feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SLB Potsdam  (1)
  • ZZF Potsdam  (1)
  • IGB Berlin
  • Millar, Erica  (2)
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : bbp, Bundeszentrale für politische Bildung
    UID:
    gbv_1741698618
    Format: 221 Seiten , 22 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, gekürzte und überarbeitete Ausgabe
    ISBN: 9783742505163 , 3742505165
    Series Statement: Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Band 10516
    Uniform Title: Happy abortions
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-222
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschlechterrolle ; Schwangerschaftsabbruch ; Debatte ; Feminismus ; Schwangerschaftsabbruch
    Author information: Millar, Erica
    Author information: Singh, Stephanie 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB823419
    Format: 221 Seiten , 22 cm
    Edition: Gekürzte und überarbeitete Ausgabe
    ISBN: 9783803136770
    Content: Heidrun Küster
    Content: Längst überfällig ein Titel gegen das gängige Narrativ, Abtreibungen würden Frauen nachhaltig traumatisieren mit Schuld und Scham als bleibenden Gefühlen - der vorliegende der australischen Genderforscherin dürfte jedoch nur ein begrenztes Publikum ansprechen. Seine Analyse von Medien, Parlamentsdebatten, psychologischen und soziologischen Studien bezieht sich primär auf den englischsprachigen westlichen Raum mit Fokus Australien. Sein Betrachtungsansatz sieht sich "der Entnaturalisierung von Geschlecht verpflichtet" sowie der Dekonstruktion einer "historisch und kontextuell spezifischen Interpretation von Schwangerschaft: Die Gefühlsökonomie der Abtreibung fördert eine besonders affektive Bindung an normative Weiblichkeit". Dieser entspricht die gängige Zuordnung von Schwangerschaft und Mutterschaft als natürlich und Glück verheißend, von Abtreibung als abweichend und Trauer produzierend. Eine gesellschaftlich-kulturelle Repräsentation, die es zu durchbrechen gelte, erlebten doch die meisten Frauen Abtreibungen als Erleichterung. - Ein wichtiges Thema, doch in dieser Form nicht breit einsetzbar.
    Content: Die Autorin hat über viele Jahre hinweg Parlamentsdebatten und Medienberichte zum Thema "Abtreibung" verfolgt und analysiert, und auch mit Betroffenen gesprochen. Sie kommt zu dem Fazit, dass viele Frauen nach einer Abtreibung eher erleichtert als, wie lange Zeit angenommen, traumatisiert sind.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages