feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (2)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (2)
  • 2005-2009  (2)
  • Frau  (2)
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB13964136
    Format: 1 DVD (ca. 90/102 Min.) : s/w und Farbe , Tonformat: Stereo , 35 mm , 1 Beih. ([39] S.) , Bildformat: 4:3
    Series Statement: Helke Sander : [DVD Video]
    Content: In zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen und sowjetischen Armeeangehörigen thematisiert der Dokumentarfilm die Vergewaltigungen deutscher Frauen durch sowjetische Soldaten am Ende des Zweiten Weltkrieges. Trotz einiger Schwächen in der Kommentierung eine außergewöhnliche Analyse, die in einer assoziativen Montage aus Archivmaterial, Inszenierungen und Gesprächen dem schwierigen Thema sowie den historischen Fakten durchaus gerecht wird und zur Diskussion über die sexuelle Verfügungsgewalt des Mannes über die Frau herausfordert. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Das Beiheft ist im Bibliotheksbestand gesondert vorhanden und unter dem Titel "Helke Sander" getrennt ausleihbar.
    Language: German
    Keywords: Zweiter Weltkrieg ; Frau ; Vergewaltigung ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Dütsch, Werner
    Author information: Sander, Helke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB15490807
    Format: 112 Min. , s/w , Tonformat DD 2.0 , 4:3 Vollbild
    Content: "Winter adé" steht als Symbol für eine Zeit in der DDR, die geprägt war von dem Wunsch nach Veränderung. Die Regisseurin Helke Misselwitz begibt sich auf eine Eisenbahnreise quer durch das Land: ausgehend von ihrer im Süden gelegenen Geburtsstadt Zwickau bis in den Norden an das Meer, einem Ort der Sehnsucht. In verabredeten und zufälligen Begegnungen spricht sie mit Frauen verschiedener Generationen und unterschiedlicher sozialer Prägung über ihr Leben, ihre Hoffnungen und Sorgen. Brüche und Widersprüche, Traurigkeit und Poesie erfährt der Zuschauer in den offenen Gesprächen mit der Ökonomin Hillu, mit Christine, der Brikettfabrikarbeiterin im Dreischichtsystem und ihrer behinderten Tochter, den Punkmädchen Anja und Kerstin, der betagten Margarete Busse auf ihrer Diamantenen Hochzeit, den Frauen in der Fischfabrik Saßnitz und der Kinderheimleiterin Erika "Banni" Banhardt. Die Sensation auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche 1988 gewann eine Silberne Taube und war 1989 auf dem Berlinale Forum zu sehen.(Progress Filmverleih)
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: DDR, 1988
    In: Spurensuche : DDR-Dokumentationsfilme im Abseits ; [DVD-Video], [Berlin], 2007, (2007)
    Language: German
    Keywords: Deutschland 〈DDR〉 ; Frau ; Geschichte 1988 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Misselwitz, Helke
    Author information: Plenert, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages