feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • 2015-2019  (2)
  • Theology  (2)
  • History
  • Christentum
  • 1
    UID:
    gbv_78380671X
    Format: 900 Seiten , 15 Illustrationen , 23 cm
    ISBN: 3406668666 , 9783406668661
    Content: In his brilliantly-described book on ancient religion, Christoph Markschies acquaints us with a Christianity that seems astonishingly strange, rooted deeply in the world of pagan images of God. He discusses the connections between Christianity and ancient religion, and explains why it was that in the Middle Ages, the depiction of God that is familiar to us today--as a bodiless being--first became generally accepted. Does God have a body, and if so, how many? In antiquity, it was self-evident even to educated Christians that God had a body, just as the pagan gods did. Christoph Markschies shows how the physical body of God was imagined; he follows the philosophical and theological debates on the subject; he visits the ancient temples; and he describes the complex relationship between the Judeo-Christian God and the pagan gods
    Content: Der Körper Gottes nach dem Ende der Antike -- Der Körper Gottes in der jüdisch-christlichen Bibel und bei den frühen christlichen Theologen -- Der Körper Gottes und die antiken Götterstatuen -- Die Körper der Götter und die Körper der Seelen in der Spätantike -- Der Körper Gottes und die spätantike jüdische Mystik -- Der Körper Gottes in der spätantiken christlichen Theologie -- Der Körper Gottes und die antike Christologie -- Schluss : Erledigte Vorstellungen von Gott?
    Content: Christoph Markschies macht in seinem glänzend geschriebenen Buch über die antiken Religionen mit einem erstaunlich fremdartigen Christentum bekannt, das tief in der Welt der heidnischen Gottesvorstellungen verwurzelt war. Er geht den Verbindungslinien zwischen den antiken Religionen nach und erklärt, warum sich erst im Mittelalter die bis heute geläufige Vorstellung von Gott als einem körperlosen Wesen durchgesetzt hat. Hat Gott einen Körper, und wenn ja, wie viele? In der Antike war auch für gebildete Christen ganz selbstverständlich, dass Gott, so wie die heidnischen Götter, einen Körper hat. Christoph Markschies zeigt, wie man sich den Körper Gottes konkret vorgestellt hat, verfolgt die philosophischen und theologischen Debatten darüber, besichtigt die antiken Tempel und geht den zahlreichen Bezügen zwischen dem christlichen und jüdischen Gott und den paganen Göttern nach. Daneben geht es immer wieder auch um den Menschen, seinen Körper, seine Seele und um die Heilkraft der Religion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 770-868 , Augustinus: p. 298-310; zu ep. 147
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Markschies, Christoph Johannes, 1962 - Gottes Körper München : C.H. Beck, 2016 ISBN 9783406668678
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Körper ; Gottesvorstellung ; Antike ; Judentum ; Christentum ; Heidentum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1762000261
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783170361416
    Series Statement: Studienbücher Theologie Band 1,2
    Content: Die wohl engste Verbindung zwischen Juden und Christen ist in der gemeinsamen Schriftgrundlage zu greifen. Alle Bücher der Heiligen Schrift des Judentums (Tanach) sind im "Alten Testament" der christlichen Bibel enthalten. Die Geschichte von Judentum und Christentum zeigt aber, dass dieselben Bücher in je eigenen Kontexten ganz verschieden verstanden und ausgelegt werden. Die Neuausgabe dieses Buches stellt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Verständnis und in der Auslegung heraus und nimmt die intensive hermeneutische Diskussion der vergangenen 20 Jahre auf. Dazu gehören neue Erkenntnisse zu den Wechselbeziehungen von Judentum und Christentum in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten ebenso wie die Fortschritte im christlich-jüdischen Dialog. Die im II. Vaticanum begründete Neuorientierung der Beziehung zum Judentum, die zu einem neuen Verständnis des Alten Testaments in der katholischen Theologie geführt hat, findet besondere Berücksichtigung.
    Additional Edition: ISBN 9783170361409
    Additional Edition: ISBN 9783170361423
    Additional Edition: ISBN 9783170361430
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Dohmen, Christoph, 1957 - Hermeneutik der Jüdischen Bibel und des Alten Testaments Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2019 ISBN 9783170361409
    Additional Edition: ISBN 3170361406
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibel Altes Testament ; Exegese ; Judentum ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Christentum ; Lehrbuch
    URL: Cover
    Author information: Stemberger, Günter 1940-
    Author information: Dohmen, Christoph 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages