Language
Preferred search index
Number of Hits per Page
Default Sort Criterion
Default Sort Ordering
Size of Search History
Default Export Format
Default Export Encoding
Facet list arrangement
Maximum number of values per filter
Auto Completion
Feed Format
Maximum Number of Items per Feed
Search in libraries
feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (3)
  • Kath. HS Sozialwesen
  • Berger, Michael.  (3)
Type of Medium
Region
Library
  • TH Brandenburg  (3)
  • Kath. HS Sozialwesen
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6745538
    Format: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642704987
    Additional Edition: Print version: Oyen, Detlef Zur Geschichte der Diabetesdiät Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1985 ISBN 9783540154501
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4652498
    Format: 1 online resource (514 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783862983964
    Series Statement: Münchener Reihe ; v.71
    Note: Determinanten der Nachfrage nach innovativen Industrieversicherungsprodukten in imperfekten Märkten -- Widmung -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Veränderungen auf dem Industrieversicherungsmarkt -- 1.2 Motivation und Ausgangslage -- 1.3 Struktur und Gang der Untersuchung -- 2 Das Unternehmen im Kontext von Risiko -- 2.1 Aufbau und Inhalt des Kapitels -- 2.2 Modellhafte Beschreibung des Unternehmens in seiner Umwelt -- 2.2.1 Begriffsdefinition Unternehmen -- 2.2.2 Umweltbedingungen eines Unternehmens -- 2.2.3 Interne Faktoren eines Unternehmens -- 2.2.4 Unternehmensmodell dieser Arbeit -- 2.3 Modellhafte Beschreibung von Risiko -- 2.3.1 Begriffsdefinition Risiko -- 2.3.1.1 Risiko als unvollständige Information -- 2.3.1.2 Risiko versus Unsicherheit -- 2.3.1.3 Risiko als subjektive Wahrnehmung -- 2.3.1.4 Risiko als relative Größe -- 2.3.1.5 Risiko als individueller Faktor des situativen Kontext -- 2.3.1.6 Risiko als Zustand der dynamischen Natur -- 2.3.1.7 Risikomodell dieser Arbeit -- 2.3.2 Strukturelemente des Risikomodells -- 2.3.2.1 Klassifizierung der Strukturelemente -- 2.3.2.2 Differenzierungsmerkmal Risikosystem -- 2.3.2.2.1 Risikosystem in Abhängigkeit des Kontexts -- 2.3.2.2.2 Wirkungsweise der Dynamik im Risikosystem -- 2.3.2.2.3 Komplexitätsgrad des Risikosystems -- 2.3.2.3 Differenzierungsmerkmal Risikobetrachter -- 2.3.2.3.1 Identität des Risikobetrachters -- 2.3.2.3.2 Wahrnehmung des Risikobetrachters -- 2.3.2.4 Weitere Strukturelemente -- 2.4 Entscheidungsverhalten des Risikobetrachters -- 2.4.1 Strukturelemente des Entscheidungskalküls -- 2.4.2 Erfassung des Risikos durch statistische Maße -- 2.4.3 Entscheidung auf Basis des Nutzens -- 2.4.4 Wahrnehmung von Wahrscheinlichkeiten , 2.4.5 Entscheidungsfindung unter Known und unknown -- 2.4.5.1 Objektive Wahrscheinlichkeit und normatives Entscheidungskalkül -- 2.4.5.2 Subjektive Wahrscheinlichkeit und normatives Entscheidungskalkül -- 2.4.5.3 Schwächen normativer Entscheidungskalküle -- 2.4.5.4 Deskriptives Entscheidungskalkül der Cumulative Prospect Theory -- 2.4.5.5 Erweiterung der Cumulative Prospect Theory -- 2.4.6 Temporale Optimierung der Entscheidungsfindung -- 2.4.7 Entscheidungsfindung unter Unknowable und Unique -- 2.4.8 Entscheidungskalkül dieser Arbeit -- 2.5 Auswirkungen von Risiko auf Unternehmen -- 3 Das betriebliche Risikomanagement -- 3.1 Aufbau und Inhalt des Kapitels -- 3.2 Vorteilhaftigkeit des Risikomanagements -- 3.2.1 Begriffsdefinition Risikomanagement -- 3.2.2 Begründung von Risikomanagement -- 3.2.2.1 Risikomanagement in einem perfekten Kapitalmarkt -- 3.2.2.2 Finanzwirtschaftliche Begründung -- 3.2.2.3 Wirtschaftsethische Begründung -- 3.3 Prozess des Risikomanagements -- 3.3.1 Strategische und operative Dimension -- 3.3.2 Überblick über den Risikomanagementprozess -- 3.3.3 Risikosystemdefinition -- 3.3.3.1 Bestimmung des Risikobetrachters -- 3.3.3.2 Bestimmung der Ausgangslage -- 3.3.4 Risikoidentifikation -- 3.3.4.1 Identifikation der Risikomodellvariante -- 3.3.4.2 Identifikation der Gefahr -- 3.3.5 Risikobewertung -- 3.3.5.1 Bewertung der Realisationsoptionen -- 3.3.5.2 Bewertung der Wahrscheinlichkeiten -- 3.3.6 Risikosteuerung -- 3.3.6.1 Risikosteuerung unter Known und unknown -- 3.3.6.2 Risikosteuerung unter Unknowable und Unique -- 3.3.7 Risikoreflexion -- 3.3.8 Risikocontrolling -- 3.4 Unternehmensmodell mit Risikomanagementprozessen -- 3.5 Industrieversicherung im Risikomanagement -- 3.5.1 Begriffsdefinition Industrieversicherung -- 3.5.2 Versicherung als Risikomanagementinstrument -- 3.5.3 Herausforderung Versicherbarkeit , 3.5.4 Klassifizierungsschema für Industrieversicherung -- 4 Der Industrieversicherungsmarkt -- 4.1 Aufbau und Inhalt des Kapitels -- 4.2 Akteure im Industrieversicherungsmarkt -- 4.2.1 Überblick über die Akteure -- 4.2.2 Versicherungsnehmer -- 4.2.3 Captive -- 4.2.4 Makler -- 4.2.5 Erstversicherungsunternehmen -- 4.2.6 Rückversicherungsunternehmen -- 4.2.7 Weitere Beteiligte -- 4.3 Theorie des Industrieversicherungsmarktmechanismus -- 4.3.1 Industrieversicherungsangebot -- 4.3.1.1 Angebot auf dem klassischen Versicherungsmarkt -- 4.3.1.2 Angebot auf dem Industrieversicherungsmarkt -- 4.3.2 Industrieversicherungsnachfrage -- 4.3.2.1 Nachfrage auf dem klassischen Versicherungsmarkt -- 4.3.2.2 Nachfrage auf dem Industrieversicherungsmarkt -- 4.3.3 Zusammenführung von Angebot und Nachfrage -- 4.3.3.1 Klassisches Versicherungsmarktmodell -- 4.3.3.2 Industrieversicherungsmarktmodell -- 4.4 Marktversagenstatbestände -- 4.4.1 Allgemeine Marktfriktionen -- 4.4.1.1 Wirtschaftswissenschaftliche Markttheorien -- 4.4.1.2 Allgemeine Marktversagenstatbestände -- 4.4.2 Friktionen des Versicherungsmarktes -- 4.4.2.1 Arten des Marktversagens auf dem Versicherungsmarkt -- 4.4.2.2 Korrektur von Marktversagen im Versicherungsmarkt -- 4.4.3 Friktionen des Industrieversicherungsmarktes -- 4.4.3.1 Marktversagen auf dem Industrieversicherungsmarkt -- 4.4.3.2 Korrektur von Marktversagen auf dem Industrieversicherungsmarkt -- 4.5 Innovativer Industrieversicherungsmarkt -- 4.5.1 Begriffsdefinition Innovation -- 4.5.2 Begriffsdefinition innovative Industrieversicherung -- 4.5.3 Verschiedene Modellierungen innovativer Industrieversicherungsmärkte -- 4.5.3.1 Entstehung als neuer Elementarmarkt -- 4.5.3.2 Black Box Modell -- 4.5.3.3 Lineares Modell -- 4.5.3.4 Interaktives Modell -- 4.5.3.5 Systemisches Modell -- 4.5.3.6 Evolutionstheoretisches Modell -- 4.5.3.7 Innovatives Milieu , 4.5.3.8 Zusammenfassung der Modellierungsvarianten -- 4.5.4 Marktmechanismus eines innovativen Industrieversicherungsmarktes -- 4.5.4.1 Ursprung eines innovativen Marktes -- 4.5.4.2 Entwicklung zum Zielzustand -- 4.5.5 Besondere Marktversagenstatbestände -- 5 Das Innovationsmanagement des Industrieversicherers -- 5.1 Aufbau und Inhalt des Kapitels -- 5.2 Motivation des Innovationsmanagements -- 5.2.1 Begriffsdefinition Innovationsmanagement -- 5.2.2 Bedeutung des Innovationsmanagements -- 5.3 Strategien für Innovation in der Industrieversicherung -- 5.3.1 Allgemeine Strategien von Innovationsmanagement -- 5.3.1.1 Wissen und Innovation -- 5.3.1.2 Risiko- und Innovationsmanagement -- 5.3.1.3 Begriffsdefinition Innovationsstrategie -- 5.3.1.4 Allgemeine Strategien der Ideenfindung -- 5.3.1.4.1 Innovation als Ergebnis von Versuch und Irrtum -- 5.3.1.4.2 Innovation und Erfahrung -- 5.3.1.4.3 Innovation durch Eingebung -- 5.3.1.4.4 Gegenüberstellung der drei Ansätze -- 5.3.1.5 Allgemeine Strategien der Ideenentwicklung -- 5.3.2 Strategien von Innovationsmanagement in der Industrieversicherung -- 5.3.2.1 Besonderheiten von Innovation beim Versicherer -- 5.3.2.1.1 Immaterialität und Kundenintegration -- 5.3.2.1.2 Kollektivbildung -- 5.3.2.1.3 Versicherbarkeit -- 5.3.2.1.4 Anbieterkooperation aufgrund Kapitalbeschränkung -- 5.3.2.1.5 Irrtumsrisiko als Bestandteil der Innovationskosten -- 5.3.2.1.6 Zusammenfassung der Herausforderungen -- 5.3.2.2 Strategien der Ideenfindung in der Versicherung -- 5.3.2.3 Strategien der Ideenentwicklung in der Versicherung -- 5.4 Operativer Innovationsmanagementprozess -- 5.4.1 Operative Ausgestaltungsmöglichkeiten -- 5.4.1.1 Begriffsdefinition Innovationsmanagementprozess -- 5.4.1.2 Methoden im Innovationsmanagementprozess -- 5.4.1.2.1 Methoden der Ideenfindung -- 5.4.1.2.2 Methoden der Ideenentwicklung , 5.4.1.3 Rolle der Improvisation im Innovationsmanagement -- 5.4.1.4 Operatives Innovationsmanagement als Teil des Risikomanagements -- 5.4.1.5 Gestaltung des operativen Innovationsmanagements -- 5.4.1.5.1 Aktiver Produktentwicklungsprozess -- 5.4.1.5.2 Reaktiver Transaktionsprozess -- 5.4.1.5.3 Kombinierter Innovationsprozess -- 5.4.2 Transfer auf Industrieversicherungsunternehmen -- 5.4.2.1 Operative Prozesse im Versicherungsunternehmen -- 5.4.2.2 Aktiver Produktentwicklungsprozesses im Industrieversicherer -- 5.4.2.3 Reaktiver Transaktionsprozess im Industrieversicherer -- 5.4.2.4 Kombinierter Innovationsprozesses im Versicherer -- 5.5 Organisationale und kulturelle Aspekte -- 5.5.1 Organisationale Aspekte -- 5.5.1.1 Möglichkeiten der organisationaler Gestaltung -- 5.5.1.1.1 Projektorganisation versus Institutionalisierung -- 5.5.1.1.2 Hierarchische und nicht-hierarchische Koordination -- 5.5.1.1.3 Promotorenkonzept und Teamgestaltung -- 5.5.1.1.4 Transition von Innovation zu Routine -- 5.5.1.2 Organisationale Verankerung im Industrieversicherer -- 5.5.2 Kulturelle Aspekte -- 5.5.2.1 Unternehmenskultur und Innovation -- 5.5.2.2 Kulturelle Aspekte von Innovation in der Versicherung -- 5.6 Zusammenfassendes Innovationsmanagementmodell -- 6 Die Bestimmung der Determinanten der Nachfrage -- 6.1 Aufbau und Inhalt des Kapitels -- 6.2 Determinanten der Nachfrage -- 6.2.1 Beschreibung der Entscheidungssituation -- 6.2.2 Determinanten erster Instanz -- 6.2.3 Determinanten zweiter Instanz -- 6.2.3.1 Interaktion des Unternehmens mit seiner Umwelt -- 6.2.3.2 Implikation von Versicherung auf einzelne Anspruchsgruppen -- 6.2.3.2.1 Fremdkapitalfinanzierungsprozess -- 6.2.3.2.2 Eigenkapitalfinanzierungsprozess -- 6.2.3.2.3 Mitarbeiter -- 6.2.3.2.4 Absatzmarkt -- 6.2.3.2.5 Beschaffungsmarkt -- 6.2.3.2.6 Aufsichtsprozess -- 6.2.3.2.7 Staat und Öffentlichkeit , 6.2.3.2.8 Wettbewerber des Unternehmens
    Additional Edition: Print version: Berger, Michael Determinanten der Nachfrage nach innovativen Industrieversicherungsprodukten in imperfekten Märkten Karlsruhe : Verlag Versicherungswirtschaft,c2016 ISBN 9783899529234
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7121267
    Format: 1 online resource (261 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428585533
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- A. Einführung -- B. Gegenstand der Untersuchung -- I. Gerichtliche Kontrolle anhand geschriebener und ungeschriebener materieller Schranken des Obligationärstimmrechts -- 1. Geschriebene Schranken des Schuldverschreibungsgesetzes -- 2. Meinungsspektrum zu den ungeschriebenen Schranken -- a) Gebot guter Sitten -- b) Treu und Glauben -- c) Gesellschaftsrechtliche Transplantate -- d) Spezifisch schuldverschreibungsrechtliche Schranken -- II. Kontrolle von Beschlüssen der Obligationärsversammlung über (eine Zustimmung zu) Änderungen der Anleihebedingungen -- C. Vorschau -- Erster Teil: Dogmatik und Legitimität der Mehrheitsentscheidung -- 2 Beschluss, Beschlussmängel und ihre Geltendmachung -- A. Begriff, Zustandekommen und Rechtsnatur des Obligationärsbeschlusses -- B. Beschlussmängel -- I. Fehlerhafte Stimmabgabe -- 1. Nichtigkeit der Einzelstimme -- 2. Verwerfungskompetenz des Versammlungs- bzw. Abstimmungsleiters -- a) Keine Verwerfungskompetenz für negative Stimmabgaben? -- b) Würdigung -- II. Fehlerhafter Beschluss -- 1. Verletzung materieller Stimmrechtsschranken als Inhaltsfehler des Beschlusses? -- 2. Berücksichtigung pflichtwidriger Stimmen bei der Beschlussfeststellung als Verfahrensfehler -- III. Anfechtbarkeit und Nichtigkeit -- 1. Allgemeines Beschlussmängelrecht -- a) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht privater Personenverbände -- b) Allgemeines Beschlussmängelrecht im Recht der Schuldverschreibungen -- 2. Nichtigkeitsgründe im Schuldverschreibungsrecht -- a) 125 Satz 1, 134 BGB -- b) 138 Abs. 1 BGB -- c) Indisponible Vorschriften -- C. Geltendmachung von Beschlussmängeln -- I. Anfechtung von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Anfechtungsklage ( 20 SchVG) -- 2. Vollziehungsverbot ( 20 Abs. 3 Satz 4 SchVG) -- a) Ingangsetzung , b) Rechtsfolgen einer verbotswidrigen Vollziehung -- 3. Wirkungen eines klagestattgebenden Urteils -- a) Auswirkungen auf den Beschluss -- b) Reichweite der subjektiven Rechtskraft -- 4. Verbindung mit positiver Beschlussfeststellungsklage -- II. Freigabe von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Abwägungsrelevante Interessen -- a) Meinungsstand -- b) Stellungnahme -- 2. Besonders schwerer Rechtsverstoß -- III. Geltendmachung der Nichtigkeit von Obligationärsbeschlüssen -- 1. Prozessuale Geltendmachung -- 2. Außerprozessuale Geltendmachung -- IV. Würdigung des geltenden Rechtsschutzsystems -- 1. Grundsatzkritik am geltenden Rechtsschutzsystem -- 2. Stellungnahme -- D. Fazit -- 3 Geltungsgrund der materiellen Beschlusskontrolle -- A. Begriff der materiellen Beschlusskontrolle -- B. Problem der materiellen Beschlusskontrolle -- C. Innere Rechtfertigung der materiellen Beschlusskontrolle -- I. Korrelation von Rechtsmacht und Verantwortung? -- II. Rechtsethik und Rechtsökonomie, insbesondere Minderheitenschutz? -- III. Kompensation für Legitimationsdefizite des Mehrheitsprinzips -- 1. Legitimationsgrundlage des Mehrheitsprinzips -- a) Rechtstechnische Notwendigkeit? -- b) Pars maior, pars sanior? -- c) Freiwillige Unterwerfung? -- d) Richtigkeitsgewähr durch Interessenausgleich? -- e) Richtigkeitsgewähr durch gleichgerichtete Grundinteressen -- aa) Typischerweise gleichgerichtete Grundinteressen der Obligationäre -- bb) Richtigkeitsgewähr bei tatsächlicher Interessengleichrichtung -- 2. Aufgabe und Geltungsgrund der materiellen Beschlusskontrolle -- D. Fazit -- 4 Legitimationsdefizite des Mehrheitsprinzips -- A. Wirtschaftliche Betroffenheit -- I. Nur Schutz wirtschaftlicher Interessen -- II. Betroffenheit auf der Ebene des individuellen Portfolios -- B. Interessendivergenzen bei gleicher wirtschaftlicher Betroffenheit , I. Unterschiedliche Einschätzung der Sanierungsfähigkeit -- II. Unterschiedliche Einschätzung der Sanierungswürdigkeit -- 1. Abweichende Risikopräferenzen -- 2. Abweichender Zeithorizont -- 3. Abweichende subjektive Verlustschwelle -- III. Zwischenfazit -- C. Interessendivergenzen bei ungleicher wirtschaftlicher Betroffenheit -- I. Positive Korrelation zwischen Portfolio- und Anleihewert -- 1. Unterproportionaler Wertverlust des Portfolios -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Bewertung -- 2. Überproportionaler Wertverlust des Portfolios -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Bewertung -- II. Negative Korrelation zwischen Portfolio- und Anleihewert -- 1. Positive Korrelation zwischen Portfolio- und Unternehmenswert -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- aa) In der Unternehmenskrise -- bb) Ohne Unternehmenskrise -- c) Veranschaulichung -- aa) Asymmetrischer Verzicht -- bb) Asymmetrischer synthetischer Debt Equity Swap -- d) Bewertung -- 2. Negative Korrelation zwischen Portfolio- und Unternehmenswert -- a) Ausgangsbedingungen -- b) Anreizlage -- c) Veranschaulichung -- d) Bewertung -- aa) Wirtschaftlichkeit der CDS-Strategie -- bb) Insiderhandelsverbot -- D. Fazit -- Zweiter Teil: Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht -- 5 Bindung an das Belastungsverbot ( 5 Abs. 1 Satz 3 SchVG) -- A. Begriff des Belastungsverbots -- B. Inhalt des Belastungsverbots -- I. Leistungspflichten in den Anleihebedingungen -- II. Leistungspflichten außerhalb der Anleihebedingungen -- C. Reichweite des Belastungsverbots -- I. Verbot auch mittelbarer Folgebelastungen? -- 1. Argumente für eine extensive Auslegung -- 2. Argumente für eine restriktive Auslegung -- a) Genealogie -- b) Wortlaut -- 3. Zwischenergebnis -- II. Verkürzung oder Vereitelung -- D. Fazit -- 6 Bindung an das Gleichbehandlungsgebot ( 5 Abs. 2 Satz 2 SchVG) , A. Begriff der (Un-)‌Gleichbehandlung -- B. Abgrenzung zum Gleichbehandlungsgrundsatz des 4 Satz 2 SchVG -- C. Inhalt des Gleichbehandlungsgebots -- D. Geltungsgrund des Gleichbehandlungsgebots -- E. Reichweite des Gleichbehandlungsgebots -- I. Keine anleiheübergreifende Gleichbehandlung -- II. Gebot zu übergreifender Gleichbehandlung aus anderen Gründen? -- 1. Pari passu - equal rank vs. ratable payment -- 2. Würdigung -- F. Fazit -- 7 Bindung an die guten Sitten ( 138 Abs. 1 BGB) -- A. Begriff der guten Sitten -- I. Anstandsformel -- II. Entwicklung des Sittengebots als Stimmrechtsschranke -- 1. Entwicklung bis zum AktG 1937 -- a) Umgehungsformel -- b) Sondervorteilsformel -- c) Rücksichtsformel -- 2. AktG 1937 als Zäsur -- 3. Entwicklung seit dem AktG 1937 -- III. Begriff der guten Sitten bei Mehrheitsbeschlüssen -- B. Inhalt des Gebots guter Sitten -- I. Evidenzmaßstab -- II. Anknüpfungspunkt und Fehlerfolgen -- III. Sittenwidrige Beschlüsse -- 1. Sittenwidriger Beschlussinhalt -- 2. Sittenwidriges Zustandekommen -- IV. Sittenwidrige Stimmabgabe -- 1. Objektive Elemente sittenwidrigen Stimmverhaltens -- a) Schädigung -- b) Sondervorteil? -- 2. Subjektive Elemente sittenwidrigen Stimmverhaltens -- a) Vorsatz -- b) Eigensucht -- 3. Grobe Schädigung aus bewusster Eigensucht -- C. Reichweite des Gebots guter Sitten -- I. Grobe Schädigung -- 1. Rechtsgeleitete Bewertung -- 2. Denkbare Wertuntergrenzen -- a) Liquidationswertbetrachtung -- b) Fortführungswertbetrachtung -- c) Börsenwertbetrachtung -- 3. Stellungnahme -- a) Obligationseigentum -- b) Bestandsgarantie - Effektiver Schutz vor Missbrauch der Mehrheitsmacht -- c) Wertgarantie - Gebot zum Erhalt der wirtschaftlichen Substanz -- aa) Verkürzung über den Börsenwert hinaus als Umschlagspunkt? , bb) Verkürzung über den Liquidationswert hinaus als Umschlagspunkt (Eingriff in den inneren Wert der Anleihe) -- (1) Anleihe als (zusammengesetztes) Optionsgeschäft -- (a) Grundbegriffe -- (b) Grundkonzept -- (c) Modell bei Anleihen -- (2) Innerer Wert und Zeitwert im Fall eines Sanierungsversuchs -- d) Zwischenfazit -- II. Verkürzung -- 1. Grobe Schädigung -- 2. Eigensucht -- a) Zum eigenen Vorteil in Kenntnis der relevanten Umstände -- b) Differenzierung nach dem Zeitpunkt der Begründung des Sonderinteresses? -- 3. Zwischenergebnis -- III. Vereitelung -- 1. Vereiteln durch Fernbleiben -- 2. Vereiteln durch Gegenstimmen -- a) Grobe Schädigung -- b) Zum eigenen Vorteil -- c) In Kenntnis der relevanten Umstände -- d) Indizien und Beweislast -- 3. Zwischenergebnis -- D. Fazit -- 8 Bindung an das Verbot des Rechtsmissbrauchs ( 242 BGB) -- A. Begriff des Rechtsmissbrauchs -- B. Inhalt des Rechtsmissbrauchsverbots -- I. Individueller Rechtsmissbrauch -- 1. Unredliches früheres Verhalten -- 2. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- II. Institutioneller Rechtsmissbrauch -- 1. Sinn und Zweck des Obligationärsstimmrechts? -- a) Fassen objektiv nützlicher Beschlüsse? -- b) Subjektiv kollektiv bestmögliche Befriedigung? -- 2. Stellungnahme -- C. Reichweite des Rechtsmissbrauchsverbots -- I. Verkürzung -- 1. Unredlicher Erwerb der günstigen Position? -- a) „Gekaufter" Konsens illegitim? -- b) Würdigung -- 2. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- a) Überschreiten der Grenze einer sittenwidrigen Schädigung -- b) Anfänglich angelegter Interessenkonflikt -- c) Nachträglich begründeter Interessenkonflikt -- d) Indizien und Beweislast -- 3. Kein institutioneller Rechtsmissbrauch -- II. Vereitelung -- 1. Verfolgen nicht schutzwürdiger Eigeninteressen -- a) Überschreiten der Grenze einer sittenwidrigen Schädigung , b) Keine strengeren Verhaltensregeln nach Treu und Glauben
    Additional Edition: Print version: Berger, Michael Materielle Schranken der Stimmrechtsmacht im Recht der Unternehmensanleihe. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783428185535
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages