feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (9)
  • HFS Ernst Busch  (7)
  • HNE Eberswalde  (3)
  • Stiftung FVV  (1)
  • 2020-2024  (20)
Type of Medium
Language
Region
Library
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    almafu_BV046992019
    Format: XIII, 434 Seiten.
    ISBN: 978-3-658-30503-1 , 3-658-30503-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-30504-8
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Gesundheitspolitik ; Gesundheitsförderung ; Aufgabensammlung ; Aufgabensammlung
    Author information: Köckler, Heike
    Author information: Geene, Raimund 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV049578881
    Format: 250 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783800673148 , 3800673142
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV045401168
    Format: 418 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783837643909
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 177
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8394-4390-3
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Massenkultur ; Massenmedien ; Diskurs ; Migration ; Film ; Literatur ; Aufsatzsammlung
    Author information: Böhm, Roswitha 1966-
    Author information: Tiller, Elisabeth 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7203417
    Format: 1 online resource (352 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783747506110
    Note: Cover -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1: Datum und Uhrzeit -- 1.1 Zeitberechnungen -- 1.1.1 Eine aktualisierbare Uhrzeit einfügen -- 1.1.2 Zahlen in Minuten umwandeln -- 1.1.3 Wie errechnen Sie aus Minuten die Stunden und Minuten als Dezimalzahl? -- 1.1.4 Uhrzeiten runden -- 1.1.5 Mit Uhrzeiten rechnen (Stundenlohn - Tageslohn - Durchschnittsgeschwindigkeit) -- 1.1.6 Positive und negative Zeitdifferenzen darstellen -- 1.1.7 Berechnung der Arbeitszeit mit Pausenzeit nach sechs Stunden -- 1.1.8 In Industrieeinheiten (60 min = 100 Einheiten) erfasste Arbeitszeit in Stunden und Minuten umwandeln -- 1.2 Tagesberechnungen -- 1.2.1 Gestern - Heute - Morgen -- 1.2.2 Welches Datum hat der nächste Freitag? -- 1.2.3 Welches Datum hat der nächste »Freitag, der 13.«? -- 1.2.4 Der wievielte Freitag im Monat ist der 12.08.2022? -- 1.2.5 Den wievielten Tag des Jahres haben wir heute? -- 1.2.6 Wie viele Tage sind es bis zum Jahresende? -- 1.2.7 Individuelle Netto-Arbeitstage -- 1.2.8 Welches Datum hat man nach 10 Arbeitstagen? -- 1.3 Wochen- und Monatsberechnungen -- 1.3.1 Das Datum in einer Woche oder in einem Monat -- 1.3.2 Mit welchem Datum beginnt eine vorgegebene Kalenderwoche? -- 1.3.3 Wochenbeginn und Wochenende zu einem bestimmten Datum -- 1.3.4 Zu welcher Kalenderwoche gehört das Datum? -- 1.3.5 Der Wochentag ohne Zahlenformat -- 1.3.6 Der erste Tag eines Monats als kopierbare Spaltenüberschrift oder kopierbare Zeilenbeschriftung -- 1.3.7 Der letzte Tag eines Monats -- 1.3.8 Der erste oder letzte Arbeitstag eines Monats -- 1.3.9 Die Anzahl der Monate berechnen -- 1.3.10 Monate in Jahre und Monate aufteilen -- 1.3.11 Monate mit weniger als fünf Buchstaben werden ausgeschrieben, die restlichen abgekürzt -- 1.4 Quartals-, Halbjahres- und Jahresberechnungen -- 1.4.1 In welches Quartal fällt das Datum? , 1.4.2 Quartalsanfang - Quartalsende, Grundlage zur Berechnung des letzten Kündigungstermins -- 1.4.3 Halbjahresanfang - Halbjahresende -- 1.4.4 Beginn von Sommer- oder Winterzeit berechnen -- 1.4.5 Wann haben wir ein Schaltjahr? -- 1.4.6 Ein immerwährender Jahreskalender -- 1.5 Geburtstage und Feiertage -- 1.5.1 Wie alt ist Tante Anna? -- 1.5.2 Wie viele Tage sind es bis zum nächsten Geburtstag? -- 1.5.3 Eine Geburtstagsliste jahresunabhängig sortieren -- 1.5.4 Eine Geburtstagsliste so sortieren, dass immer der nächste Geburtstag angezeigt wird -- 1.5.5 Bevorstehende Geburtstage der nächsten 7 Tage hervorheben -- 1.5.6 Geburtstage des aktuellen Monats farbig hervorheben -- 1.5.7 Runde Geburtstage anzeigen -- 1.5.8 An welchem Tag ist Muttertag? -- 1.5.9 Auf welches Datum fällt der Ostersonntag und welche Feiertage hängen von Ostern ab? -- 1.5.10 Welche Feiertage hängen vom ersten Weihnachtsfeiertag ab und wie werden sie errechnet? -- 1.6 Zeitspannen berechnen -- 1.6.1 Anzahl der Tage eines Zeitraums mit SUMMENPRODUKT() -- 1.6.2 Anzahl der Tage mit SUMME() und WENN() -- 1.6.3 Zeitraum aus einem Datumsbereich ermitteln und anzeigen -- 1.6.4 Datumsdifferenz in Jahren, Monaten und Tagen -- 1.6.5 Jahresdifferenz mit Nachkommastellen -- 1.6.6 Mindesthaltbarkeitsdatum durch Datumsvergleich überprüfen und anzeigen -- 1.6.7 Wann läuft der Garantiezeitraum ab? -- 1.6.8 Wann läuft die Kündigungsfrist ab, wann müssen Sie kündigen? -- 1.7 Datumsteile und Darstellung -- 1.7.1 Ein Datum in Einzelteile zerlegen -- 1.7.2 Datum und Text kombinieren -- Kapitel 2: Finanzfunktionen -- 2.1 Kapital und Anlagen -- 2.1.1 Wie lange müssen Sie sparen, um sich ein Auto für 40.000 € kaufen zu können? -- 2.1.2 Wie viele Jahre müssen Sie Ihr Geld anlegen, um ein bestimmtes Kapital zu erreichen? -- 2.1.3 Wie viele Zinsen erhalten Sie für Ihr angelegtes Kapital? , 2.1.4 Wie hoch ist der Auszahlungsbetrag eines Festgeldes? -- 2.1.5 Wie hoch ist der Auszahlungsbetrag eines Wertpapiers mit festem Zinssatz zu einem gegebenen Zeitpunkt? -- 2.1.6 Ein Zinsangebot mit Ablaufdatum -- 2.2 Kredite und Zinsen -- 2.2.1 Wie hoch ist die monatliche Tilgungsrate eines Bankkredits? -- 2.2.2 Welchen Kredit können Sie sich leisten? -- 2.2.3 Wie hoch ist der Zinssatz? -- 2.2.4 Wie viele Zinstage sind es bis zum Jahresende? -- 2.2.5 Wie hoch ist die Zinsbelastung eines Darlehens im dritten Kalenderjahr? -- 2.2.6 Wie hoch ist der Tilgungsbetrag des Darlehens im dritten Kalenderjahr? -- 2.2.7 Wann haben Sie Ihr Bausparkassendarlehen getilgt, wie hoch ist der aktuelle Schuldsaldo? -- 2.3 Abschreibung -- 2.3.1 Wie berechnen Sie die lineare Abschreibung für Ihr Auto? -- 2.3.2 Wie berechnen Sie die arithmetisch-degressive Abschreibung für eine Maschine? -- 2.3.3 Wechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung -- Kapitel 3: Informationsfunktionen -- 3.1 Zellinhalte prüfen -- 3.1.1 Ist eine Zahl eingetragen oder nicht? -- 3.1.2 Enthält die Zelle einen Textwert? -- 3.1.3 Enthält die Zelle ein Datum? -- 3.1.4 Ist die Zelle leer? -- 3.1.5 Ist die Spalte richtig sortiert? -- 3.1.6 Fehlerwerte aufspüren und Fehlermeldungen vermeiden -- 3.2 Zellposition und Name -- 3.2.1 In welcher Zeile oder in welcher Spalte befindet sich die Zelle? -- 3.2.2 Dateinamen ermitteln und in eine Zelle einfügen -- Kapitel 4: Mathematik - Statistik -- 4.1 Summieren -- 4.1.1 Summe der sieben größten / kleinsten Zahlen eines Bereichs -- 4.1.2 Summe eines Bereichs mit einer Bedingung -- 4.1.3 Werte addieren, die bestimmte Kriterien erfüllen -- 4.1.4 Summe jeder x-ten Zeile oder Spalte -- 4.1.5 Summe der letzten Werte verschieden langer Spalten -- 4.1.6 Zeilensumme bis zu einer bestimmten Spalte -- 4.1.7 Die Werte einer bestimmten Kalenderwoche addieren , 4.1.8 Laufende Summen berechnen -- 4.1.9 Summieren von gerundeten Werten -- 4.1.10 Den Bezug der Summen-Formel fixieren -- 4.1.11 Summe in Abhängigkeit vom Anfangsbuchstaben -- 4.1.12 Summierung eines Bereichs mit Fehlerwerten -- 4.1.13 Summieren mit der Funktion AGGREGAT() - Fehlerwerte ignorieren -- 4.2 Umsatz- und Gewinnermittlung -- 4.2.1 Den Tagesumsatz errechnen -- 4.2.2 Die Summe der Umsätze von jedem Montag eines Zeitraums -- 4.2.3 Den Monatsumsatz berechnen -- 4.2.4 Der Umsatz eines bestimmten Quartals -- 4.2.5 Der Umsatz vom 1. Januar bis zu einem bestimmten Tag -- 4.2.6 Wie errechnen Sie den Umsatz eines bestimmten Zeitraums in einer chronologisch unsortierten Liste? -- 4.2.7 Einnahmen und Ausgaben getrennt aufsummieren -- 4.2.8 Alle Zahlungseingänge eines bestimmten Kunden finden -- 4.2.9 Umsatz eines Mitarbeiters aus einer Jahrestabelle filtern -- 4.2.10 Der Tag mit dem höchsten Umsatz! -- 4.2.11 Wie entwickelt sich der Umsatz im nächsten Halbjahr? -- 4.2.12 Die Gewinnentwicklung zweier Jahre vergleichen -- 4.2.13 Die Umsatzprognose laufend aktualisieren -- 4.3 Zellen und Werte zählen -- 4.3.1 Alle Zellen zählen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen -- 4.3.2 Anzahl bestimmter Werte auf Grundlage mehrerer Kriterien -- 4.3.3 Wie viele Zellen enthalten Werte, wie viele sind leer - wie viele Athleten erreichten das Ziel? -- 4.3.4 Leere Zellen in Abhängigkeit anderer Zellen farbig anzeigen und zählen -- 4.3.5 Wie viele Werte zwischen 25 und 30 Grad Celsius enthält die Spalte? -- 4.3.6 Anzahl unterschiedlicher Einträge in einem Tabellenbereich -- 4.3.7 Anzahl unterschiedlicher Einträge in einer gefilterten Liste -- 4.3.8 Duplikate finden -- 4.4 Rangfolgen ermitteln -- 4.4.1 Zelle mit der kleinsten bzw. größten Zahl ermitteln - »relative« und »absolute« Zelladressierung -- 4.4.2 Die Rangfolge in der Reihe ermitteln , 4.4.3 Rangfolge in einem nicht zusammenhängenden Bereich -- 4.4.4 Eine Siegerliste mit SVERWEIS() und WENNFEHLER() - Zelleninhalte in unterschiedlichen Bereichen suchen -- 4.4.5 Fortlaufende Rangfolge auch bei identischen Ergebnissen -- 4.4.6 Eine eindeutige Reihenfolge trotz gleichem Rang -- 4.4.7 Eine dynamische »TOP 10«-Liste -- 4.4.8 Siegerliste mit Rang und Namen durch die Funktionen INDEX() und VERGLEICH() -- 4.5 Runden -- 4.5.1 Zahlen AUFRUNDEN() oder ABRUNDEN() -- 4.5.2 Das Ergebnis auf eine bestimmte Dezimalzahl runden -- 4.5.3 Alle Beträge mit VRUNDEN() auf ein Vielfaches runden -- 4.5.4 Rechnungsbeträge mit OBERGRENZE() auf 5 Cent auf- oder abrunden -- 4.5.5 Zahlen auf glatte 100 oder 1000 Einheiten runden -- 4.5.6 Auf GERADE() bzw. UNGERADE() Zahlen runden -- 4.5.7 Als Ergebnis einer Berechnung nur die Zahl links vom Komma anzeigen -- 4.6 Mittelwertberechnung -- 4.6.1 Welcher Zahlenwert liegt in der Mitte der Zahlenreihe? -- 4.6.2 Wie erhalten Sie den Mittelwert einer Datenreihe ohne »Ausreißerwerte«? -- 4.6.3 Das gewogene Mittel berechnen -- 4.6.4 Einen Mittelwert ohne Einbeziehung von »0«-Werten bilden -- 4.7 Weitere Rechenfunktionen -- 4.7.1 Maßeinheiten UMWANDELN() -- 4.7.2 Währungen umrechnen und darstellen -- 4.7.3 Das erste und das letzte Auftreten einer Zahl erfassen -- 4.7.4 Ermittlung des x-größten Werts -- 4.7.5 Differenz zwischen der aktuellen Zeile und der Zeile mit dem letzten Eintrag ermitteln -- 4.7.6 Wie errechnen Sie den Sinus eines bestimmten Winkels? -- 4.7.7 Potenzieren und Wurzel ziehen -- 4.8 Rechenfunktionen in der Praxis -- 4.8.1 Ein Haushaltsbuch mit der Funktion SUMMENPRODUKT() -- 4.8.2 Kfz-Kosten-Verwaltung mit den Funktionen SUMME() und WENN() -- 4.8.3 Kilometergeld nach Entfernungspauschalen berechnen -- 4.8.4 Die Altersgruppen eines Vereins ermitteln -- 4.8.5 Das häufigste Ergebnis einer Versuchsreihe , 4.8.6 Jahresdurchschnittsnote berechnen
    Additional Edition: Print version: Böhm, Franz Excel Hacks Frechen : mitp,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6899465
    Format: 1 online resource (225 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896449115
    Series Statement: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
    Note: Intro -- Geleitwort des Herausgebers -- Vorwort des Verfassers -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung -- B Grundlagen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Investor Relations als Bezugsrahmen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1.1 Charakteristika der Investor Relations -- 1.1.1 Begriff und Gegenstand der Investor Relations -- 1.1.2 Teilgebiete der Investor Relations -- 1.1.3 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- 1.2 Zielgruppen für Investor Relations der Emittenten von Unternehmensanleihen -- 1.2.1 Private Kapitalgeber -- 1.2.2 Institutionelle Kapitalgeber -- 1.2.3 Multiplikatoren -- 1.3 Anforderungen der Kapitalgeber an die in Investor Relations offenzulegenden Informationen -- 2 Publizitätsverhalten deutscher Aktiengesellschaften mit Investor Relations-Aktivitäten -- 2.1 Pflichtpublizität -- 2.1.1 Prospektpflicht -- 2.1.2 Jahresabschluß und Lagebericht -- 2.1.3 Zwischenberichterstattung -- 2.1.4 Ad hoc-Publizität -- 2.2 Freiwillige Berichterstattung -- 2.2.1 Quantitative Berichterstattung -- 2.2.2 Qualitative Berichterstattung -- 3 Unternehmensanleihen als Objekt der gläubigerorientierten Informationspolitik -- 3.1 Anleihen als Instrument der Kreditfinanzierung für Unternehmen -- 3.1.1 Spezifische Charakteristika von Anleihen -- 3.1.2 Abgrenzung der einzubeziehenden Anleiheobjekte -- 3.2 Bestimmungsfaktoren für die Marktrendite von Unternehmensanleihen -- 3.2.1 Marktbezogene Faktoren -- 3.2.2 Emittenten- und emissionsspezifische Faktoren -- 3.3 Credit Ratings als alternative Institution zur Bereitstellung von Bonitätsinformationen -- C Begründung für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Unvollkommenheiten in der Informationsverarbeitung -- 1.1 Theorie und Empirie der Informationsverarbeitung auf den Anleihemärkten , 1.2 Begründungsansätze für eine Informationspolitik bei unvollkommener Informationsverarbeitung -- 1.2.1 Kosten für die Informationsbeschaffung und -auswertung -- 1.2.2 Asymmetrische Informationsverteilung -- 1.3 Bedeutung des Credit Ratings für eine Informationspolitik bei unvollkommener Informationsverarbeitung -- 1.3.1 Einfluß auf die Kosten der Informationsbeschaffung und -auswertung -- 1.3.2 Einfluß auf die asymmetrische Informationsverteilung -- 1.4 Empirische Studien zum Zusammenhang zwischen Informationsbereitstellung und Fremdkapitalkosten -- 2 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse -- 2.1 Nachweis auf Basis der Optionspreistheorie -- 2.1.1 Optionspreistheoretisches Grundmodell -- 2.1.2 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse als Folge einer ungeeigneten Abbildung der Realität durch das Grundmodell -- 2.1.2.1 Marktunvollkommenheiten -- 2.1.2.2 Mehrere Kreditbeziehungen und Kreditsicherheiten -- 2.2 Nachweis auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie -- 2.2.1 Struktur und Grundtypen von Prinzipal-Agenten-Problemen -- 2.2.2 Ausprägung von Prinzipal-Agenten-Problemen bei Finanzierungsbeziehungen -- 2.2.2.1 Eigenfinanzierung -- 2.2.2.2 Fremdfinanzierung -- 2.2.3 Fremdkapitalgeberspezifische Informationsbedürfnisse als Folge spezifischer Prinzipal-Agenten-Probleme der Fremdkapitalgeber -- 2.2.3.1 Unsicherheit über die Bonität des Kreditnehmers -- 2.2.3.2 Fehlanreize bei Investitionsentscheidungen -- 2.2.3.3 Fehlanreize bei Finanzierungs- und Konsumentscheidungen -- 3 Synthese: Begründung für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- D Konzeptioneller Bezugsrahmen für eine gläubigerorientierte Informationspolitik -- 1 Zielsystem einer gläubigerorientierten Informationspolitik -- 1.1 Shareholder Value als Erfolgsmaßstab für eine gläubigerorientierte Informationspolitik , 1.2 Einfluß einer gläubigerorientierten Informationspolitik auf den Shareholder Value -- 1.2.1 Reduktion der Kapitalkosten -- 1.2.1.1 Reduktion des Fremdkapitalkostensatzes -- 1.2.1.2 Erhöhung des Verschuldungsgrades -- 1.2.2 Steigerung der Cash Flows -- 1.2.2.1 Durchführung zusätzlicher und profitablerer Investitionsprojekte -- 1.2.2.2 Reduktion der Kosten für die Aufrechterhaltung der Liquidität -- 1.3 Shareholder Value-orientiertes Zielsystem einer gläubigerorientierten Informationspolitik -- 2 Beurteilung des Publizitätsverhaltens der Anleiheemittenten -- 2.1 Vorüberlegung -- 2.2 Beurteilung des Publizitätsverhaltens auf Basis optionspreistheoretischer Ansätze -- 2.2.1 Unternehmenswert -- 2.2.2 Volatilität -- 2.2.3 Verschuldung -- 2.2.4 Mehrere Kredite und Stellung von Sicherheiten -- 2.2.5 Weitere Faktoren -- 2.3 Beurteilung des Publizitätsverhaltens auf Basis von Rating-Verfahren -- 2.3.1 Emittentenspezifische Faktoren -- 2.3.1.1 Verschuldung des Anleiheemittenten -- 2.3.1.2 Fälligkeitsstruktur der Verbindlichkeiten -- 2.3.1.3 Bestand an Zahlungsmitteln -- 2.3.1.4 Zukünftige Zahlungsbewegungen -- 2.3.1.5 Geschäftsrisiko -- 2.3.1.6 Managementqualität -- 2.3.2 Emissionsspezifische Faktoren -- 2.3.2.1 Vertragliche Nachrangigkeit -- 2.3.2.2 Strukturelle Nachrangigkeit -- 2.3.2.3 Kreditvertragliche Vereinbarungen -- 2.4 Zwischenfazit: Defizite im Publizitätsverhalten der Anleiheemittenten -- E Verbesserung der Berichterstattung über das Ausfallrisiko -- 1 Informationen über die Wahrscheinlichkeit einer Zahlungsstörung -- 1.1 Berichterstattung über die finanzielle Lage des Anleiheemittenten -- 1.1.1 Liquidität des Anleiheemittenten -- 1.1.2 Verschuldung des Anleiheemittenten -- 1.1.2.1 Hybride Finanzinstrumente -- 1.1.2.2 Verbriefte und veräußerte Forderungen des Anleiheemittenten , 1.1.2.3 Verbindlichkeiten nicht konsolidierter Tochtergesellschaften und Joint Ventures -- 1.1.2.4 Verpflichtungen aus Miet- und Leasingverträgen -- 1.1.3 Aufgliederung der bilanziellen Verbindlichkeiten -- 1.2 Risikoberichterstattung -- 1.2.1 Ausgestaltung des Risikomanagementsystems -- 1.2.1.1 Aufbau des Risikomangementsystems -- 1.2.1.2 Ablauf des Risikomanagementprozesses -- 1.2.2 Darstellung der Risikolage -- 1.3 Bonitätssignale und Berichterstattung über die Reputation des Anleiheemittenten -- 1.3.1 Bonitätssignale -- 1.3.2 Reputation des Anleiheemittenten -- 2 Informationen über das mögliche Ausmaß einer Zahlungsstörung -- 2.1 Berichterstattung über die Struktur des Aktivvermögens des Anleiheemittenten -- 2.2 Berichterstattung über die Ausprägung der vertraglichen und strukturellen Nachrangigkeit -- 2.2.1 Vertragliche Nachrangigkeit -- 2.2.2 Strukturelle Nachrangigkeit -- F Aufbau einer Berichterstattung über das Ereignisrisiko -- 1 Möglichkeiten zur Integration des Ereignisrisikos in die Berichterstattung -- 2 Informationen über Veränderungen der Geschäftsaktivitäten des Anleiheemittenten -- 2.1 Berichterstattung über die Auswirkungen der Veränderungen auf das Geschäftsrisiko -- 2.2 Berichterstattung über die vorgesehenen Realisierungsalternativen -- 2.2.1 Auf- und Ausbau von Geschäftseinheiten -- 2.2.2 Aufgabe von Geschäftseinheiten -- 3 Informationen über Veränderungen der Kapitalstruktur des Anleiheemittenten -- 3.1 Berichterstattung über Veränderungen aufgrund der Finanzierungsstrategie -- 3.2 Berichterstattung über Veränderungen aufgrund der Aufnahme von Fremdkapital im Rahmen von Unternehmensakquisitionen -- 3.3 Berichterstattung über die Gefahr einer feindlichen Übernahme -- G Ergebnisse und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Gesetze und Verordnungen
    Additional Edition: Print version: Böhm, Wigbert Investor Relations der Emittenten von Unternehmensanleihen. Berlin : Duncker & Humblot,c2022 ISBN 9783896731975
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Weil im Schönbuch : HDS-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6260014
    Format: 1 online resource (131 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783955546427
    Note: Intro -- Die Autoren -- Vorwort der 2. Auflage -- 1. Entwicklung der Pharmabranche in Deutschland -- 1.1 Entwicklung der Anzahl der Apotheker -- 1.2 Apotheken mit Betriebserlaubnis -- 1.3 Entwicklung der Arzneimittelabgabe -- 1.4 Entwicklung der Apothekenvergütung -- 2. Apothekenumsatz -- 2.1 Umsatzverteilung der Apotheken in Deutschland -- 2.2 Definition des Apothekenumsatzes -- 2.3 Umsatzpotenzialanalyse -- 2.3.1 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Facharztgruppen -- 2.3.2 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Einwohneranzahl -- 2.4 Umsatzgestaltung -- 3. Wareneinkauf und Wareneinsatz -- 3.1 Unterschied der Begrifflichkeiten -- 3.2 Die Bedeutung des Einkaufs für den Rohertrag -- 4. Betriebswirtschaftliche Auswertung -- 4.1 Ziel und Nutzen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung -- 4.2 Der Aufbau der BWA -- 4.3 Häufige Fehlerquellen in der BWA -- 4.3.1 Verbuchung der Bestandsveränderungen -- 4.3.2 Verbuchung der Abschreibungen -- 4.3.3 Verbuchung von Zins- und Tilgungsbeträgen bei betrieblichen Darlehen -- 4.3.4 Muster der Betriebswirtschaftlichen Auswertung -- 4.4 Checkliste zur monatlichen Abstimmung der Buchhaltung -- 4.5 Individuelles Auswertungspaket -- 5. Kostenstruktur einer Apotheke -- 5.1 Branchenvergleichszahlen -- 5.2 Die wichtigsten Kostengruppen -- 5.3 Schuldzinsen -- 6. Kennzahlen -- 6.1 Umsatzanalyse -- 6.1.1 Lagerumschlag -- 6.1.2 ABC-Analyse -- 6.1.3 Brutto-Nutzen-Ziffer -- 6.1.4 Rohgewinn/Rohertrag -- 6.2 Allgemeine Kennzahlen bei Bilanzierung -- 6.2.1 Kapitalgliederung -- 6.2.2 Liquidität -- 6.2.3 Eigenkapitalrentabilität -- 6.2.4 Return on Invest -- 6.2.5 Umsatzrentabilität gemessen am Betriebsergebnis -- 6.2.6 Umsatzrendite gemessen am Cash Flow -- 6.2.7 Durchschnittlicher Umsatz pro Käufer innerhalb einer Warengruppe -- 6.3 Übersicht Kennzahlen -- 7. Leasing versus Finanzierung -- 8. Finanzplanung , 9. Investitionsanalyse -- 9.1 Kontokorrentkredit -- 9.2 Annuitätendarlehen -- 9.3 Tilgungsdarlehen -- 9.4 Öffentliche Mittel -- 9.5 Das endfällige Darlehen -- 9.6 Benötigte Unterlagen bei der Finanzierungsanfrage -- 9.6.1 Die Vorhabensbeschreibung -- 9.6.2 Markt- und Standortanalyse für Existenzgründer und Unternehmenszukauf -- 9.6.3 Unternehmerlohn -- 9.7 Aspekte der Kreditprüfung -- 9.8 Kreditüberwachung -- 9.9 Sicherheiten -- 10. Branchenvergleich -- 10.1 Branchenvergleich im Umsatz- und Kostenbereich -- 10.2 Branchenvergleich Kennzahlen -- 11. Vom Gewinn zur Liquidität -- 12. Die Betriebsprüfung nach 193 AO -- 12.1 Prüfungsarten -- 12.2 Statistische Werte -- 12.3 Größenklassen -- 12.4 Weitere Indizien, die die Wahrscheinlichkeit einer Prüfung erhöhen -- 12.5 Eine Betriebsprüfung wird angeordnet -- 12.6 Vorbereitung -- 12.7 Durchführung der Prüfung und Prüfungsschwerpunkte -- 12.8 Schlussbesprechung -- 12.9 Prüfungsbericht -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Rhode, Nadine Betriebswirtschaftliche Problemstellungen für Apotheker/n Weil im Schönbuch : HDS-Verlag,c2020 ISBN 9783955545697
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6144988
    Format: 1 online resource (373 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783828874763
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaften ; v.38
    Note: Intro -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort: Brave New Pulp Fiction -- 1 Einleitung -- 2 Metatragödien -- 3 Gesellschaftlicher Kontext -- 3.1 Postmoderne -- 3.2 Metamoderne -- 4 Historischer Kontext -- 4.1 Also sprach Zarathustra -- 4.2 Literarische Wurzeln -- 4.3 Film Noir -- 4.4 Midnight-Movies und Gegenkultur -- 4.5 (Mind-)Games & -- Tarantino -- 4.6 Dark Drama -- 4.7 New Weird -- 5. Metatragisches Erzählen -- 5.1 Von Immersion zu Paranoia -- 5.2 Die Leiche Gottes als Köder -- 5.3 Der blinde Fleck -- 5.4 Leben im Leerraum -- 6 Die Welt als Metafiktion -- 6.1 Vom Schisma zum Schema -- 6.2 Demut als Größenwahn, Größenwahn als Demut -- 6.3 Die Bestie Protagonist: Gewalt und Tanzeinlagen -- 6.4 Meta-Schicksal: Alles ist verflochten -- 6.5 Meta-Metaphysik: Die Welt als Wahnwitz und Potenzial -- 6.6 Jenseits von Selbstverwirklichung: Dialektische Selbstgestaltung -- 6.7 Protagonisten sind Individuen -- 6.8 Der dissoziative Leviathan -- 7 Metatragik in ausgesuchten Serien -- 7.1 Dark -- 7.1.1 Infragestellung der Realität -- 7.1.2 Metafiktionalität -- 7.1.3 Untote Autoren -- 7.1.4 Selbstbegegnungen -- 7.1.5 Die Protagonisten identifizieren sich mit ihrer Geschichte. -- 7.1.6 Ideologie und Utopismus -- 7.2 American Gods -- 7.2.1 Infragestellung der Realtität -- 7.2.2 Metafiktionalität -- 7.2.3 Untote Autoren -- 7.2.4 Selbstbegegnungen -- 7.2.5 Die Protagonisten identifizieren sich mit ihrer Geschichte. -- 7.2.6 Ideologie und Utopismus -- 7.3 Westworld -- 7.3.1 Infragestellung der Realität -- 7.3.2 Metafiktionalität -- 7.3.3 Untote Autoren -- 7.3.4 Selbstbegegnungen -- 7.3.5 Die Protagonisten identifizieren sich mit ihrer Geschichte. -- 7.3.6 Ideologie und Utopismus -- 7.4 Zusammenfassung -- 8 Utopismus -- 8.1 Der tote Punkt -- 8.2 Homo Ludens Ludens -- Nachwort: Jenseits von Grand Theft Auto -- Danksagung -- Quellenverzeichnis -- Bildquellen
    Additional Edition: Print version: Boehm, Robert Jenseits des Postmodernen Baden-Baden : Tectum Verlag,c2020 ISBN 9783828844575
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Weil im Schönbuch : HDS-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6510606
    Format: 1 online resource (81 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783955547356
    Note: Intro -- Die Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018 -- 1.1 Erwartungshaltung zukünftiger Ärzte -- 1.2 Erkenntnisse aus dem Berufsmonitoring -- 2. Allgemeine Bedeutung des Begriffes Jobsharing -- 2.1 Vorteile Jobsharing -- 2.2 Nachteile Jobsharing -- 2.3 Typische Gründe für Jobsharing -- 3. Kooperationsmöglichkeiten von Ärzten und Psychotherapeuten -- 3.1 Kurzüberblick verschiedene Kooperationsformen -- 3.2 Entwicklung der Praxen in Deutschland -- 4. Jobsharing/Sitzteilung in der Arztpraxis -- 4.1 Praxisinhaber stellt einen Arzt in Form eines Jobsharings ein -- 4.2 Teilung eines Arztsitzes -- 4.2.1 Genehmigungsverfahren bei den Kassenärztlichen Vereinigungen -- 4.2.2 Jobsharing in Form der Berufsausübungsgemeinschaft -- 5. Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Zulassung -- 6. Berechnung der Jobsharing-Punktzahlobergrenze und unterdurchschnittliches Honorar -- 7. Rückumwandlung eines Angestelltensitzes -- 8. Steuerliche Behandlung des Jobsharing Gehalts -- 8.1 Darstellung der Arbeitgeberseite -- 8.2 Darstellung der Arbeitnehmerseite -- 9. Berufsausübungsgemeinschaft in Form des Jobsharings -- 10. Risiko einer Scheingemeinschaftspraxis -- 10.1 Folgen im Steuerrecht -- 10.2 Folgen im Sozialversicherungsrecht -- 10.3 Folgen im Honorarrecht -- 11. Praxisveräußerung -- 11.1 Steuerliche Aspekte aus der Sicht des Veräußerers -- 11.1.1 Ermittlung des Veräußerungsgewinnes -- 11.2 Ermäßigung des Steuertarifs nach 34 EStG -- 11.3 Fallstrick: Weiterarbeit nach Praxisverkauf -- 11.4 Übergangskooperation Jobsharing -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Rhode, Nadine Teilung einer Arztzulassung/Jobsharing Weil im Schönbuch : HDS-Verlag,c2021 ISBN 9783955546182
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7217600
    Format: 1 online resource (338 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783896448071
    Series Statement: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Gliederung -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- A. Einführung und Problemstellung -- B. Aufbau und Gang der Arbeit -- 1. Teil: Unternehmensfinanzierung durch Eigenkapital -- Einleitung -- A. Einzel- und gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Eigenkapitalfinanzierung -- I. Eigenkapital aus einzelwirtschaftlicher Sicht -- 1. Definition des Eigenkapitalbegriffs -- 2. Objektive Faktoren zur Ermittlung des Eigenkapitalbedarfs -- a. Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse -- aa. Grundlagen der finanzwirtschaftlichen Bilanzanalyse -- bb. Vertikale Kapitalstruktur -- cc. Horizontale Bilanzstruktur -- dd. Anwendbarkeit von Finanzierungsregeln -- b. Modelle zur Ermittlung der optimale Kapitalstruktur von Unternehmen -- aa. Modell des optimalen Verschuldungsgrades -- bb. Modigliani-Miller-Theorem -- c. Steuerliche Behandlung von Eigenkapital -- aa. Einfluß der Körperschaftsteuer bzw. der Einkommensteuer auf die Kapitalstruktur -- bb. Einfluß der Gewerbesteuer auf die Kapitalstruktur -- d. Optimale Kapitalstruktur unter Berücksichtigung von Steuern und Insolvenzrisiko -- 3. Zusammenspiel objektiver Faktoren und subjektiver Präferenzen -- a. Subjektive Faktoren bei der Finanzierungsentscheidung -- aa. Publizität als subjektives Entscheidungskriterium -- bb. Kontrolle und Einfluß als subjektive Entscheidungskriterien -- cc. Risikopräferenz und Flexibilität als subjektive Entscheidungskriterien -- b. Auswirkung subjektiver Präferenzen auf die Kapitalstruktur -- 4. Ergebnis aus einzelwirtschaftlicher Sicht -- II. Eigenkapital aus gesamtwirtschaftlicher Sicht -- 1. Bewertung der Eigenkapitalquote in Deutschland -- a. Eigenkapitalquote in Deutschland -- b. Existenz einer Eigenkapitallücke -- 2. Die Wirkung von Eigenkapital auf die Investitionsneigung -- a. Investition als Innovation , b. Finanzierung von Innovationen -- 3. Die wettbewerbliche Dimension des Eigenkapitals -- Zwischenergebnis -- B. Möglichkeiten der Eigenkapitalbeschaffung -- I. Eigenkapitalbeschaffung aus unternehmensinternen Quellen -- 1. Einbehaltung von Gewinnen -- a. Einbehaltung ausgewiesener Bilanzgewinne -- b. Kapitalzuführung über das „Schütt-aushol-zurück"-Verfahren -- c. Bildung stiller Reserven -- 2. Eigenkapitalzuführung aus dem Vermögen der vorhandenen Gesellschafter -- II. Eigenkapitalbeschaffung aus unternehmensexternen Quellen -- 1. Möglichkeiten zur Aufnahme neuer Gesellschafter -- 2. Auswahl geeigneter externer Eigenkapitalbeschaffungsmöglichkeiten -- a. Ermittlung der optimalen Möglichkeit zur Eigenkapitalfinanzierung -- b. Spezifika bei der Ermittlung der geeigneten Möglichkeit zur Eigenkapitalfinanzierung für mittelständische Unternehmen -- Zwischenergebnis -- Ergebnis -- 2. Teil: Eigenkapitalbeschaffung durch Aufnahme neuer Gesellschafter -- Einleitung -- A. Eigenkapitalbeschaffung außerhalb organisierter Kapitalmärkte -- I. Allgemeine Bedeutung und Problematik -- 1. Aufnahme neuer Gesellschafter mit mitunternehmerischen Interessen -- 2. Aufnahme neuer Gesellschafter ohne mitunternehmerische Interessen -- II. Konkrete Möglichkeiten und Grenzen -- 1. Aufnahme neuer Gesellschafter bei der OHG -- 2. Aufnahme neuer Gesellschafter bei der KG und der GmbH -- 3. Aufnahme neuer stiller Gesellschafter -- Zwischenergebnis -- B. Eigenkapitalbeschaffung über organisierte Kapitalmärkte -- I. Allgemeine Bedeutung und Problematik -- 1. Aufgaben von organisierten Kapitalmärkten -- 2. Bedeutung organisierter Kapitalmärkte für die Eigenkapitalfinanzierung mittlerer Unternehmen im internationalen Vergleich -- 3. Bewertungsansätze für den Börsengang kleiner und mittlerer Unternehmen -- a. Rechtsform als Voraussetzung für den Börsengang , b. Publizitätsanforderungen -- c. Kosten des Going Public -- d. Marktaustrittsproblematik -- e. Kapital Verfügbarkeit -- II. Konkrete Möglichkeiten und Grenzen -- 1. Organisierte Kapitalmärkte und ihre Anforderungen an die Kapitalnehmer -- a. Amtlicher Handel -- aa. Anforderungen des Amtlichen Handels an Emittenten -- bb. Eignung des Amtlichen Handels zur Eigenkapitalbeschaffung für mittlere Unternehmen -- b. Geregelter Markt -- aa. Anforderungen des Geregelten Marktes an Emittenten -- bb. Eignung des Geregelten Marktes zur Eigenkapitalbeschaffung für mittlere Unternehmen -- c. Freiverkehr -- aa. Anforderungen des Freiverkehrs an Emittenten -- bb. Eignung des Freiverkehrs zur Eigenkapitalbeschaffung für mittlere Unternehmen -- d. Neuer Markt -- aa. Konzeption und Positionierung des Neuen Marktes -- bb. Anforderungen des Neuen Marktes an Emittenten -- cc. Eignung des Neuen Marktes zur Eigenkapitalbeschaffung für mittlere Unternehmen -- e. Internationale Börsenmärkte für kleine und mittlere Unternehmen -- aa. NASDAQ -- bb. EASDAQ -- cc. Alternative Investment Market (AIM) -- dd. Noveau Marché -- 2. Bewertung der Möglichkeiten zur Beschaffung von Eigenkapital für kleine und mittlere Unternehmen auf organisierten Kapitalmärkten -- 3. Alternative Ansätze zur Beschaffung von Eigenkapital -- a. Eigenkapitalbeschaffung durch Emission von Genußscheinen -- aa. Ausstattungsmerkmale von Genußscheinen -- bb. Handelbarkeit von Genußscheinen an organisierten Kapitalmärkten -- b. Eigenkapitalbeschaffung nach dem Konzept des Stuttgarter Modells -- aa. Konzeptionelle Gestaltung des Stuttgarter Modells -- bb. Bedeutung der mittelbaren Anlegerbeteiligung -- Zwischenergebnis -- Ergebnis -- 3. Teil: Eigenkapitalbeschaffung durch Einschaltung von Finanzintermediären -- Einleitung -- A. Formen und Grundsätze bestehender Finanzintermediäre , I. Entwicklung und Bedeutung des Beteiligungsmarktes -- 1. Geschichtliche Entwicklung der Finanzintermediäre in Deutschland -- 2. Bedeutung und Beteiligungsvolumina deutscher Finanzintermediäre -- II. Öffentlich-rechtliche Beteiligungsfonds und -gesellschaften -- 1. Kreditanstalt für Wiederaufbau -- a. KfW-Mittelstandsprogramm -- b. ERP-Beteiligungsprogramm -- c. KfW-Risikokapitalprogramm -- 2. Deutsche Ausgleichsbank -- a. Eigenkapitalhilfe-Programm -- b. Eigenkapitalergänzungsprogramm -- c. DtA-und ERP-Existenzgründungsprogramm -- d. Beteiligungskapital der DtA -- 3. Mittelständische Beteiligungsgesellschaften -- III. Privatwirtschaftliche Kapitalbeteiligungs- und -anlagegesellschaften -- 1. Kapitalanlagegesellschaften -- a. Wertpapier-Sondervermögen -- b. Beteiligungs-Sondervermögen -- 2. Universelle Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 3. Unternehmensbeteiligungsgesellschaften -- a. Beteiligungspolitik -- b. Refinanzierungsmöglichkeiten -- Zwischenergebnis -- B. Eigenkapitalbeschaffung durch Finanzintermediäre -- I. Bedeutung und Problematik -- 1. Informationsasymmetrien -- 2. Auswirkungen asymmetrisch verteilter Informationen -- 3. Risikoreduktion durch Portfoliobildung -- II. Möglichkeiten und Grenzen -- 1. Öffentlich-rechtliche Beteiligungsfonds und -gesellschaften -- a. Zielgruppe der Kreditanstalt für Wiederaufbau -- b. Zielgruppe der Deutschen Ausgleichsbank -- c. Zielgruppe der mittelständischen Beteiligungsgesellschaften -- 2. Privatwirtschaftliche Kapitalbeteiligungs- und -anlagegesellschaften -- a. Zielgruppe der Kapitalanlagegesellschaften -- b. Zielgruppe universeller Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- c. Zielgruppe von Unternehmensbeteiligungsgesellschaften -- Zwischenergebnis -- Ergebnis -- 4. Teil: Verbesserung der institutionellen Rahmenbedingungen für Finanzintermediäre -- Einleitung , A. Notwendigkeit von institutionellen Verbesserungen -- I. Bedeutung des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft -- 1. Abgrenzung mittelständischer Unternehmen -- a. Abgrenzung mittelständischer Unternehmen nach der Klassifizierung der Deutschen Bundesbank -- b. Abgrenzung mittelständischer Unternehmen unter Berücksichtigung ihrer Möglichkeiten zur Eigenkapitalbeschaffung -- 2. Bedeutung mittlerer Unternehmen -- a. Quantitative Bedeutung des Mittelstandes -- b. Wettbewerbliche und gesamtwirtschaftliche Bedeutung mittlerer Unternehmen -- II. Nachteile des Mittelstandes bei der Unternehmensfinanzierung -- 1. Kostenaspekte -- 2. Risikoaspekte -- 3. Bestehende Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- Zwischenergebnis -- B. Möglichkeiten für institutionelle Verbesserungen -- I. Deregulierung des UBGG zur Verbesserung der institutionellen Rahmenbedingungen für Kapitalbeteiligungsgesellschaften -- 1. Soll-Situation und gewünschte Wirkungen des UBGG -- a. Gesamtwirtschaftliche Ziele des Gesetzgebers in bezug auf das UBGG -- b. Einzelwirtschaftliche Ziele der Unternehmensfinanzierung über universelle Kapitalbeteiligungsgesellschaften und Unternehmensbeteiligungsgesellschaften -- aa. Ziele der Beteiligungsunternehmen -- bb. Ziele der Anleger bzw. Gesellschafter -- 2. Ist-Situation und Auswirkungen des UBGG -- a. Steuerliche Regelungen -- aa. Gewerbe- und Vermögensteuerbefreiung der UBG -- bb. Auswirkungen der Steuerbefreiungen für Anleger bzw. Gesellschafter -- b. Regelungen zur Rechtsform -- c. Refinanzierungsmöglichkeiten und öffentliches Aktienangebot -- d. Anlagerestriktionen -- e. Bewertung des UBGG -- II. Möglichkeiten zur steuerlichen Entlastung und Förderung -- 1. Entlastungen bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen auf der Ebene der Beteiligungsgesellschaft , 2. Entlastungen bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen für private Anleger
    Additional Edition: Print version: Boehm-Bezing, Philip von Eigenkapital für nicht börsennotierte Unternehmen durch Finanzintermediäre. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783896730374
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_HFS0034657
    Format: 20 Seiten
    Content: Diplom, Schauspiel, Salzburg, 20.10.2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages