feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (2)
  • ZZF Potsdam  (1)
  • SB Zehdenick
  • 2010-2014  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV045061672
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839411940
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Content: Die Konstruktion von Tourismusräumen ist von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Prozessen begleitet. Welche Räume der Wahrnehmung, Nutzung und Aneignung werden dabei hergestellt? Wie gestaltet sich die soziale und kulturelle Produktion von Tourismusräumen?Die Beiträge dieses Bandes nähern sich diesen Fragen anhand unterschiedlicher gegenstandsbezogener Analysen. Zugleich wird aus kulturgeographischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potenzial der unterschiedlichen »Cultural Turns« für die empirische Analyse tourismusbezogener Fragestellungen ausgelotet
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1194-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Raumverhalten ; Fremdenverkehrsort ; Marketing ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Denzer, Vera 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6743656
    Format: 1 online resource (255 pages)
    ISBN: 9783954842896
    Note: Umschlag -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Wie ich mich selbst von meiner Blindheit heilte -- Wie ich die Bates-Methode für mich entdeckte -- Kapitel 2: Zehn Schritte zu besserem Sehen -- Schritt 1: Der „Große Schwung" -- Wie Sie den Großen Schwung ausführen sollten -- Schritt 2: In die Ferne schauen -- Vorbeugung gegen den Grauen Star -- Schritt 3: Die Peripherie erkunden -- Übung 1 für peripheres Sehen: In die Ferne schauen -- Übung 2 für peripheres Sehen: Zettel auf die Nase kleben -- Schritt 4: Sonnenbaden und in den Himmel schauen -- Sonnenbaden -- In den Himmel schauen -- Schritt 5: Nachtspaziergang -- Schritt 6: Palmieren -- Die Vorbereitung auf das Palmieren -- So palmieren Sie richtig -- Nutzbringende Effekte des Palmierens -- Schritt 7: Den Fokus verlagern -- Wie Sie die Fokusverlagerung üben -- Das Kleingedruckte lesen -- „Die Buchstaben sind schwarz und die Seite ist weiß …" -- Schritt 8: Das stärkere Auge blockieren -- Mit einer Sonnenbrille experimentieren -- Noch einmal: Details anschauen -- Schritt 9: Blinzeln -- Schritt 10: Gesundheit und Wohlbefinden für Augen und Körper -- Richtig gehen -- Die Augen ausruhen lassen -- Richtig atmen -- Den Nacken entspannen -- Die Augenmuskeln dehnen -- Einen schönen Anblick genießen -- Nicht die Augen zusammenkneifen! -- Kapitel 3: Empfehlungen für die Arbeit am Computer -- Wie Sie Ermüdungserscheinungen reduzieren -- Kapitel 4: Brechungsfehler reduzieren und korrigieren -- Kurzsichtigkeit -- Das Übungsprogramm bei Kurzsichtigkeit -- Zusatzübung: Den Ball werfen und fangen -- Weitsichtigkeit -- Das Übungsprogramm bei Weitsichtigkeit -- Alterssichtigkeit -- Das Übungsprogramm bei Alterssichtigkeit -- Zusatzübungen bei Alterssichtigkeit -- Überschriften, Großgedrucktes und Kleingedrucktes -- Hornhautverkrümmung , Das Übungsprogramm bei Hornhautverkrümmung -- Zusatzübungen bei Hornhautverkrümmung -- Kapitel 5: Schielen und Schwachsichtigkeit überwinden -- Das Übungsprogramm bei Schielen -- Zusatzübungen bei Schielen -- Kapitel 6: Augenerkrankungen - Was Sie selbst tun können -- Grauer Star -- Das Übungsprogramm bei Grauem Star -- Anmerkung zu Operationen bei Grauem Star -- Zusatzübung: Hüpfen und Fangen -- Diabetes -- Das Übungsprogramm bei Diabetes -- Zusatzübungen bei Diabetes -- Anmerkung zu Laserbehandlungen -- Grauer Star und Diabetes -- Grüner Star -- Das Übungsprogramm bei Grünem Star -- Körperbezogene Zusatzübungen bei Grünem Star -- Spezielle Anweisung zum Palmieren bei Grünem Star -- Weitere Hinweise zu Übungen bei Grünem Star -- Sehnervenentzündung -- Netzhautablösung und Netzhautriss -- Das Übungsprogramm bei Netzhautablösung -- Zusatzübung mit Dunkelheit und Licht -- Glaskörperabhebung -- Makula Pucker und Makulalöcher -- Das Übungsprogramm bei Makula Pucker und Makulalöchern -- Zusatzübung bei Makula Pucker und Makulalöchern: Lochbrille -- Retinitis pigmentosa -- Das Übungsprogramm bei Retinitis pigmentosa -- Zusatzübungen bei Retinitis pigmentosa -- Kapitel 7: Die blinden Flecken konventioneller Auffassungen vom Sehen -- Das verborgene Risiko von Sonnenbrillen -- Risiken und Nebenwirkungen von Kontaktlinsen oder Brillen -- Schlusswort: Die realen Kosten von Augenproblemen -- Anhang -- Danksagungen -- Stichwortverzeichnis -- Über den Autor
    Additional Edition: Print version: Schneider, Meir Mein Augen-Buch Kirchzarten : VAK,c2014 ISBN 9783867311380
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_780420357
    Format: Ill.
    ISBN: 3825238989
    Note: Literaturangaben
    In: Schlüsselbegriffe der Kultur- und Sozialgeographie, Stuttgart : Verlag Eugen Ulmer, 2014, (2014), Seite 258-270, 3825238989
    In: 9783825238988
    In: year:2014
    In: pages:258-270
    Language: German
    Author information: Pott, Andreas 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages