feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (7)
  • 2020-2024  (7)
  • 2015-2019
  • 2023  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 2020-2024  (7)
  • 2015-2019
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048886318
    Format: 1 Online-Ressource (xix, 425 Seiten)
    Edition: Eighth Edition
    ISBN: 9783031160080
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-031-16007-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-031-16009-7
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bankenkrise ; Geschichte ; Finanzwirtschaft ; Krise ; Geschichte ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftskrise ; Geschichte ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftskrise ; Geschichte ; Finanzwirtschaft ; Krise ; Geschichte ; Konjunkturzyklus ; Wirtschaftskrise ; Geschichte ; Finanzwirtschaft ; Krise ; Depression ; Finanzkrise ; Geschichte 1720
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048982479
    Format: 1 Online-Ressource (XXIX, 144 Seiten) , Illustration
    ISBN: 9783031278839
    Series Statement: SpringerBriefs in Finance
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-031-27882-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-031-27884-6
    Language: English
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rumänien ; Wirtschaftskriminalität ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Palgrave Macmillan | Singapore : Springer Nature
    UID:
    b3kat_BV049442430
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 235 Seiten) , 26 Illustrationen, 22 Illustrationen (farbig)
    ISBN: 9789819948444
    Series Statement: Palgrave Studies in Global Entrepreneurship
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-981-9948-43-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-981-9948-45-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-981-9948-46-8
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Klein- und Mittelbetrieb ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049019768
    Format: 1 Online-Ressource (vi, 186 Seiten) , Diagramme
    ISBN: 9781119835677
    Note: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Introduction: Becoming an Imperfectionist -- The Context: Massive Change and Uncertainty -- Problem Solving Toolsets and Mindsets -- Six Mindsets for Problem Solving under Uncertainty -- Ever Curious -- Dragonfly Eye -- Occurrent Behavior -- Collective Intelligence -- Imperfectionism -- Show and Tell -- Is Your Organization an Imperfectionist? -- Mindsets Together -- Chapter 1 Ever Curious -- "Can I see the photograph, Daddy?" -- Understanding Curiosity -- Children, Curiosity, and Uncertainty -- Environments Conducive to Curiosity -- Unleashing Curiosity -- Flourishing in the Flow of Ideas -- Einstein the Patent Clerk -- Time and Space for J.S. Bach -- Deep Work to Make a Great Coffee -- Audacious Questions -- ResMed's Big Questions -- Killer Questions at Space X -- Novelty, Gestation, and Safety -- Novelty and Surprise -- Quiescent Curiosity -- Safety and Creativity -- Building Curiosity in Your Organization -- Chapter 2 Dragonfly Eye -- A New Lens on Recidivism -- Seeing Like a Dragonfly -- Anchoring Outside -- Framing the Dragonfly Eye -- The Power of Changing Lenses -- Beer Kegs as Technology -- A Fresh Look at Braces -- Choosing the Wrong Lens: WeWork -- Widening the Aperture -- Amazon's Head Start in Cloud Computing -- Solving a Health Crisis -- A Multi-Lens Approach -- The Neurodiversity Lens and a Digital Twin for Kelp Forests -- Obesity and Wicked Problems -- Bringing a Dragonfly Eye into Your Organization -- Chapter 3 Occurrent Behavior -- Let's Weigh the Money -- Occurrent Behavior and Problem Solving -- Thinking Like a Bayesian -- Framing Occurrent Behavior -- Experiment to Create New Data -- Autonomous Vehicle Experiments -- Space X: Relentless Experimenting -- A/B Testing at Airtasker -- Education Perfect: What the Educators Learned -- New Tools and Approaches , Jean Liu Tries Things Differently at Didi -- The Hidden 80:20 Rule: Predicting Underground Water Pipe Failure -- Find a Natural Experiment -- Sweden versus Norway Responding to COVID -- Insights into Employment and the Minimum Wage -- What Makes for a Great Bordeaux Wine? -- Can You Experiment Too Much? -- Bringing Occurrent Behavior into Your Own Organization -- Chapter 4 Collective Intelligence -- A Clockmaker, a Prize, and a King -- Have Experts Lost Their Luster? -- Joy's Law -- Framing Collective Intelligence -- Crowdsourced Expertise -- Competitive Prizes -- FishFace and Sustainable Tuna Catch -- Collaborative Crowdsourcing-Standing on the Shoulders of Others -- Collective Wisdom -- Ancestral Wisdom: "Right Way Fire" -- AI-Enabled Collective Intelligence -- TikTok versus Quibi -- AI Swarms -- How to Implement Collective Intelligence in Your Organization -- Chapter 5 Imperfectionism -- Big Bet on Shiny Metal -- A Mindset for Leaning into Risk -- Embracing Imperfection -- Framing Imperfectionism Strategies -- Stepping into Risk -- Bezos's Bets -- Knowing "When to Hold Them": Defending CSIRO's Wi-Fi Patent -- Passing Off Risk to Others -- Game-Set-Match: The All England Lawn Tennis Club and Insurance -- Hedging Strategies: Invest in Rivals -- Kymriah: Letting Others Take Early Risks -- Bringing Imperfectionism into Your Organization -- Chapter 6 Show and Tell -- Barry Marshall's Big Gambit -- Storytelling Is a Core Problem Solving Mindset -- Framing Show and Tell -- Pictures Tell Stories -- Florence Nightingale, Statistician -- Napoleon's Disastrous Invasion of Russia in 1812 -- Spark Curiosity with Props -- What Are the Buckets For? -- It Was the O-RingThat Failed -- When All Else Fails, Use Demonstrations -- Robbing the Bank -- Speak to Values -- Frames Beat Facts -- Bringing Show and Tell to Your Organization , Chapter 7 Epilogue: All Strategies Are Wagers -- Pascal's Wager -- Understand the Structure of the Problem -- Other Players -- Number of Plays -- Reversibility and Irreversibility -- Binary or Continuous -- Timeframes and Set-Plays -- Weigh the Stakes -- Estimate the Odds -- Appendix: Bulletproof Problem Solving: A Disciplined Toolset for Great Problem Solving -- Notes -- Acknowledgments -- About the Authors -- Index -- EULA.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover McLean, Robert The Imperfectionists Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 ISBN 9781119835660
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-1-119-83568-4
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unsicherheit ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Entrepreneurship
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV049409530
    Format: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783631906699
    Series Statement: Schriftenreihe Zum Urheber- und Kunstrecht Series v.22
    Content: Die umfassende Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten im internationalen Kontext wird zuweilen als Überlassung und nicht als Übertragung interpretiert. Dies kann zu steuerlich ungewollten Ergebnissen führen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- HalfTitle -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Vorwort -- Vorbemerkung -- Siehe für Abkürzungen: -- Inhalt -- A. Einleitung -- I. Problemdarstellung -- II. Lösungsansatz und Methode -- B. Bisherige einkommenssteuerrechtliche Einordnung von Nutzungsrechteeinräumungen -- I. Klassische Werke -- 1. Überlassung vs. Rechtekauf -- 2. Die Unübertragbarkeit des Urheberrechts -- a) Die monistische Theorie -- b) Die dualistische Theorie -- 3. Sonderkonstellationen -- a) Miturheberschaft -- b) Auftragsentwicklung und  39 AO -- c) Erschöpfungsgrundsatz -- 4. Stellung des BFH -- 5. Literatur -- II. Software -- 1. Grundsätzliche Einstufung durch das BMF -- 2. Sonderkonstellationen -- a) Gemischte Verträge -- b) Das Erschöpfungsprinzip in der Softwareentwicklung -- aa) Grundsatz -- bb) Andere digitale Werke -- cc) Zwischenergebnis -- 3. Stellung des BFH -- 4. Der Konflikt für die Vermarktung -- 5. Literatur -- III. Zwischenergebnis -- C. Vergleich zwischen "klassischem" Urheber und Softwareentwickler -- I. Software als urheberrechtliches Werk -- 1. Historie der Software im Urheberrecht -- 2. Definition von Software -- 3. Software als Sprachwerk -- 4. Strukturelemente -- a) Technische Aspekte -- aa) Schlichter Werkgenuss vs. interaktive Nutzung -- bb) Sonderfall Computerspiele -- cc) Überschneidung Urheber- und Patentrecht -- dd) Bestimmende Rolle für den technischen Fortschritt -- ee) Zwischenergebnis -- b) Wirtschaftliche Aspekte -- aa) Sonderfall Computerspiele -- bb) Vergleich mit der vorherrschenden Prägung anderer Werke -- cc) Updates und Add-ons -- dd) Zwischenergebnis -- c) Künstlerische Aspekte -- d) Geringe Nutzungsdauer -- e) Enorme Vervielfältigung -- f) Internationale Relevanz242 -- g) Open Source Software -- aa) Zustimmungsbedürftige Handlungen und die GPL -- bb) Miturheberschaft oder einzelne Urheber , cc) Die regelmäßig fehlende Vergütung -- dd) Zwischenergebnis -- II. Schutz des klassischen Urhebers -- 1. Urheberrechtliche Schutzvorschriften -- a) Vergütungsregelungen -- aa)  32 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Der brotlose Künstler -- (3) Bruch mit der Vertragsfreiheit -- (a) Die ausgeglichene Verhandlungssituation -- (b) Eingeschränkte Vertriebsmöglichkeiten des Urhebers -- (c) Das Interesse des Nutzungsberechtigten -- bb)  32a UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Verhältnis zu  36 a.F. UrhG -- (3) Grundsätzliche Kritik -- (4)  32a UrhG als Sonderfall der Störung der Geschäftsgrundlage -- cc)  32b UrhG -- dd) Zwischenergebnis -- b) Sonstige Regelungen -- aa)  32d, e UrhG -- bb)  29 UrhG -- cc)  31 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Trennungs- und Abstraktionsprinzip -- (3) Die Zweckübertragungsregel -- (a) Grundlagen -- (b) Bedeutung für Buy-Out-Verträge -- (4) Zwischenergebnis -- dd)  34, 35 UrhG -- ee)  40a UrhG -- (1) Grundlagen und Regelungsziel -- (2) Kritik -- (a) Faktisch kurze Nutzungsdauer -- (b) Ausweitung der Ausschließlichkeit -- (c) Verhältnis zu den Ansprüchen auf eine angemessene Vergütung -- (d) Verbleibende Nutzungsmöglichkeit -- (3) Zwischenergebnis -- ff)  41 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Auswirkungen der Norm -- (3) Einordnung durch den BFH -- (4) Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage -- (5) Gegenstimmen der Literatur -- (6) Zwischenergebnis -- gg)  42 UrhG -- (1) Grundlagen -- (1) Auswirkungen -- (2) Die Entschädigungspflicht -- 2. Zwischenergebnis -- III. Schutz des Softwareentwicklers -- 1. Urheberrechtliche Schutzvorschriften -- a) Vergütungsregelungen -- aa)  32 UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- bb)  32a UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- cc)  32b UrhG -- b) Sonstige Regelungen -- aa)  32d, e UrhG -- bb)  29 UrhG -- cc)  31 UrhG -- dd)  34, 35 UrhG -- (1) Sonderfall Computerprogramme , (2) Zustimmung in AGB -- (a) Analogie zu Fernstudiumsmaterialien und die Verkehrsfähigkeit -- (b) Verstoß gegen AGB-Recht -- (c) Diskussion -- (3) Anwendung bei Buy-Out-Verträgen -- (4) Zwischenergebnis -- ee)  40a UrhG -- ff)  41 UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- gg)  42 UrhG -- hh)  69a ff. UrhG -- (1) Rechtsinhaber statt Urheber -- (2) Ausnahmen der Ausschließlichkeitsrechte -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Zwischenergebnis -- IV. Urheberposition im Arbeitsverhältnis -- 1. Gewöhnliches Werk (43 UrhG) -- a)  31 UrhG -- b)  32 ff. UrhG -- c)  34, 35 UrhG -- d)  40a UrhG -- e)  41, 42 UrhG -- f) Zwischenergebnis -- 2. Softwareentwicklung (69b UrhG) -- a)  31 UrhG -- b)  32 ff. UrhG -- aa) Altverträge -- (1) Differenzierung zwischen  32 UrhG und  32a UrhG -- (2) Stellungnahme des BGH -- (3) Auskunftsansprüche -- (4) Zwischenergebnis -- bb) Neuverträge -- c)  34, 35 UrhG -- d)  40a UrhG -- e)  41 UrhG -- aa) Altverträge -- bb) Neuverträge -- f)  42 UrhG -- g) Zwischenergebnis -- V. Auswirkungen des urheberrechtlichen Schutzes auf den Rechteverbleib beim Urheber -- 1. Gewöhnliches Werk -- a) Freier Urheber -- aa) Vergütungsregelungen -- bb) Auskunftsansprüche -- cc) Grundlagen des Vertragsrechts -- dd) Zweitverwertungsrecht und Rückrufsrechte -- ee) Zwischenergebnis -- b) Arbeitnehmer -- 2. Software -- a) Freier Urheber -- aa) Besonderheiten für Altverträge -- bb) Übrige Normen und Besonderheiten für Neuverträge -- cc) Zwischenergebnis -- b) Arbeitnehmer -- aa) Besonderheiten für Altverträge (Anwendung der  32, 32a, 41 UrhG) -- bb) Übrige Normen und Besonderheiten für Neuverträge -- 3. Zwischenergebnis -- D. Einkommenssteuerrechtliche Neubewertung der Nutzungsrechteeinräumung -- I. Das Verhältnis von Urheber- und Steuerrecht im Licht der Einheit der Rechtsordnung -- II. Überlassung oder Übertragung , 1. Bruch mit der monistischen Theorie -- 2. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise -- 3. Die Rechteeinräumung im Lichte des  39 Abs. 2 Nr. 1 AO -- a) Freier herkömmlicher Urheber -- b) Angestellter herkömmlicher Urheber -- c) Freier Softwareurheber -- d) Angestellter Softwareurheber -- e) Zwischenergebnis -- III. Zwischenergebnis -- E. IPR -- I. Urhebervertragsrecht -- II. Schutzlandprinzip -- III. Zwischenergebnis -- F. Fazit -- G. Ausblick -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mc Grath, Owen Die Relevanz des Urheberrechts Fuer Den Steuerabzug Nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG Im Rahmen der Softwareentwicklung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631906330
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einkommensteuerrecht ; Softwareentwicklung ; Nutzungsrecht ; Urheberrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049408825
    Format: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9781684581481
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Neubauer, Luisa Beginning to End the Climate Crisis ISBN 9781684581474
    Language: English
    Subjects: General works
    RVK:
    Author information: Neubauer, Luisa 1996-
    Author information: Repenning, Alexander 1989-
    Author information: McKibben, Bill 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    La Vergne : Agenda Publishing
    UID:
    b3kat_BV048921338
    Format: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Edition: 2nd edition
    ISBN: 9781788216449
    Content: Oonagh McDonald examines the challenges, opportunities and threats that cryptocurrencies pose to cash and to existing fiat currencies and their potential to change how global finance operates
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- copyright -- Contents -- Preface -- Acronyms -- Chapter 1 -- Chapter 2 -- Chapter 3 -- Chapter 4 -- Chapter 5 -- Chapter 6 -- Chapter 7 -- Chapter 8 -- Chapter 9 -- Chapter 10 -- Chapter 11 -- Appendix -- Notes -- Index
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe McDonald, Oonagh Cryptocurrencies La Vergne : Agenda Publishing,c2023 ISBN 9781788216395
    Former: Vorangegangen ist
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages