feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HNE Eberswalde  (6)
  • TH Brandenburg  (1)
  • GB Hoppegarten
  • Stiftung FVV
  • 2000-2004  (7)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023715507
    Format: 254 S. , 22 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3451270013
    Language: Undetermined
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV017234946
    Format: 350 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 3928354116
    Series Statement: Schriften süddeutscher Freilichtmuseen 2
    Language: German
    Subjects: History , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bayern ; Hirt ; Alltag ; Geschichte ; Bayern ; Weidewirtschaft ; Geschichte ; Ausstellungskatalog ; Konferenzschrift
    Author information: Böhm, Maximilian 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV012715415
    Format: 114 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3922789730
    Series Statement: Moderation in der Praxis 6
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Kundenbindung ; Veranstaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV014024368
    Format: 336 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 3777317969
    Former: Fortsetzung von Schliesser, Theodor Desinfektion in Tierhaltung, Fleisch- und Milchwirtschaft
    Language: German
    Keywords: Desinfektion ; Tierhaltung ; Desinfektion ; Fleischwirtschaft ; Milchwirtschaft ; Nutztierhaltung ; Stallhygiene
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV023714770
    Format: 176 S. , Ill. , 22 cm
    ISBN: 3702009426
    Language: Undetermined
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV023727449
    Format: 95 S. , Ill.
    Series Statement: ZALF-Berichte 50
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6899465
    Format: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896449115
    Series Statement: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
    Note: Intro -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort des Verfassers -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- B Grundlagen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Investor Relations als Bezugsrahmen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1.1 Charakteristika der Investor Relations -- 1.1.1 Begriff und Gegenstand der Investor Relations -- 1.1.2 Teilgebiete der Investor Relations -- 1.1.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- 1.2 Zielgruppen für Investor Relations der Emittenten von Unternehmensanleihen -- 1.2.1 Private Kapitalgeber -- 1.2.2 Institutionelle Kapitalgeber -- 1.2.3 Multiplikatoren -- 1.3 Anforderungen der Kapitalgeber an die in Investor Relations offenzulegenden Informationen -- 2 Publizitätsverhalten deutscher Aktiengesellschaften mit Investor Relations-Aktivitäten -- 2.1 Pflichtpublizität -- 2.1.1 Prospektpflicht -- 2.1.2 Jahresabschluß und Lagebericht -- 2.1.3 Zwischenberichterstattung -- 2.1.4 Ad hoc-Publizität -- 2.2 Freiwillige Berichterstattung -- 2.2.1 Quantitative Berichterstattung -- 2.2.2 Qualitative Berichterstattung -- 3 Unternehmensanleihen als Objekt der gläubigerorientierten Informationspolitik -- 3.1 Anleihen als Instrument der Kreditfinanzierung für Unternehmen -- 3.1.1 Spezifische Charakteristika von Anleihen -- 3.1.2 Abgrenzung der einzubeziehenden Anleiheobjekte -- 3.2 Bestimmungsfaktoren für die Marktrendite von Unternehmensanleihen -- 3.2.1 Marktbezogene Faktoren -- 3.2.2 Emittenten- und emissionsspezifische Faktoren -- 3.3 Credit Ratings als alternative Institution zur Bereitstellung von Bonitätsinformationen -- C Begründung für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Unvollkommenheiten in der Informationsverarbeitung -- 1.1 Theorie und Empirie der Informationsverarbeitung auf den Anleihemärkten , 1.2 Begründungsansätze für eine Informationspolitik bei unvollkommener Informationsverarbeitung -- 1.2.1 Kosten für die Informationsbeschaffung und -auswertung -- 1.2.2 Asymmetrische Informationsverteilung -- 1.3 Bedeutung des Credit Ratings für eine Informationspolitik bei unvollkommener Informationsverarbeitung -- 1.3.1 Einfluß auf die Kosten der Informationsbeschaffung und -auswertung -- 1.3.2 Einfluß auf die asymmetrische Informationsverteilung -- 1.4 Empirische Studien zum Zusammenhang zwischen Informationsbereitstellung und Fremdkapitalkosten -- 2 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse -- 2.1 Nachweis auf Basis der Optionspreistheorie -- 2.1.1 Optionspreistheoretisches Grundmodell -- 2.1.2 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse als Folge einer ungeeigneten Abbildung der Realität durch das Grundmodell -- 2.1.2.1 Marktunvollkommenheiten -- 2.1.2.2 Mehrere Kreditbeziehungen und Kreditsicherheiten -- 2.2 Nachweis auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.2.1 Struktur und Grundtypen von Prinzipal-Agenten-Problemen -- 2.2.2 Ausprägung von Prinzipal-Agenten-Problemen bei Finanzierungsbeziehungen -- 2.2.2.1 Eigenfinanzierung -- 2.2.2.2 Fremdfinanzierung -- 2.2.3 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse als Folge spezifischer Prinzipal-Agenten-Probleme der Fremdkapitalgeber -- 2.2.3.1 Unsicherheit über die Bonität des Kreditnehmers -- 2.2.3.2 Fehlanreize bei Investitionsentscheidungen -- 2.2.3.3 Fehlanreize bei Finanzierungs- und Konsumentscheidungen -- 3 Synthese: Begründung für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- D Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Zielsystem einer gläubigerorientierten Informationspolitik -- 1.1 Shareholder Value als Erfolgsmaßstab für eine gläubigerorientierte Informationspolitik , 1.2 Einfluß einer gläubigerorientierten Informationspolitik auf den Shareholder Value -- 1.2.1 Reduktion der Kapitalkosten -- 1.2.1.1 Reduktion des Fremdkapitalkostensatzes -- 1.2.1.2 Erhöhung des Verschuldungsgrades -- 1.2.2 Steigerung der Cash Flows -- 1.2.2.1 Durchführung zusätzlicher und profitablerer Investitionsprojekte -- 1.2.2.2 Reduktion der Kosten für die Aufrechterhaltung der Liquidität -- 1.3 Shareholder Value-orientiertes Zielsystem einer gläubigerorientierten Informationspolitik -- 2 Beurteilung des Publizitätsverhaltens der Anleiheemittenten -- 2.1 Vorüberlegung -- 2.2 Beurteilung des Publizitätsverhaltens auf Basis optionspreistheoretischer Ansätze -- 2.2.1 Unternehmenswert -- 2.2.2 Volatilität -- 2.2.3 Verschuldung -- 2.2.4 Mehrere Kredite und Stellung von Sicherheiten -- 2.2.5 Weitere Faktoren -- 2.3 Beurteilung des Publizitätsverhaltens auf Basis von Rating-Verfahren -- 2.3.1 Emittentenspezifische Faktoren -- 2.3.1.1 Verschuldung des Anleiheemittenten -- 2.3.1.2 Fälligkeitsstruktur der Verbindlichkeiten -- 2.3.1.3 Bestand an Zahlungsmitteln -- 2.3.1.4 Zukünftige Zahlungsbewegungen -- 2.3.1.5 Geschäftsrisiko -- 2.3.1.6 Managementqualität -- 2.3.2 Emissionsspezifische Faktoren -- 2.3.2.1 Vertragliche Nachrangigkeit -- 2.3.2.2 Strukturelle Nachrangigkeit -- 2.3.2.3 Kreditvertragliche Vereinbarungen -- 2.4 Zwischenfazit: Defizite im Publizitätsverhalten der Anleiheemittenten -- E Verbesserung der Berichterstattung über das Ausfallrisiko -- 1 Informationen über die Wahrscheinlichkeit einer Zahlungsstörung -- 1.1 Berichterstattung über die finanzielle Lage des Anleiheemittenten -- 1.1.1 Liquidität des Anleiheemittenten -- 1.1.2 Verschuldung des Anleiheemittenten -- 1.1.2.1 Hybride Finanzinstrumente -- 1.1.2.2 Verbriefte und veräußerte Forderungen des Anleiheemittenten , 1.1.2.3 Verbindlichkeiten nicht konsolidierter Tochtergesellschaften und Joint Ventures -- 1.1.2.4 Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen -- 1.1.3 Aufgliederung der bilanziellen Verbindlichkeiten -- 1.2 Risikoberichterstattung -- 1.2.1 Ausgestaltung des Risikomanagementsystems -- 1.2.1.1 Aufbau des Risikomangementsystems -- 1.2.1.2 Ablauf des Risikomanagementprozesses -- 1.2.2 Darstellung der Risikolage -- 1.3 Bonitätssignale und Berichterstattung über die Reputation des Anleiheemittenten -- 1.3.1 Bonitätssignale -- 1.3.2 Reputation des Anleiheemittenten -- 2 Informationen über das mögliche Ausmaß einer Zahlungsstörung -- 2.1 Berichterstattung über die Struktur des Aktivvermögens des Anleiheemittenten -- 2.2 Berichterstattung über die Ausprägung der vertraglichen und strukturellen Nachrangigkeit -- 2.2.1 Vertragliche Nachrangigkeit -- 2.2.2 Strukturelle Nachrangigkeit -- F Aufbau einer Berichterstattung über das Ereignisrisiko -- 1 Möglichkeiten zur Integration des Ereignisrisikos in die Berichterstattung -- 2 Informationen über Veränderungen der Geschäftsaktivitäten des Anleiheemittenten -- 2.1 Berichterstattung über die Auswirkungen der Veränderungen auf das Geschäftsrisiko -- 2.2 Berichterstattung über die vorgesehenen Realisierungsalternativen -- 2.2.1 Auf- und Ausbau von Geschäftseinheiten -- 2.2.2 Aufgabe von Geschäftseinheiten -- 3 Informationen über Veränderungen der Kapitalstruktur des Anleiheemittenten -- 3.1 Berichterstattung über Veränderungen aufgrund der Finanzierungsstrategie -- 3.2 Berichterstattung über Veränderungen aufgrund der Aufnahme von Fremdkapital im Rahmen von Unternehmensakquisitionen -- 3.3 Berichterstattung über die Gefahr einer feindlichen Übernahme -- G Ergebnisse und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen
    Additional Edition: Print version: Böhm, Wigbert Investor Relations der Emittenten von Unternehmensanleihen. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783896731975
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages