feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (2)
  • SB Senftenberg
  • GB Großbeeren
  • Rhode, Nadine.  (2)
Type of Medium
Region
Library
  • TH Brandenburg  (2)
  • SB Senftenberg
  • GB Großbeeren
Years
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weil im Schönbuch : HDS-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6510606
    Format: 1 online resource (81 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783955547356
    Note: Intro -- Die Autoren -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Berufsmonitoring Medizinstudierende 2018 -- 1.1 Erwartungshaltung zukünftiger Ärzte -- 1.2 Erkenntnisse aus dem Berufsmonitoring -- 2. Allgemeine Bedeutung des Begriffes Jobsharing -- 2.1 Vorteile Jobsharing -- 2.2 Nachteile Jobsharing -- 2.3 Typische Gründe für Jobsharing -- 3. Kooperationsmöglichkeiten von Ärzten und Psychotherapeuten -- 3.1 Kurzüberblick verschiedene Kooperationsformen -- 3.2 Entwicklung der Praxen in Deutschland -- 4. Jobsharing/Sitzteilung in der Arztpraxis -- 4.1 Praxisinhaber stellt einen Arzt in Form eines Jobsharings ein -- 4.2 Teilung eines Arztsitzes -- 4.2.1 Genehmigungsverfahren bei den Kassenärztlichen Vereinigungen -- 4.2.2 Jobsharing in Form der Berufsausübungsgemeinschaft -- 5. Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Zulassung -- 6. Berechnung der Jobsharing-Punktzahlobergrenze und unterdurchschnittliches Honorar -- 7. Rückumwandlung eines Angestelltensitzes -- 8. Steuerliche Behandlung des Jobsharing Gehalts -- 8.1 Darstellung der Arbeitgeberseite -- 8.2 Darstellung der Arbeitnehmerseite -- 9. Berufsausübungsgemeinschaft in Form des Jobsharings -- 10. Risiko einer Scheingemeinschaftspraxis -- 10.1 Folgen im Steuerrecht -- 10.2 Folgen im Sozialversicherungsrecht -- 10.3 Folgen im Honorarrecht -- 11. Praxisveräußerung -- 11.1 Steuerliche Aspekte aus der Sicht des Veräußerers -- 11.1.1 Ermittlung des Veräußerungsgewinnes -- 11.2 Ermäßigung des Steuertarifs nach 34 EStG -- 11.3 Fallstrick: Weiterarbeit nach Praxisverkauf -- 11.4 Übergangskooperation Jobsharing -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Rhode, Nadine Teilung einer Arztzulassung/Jobsharing Weil im Schönbuch : HDS-Verlag,c2021 ISBN 9783955546182
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weil im Schönbuch : HDS-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6260014
    Format: 1 online resource (131 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783955546427
    Note: Intro -- Die Autoren -- Vorwort der 2. Auflage -- 1. Entwicklung der Pharmabranche in Deutschland -- 1.1 Entwicklung der Anzahl der Apotheker -- 1.2 Apotheken mit Betriebserlaubnis -- 1.3 Entwicklung der Arzneimittelabgabe -- 1.4 Entwicklung der Apothekenvergütung -- 2. Apothekenumsatz -- 2.1 Umsatzverteilung der Apotheken in Deutschland -- 2.2 Definition des Apothekenumsatzes -- 2.3 Umsatzpotenzialanalyse -- 2.3.1 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Facharztgruppen -- 2.3.2 Ermittlung des Umsatzpotenzials nach Einwohneranzahl -- 2.4 Umsatzgestaltung -- 3. Wareneinkauf und Wareneinsatz -- 3.1 Unterschied der Begrifflichkeiten -- 3.2 Die Bedeutung des Einkaufs für den Rohertrag -- 4. Betriebswirtschaftliche Auswertung -- 4.1 Ziel und Nutzen der Betriebswirtschaftlichen Auswertung -- 4.2 Der Aufbau der BWA -- 4.3 Häufige Fehlerquellen in der BWA -- 4.3.1 Verbuchung der Bestandsveränderungen -- 4.3.2 Verbuchung der Abschreibungen -- 4.3.3 Verbuchung von Zins- und Tilgungsbeträgen bei betrieblichen Darlehen -- 4.3.4 Muster der Betriebswirtschaftlichen Auswertung -- 4.4 Checkliste zur monatlichen Abstimmung der Buchhaltung -- 4.5 Individuelles Auswertungspaket -- 5. Kostenstruktur einer Apotheke -- 5.1 Branchenvergleichszahlen -- 5.2 Die wichtigsten Kostengruppen -- 5.3 Schuldzinsen -- 6. Kennzahlen -- 6.1 Umsatzanalyse -- 6.1.1 Lagerumschlag -- 6.1.2 ABC-Analyse -- 6.1.3 Brutto-Nutzen-Ziffer -- 6.1.4 Rohgewinn/Rohertrag -- 6.2 Allgemeine Kennzahlen bei Bilanzierung -- 6.2.1 Kapitalgliederung -- 6.2.2 Liquidität -- 6.2.3 Eigenkapitalrentabilität -- 6.2.4 Return on Invest -- 6.2.5 Umsatzrentabilität gemessen am Betriebsergebnis -- 6.2.6 Umsatzrendite gemessen am Cash Flow -- 6.2.7 Durchschnittlicher Umsatz pro Käufer innerhalb einer Warengruppe -- 6.3 Übersicht Kennzahlen -- 7. Leasing versus Finanzierung -- 8. Finanzplanung , 9. Investitionsanalyse -- 9.1 Kontokorrentkredit -- 9.2 Annuitätendarlehen -- 9.3 Tilgungsdarlehen -- 9.4 Öffentliche Mittel -- 9.5 Das endfällige Darlehen -- 9.6 Benötigte Unterlagen bei der Finanzierungsanfrage -- 9.6.1 Die Vorhabensbeschreibung -- 9.6.2 Markt- und Standortanalyse für Existenzgründer und Unternehmenszukauf -- 9.6.3 Unternehmerlohn -- 9.7 Aspekte der Kreditprüfung -- 9.8 Kreditüberwachung -- 9.9 Sicherheiten -- 10. Branchenvergleich -- 10.1 Branchenvergleich im Umsatz- und Kostenbereich -- 10.2 Branchenvergleich Kennzahlen -- 11. Vom Gewinn zur Liquidität -- 12. Die Betriebsprüfung nach 193 AO -- 12.1 Prüfungsarten -- 12.2 Statistische Werte -- 12.3 Größenklassen -- 12.4 Weitere Indizien, die die Wahrscheinlichkeit einer Prüfung erhöhen -- 12.5 Eine Betriebsprüfung wird angeordnet -- 12.6 Vorbereitung -- 12.7 Durchführung der Prüfung und Prüfungsschwerpunkte -- 12.8 Schlussbesprechung -- 12.9 Prüfungsbericht -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Rhode, Nadine Betriebswirtschaftliche Problemstellungen für Apotheker/n Weil im Schönbuch : HDS-Verlag,c2020 ISBN 9783955545697
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages