feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (15)
  • SB Guben
  • GB Schipkau
  • Kommentar  (15)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV019542464
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 108 Min., farb., Dolby digital , 12 cm
    Inhalt: A world-famous pianist clones herself so that her talent will live on after her death from multiple sclerosis. The film explores her daughter's struggles with the fact that she is her mother's clone.
    Anmerkung: Bildformat: 1.85:1 (16:9) , Orig.: Deutschland 2003 , Enth. Audiokommentar von Rolf Schübel (Regie) und Holly Fink (Kamera) ; nicht verwendete Szenen (mit Audiokommentar) ; Interviews ; Filmografien , Dt. - Untertitel engl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Schübel, Rolf 1942-
    Mehr zum Autor: Potente, Franka 1974-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042289905
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 112 Min., farb., stereo , 12 cm
    Originaltitel: Moonlight mile
    Anmerkung: Bildformat 2.35:1 (anamorph) , Orig.: USA 2002 , Enth. , Dt., engl. - Untertitel: dt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Hoffman, Dustin 1937-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Kinowelt Home Entertainment
    UID:
    gbv_578641240
    Umfang: 2 DVD-Video (PAL, 116 Min. [Hauptfilm]) , farb., dolby digital surround, dolby digital 5.1, DTS, Bild: 1,85:1 (anamorph) , 1 Beil.
    Serie: Arthaus premium
    Anmerkung: Orig.: AUS/F 1992 , Sprachen: engl., dt. - Untertitel: dt.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Anglistik
    RVK:
    Schlagwort(e): DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Interview ; Interview ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Keitel, Harvey 1939-
    Mehr zum Autor: Campion, Jane 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB14117782
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 120 Min. + Special Features) , DD/5.1 (engl., ungar., ital.) , 1 Beil. , 1.85:1 anamorphic widescreen
    Anmerkung: Ländercode: 2 , Orig.: USA, 2003 , Special Features - Tim Burton audio commentary. The character's journey. Edward Bloom at large: Take al look at the larger-than-life world of Edward bloom. Amos at the circus: Danny DeVito takes us through the Calloway Circus.Fathers ans sons: The cast and filmmakers share their thoughts on the father and son dynamic.The Filmmaker's path. Tim Burton: Storyteller -a look at the directo's process with great momentsand insights on how Big Fish came to be. A fairytal world: The importance of fairytales and myths and how these elements were incorporated into Big Fish. Creature features: Explore the magic of Stan Winston Studios. The author's journey: Bringing "Big Fish" fraom the page to the screen, author Daniel Wallace and sreenwriter John August discuss the origins and inspirations for Big Fish.The finer points: a Tim Burton trivia quiz. Trailers. , Englisch ; Ungarisch ; Italienisch. Mit 18 Untertiteln und engl. Untertitel für Hörgeschädigte
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Big fish ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Holly, Buddy
    Mehr zum Autor: McGregor, Ewan
    Mehr zum Autor: Burton, Tim
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB06188378
    Umfang: 2 DVD (ca. 100 Min.) , Tonformat: DD/5.1 (dt., engl.) , Bildformat: 2.35:1 Full Frame
    Serie: Paramount DVD Collection : [DVD-Video]
    Inhalt: Los Angeles 1981: Der abgehalfterte Pornostar John Holmes kann seine Drogenschulden nicht bezahlen und überredet seinen Dealer zum Einbruch in eine Villa. Deren Besitzer ist ein mächtiger Gangster-Boss, der seinen Besitz zu schützen weiß. Eine Reihe von Einbrechern verliert das Leben, und Holmes wird der Beihilfe zum Massenmord bezichtigt. Eine "True Crime"-Geschichte, die Anfang der 1980er-Jahre Amerika erschütterte und das Ende einer Ära miteinläutete. Die fröhliche "Summer of Love"-Kultur war einem gesellschaftlichen Katzenjammer gewichen, Experimente mit Lebensstilen waren von der Gewöhnung an harte Drogen abgelöst worden. Der brillant besetzte, überzeugend inszenierte Film fängt auch dramaturgisch die Tristesse einer verblassenden Ära ein. (Lexikon des internationalen Films)
    Anmerkung: Ländercode: 2 , Extras: Kommentar von Autor/Regisseur James Cox und Autor Captain Mauzner. Interviews (5 Min.). Entfernte Szenen (10 Min.). Court TV: Hollywood at Large (6 Min.). LAPD Tatort Video (27 Min.). WADD The Life and Times of John C. Holmes (106 Min.). , Dt., engl. mit dt. und engl. Untertiteln
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Wonderland 〈Film〉 ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB34908619
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 116 min + Bonus) , 1.85:1 anamorph
    Ausgabe: digital remastered
    Inhalt: Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine stumme Europäerin trifft mit ihrer Tochter bei ihrem unbekannten zukünftigen Ehemann ein, im Gepäck das geliebte Klavier, das bald zum Symbol der zunächst einseitig-begehrlichen, später von ihr erwiderten Leidenschaft eines Mannes in ihrer Nachbarschaft wird. In grandiosen (Sinn-)Bildern erzählte Parabel über die Selbstbefreiung und -findung einer Frau durch eine verbotene Liebesbeziehung. Vor allem die hervorragenden Schauspieler verleihen der Beschreibung des Prozesses Intensität, Dichte und Intimität. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Anmerkung: Orig.: Frankreich, Australien, Neuseeland, 1993 , Untertitel: deutsch ; Untertitel für Hörgeschädigte: deutsch, englisch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Film ; Kommentar ; Interview
    Mehr zum Autor: Nyman, Michael
    Mehr zum Autor: Keitel, Harvey
    Mehr zum Autor: Campion, Jane
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB34908623
    Umfang: 1 4K UHD Blu-Ray-Disc (121 min + Bonus), 1 Blu-Ray-Disc (121 min + Bonus) , 1 Booklet (19 Seiten) , 1,85:1 ; 4K: 2160p Dolby Vision ; Blu-Ray: 1080/24p Full HD
    Ausgabe: dir
    Inhalt: Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine stumme Europäerin trifft mit ihrer Tochter bei ihrem unbekannten zukünftigen Ehemann ein, im Gepäck das geliebte Klavier, das bald zum Symbol der zunächst einseitig-begehrlichen, später von ihr erwiderten Leidenschaft eines Mannes in ihrer Nachbarschaft wird. In grandiosen (Sinn-)Bildern erzählte Parabel über die Selbstbefreiung und -findung einer Frau durch eine verbotene Liebesbeziehung. Vor allem die hervorragenden Schauspieler verleihen der Beschreibung des Prozesses Intensität, Dichte und Intimität. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Anmerkung: Bonus: Feauturette: 25 Jahre Das Piano ... , Orig.: Frankreich, Australien, Neuseeland, 1993 , Untertitel: deutsch ; Untertitel für Hörgeschädigte: deutsch, englisch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Film ; Kommentar ; Interview
    Mehr zum Autor: Nyman, Michael
    Mehr zum Autor: Keitel, Harvey
    Mehr zum Autor: Campion, Jane
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB34908624
    Umfang: 1 Blu-Ray-Disc (121 Min.) , 1 Booklet (19 Seiten) , 1,85:1 ; 1080/24p Full HD
    Ausgabe: restauriert in 4K
    Inhalt: Neuseeland Mitte des 19. Jahrhunderts: Eine stumme Europäerin trifft mit ihrer Tochter bei ihrem unbekannten zukünftigen Ehemann ein, im Gepäck das geliebte Klavier, das bald zum Symbol der zunächst einseitig-begehrlichen, später von ihr erwiderten Leidenschaft eines Mannes in ihrer Nachbarschaft wird. In grandiosen (Sinn-)Bildern erzählte Parabel über die Selbstbefreiung und -findung einer Frau durch eine verbotene Liebesbeziehung. Vor allem die hervorragenden Schauspieler verleihen der Beschreibung des Prozesses Intensität, Dichte und Intimität. (Kinotipp der katholischen Filmkritik) - Sehenswert ab 16. (Lexikon des internationalen Films)
    Anmerkung: Bonus: Featurette 25 Jahre Das Piano ... , Orig.: Frankreich, Australien, Neuseeland, 1993 , Untertitel: deutsch ; Untertitel für Hörgeschädigte: deutsch, englisch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Film ; Kommentar ; Interview
    Mehr zum Autor: Nyman, Michael
    Mehr zum Autor: Keitel, Harvey
    Mehr zum Autor: Campion, Jane
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB15990591
    Umfang: 1 BD (ca. 131 Min. + 56 Min. Bonus) , DTS-HD Master Audio 7.1 , 1080p High Definition ; 2,40:1 (16:9)
    Originaltitel: Iron Man 3
    Inhalt: Er ist exzentrisch, genial, scharfzüngig – doch nicht unbesiegbar. Das muss Tony Stark alias Iron Man (Robert Downey Jr.) erkennen, als er sich einem Gegner gegenübersieht, der keine Grenzen kennt. Nachdem dieser ihm all das, was Stark am Herzen liegt, genommen hat, begibt sich der geschlagene Held auf die leidvolle Suche den zu finden, der dafür verantwortlich ist – eine Reise, die seinen Mut und seine Standhaftigkeit auf eine harte Probe stellen wird. Mit dem Rücken zur Wand kann sich Stark auf seiner Mission nur noch auf seine eigenen Instrumente, seinen Scharfsinn und seine Instinkte verlassen, um jene zu schützen, die ihm am wichtigsten sind. Während er sich langsam wieder zu alter Form zurückkämpft, findet Stark die Antwort auf die Frage, die ihn insgeheim schon lange verfolgt: Macht der Mann den Anzug oder macht der Anzug den Mann?(Concorde Home Entertainment)
    Anmerkung: Ländercode: A, B, C , Orig.: USA/China, 2013 , Untertitel: Deutsch und deutsch für Hörgeschädigte (ausblendbar)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Filmregie ; Kommentar ; Blu-Ray-Disc ; Kommentar ; Film ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Lee, Stan
    Mehr zum Autor: Paltrow, Gwyneth
    Mehr zum Autor: Black, Shane
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Media Target Distribution | [Hattingen] : Wicked Vision
    UID:
    kobvindex_ZLB35113508
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 79 min + Bonus) , 16:9, widesreen 2.35:1
    Ausgabe: Special edition
    Inhalt: Extras: Easily the most valuable portion of the supplemental package is a present-day behind-the-scenes documentary covering many aspects of the film's production. I've separated each section below, but you have the option of playing the entire feature from start to finish (1080p, Dolby Digital 2.0). Part 1 (9:04 min): The Monster Master: Director Fred Dekker gives a present day interview where he reflects on his film career leading up to Monster Squad, and reveals some of his early influences. Part 2 (17:06 min): The Monster Makers: The make-up and effects crew discuss the experience of working with legendary creature effects expert Stan Winston, and reveal the techniques they used to bring the monsters to life. Part 3 (19:50 min): The Monsters and the Squad: Fred Dekker and the main cast members individually discuss the casting choices and their experiences working with one another. At the end of this section, there's a heartwarming reflection on Brent Chalem (Horace), who passed away in 1997. Part 4 (20:12 min): Lights, Camera, Monsters: The same group of individuals interviewed in the prior segment are joined by cinematographer Bradford May and composer Bruce Broughton, to discuss the visual effects in several scenes and the themes they were striving for at different points in the storyline. Part 5 (10:01): Monster Mania: filmed on location at the 2007 Monster Mania Convention in Cherry Hill, NJ, the initial portion of this segment includes interviews with avid fans of the film, before transitioning into the interview setting with the cast and crew as they discuss the growing cult status over the years. A Conversation with Frankenstein (1080p, Dolby Digital 2.0, 8:39 min): This vintage interview was conducted back in 1986 with an in-character Tom Noonan discussing the film career of Frankenstein. This is a fantastic inclusion and a great job by Noonan. Deleted Scenes (1080p, Dolby Digital 2.0, 14:00 min): Presented in a 4:3 aspect ratio, this collection of rough deleted/extended scenes were taken from Fred Dekker's archives and prior television broadcast versions. Although the scenes are encoded in high-definition, this is entirely standard definition material. Animated Storyboard Sequence (1080p, Dolby Digital 2.0, 1:40 min): The fight sequence between the mummy and a carload of monster-fighting youngsters is presented side-by-side with a series of storyboards drawn in preparation for the completion of the scene. Lastly, we have a still gallery, two high-definition trailers, and dual audio commentary tracks. The first commentary involves writer director Fred Dekker, Andre Gower (Sean), Ryan Lambert (Rudy), and Ashley Bank (Phoebe). The second track is a bit more technical, with a greater emphasis on the cinematography and effects (courtesy of Fred Dekker and cinematographer Bradford May). (Blu-ray-com)
    Anmerkung: Orig.: USA, 1987 , Untertitel: deutsch , Audiokommentare - Dokumentation: Monstern Squad forever" - Vintage Interview mit Frankensteins Monster - Geschnittene Szenen - Animierte Storyboard-Sequenzen - 35mm-Originaltrailer - Originaltrailer [recut] - Deutscher Trailer - TV-Spot - Bildergalerie
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): The Monster Squad 〈Film, 1987〉 ; Kommentar ; Blu-Ray-Disc ; Filmproduktion ; Blu-Ray-Disc ; Kommentar ; Film ; Kommentar
    Mehr zum Autor: Black, Shane
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz