyse von elf Ländern wird nach den Grenzen der Gemeinschaft in einem doppelten Sinn gefragt: Einerseits wird die Freiheit der Individuen in einer pluralistischen Gesellschaft zu Grunde gelegt, andererseits werden die sozialen und kulturellen Ressourcen analysiert, die Gemeinschaft ermöglichen. Zwei Fragen lagen dem Bericht zu Grunde: Wer sind wir? Wie wollen wir miteinander leben? Die Ergebnisse zeigen klar, dass die sozialen und kulturellen Ressourcen, die eine Gesellschaft zu Integrationsleistungen befähigen, ebenso knapp und begrenzbar sind wie die natürlichen Lebensgrundlagen.
    Note: Literaturverz. S. 640 - 647 , ... Berger, P. L.: Allgemeine Betrachtungen über normative Konflikte und ihre Vermittlung. - S.581-614.
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pluralistische Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Wertorientierung ; Konfliktforschung ; Mediation ; Internationaler Vergleich
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_24273703X
    Format: XXI, 279 S. , 8°
    ISBN: 3110155613
    Uniform Title: Redeeming laughter 〈dt.〉
    Content: Das Komische ist Teil des menschlichen Wesens, und ohne die Fähigkeit, etwas als komisch wahrzunehmen, ist menschliche Kultur nicht denkbar, lauten die Hauptthesen des bekannten Soziologen (vgl. zuletzt ID 49/95). Berger fragt, was genau das Komische ist, greift dabei auf Philosophie, Physiologie, Psychologie und Sozialwissenschaften zurück, beschäftigt sich mit verschiedenen Ausdrucksformen des Komischen, erläutert sie durch Beispiele aus der Literatur und betrachtet abschließend in einer "Theologie des Komischen" Beziehungen zwischen Religion und Komik. Seine inhaltsreiche Reflexion würzt er zusätzlich mit vielen geistreichen Witzen. - Für Interessierte ein Lesevergnügen. (3) (Reinhold Heckmann)
    Additional Edition: Online-Ausg. Berger, Peter L., 1929 - 2017 Erlösendes Lachen Berlin : De Gruyter, 2013 ISBN 9783110810653
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Komik ; Religiöse Erfahrung ; Humor ; Juden ; Witz
    Author information: Kalka, Joachim 1948-
    Author information: Berger, Peter L. 1929-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages