feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (15)
  • Brandenburg  (15)
  • UB Potsdam  (14)
  • TU Berlin  (5)
  • SRB Cottbus
  • SB Storkow
  • Jüdisches Museum
  • Bibliothek Wandlitz
  • SB Bad Liebenwerda
  • Deutschland  (15)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048369338
    Umfang: 1 Online-Ressource (68 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kompaktwissen für Berater
    Inhalt: Wie die finanzgerichtliche Praxis zeigt, führt das Verfahrensrecht in der Steuerberatungsbranche häufig ein Schattendasein. Das Kompaktwissen stellt das Einspruchsverfahren vom Beginn bis zur Einspruchsentscheidung dar und bezieht die Möglichkeit eines nachfolgenden gerichtlichen Verfahrens in die Betrachtung ein. Anhand praxisnaher Tipps werden Besonderheiten und Fallstricke des außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahrens beleuchtet. Darüber hinaus finden Sie Hinweise zum vorläufigen Rechtsschutzverfahren. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Besteuerungsverfahren ; Einspruch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Stendel, Frank 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nürnberg : DATEV eG
    UID:
    b3kat_BV042570396
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Auflage
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Finanzgerichtsverfahren
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220529
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783748908012
    Serie: Arbeits- und Sozialrecht v.163
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- 1 Einleitend: Die Beschlüsse des Bundesarbeitsgerichts -- A. Wesentliche Inhalte der Beschlüsse -- I. Die Unwirksamkeitsgründe im Einzelnen -- II. Keine Unwirksamkeit wegen fehlendem öffentlichen Interesses -- III. Keine Kollision mit Verfassungsrecht, Unionsrecht oder der EMRK -- IV. Unwirksamkeit aus formalen Gründen und ihre Legitimation -- 1. Beteiligung des zuständigen Ministers -- 2. Berechnung der 50-Prozent-Quote -- B. Rechtliche Bedeutung und Tragweite -- I. Für tarifgebundene Arbeitgeber -- II. Für tarifungebundene Arbeitgeber -- III. Arbeitnehmer -- IV. Zwischenergebnis -- C. Gang der Untersuchung und Bearbeitungsziel -- 2 Die gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien -- A. Der Tarifvertrag -- I. Funktionen des Tarifvertrags -- II. Bestandteile des Tarifvertrags -- 1. Normativer Teil des Tarifvertrags -- 2. Wirkung der Tarifvertragsnormen -- a. Grundsatz -- b. Einschränkend: Das Günstigkeitsprinzip -- 3. Schuldrechtlicher Teil des Tarifvertrags -- B. Bedeutung und Geltungsbereich der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien -- I. Entstehung -- 1. Voraussetzungen der gemeinsamen Einrichtung -- a. Die Einrichtung im Sinne der gemeinsamen Einrichtung -- b. Gemeinsamkeit der gemeinsamen Einrichtung -- II. Rechtsnatur der gemeinsamen Einrichtung -- 1. Rechtsträger -- 2. Rechtsbeziehungen -- 3. Beiderseitige Tarifbindung -- 4. Rechtsnormen -- III. Die Sozialkassen im Baugewerbe -- C. Die Allgemeinverbindlicherklärung -- I. Normzwecke -- 1. Schutz- und Ordnungsfunktion -- 2. Wettbewerbliche Zwecke? -- II. Rechtsnatur -- 1. Rechtsinstitut "sui generis" -- 2. Rechtliche Bedeutung der Rechtsnatur -- III. Voraussetzungen für eine wirksame Allgemeinverbindlicherklärung -- 1. Entwicklung der Voraussetzungen: Das Tarifautonomiestärkungsgesetz -- a. Das dreistufige System eines staatlichen Tarifersatzes , b. Kritik an der Gesetzgebung -- 2. Die formellen Voraussetzungen der Allgemeinverbindlicherklärung -- a. Gemeinsamer Antrag der Tarifvertragsparteien -- b. Entscheidung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales -- 3. Die materiell-rechtlichen Voraussetzungen -- a. Wirksamer Tarifvertrag -- b. Das "öffentliche Interesse" an der Allgemeinverbindlicherklärung -- [1] Das materielle Tatbestandsmerkmal -- [2] Die gerichtliche Überprüfbarkeit -- 4. Voraussetzungen für die Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen über eine gemeinsame Einrichtung, 5 Abs. 1a TVG -- IV. Normsetzungsbefugnis -- 1. Der allgemeine Gleichbehandlungsgrundsatz gemäß Art. 3 Abs. 1 GG -- 2. Die negative (und positive) Koalitionsfreiheit gemäß Art. 9 Abs. 3 GG -- a. Die Allgemeinverbindlichkeit nach 5 Abs. 1 TVG -- b. Die Allgemeinverbindlichkeit nach 5 Abs. 1a TVG -- 3. Ergebnis: Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz -- 3 Das Rückabwicklungsrisiko -- A. Das (Rückabwicklungs-)Risiko bei gemeinsamen Einrichtungen -- B. Die Risikogründe -- I. Unwirksamkeit eines Tarifvertrags -- 1. Allgemein geltende Vorschriften für Rechtsgeschäfte -- a. Einigungsmängel: Nicht immer Nichtigkeit als Rechtsfolge -- b. Willensmängel: Keine Anwendbarkeit der allgemeinen Vorschriften -- 2. Zivilrechtliche Generalklauseln als Grenze der Tarifvertragsmacht -- 3. Besondere Vorschriften aus dem TVG -- a. Tariffähigkeit -- b. Tarifzuständigkeit -- c. Zwischenergebnis: Rückabwicklungsrisiko -- 4. Weiterer Nichtigkeitsgrund: Verstoß gegen höherrangiges Recht -- 5. Unproblematisch: Allgemeine Beendigungstatbestände -- 6. Fazit: (Teil-)Nichtigkeit und (keine) Rückabwicklung -- 7. Exkurs: Rückabwicklung? -- II. Unwirksame Allgemeinverbindlicherklärung -- III. Unwirksame gemeinsame Einrichtung als solche -- 1. Unwirksamkeit des Tarifvertrags über die gemeinsame Einrichtung , 2. Fehlende Gründungsvoraussetzungen des Rechtsträgers der gemeinsamen Einrichtung -- a. Personen- und Personenhandelsgesellschaften -- [1] Gemeinsamkeit: Der Gesellschaftsvertrag -- [2] Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) -- [3] Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kapitalgesellschaft (KG) -- [4] Ergebnis: Rückabwicklung wegen Verletzung von Vertragsrecht -- b. Körperschaften -- [1] Gemeinsamkeit: Satzung -- [2] Wenn Rückabwicklung, dann nur begrenzt und punktuell? -- IV. Im Ergebnis: Tarifvertrag als Risikofaktor -- C. Die Risikobegrenzung -- I. Die Lehre von den fehlerhaften Verträgen -- 1. Das fehlerhafte Arbeitsverhältnis und der fehlerhafte Gesellschaftsvertrag -- a. Das fehlerhafte Arbeitsverhältnis -- b. Der fehlerhafte Gesellschaftsvertrag -- 2. Übertragbarkeit auf den nichtigen Tarifvertrag? -- 3. Zwischenergebnis: Keine pauschale Rettung des nichtigen Tarifvertrags -- II. Das Sozialkassenverfahrenssicherungsgesetz (und das 2. Sozialkassenverfahrenssicherungsgesetz) -- 1. Das SokaSiG im Detail -- 2. Das SokaSiG 2 -- 3. Formelle Verfassungsmäßigkeit -- 4. Materielle Verfassungsmäßigkeit -- a. Rückwirkung des Gesetzes -- [1] Zweck des Rückwirkungsverbots -- [a] Rechtssicherheit -- [b] Vertrauensschutz -- [2] Differenzierung der Rückwirkungen -- [3] Ausnahmen des Rückwirkungsverbots -- [a] Literaturstimmen -- [b] Reaktion der Rechtsprechung -- [c] Stellungnahme -- b. Verbot des Einzelfallgesetzes, Art. 19 Abs. 1 Satz 1 GG -- c. Das SokaSiG zwischen positiver und negativer Koalitionsfreiheit -- [1] Keine Kollision mit der negativen Koalitionsfreiheit -- [2] Aber Kollision mit der positiven Koalitionsfreiheit? -- III. Zusammenfassung -- 4 Die gesetzliche Rückabwicklung -- A. Exkurs: Kein Schadensersatz aus 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB -- B. Anspruchsgrundlagen für eine Rückabwicklung -- C. Die Rückabwicklung nach dem Bereicherungsrecht , I. Insbesondere: Leistungskondiktion -- a. Wirkung des Beschlussverfahrens nach 2a Abs. 1 Nr. 5, 98 ArbGG -- b. Paradigma der unwirksamen Allgemeinverbindlicherklärung im Baugewerbe -- 2. Voraussetzungen für die Rückabwicklung -- a. "Etwas Erlangt" -- b. "durch Leistung" -- [1] Kondiktionsgläubiger -- [a] Erstes Rückabwicklungsverhältnis: SOKA-BAU - Arbeitgeber -- [b] Zweites Rückabwicklungsverhältnis: Arbeitnehmer - SOKA-BAU -- [2] Dreipersonenverhältnis und Durchgriffskondiktion -- c. "ohne Rechtsgrund" -- 3. Kondiktionsausschluss und Gegenrechte -- a. Leistung trotz Kenntnis der Nichtschuld, 814 Var. 1 BGB -- [1] Ausschluss des 814 Var. 1 BGB durch Vorbehalt der Rückforderung? -- [2] Kenntnis der Nichtschuld? -- b. Untergang durch tarifliche Ausschlussfristen -- [1] Anwendbarkeit von Verfallsklauseln auf Bereicherungsrecht -- [2] Fälligkeit des Anspruchs -- [3] 21 VTV als (hier) anwendbare Verfallklausel? -- c. Verjährung der Ansprüche -- [1] Verjährungsfrist bereicherungsrechtlicher Rückforderungsansprüche -- [2] Dreijährige Regelverjährung gemäß 195, 199 Abs. 1 BGB -- [a] Anspruchsentstehung -- [b] Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des Gläubigers -- Hinausschieben des Verjährungsbeginns? -- Zwischenergebnis -- [c] Zwischenergebnis: Beginn der Verjährungsfrist -- [3] Zehnjährige, kenntnisunabhängige Verjährungshöchstfrist gemäß 199 Abs. 4 BGB -- d. Ergebnis -- 4. Insbesondere: Entreicherung -- a. Der Bereicherungsumfang gemäß 818 BGB -- [1] Grundsatz: Anspruch auf Herausgabe -- [2] Inhalt der Kondiktionsansprüche -- b. Der Entreicherungsbegriff -- c. Der Entreicherungseinwand der SOKA-BAU -- [1] Entreicherung durch direkte Aufwendung der Beiträge für Leistungen -- [a] Ersparte Aufwendungen? -- [b] Zusammenhang zwischen Erwerb und Entreicherung? -- [c] Anscheinsbeweis als Erleichterung der Darlegungspflicht , Anwendbarkeit des Anscheinsbeweises? -- Beweisbarkeit trotz ausbleibender Beweiserleichterung? -- [d] Zwischenergebnis: Entreicherung durch Leistungserbringung -- [2] Einfließen in Rücklagen -- [a] Rücklagenfinanzierung wegen Gesellschaftsstruktur -- Exkurs: ULAK und ZVK als "Non-Profit-Organisationen" -- Rücklagenbildung durch Beitragszahlungen -- [b] Keine weitere Risikoabsicherung notwendig -- [c] Ergebnis: Keine Entreicherung durch Rücklagenfinanzierung -- [3] Kenntnis als Ausschluss der Entreicherung -- [4] Entreicherungsproblematik in versicherungsähnlichen Systemen am Beispiel der betrieblichen Altersversorgung -- [a] Die betriebliche Altersversorgung -- [b] Betriebsrentenrechtlicher Sonderschutz: Das Drei-Stufen-Modell -- [c] Betriebsrentenrechtlicher (Vertrauens-)Schutz und der bereicherungsrechtliche Entreicherungseinwand -- [d] Ergebnis: Umfangreicher Arbeitnehmerschutz -- 5. Exkurs: Die Auflösung der gemeinsamen Einrichtung -- a. Das Liquidationsverfahren und die Verteilung der Vermögensmasse -- [1] Liquidation von juristischen Personen -- [2] Liquidation von Personengesellschaften -- [3] Zwischenergebnis: Erst die Gläubiger, dann die Gesellschafter -- b. Abgrenzung: Liquidation und Insolvenz -- c. Ergebnis -- II. Anspruch aus 822 BGB -- 1. Interessenausgleich durch 822 BGB -- 2. Voraussetzungen von 822 BGB -- a. Primärkondiktion -- b. Sozialkassenleistungen als unentgeltliche Zuwendung des Erlangten? -- [1] Die Zuwendung -- [2] Die Unentgeltlichkeit -- [a] Arbeitsentgelt im engeren und im weiteren Sinne -- [b] Brutto- und Nettovergütung -- [c] Zwischenergebnis: Keine Unentgeltlichkeit -- 3. Ergebnis: Keine Durchgriffsmöglichkeit des Arbeitgebers -- III. Ergebnis: "Teilweise" Rückzahlung aus Bereicherungsrecht -- 5 Ergebnisse -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brandt, Annika Rückabwicklung von gemeinsamen Einrichtungen : Am Beispiel des Baugewerbes Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 ISBN 9783848766901
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Soka-Bau ; Gemeinsame Einrichtung der Tarifvertragsparteien ; Rückabwicklung ; Ungerechtfertigte Bereicherung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042466342
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 399 S.)
    Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783663093268 , 9783663093275
    Anmerkung: Enrico Brandt/Christian Buck Dieses Buch handelt nicht von deutscher Außenpolitik, sondern vom Beruf des Beamten im Auswärtigen Dienst. Was tut ein Kulturreferent an einer deutschen Botschaft? Welchen Alltag hat der Mitarbeiter im Krisenreaktionszentrum? Und der Leiter der Auslandsvertretung auf Mallorca: Arbeitet man da überhaupt? Der Botschafter: Sitzt er in einem irdischen Olymp, gibt hilfesuchenden Regierungen weise Ratschläge und bewältigt selbst die ärgste Krise, wenn links und rechts die Granaten einschlagen, mit guten Manieren, einem kühlen, leicht ergrauten Kopf und britischem Humor? (Nein, leider. ) Wie funktioniert ein Bundesministerium mit 7. 000 Mitarbeitern, einer Zentrale und über 200 Auslandsvertretungen? Kurz: Wie wird Außenpolitik produziert? Oder: Was erwartet die Bewerberin (und ihre Familie), falls sie das Auswahlverfahren besteht? Die Herausgeber hatten, als sie sich selbst für eine Tätigkeit im Auswärtigen Dienst interessierten, keine Antwort auf diese Fragen gefunden. Diese Lücke soll mit dem vorliegenden Buch geschlossen werden. Es ist keine Werbebroschüre, denn die gibt es ja schon. Auf rund vierhundert Seiten werden die Aufgaben und Tätigkeiten der deutschen Diplomaten im mittleren, gehobenen und höheren Dienst - den vom Auswärtigen Amt ausgebildeten Laufbahnen - von Insidern beschrieben. Im Anhang sind die beruflichen Stationen der Autoren als Beispiel für mögliche Lebensläufe im Auswärtigen Dienst skizziert. Ein besonderer Abschnitt ist der Bewerbung, der Auswahl und der Ausbildung gewidmet. Die Beiträge zeigen, welche Vielfalt die Tätigkeit im Auswärtigen Dienst aufweist. Darin liegt einer der großen Reize
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Diplomatischer Dienst ; Berufsbild ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Diplomat ; Beruf ; Außenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459055
    Umfang: 1 Online-Ressource (404S.)
    Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783322913883 , 9783322913890
    Anmerkung: Wie entsteht Außenpolitik? Wie arbeitet das Auswärtige Amt? Was genau ist die Aufgabe von Diplomaten, wer sind sie und was müssen sie in ihrem Beruf können? Diese Fragen werden von hochrangigen deutschen Diplomaten anhand praktischer Beispiele beantwortet. Die deskriptive Darstellung einzelner Aufgaben und die analytische Betrachtung von Struktur und Prozess der Außenpolitik wechseln einander ab. Dabei geht es nicht um den Inhalt der Politik, sondern viel mehr um das Berufsbild des diplomatischen Dienstes sowie um Aufbau und Arbeitsweise eines großen Bundesministeriums mit über 200 Auslandsvertretungen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Diplomatischer Dienst ; Berufsbild ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Diplomat ; Beruf ; Außenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459242
    Umfang: 1 Online-Ressource (408S.)
    ISBN: 9783322922496 , 9783322922502
    Anmerkung: Wie entsteht Außenpolitik? Wie arbeitet das Auswärtige Amt? Was genau ist die Aufgabe von Diplomaten, wer sind sie und was müssen sie in ihrem Beruf können? Diese Fragen werden von hochrangigen deutschen Diplomaten anhand praktischer Beispiele beantwortet. Die deskriptive Darstellung einzelner Aufgaben und die analytische Betrachtung von Struktur und Prozess der Außenpolitik wechseln einander ab. Dabei geht es nicht um den Inhalt der Politik, sondern viel mehr um das Berufsbild des diplomatischen Dienstes sowie um Aufbau und Arbeitsweise eines großen Bundesministeriums mit über 200 Auslandsvertretungen. Für beide Themen bietet die Insider-Perspektive eine anders nicht zu erreichende Authentizität, ohne dabei auf kritische Reflexion und Distanz zu verzichten. Das Buch richtet sich an InteressentInnen und BewerberInnen für den Auswärtigen Dienst sowie an Journalisten, Diplomaten, Studenten, Lehrer und das außenpolitisch interessierte Publikum
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Diplomatischer Dienst ; Berufsbild ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Diplomat ; Beruf ; Außenpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    gbv_1018670769
    Umfang: 1 Online-Ressource (1480 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783503181742
    Serie: Juris
    Anmerkung: Enthalten in Juris : Kommentare/Bücher
    Weitere Ausg.: ISBN 9783503181735
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe IT-Outsourcing und Cloud-Computing Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2019 ISBN 9783503181735
    Weitere Ausg.: ISBN 3503181733
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften , Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Unternehmen ; Service-Rechenzentrum ; Recht ; Deutschland ; Unternehmen ; Informationstechnik ; Outsourcing ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_1741299373
    Umfang: 1 Online-Ressource (1175 Seiten) , 1 Porträt
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783748909873
    Serie: Nomos eLibrary
    Inhalt: Gerhard Robbers gehört zu den profiliertesten Religionsverfassungsrechtlern Europas. Gleichzeitig prägt sein breites fachliches Interesse seine Arbeit. Anlässlich seines 70. Geburtstages und zu Ehren seines Wirkens als Lehrer, Forscher und Praktiker vereint die Festschrift Beiträge zu Staat und Religion, Grundfragen staatlicher Ordnung, Verfassungs- und Europarecht, Grund- und Menschenrechten sowie Rechtspolitik. Die insgesamt 61 deutsch- und englischsprachigen Beiträge widmen sich sowohl grundlegenden als auch hochaktuellen Themen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Rechtsfragen zu Staat und Religion aus deutscher, rechtsvergleichender und europäischer Perspektive stellt die Festschrift eines der umfassendsten Werke zu diesem breiten Themengebiet dar. Mit Beiträgen von Arnd Arnold, Sima Avramović, Johannes Barrot, Frauke Bronsema, Peter Bülow, Engin Ciftci, Sabine Dahm, Kerstin von der Decken, Franz Dorn, Horst Ehmann, Achilles C. Emilianides, Arndt Faatz, Silvio Ferrari, Lars Friedner, Angelika Günzel, Christian Heitsch, Reinhard Hendler, Ansgar Hense, Mark Hill, Ekkehard Hofmann, Alexander Hollerbach, Friedhelm Hufen, Iván C. Ibán, Christina Ioannou, Blaž Ivanc, Siegfried Jutzi, Urs Kindhäuser, Merilin Kiviorg, Matti Kotiranta, Volker Krey, Javier Martínez-Torrón, María Concepción Medina González, Francis Messner, Andreas Mühling, Hans-Friedrich Müller, Eckhard Nagel, Lina Papadopoulou, Christian Pernhorst, Richard Potz, Alexander Proelß, Matthias Pulte, Thomas Raab, Michael Rahe, Thierry Rambaud, Miguel Rodríguez Blanco, Martell Rotermundt, Matthias Ruffert, Thomas Rüfner, Michał Rynkowski, Balázs Schanda, Meinhard Schröder, Harald Schroeter-Wittke, Gábor Spuller, Henning Tappe, Emanuel Tavala, Rik Torfs, Antje von Ungern-Sternberg, Heinrich de Wall, Karin von Welck, Joachim Wieland, Michael Wiener, Wolfgang Wieshaider und Arne Ziekow.
    Inhalt: Gerhard Robbers is one of the most distinguished scholars in the field of constitutional law on religion in Europe. At the same time, he dedicates himself to several other legal topics. On the occasion of his 70th birthday and in order to honour him as teacher, scholar and practitioner, the “Festschrift” brings together contributions covering his fields of work: State and religion, fundamental questions of state government, constitutional law, European Union law, fundamental and human rights as well as legal policy. The 61 contributions are written in German and English, and address both basic as well as highly topical legal problems. The “Festschrift” has a clear focus on State and religion from a national, comparative and European perspective. This way, it constitutes one of the most comprehensive works in this broad field of law. With contributions by Arnd Arnold, Sima Avramović, Johannes Barrot, Frauke Bronsema, Peter Bülow, Engin Ciftci, Sabine Dahm, Kerstin von der Decken, Franz Dorn, Horst Ehmann, Achilles C. Emilianides, Arndt Faatz, Silvio Ferrari, Lars Friedner, Angelika Günzel, Christian Heitsch, Reinhard Hendler, Ansgar Hense, Mark Hill, Ekkehard Hofmann, Alexander Hollerbach, Friedhelm Hufen, Iván C. Ibán, Christina Ioannou, Blaž Ivanc, Siegfried Jutzi, Urs Kindhäuser, Merilin Kiviorg, Matti Kotiranta, Volker Krey, Javier Martínez-Torrón, María Concepción Medina González, Francis Messner, Andreas Mühling, Hans-Friedrich Müller, Eckhard Nagel, Lina Papadopoulou, Christian Pernhorst, Richard Potz, Alexander Proelß, Matthias Pulte, Thomas Raab, Michael Rahe, Thierry Rambaud, Miguel Rodríguez Blanco, Martell Rotermundt, Matthias Ruffert, Thomas Rüfner, Michał Rynkowski, Balázs Schanda, Meinhard Schröder, Harald Schroeter-Wittke, Gábor Spuller, Henning Tappe, Emanuel Tavala, Rik Torfs, Antje von Ungern-Sternberg, Heinrich de Wall, Karin von Welck, Joachim Wieland, Michael Wiener, Wolfgang Wieshaider and Arne Ziekow.
    Anmerkung: Gesehen am 02.02.2021
    Weitere Ausg.: ISBN 9783848768929
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staat - Religion - Recht Baden-Baden : Nomos, 2020 ISBN 9783848768929
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Verfassungsrecht ; Rechtsphilosophie ; Rechtspolitik ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Staatskirchenrecht ; Robbers, Gerhard 1950- ; Robbers, Gerhard 1950- ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Robbers, Gerhard 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042445912
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 222 S.)
    ISBN: 9783642568732 , 9783540678915
    Serie: Studium der Umweltwissenschaften
    Anmerkung: Dieses Buch wendet sich in erster Linie an Studierende in Studiengängen mit umweltwissenschaftlichem Schwerpunkt, die ihr Wissen um grundlegende juristische Kenntnisse erweitern möchten. Dazu werden mit einer kurzen Einführung in das Staats- und Verwaltungsrecht sowie das Verwaltungsverfahrens- und Prozeßrecht Grundlagen geschaffen, auf die die folgenden umweltorientierten Kapitel, in denen der Schwerpunkt im Umweltverwaltungsrecht liegt, aufbauen. Daneben wird ein Einstieg in das Umweltprivatrecht sowie das Umweltstrafrecht gegeben. Der Band ist Teil des interdisziplinär angelegten Lehrbuchs Studium der Umweltwissenschaften und ermöglicht einen raschen Einstieg in zentrale umweltrechtliche Problemstellungen
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Umweltrecht ; Einführung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    b3kat_BV041210751
    Umfang: 1 Online-Ressource (411 S.) , Ill.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    ISBN: 9783531900506 , 3531147234 , 9783663016199
    Anmerkung: Literaturverz. S. 399 - 400
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Diplomatischer Dienst ; Berufsbild ; Deutschland Auswärtiges Amt ; Diplomat ; Beruf ; Außenpolitik ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Brandt, Enrico 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz