feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HWR Berlin  (4)
  • 2020-2024  (1)
  • 2015-2019  (3)
  • Deutschland  (4)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044023807
    Format: 1 Online-Ressource (XV, 216 S. 15 Abb)
    ISBN: 9783658166250
    Series Statement: Glücksspielforschung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-16624-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-16624-3
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Glücksspiel ; Geldwäsche ; Prävention ; Rechtsvergleich ; Italien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Fiedler, Ingo 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043503500
    Format: 1 Online-Ressource (xviii, 315 Seiten)
    ISBN: 9781137503305
    Note: Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2016 978-1-137-50328-2
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-1-349-55223-8
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Deutschland ; Japan ; USA ; Handel ; Industrie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043546799
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 270 Seiten)
    ISBN: 9781137503268
    Note: Includes bibligraphical references and index.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-1-349-69981-0
    Language: English
    Keywords: Großbritannien ; Deutschland ; Japan ; USA ; Handel ; Industrie ; Wirtschaft ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV049409530
    Format: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783631906699
    Series Statement: Schriftenreihe Zum Urheber- und Kunstrecht Series v.22
    Content: Die umfassende Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten im internationalen Kontext wird zuweilen als Überlassung und nicht als Übertragung interpretiert. Dies kann zu steuerlich ungewollten Ergebnissen führen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- HalfTitle -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Vorwort -- Vorbemerkung -- Siehe für Abkürzungen: -- Inhalt -- A. Einleitung -- I. Problemdarstellung -- II. Lösungsansatz und Methode -- B. Bisherige einkommenssteuerrechtliche Einordnung von Nutzungsrechteeinräumungen -- I. Klassische Werke -- 1. Überlassung vs. Rechtekauf -- 2. Die Unübertragbarkeit des Urheberrechts -- a) Die monistische Theorie -- b) Die dualistische Theorie -- 3. Sonderkonstellationen -- a) Miturheberschaft -- b) Auftragsentwicklung und  39 AO -- c) Erschöpfungsgrundsatz -- 4. Stellung des BFH -- 5. Literatur -- II. Software -- 1. Grundsätzliche Einstufung durch das BMF -- 2. Sonderkonstellationen -- a) Gemischte Verträge -- b) Das Erschöpfungsprinzip in der Softwareentwicklung -- aa) Grundsatz -- bb) Andere digitale Werke -- cc) Zwischenergebnis -- 3. Stellung des BFH -- 4. Der Konflikt für die Vermarktung -- 5. Literatur -- III. Zwischenergebnis -- C. Vergleich zwischen "klassischem" Urheber und Softwareentwickler -- I. Software als urheberrechtliches Werk -- 1. Historie der Software im Urheberrecht -- 2. Definition von Software -- 3. Software als Sprachwerk -- 4. Strukturelemente -- a) Technische Aspekte -- aa) Schlichter Werkgenuss vs. interaktive Nutzung -- bb) Sonderfall Computerspiele -- cc) Überschneidung Urheber- und Patentrecht -- dd) Bestimmende Rolle für den technischen Fortschritt -- ee) Zwischenergebnis -- b) Wirtschaftliche Aspekte -- aa) Sonderfall Computerspiele -- bb) Vergleich mit der vorherrschenden Prägung anderer Werke -- cc) Updates und Add-ons -- dd) Zwischenergebnis -- c) Künstlerische Aspekte -- d) Geringe Nutzungsdauer -- e) Enorme Vervielfältigung -- f) Internationale Relevanz242 -- g) Open Source Software -- aa) Zustimmungsbedürftige Handlungen und die GPL -- bb) Miturheberschaft oder einzelne Urheber , cc) Die regelmäßig fehlende Vergütung -- dd) Zwischenergebnis -- II. Schutz des klassischen Urhebers -- 1. Urheberrechtliche Schutzvorschriften -- a) Vergütungsregelungen -- aa)  32 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Der brotlose Künstler -- (3) Bruch mit der Vertragsfreiheit -- (a) Die ausgeglichene Verhandlungssituation -- (b) Eingeschränkte Vertriebsmöglichkeiten des Urhebers -- (c) Das Interesse des Nutzungsberechtigten -- bb)  32a UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Verhältnis zu  36 a.F. UrhG -- (3) Grundsätzliche Kritik -- (4)  32a UrhG als Sonderfall der Störung der Geschäftsgrundlage -- cc)  32b UrhG -- dd) Zwischenergebnis -- b) Sonstige Regelungen -- aa)  32d, e UrhG -- bb)  29 UrhG -- cc)  31 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Trennungs- und Abstraktionsprinzip -- (3) Die Zweckübertragungsregel -- (a) Grundlagen -- (b) Bedeutung für Buy-Out-Verträge -- (4) Zwischenergebnis -- dd)  34, 35 UrhG -- ee)  40a UrhG -- (1) Grundlagen und Regelungsziel -- (2) Kritik -- (a) Faktisch kurze Nutzungsdauer -- (b) Ausweitung der Ausschließlichkeit -- (c) Verhältnis zu den Ansprüchen auf eine angemessene Vergütung -- (d) Verbleibende Nutzungsmöglichkeit -- (3) Zwischenergebnis -- ff)  41 UrhG -- (1) Grundlagen -- (2) Auswirkungen der Norm -- (3) Einordnung durch den BFH -- (4) Berücksichtigung der aktuellen Gesetzeslage -- (5) Gegenstimmen der Literatur -- (6) Zwischenergebnis -- gg)  42 UrhG -- (1) Grundlagen -- (1) Auswirkungen -- (2) Die Entschädigungspflicht -- 2. Zwischenergebnis -- III. Schutz des Softwareentwicklers -- 1. Urheberrechtliche Schutzvorschriften -- a) Vergütungsregelungen -- aa)  32 UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- bb)  32a UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- cc)  32b UrhG -- b) Sonstige Regelungen -- aa)  32d, e UrhG -- bb)  29 UrhG -- cc)  31 UrhG -- dd)  34, 35 UrhG -- (1) Sonderfall Computerprogramme , (2) Zustimmung in AGB -- (a) Analogie zu Fernstudiumsmaterialien und die Verkehrsfähigkeit -- (b) Verstoß gegen AGB-Recht -- (c) Diskussion -- (3) Anwendung bei Buy-Out-Verträgen -- (4) Zwischenergebnis -- ee)  40a UrhG -- ff)  41 UrhG -- (1) Altverträge -- (2) Neuverträge -- gg)  42 UrhG -- hh)  69a ff. UrhG -- (1) Rechtsinhaber statt Urheber -- (2) Ausnahmen der Ausschließlichkeitsrechte -- (3) Zwischenergebnis -- 2. Zwischenergebnis -- IV. Urheberposition im Arbeitsverhältnis -- 1. Gewöhnliches Werk (43 UrhG) -- a)  31 UrhG -- b)  32 ff. UrhG -- c)  34, 35 UrhG -- d)  40a UrhG -- e)  41, 42 UrhG -- f) Zwischenergebnis -- 2. Softwareentwicklung (69b UrhG) -- a)  31 UrhG -- b)  32 ff. UrhG -- aa) Altverträge -- (1) Differenzierung zwischen  32 UrhG und  32a UrhG -- (2) Stellungnahme des BGH -- (3) Auskunftsansprüche -- (4) Zwischenergebnis -- bb) Neuverträge -- c)  34, 35 UrhG -- d)  40a UrhG -- e)  41 UrhG -- aa) Altverträge -- bb) Neuverträge -- f)  42 UrhG -- g) Zwischenergebnis -- V. Auswirkungen des urheberrechtlichen Schutzes auf den Rechteverbleib beim Urheber -- 1. Gewöhnliches Werk -- a) Freier Urheber -- aa) Vergütungsregelungen -- bb) Auskunftsansprüche -- cc) Grundlagen des Vertragsrechts -- dd) Zweitverwertungsrecht und Rückrufsrechte -- ee) Zwischenergebnis -- b) Arbeitnehmer -- 2. Software -- a) Freier Urheber -- aa) Besonderheiten für Altverträge -- bb) Übrige Normen und Besonderheiten für Neuverträge -- cc) Zwischenergebnis -- b) Arbeitnehmer -- aa) Besonderheiten für Altverträge (Anwendung der  32, 32a, 41 UrhG) -- bb) Übrige Normen und Besonderheiten für Neuverträge -- 3. Zwischenergebnis -- D. Einkommenssteuerrechtliche Neubewertung der Nutzungsrechteeinräumung -- I. Das Verhältnis von Urheber- und Steuerrecht im Licht der Einheit der Rechtsordnung -- II. Überlassung oder Übertragung , 1. Bruch mit der monistischen Theorie -- 2. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise -- 3. Die Rechteeinräumung im Lichte des  39 Abs. 2 Nr. 1 AO -- a) Freier herkömmlicher Urheber -- b) Angestellter herkömmlicher Urheber -- c) Freier Softwareurheber -- d) Angestellter Softwareurheber -- e) Zwischenergebnis -- III. Zwischenergebnis -- E. IPR -- I. Urhebervertragsrecht -- II. Schutzlandprinzip -- III. Zwischenergebnis -- F. Fazit -- G. Ausblick -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Mc Grath, Owen Die Relevanz des Urheberrechts Fuer Den Steuerabzug Nach § 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG Im Rahmen der Softwareentwicklung Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631906330
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einkommensteuerrecht ; Softwareentwicklung ; Nutzungsrecht ; Urheberrecht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages