feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (8)
  • HWR Berlin  (8)
  • 2020-2024  (8)
  • Wirtschaftswissenschaften  (8)
  • Altertumswissenschaften
Medientyp
  • Online-Ressource  (8)
  • Buch  (4)
Sprache
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047271592
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783662633540
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-662-63353-3
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Technik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stadtentwicklung ; Verkehrspolitik ; Autonomes Fahrzeug ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046651812
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783662612835
    Weitere Ausg.: Parallele Sprachausgabe Mathias Mitteregger et al. AVENUE21. Connected and Automated Driving: Prospects for Urban Europe
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61282-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Stadtentwicklung ; Verkehrsplanung ; Autonomes Fahrzeug
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Mitteregger, Mathias
    Mehr zum Autor: Scheuvens, Rudolf
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV048497027
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXIII, 269 S. 45 Abb)
    Ausgabe: 1st ed. 2022
    ISBN: 9783658381592
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38158-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Springer Gabler
    UID:
    b3kat_BV048604468
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 256 S. 67 Abb)
    Ausgabe: 4th ed. 2022
    ISBN: 9783658395865
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-39585-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften , Allgemeines , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaftliches Studium ; Wirtschaftswissenschaftliches Studium ; Wissenschaftliches Manuskript ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048837204
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 52 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662667828
    Serie: essentials
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-66781-1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Telearbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gießen : Dr. Götz Schmidt
    UID:
    b3kat_BV048632788
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Ausgabe: 8th ed
    ISBN: 9783945997338 , 9783945997314
    Serie: Schriftenreihe ibo v.4
    Anmerkung: Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 8. Auflage -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- G Ausgang von Veränderung: So wie du startest, wirst du enden -- G.1 Das Individuum rückt in den Mittelpunkt der Veränderung - von der Problemlösung zur Beziehungsgestaltung -- G.2 Selbstorganisation als Herausforderung in der Organisationsentwicklung -- G.3 Voraussetzungen für Selbstorganisation: Psychologische Sicherheit und Vertrauensbildung -- G.4 Die Intention dieses Buches -- G.5 Ebenen der Organisationsentwicklung -- G.6 Rahmenbedingungen für Organisationsentwicklung und angepasstes Vorgehen -- G.6.1 Die veränderte Transformationsmatrix -- G.7 Grundannahmen für die Gestaltung von Organisationsentwicklung -- G.7.1 Der Wahrnehmungsprozess -- 1 Ebenen, Kontexte und Rollen in der Selbstorganisation -- 1.1 Ebene Individuum -- 1.1.1 Kontext -- 1.1.2 Rolle des Individuums (Führungskraft und Mitarbeiter): Selbstführung -- 1.1.3 Die selbstaufmerksame Haltung des Individuums -- 1.1.4 Rolle der Führungskraft: Unterstützung der Selbstführung -- 1.1.4.1 Coaching-Haltung der Führungskraft -- 1.1.4.2 Coaching als angeleiteter Lernprozess -- 1.1.4.3 Personen und Interaktionen im Coaching -- 1.1.5 Der in- oder externe Coach -- 1.2 Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 1.2.1 Kontext -- 1.2.2 Teammitglied -- 1.2.3 Weitere Rollen auf der Ebene Organisationseinheit: Moderator, Trainer, Teamentwickler -- 1.2.4 Arbeitsprinzipien und Muster für Selbstorganisation -- 1.2.5 Phasen und Entwicklungsstufen der Selbstorganisation auf der Ebene Organisationseinheit (Bereich, Abteilung, Gruppe/Team) -- 1.3 Ebene Gesamtorganisation -- 1.3.1 Kontext -- 1.3.2 Change-Manager -- 1.3.3 Organisationsberater/-entwickler -- 2 Einstieg in die Praxis -- 2.0 Ausgangslage -- 2.1 Erste Aktivitäten (Erster Zyklus) -- 2.1.1 Die Teamsitzung , 2.1.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.1.2 Teamleiterin Magdalena sucht sich Hilfe und spricht mit einem Kollegen über das Team-Meeting -- 2.1.3 Das Gespräch zwischen Abteilungs- und Teamleiterin -- 2.1.3.1 Draufsicht - was ist passiert im Gespräch zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin? -- 2.1.4 Der Abteilungsleiter spricht mit seinen Teamleitern -- 2.1.4.1 Draufsicht - was ist in der Teamleiter-Sitzung passiert? -- 2.1.5 Teamleiterin Magdalena wendet sich wieder an ihren Kollegen Robert -- 2.1.6 Der Geschäftsführer spricht mit dem Abteilungsleiter -- 2.1.6.1 Draufsicht - was geschah im Management-Gespräch? -- 2.1.7 Reflexion des Starts der Veränderung -- 2.1.7.1 Reflexion des Team-Meetings -- 2.1.7.2 Reflexion des Führungskräftegesprächs zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin -- 2.1.7.3 Reflexion des Teamleiter-Meetings -- 2.1.7.4 Reflexion des Management-Gesprächs -- 2.1.7.5 Reflexion der kollegialen Gespräche -- 2.1.8 Die Bedeutung der Leitfragen -- 2.2 Zweiter Zyklus -- 2.2.1 Die Teamleiterin spricht ein weiteres Mal mit ihrem Mitarbeiter -- 2.2.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.2.2 Der Geschäftsführer bespricht mit dem Abteilungsleiter dessen Überlegungen -- 2.2.2.1 Draufsicht -- 2.3 Dritter Zyklus -- 2.3.1 Die Teamleiterin setzt den Dialog mit ihrem Mitarbeiter fort -- 2.3.1.1 Draufsicht -- 2.3.2 In der folgenden Teamsitzung soll die Selbstorganisation vertieft werden -- 2.3.2.1 Draufsicht -- 2.3.3 Der Abteilungsleiter setzt die Teamleiter-Meetings fort -- 2.3.3.1 Draufsicht -- 2.4 Vierter Zyklus -- 2.4.1 Geschäftsführer und alle Führungskräfte - Diagnose der Unternehmenskultur -- 2.5 Zusammenwirken der Handlungsebenen -- 3 Reflexion des Prozesses -- 3.1 Zusammenwirken der Handlungsstränge -- 3.1.1 Verflechtung der Organisationsebenen -- 3.1.2 Verflechtung der Organisationsdimensionen , 3.1.3 Verflechtung der zwölf Handlungsfelder -- 3.2 Die operative Handlungsebene (innerer Kreis der PDCA-Zyklen) -- 3.3 Die Gesamtprozessebene (äußerer PDCA-Zyklus) -- 3.4 Der Kern aller Zyklen -- 3.5 Modell der Selbstorganisation -- 3.6 Betrachtung des Gesamtprozesses -- 3.7 Zweck der Selbstorganisation -- 3.8 Selbstreflexion -- 3.9 Veränderungsmodell und Vorgehensarchitektur -- 3.9.1 Vom Phasenmodell zur permanenten Veränderung -- 3.9.2 Vorgehensarchitektur oder "Eine Roadmap zeichnen, ohne die Landschaft zu kennen" -- 3.9.3 Ausformulierte Vorgehensarchitektur -- 4 Weitere Beispiele aus der Praxis -- 4.1 Praxisbeispiel auf der Ebene Individuum: Führungskräfte-Coaching -- 4.1.1 Kontext- und Auftragsklärung (mit erster Hypothesenbildung) -- 4.1.2 Sachverhalte erkunden (und weitere Hypothesenbildung) -- 4.1.3 Optionen bilden/intervenieren -- 4.1.4 Überleiten in den Alltag -- 4.2 Praxisbeispiel auf der Ebene Organisationseinheit: Modifizierung der Personalentwicklungsgespräche eines Versicherungsunternehmens -- 4.2.1 Ausgangslage -- 4.2.2 Zielsetzungen -- 4.2.3 Vorgehen -- 4.2.4 Überprüfung der Zielerreichung -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Praxisbeispiele auf der Ebene Gesamtorganisation -- 4.3.1 Konsequente Selbstorganisation durch maximale Entscheidungskompetenz -- 4.3.2 Programm Unternehmenskultur: Agile Kulturentwicklung - Arbeiten am System -- 4.3.2.1 Ausgangslage -- 4.3.2.2 Ziele im Projekt -- 4.3.2.3 Meilensteine im Vorgehen -- 4.3.2.4 Inhaltliche Beschreibung der einzelnen Vorgehensschritte -- 4.3.2.5 Lessons Learned -- 5 Gestaltungselemente der Organisationsentwicklung -- A Ebene Individuum -- 5.1 Auftrags-/Kontext- und Rollenklärung -- 5.2 Übungen zur Verbesserung der Selbstaufmerksamkeit -- 5.2.1 Körperorientierte Übungen -- 5.2.1.1 Progressive Muskelentspannung -- 5.2.1.2 Selbstaufmerksamkeit und Körperstruktur - Körperpendeln , 5.2.2 Mentale Übungen -- 5.2.2.1 Fokussierung der Aufmerksamkeit - auf den Punkt konzentrieren -- 5.2.2.2 Stopp-Intervention -- 5.3 Inneres Team -- 5.4 Persönliches Entwicklungsboard -- 5.5 Check Selbstführung -- 5.6 Tetralemma -- 5.7 Musterunterbrechung durch Feedback -- 5.8 Resonanzbasierte Selbstreflexion -- 5.9 Zwiegespräch -- 5.10 Coaching -- 5.10.1 Der Coachingprozess -- 5.10.2 Ausgewählte Coachinginstrumente -- B Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 5.11 Veränderte Entscheidungsprozesse in Teams: Konsent-Entscheidungen -- 5.12 Beziehungsanalyse/Soziogramm -- 5.12.1 Rollenvielfalt im Team -- 5.12.2 Grafische Darstellung der Beziehungsstrukturen -- 5.12.3 Beziehungsdefinition durch Feedback -- 5.13 Resonanzbasierte Team-Retrospektive -- 5.14 Lean Coffee -- 5.15 Entwicklung von Teamprinzipien und -werten -- 5.16 Teamboard -- 5.17 Teamaufstellungen -- 5.17.1 Kriterienorientierte Teamaufstellung -- 5.17.2 Themenbezogene Teamaufstellung -- C Ebene Gesamtorganisation -- 5.18 Organisationsaufstellung -- 5.19 Transparenz von Entscheidungsregeln inklusive Rückkopplungsverfahren -- 5.20 Diagnose und Reflexion der Unternehmenskultur -- 5.21 Cultural Hacking -- 5.22 In kleinen Schritten zur sich selbstorganisierenden Organisation -- 5.23 Sich selbstorganisierende Führung und Zusammenarbeit - Arbeiten am Gesamtsystem -- 6 Sieben Prinzipien der Veränderung -- 6.1 Anschlussfähigkeit zur Unternehmenskultur -- 6.2 Beteiligte zu Betroffenen machen -- 6.3 Selbstführung aller Beteiligten -- 6.4 In kleinen Schritten experimentieren -- 6.5 Iteratives Vorgehen -- 6.6 Transparenz der Veränderung -- 6.7 Reflexion des Vorgehens -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Michael Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Gießen : Dr. Götz Schmidt,c2022 ISBN 9783945997314
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisationsentwicklung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH
    UID:
    b3kat_BV048226969
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    ISBN: 9783110543827
    Serie: De Gruyter Studium Ser
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger-Grabner, Doris Strategic Retail Management and Brand Management Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2021 ISBN 9783110543834
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Einzelhandelsbetrieb ; Strategisches Management ; Markenpolitik ; Marketing-Mix ; Electronic Shopping ; Einzelhandel ; Markenpolitik ; Management
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV049019538
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    ISBN: 9783031074752
    Serie: Lecture Notes in Business Information Processing Series v.450
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Preface -- BPMDS 2022 -- EMMSAD 2022 -- BPMDS 2022 Organization -- EMMSAD 2022 Organization -- Trustworthy Information Systems: Modelling Security, Privacy and Forensics in Business Processes (Keynote Abstract) -- Contents -- Actual and Perceived Challenges (BPMDS 2022) -- Process Mining Challenges Perceived by Analysts: An Interview Study -- 1 Introduction -- 2 Related Work -- 3 Research Method -- 4 Findings -- 4.1 Defining Research Question -- 4.2 Data Collection -- 4.3 Data Pre-Processing -- 4.4 Mining and Analysis -- 4.5 Stakeholder Evaluation -- 4.6 Challenges Ranging Across All Phases -- 5 Discussion -- 6 Conclusion -- References -- Towards Process-Oriented IIoT Security Management: Perspectives and Challenges -- 1 Introduction -- 2 IIoT Security Management Process -- 3 Perspectives for Process-Driven IIoT Security -- 3.1 Process-Oriented Asset Identification and Threat Analysis -- 3.2 Process-Oriented Risk and Measure Assessment -- 3.3 Process-Oriented Measure Implementation -- 3.4 Process-Oriented Monitoring and Security Process Audit -- 4 Challenges and Intersections -- 4.1 Modelling Notations for IIoT- and Security-Aware Processes -- 4.2 Process Modelling Guidelines and Procedures -- 4.3 Executable Process Models -- 4.4 Process Analytics for IIoT and Security -- 5 Conclusion and Outlook -- References -- Business Process Modeling (BPMDS 2022) -- RBPMN - The Power of Roles for Business Process Modeling with BPMN -- 1 Introduction -- 1.1 Challenges of BP Modeling -- 1.2 Research Approach -- 2 Role Modeling -- 2.1 Roles -- 2.2 Roles in Business Process Modeling -- 3 The RBPMN Modeling Language -- 3.1 Developing the RBPMN Modeling Language -- 3.2 Extending the BPMN -- 3.3 The Syntax of RBPMN Elements -- 4 Modeling Case Study -- 5 Evaluation -- 5.1 Workflow Patterns -- 5.2 Role Feature Coverage -- 6 Conclusion -- References , A Complementary Analysis of the Behavior of BPMN Tools Regarding Process Modeling Problems -- 1 Introduction -- 2 Background -- 2.1 Business Process Model and Notation -- 2.2 Process Modeling Problems and Anti-patterns -- 3 Related Works -- 3.1 Anti-patterns on Business Process Models -- 3.2 Visual Feedback About Problems in Business Process Models -- 4 Analysis of Business Process Modeling Tools Behavior Regarding Business Process Modeling Problems -- 4.1 Process Modeling Tools Selection -- 4.2 Experiment Parameters -- 4.3 Overall Results -- 4.4 Comparison with Related Work -- 5 Visual Feedback Implemented by Modeling Tools in Comparison with the Literature -- 5.1 Applying Recommendations for Small Process Models -- 5.2 Applying Recommendations for Large Process Models -- 5.3 Comparison of the Literature and the Visual Feedback Provided by Tools -- 6 Conclusion -- References -- Understanding Collaboration: One Issue, Many Perspectives (BPMDS 2022) -- A Technique for Collaboration Discovery -- 1 Introduction -- 2 The colliery Technique -- 3 The colliery Tool -- 4 Experimental Evaluation -- 5 Related Works -- 6 Concluding Remarks -- References -- Understanding Process Management in Non-profit Organisations Without Formal Business Process Management -- 1 Introduction -- 2 Literature Review -- 3 Research Method -- 4 Findings and Discussion -- 4.1 There is a Lack of BPM Awareness, BPM Evaluation and BPM Resources -- 4.2 NPOs Instinctively Manage Processes -- 4.3 NPOs Employ Strategic Approaches to Manage Processes -- 4.4 NPO Governance and External Bodies Drive Process Change -- 5 Conclusion -- References -- Event Logs - Why it Deviates? (BPMDS 2022) -- Deviance Analysis by Means of Redescription Mining -- 1 Introduction -- 2 Background -- 2.1 Event Logs -- 2.2 Deviance Mining -- 2.3 Declare -- 3 Related Work -- 4 Redescription Mining , 5 Deviance Mining Approach -- 5.1 Overall Structure of the Pipeline -- 5.2 Generate Missing Input -- 5.3 Declare Constraint Based Feature Extraction -- 5.4 Redescription Mining -- 5.5 Comparisons and Analysis of Discovered Redescription Rules -- 5.6 Natural Language Generation -- 6 Implementation and Evaluation -- 6.1 Datasets -- 6.2 Evaluation Setup -- 6.3 Discussion of the Order-to-Cash Process -- 6.4 Overall Results and Conclusion -- 7 Future Work -- References -- Detecting Context Activities in Event Logs -- 1 Introduction -- 2 Motivation Example -- 3 Background -- 4 Preliminaries -- 5 The Proposed Method -- 5.1 Build Context Traces -- 5.2 Build a Point Cloud -- 5.3 Construct Convex Hulls for the Event Log -- 5.4 Construct Convex Hulls for Each Activity and Calculate Behavioural Coverages -- 5.5 Identify Context Activities -- 6 Evaluation on Synthetic Data -- 7 Evaluation on Real-Life Data -- 8 Conclusion -- References -- Event Log Generation: An Industry Perspective -- 1 Introduction -- 2 Process Mining Overview -- 3 Motivation, Research Questions, and Survey Structure -- 4 Survey Results -- 4.1 Demographics -- 4.2 Process Execution -- 4.3 Process Scoping and Data Sources -- 4.4 Event Logs -- 4.5 Process Discovery -- 4.6 Process Analysis -- 5 Discussion -- 5.1 Questioning Academic Assumptions -- 5.2 Relevance of Academic Research -- 5.3 Emerging Research Directions -- 6 Conclusion -- References -- Foundations of Modeling and Method Engineering (EMMSAD 2022) -- Towards a Systematic Method for Developing Meta Attack Language Instances -- 1 Introduction -- 2 Background -- 2.1 Design Science Research -- 2.2 Meta Attack Language -- 3 Method -- 4 The Approach: Applying ADR to Create MAL DSLs -- 4.1 Stage 1 - Problem Formulation -- 4.2 Stage 2 - Building, Intervention, and Evaluation -- 4.3 Stage 3 - Reflection and Learning , 4.4 Stage 4 - Formalization of Learning -- 5 Demonstration -- 6 Related Work -- 7 Discussion and Conclusion -- References -- Enterprise, Business Process, and Capability Modeling (EMMSAD 2022) -- Enterprise Modeling in Support Of Transparency in the Design and Use of Software Systems -- 1 Introduction -- 2 Towards an Interactive Understanding of Transparency -- 3 Goals, Requirements and Existing Approaches -- 4 Extensions to MEMO in Support of Transparency -- 5 Exemplary Application -- 6 Conclusions -- References -- Uncertain Case Identifiers in Process Mining: A User Study of the Event-Case Correlation Problem on Click Data -- 1 Introduction -- 2 Related Work -- 3 Method -- 3.1 Training Log Generation -- 3.2 Model Training -- 3.3 Segmentation -- 4 User Study -- 5 Conclusion -- References -- The Integration of Process Simulation Within the Business Architecture -- 1 Introduction -- 2 Background -- 2.1 Related Work -- 2.2 PGA Modeling Technique -- 2.3 PGA Simulation Technique -- 3 Business Architecture Simulation Technique -- 3.1 Building a Business Architecture Hierarchy -- 3.2 Simulate the Performance Level of Process Elements -- 3.3 Propagation of Performance Measures -- 3.4 Improvement Analysis -- 4 Conclusion -- References -- Information Systems and Requirements Modeling (EMMSAD 2022) -- Blockchain Application Development Using Model-Driven Engineering and Low-Code Platforms: A Survey -- 1 Introduction -- 2 Related Studies -- 3 Research Methodology -- 4 Academic MDE Approaches -- 4.1 Review Process -- 4.2 Results -- 5 Industrial Low-Code and No-Code Approaches -- 5.1 Review Process -- 5.2 Results -- 6 Use Case for Low-Code Blockchain Development -- 7 Discussion and Requirements for Future Developments -- 8 Conclusion -- References -- Eliciting Ethicality Requirements Using the Ontology-Based Requirements Engineering Method -- 1 Introduction , 2 Research Baseline -- 2.1 Ontological Analysis -- 2.2 An Ontology for Requirements (NFRO) -- 3 ObRE Method -- 4 Applying ObRE to Ethical Requirements for Intelligent Systems -- 4.1 The Common Ontology of Value and Risk (COVER) -- 4.2 Domain Ontology Development and Instantiation: Ethical Requirements -- 4.3 Requirements Analysis Method Execution -- 5 Related Works -- 6 Final Remarks -- References -- Agent Responsibility Framework for Digital Agents: Roles and Responsibilities Related to Facets of Work -- 1 Toward a New Approach for Describing Digital Agents -- 2 Digital Agents as Algorithmic Agents -- 3 Work Systems as the Context for Using Digital Agents -- 3.1 A Hypothetical Work System that Uses AI-Based Digital Agents -- 4 Facets of Work -- 5 The Agent Responsibility Framework -- 6 Application of the AR Framework to Examples -- 6.1 Example: An Ecommerce Platform as a Digital Agent -- 6.2 Example: A Real Time Advertising Auction as a Digital Agent -- 6.3 Example: A Self-driving Car's Information System as a Digital Agent -- 7 Discussion and Conclusions -- References -- A Method for Ontology-Driven Minimum Viable Platform Development -- 1 Introduction -- 2 Previous Research -- 3 A Method for Ontology-Driven MVP Development -- 4 Method Demonstration: SafaRide -- 4.1 Analysis -- 4.2 MVP Development -- 4.3 Testing -- 5 Discussion and Future Work -- 6 Conclusion -- References -- A Tool for Debugging Unsatisfiable Integrity Constraints in UML/OCL Class Diagrams -- 1 Introduction -- 2 Related Work -- 3 Presentation of MVM -- 3.1 Context -- 3.2 Feedback -- 3.3 Running Example -- 3.4 User Interface -- 4 Conclusions and Future Work -- References -- Domain-Specific and Knowledge Modeling (EMMSAD 2022) -- Towards Simplification of ME-Maps -- 1 Introduction -- 2 Simplification of ME-Maps -- 2.1 Valid Simplification -- 2.2 Simplification Rules , 3 Implementation and Evaluation
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Augusto, Adriano Enterprise, Business-Process and Information Systems Modeling Cham : Springer International Publishing AG,c2022 ISBN 9783031074745
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    Schlagwort(e): Unternehmen ; Informationsmodellierung ; Prozessmanagement ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz