feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (5)
  • SRB Cottbus
  • Müncheberg Dt. Entomologisches Institut
  • DVD-Video  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048703332
    Format: [DVD] (180 Min.)
    Uniform Title: Das Beste aus der ZDF Hitparade - Folge 2
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048701642
    Format: [4 DVD] (342 Min.) , dolby digital 2.0
    Uniform Title: Schmidteinander - Das Beste
    Content: Zusammenschnitte aus 50 Sendungen und Wiederholungen einzelner Sendungen aus den Jahren '90, '92, '94 und '95. Talkshow? Sketch-Parade? Parodien auf Film und Fernsehen? Oder Improvisation? "Schmidteinander", "die gepflegte Familiensendung am späten Abend", für die Zuschauer ist sie die absolute Kultsendung der 90er Jahre, für Harald Schmidt und seinen Prügelpartner Herbert "Chefautor" Feuerstein stellt sie das Leben schlechthin dar. Aus vier Jahren und 50 Sendungen von "Schmidteinander" wurde das Beste zu neuen Folgen zusammengestellt. [www.wdr.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    UID:
    b3kat_BV048705835
    Format: [DVD-R] (50 Min.) , (Start nach 6:00 Min.)
    Series Statement: Hitparade 38
    Content: Vieles wird heutzutage zum Kult erklärt, doch nur weniges verdient wirklich, mit diesem Begriff bezeichnet zu werden. Zum Beispiel die ZDF-Hitparade! Wenn Dieter Thomas Heck in den 70er Jahren am Samstag, um 19.30 Uhr, die besten deutschen Schlager präsentierte, saß ganz Fernseh-Deutschland vor dem Bildschirm. [www.3sat.de]
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : E.D. Distribution
    UID:
    b3kat_BV048710998
    Format: [DVD] (72 Min.) , s/w , Stummfilm
    Uniform Title: Tales from the Gimli Hospital
    Content: Während sie im Krankenhaus auf den Tod der Mutter warten, erzählt eine Frau den Enkeln eine Geschichte aus vergangenen Tagen: Die Begegnung von Einar und Gunnar, die um die Jahrhundertwende an einer fürchterlichen Krankheit litten, und sich im Krankenzimmer die grausamsten Dinge erzählten. Jeder der beiden wollte am Unglück und Tod der Frau des anderen Anteil haben; so näherten sich die beiden Männer einander an, lernten sich kennen und gleichzeitig hassen. Ein zeitgenössischer Stummfilm, der sich an den großen skandinavischen Melodramen der 10er und 20er Jahre orientiert und in der Art einer fiebrigen Fingerübung inszeniert wurde. Dabei wird die Atmosphäre des expressionistischen Kinos mit Einfühlungsgabe heraufbeschworen. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln / UT: franz.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Sony Music
    UID:
    b3kat_BV048715762
    Format: [DVD] (138 Min.) , dolby digital 2.0
    Uniform Title: retro-tv: Show Box - Vol. 1
    Content: Dalli Dalli (1971): Mit dieser Sendung wurde Rosenthal, der nicht sehr groß war und deshalb "Hänschen" genannt wurde, zu einem der beliebtesten Fernsehmoderatoren. Sein Publikum sprach er stets mit "liebe Dalli-Dalli-Freunde" an. "Dalli Dalli" war außerdem das Startkommando für die Spielrunden. Er moderierte die Sendung 153 mal. Sie wäre vermutlich noch jahrelang weitergelaufen, wäre Hans Rosenthal nicht im Herbst 1986 an Magenkrebs erkrankt. Am 11. September 1986 moderierte er noch, die Oktober-Sendung musste bereits ausfallen, weil Rosenthal im Krankenhaus lag. Am 10. Februar 1987 starb Hans Rosenthal. In der 150. Sendung hatte das ZDF noch Bilanz gezogen, ohne an ein Ende zu denken: Mehr als 1200 Prominente waren zu Gast gewesen, 2 330 118 Punkte waren bis dahin erspielt worden, umgerechnet rund 1,4 Millionen Euro für unverschuldet in Not geratene Familien und andere Notleidende waren zusammengekommen. [www.fernsehlexikon.de]
    Content: Die Pyramide (1987): Die Sendung lebte von dem Reiz, Prominente in der ungewohnten Stress-Situation zu sehen - und von einer ganzen Reihe Ritualen: Dazu gehörte das "Anschnallen" in der Zwischenrunde, das Heck vor allem bei Frauen immer wieder sanft, aber nachdrücklich und auch körperlich einforderte. Der Countdown vor den Spielen, den Heck mit einem Fingerschnipsen beendete und oft herauszögerte, um die Spannung zu steigern. Und das regelmäßige Eingreifen des Schiedsrichters bei zweifelhaften Entscheidungen: Dann klingelte bei Heck am Pult das Telefon, und der Jurist Dr. Heindl, den man nie sah, erklärte ihm, warum ein Punkt abgezogen werden musste. Oft feilschte Heck, der mit einer Mischung aus Unterwürfigkeit und Ironie mit der Autorität des Schiedsrichters umging, um einzelne Punkte. [www.fernsehlexikon.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages