feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ÖSB Oberkrämer  (3)
  • SB Erkner  (2)
  • 2005-2009  (4)
  • 1995-1999  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_556328809
    Format: 159 S. , Ill., Kt. , 191 mm x 136 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3423713011 , 9783423713016
    Series Statement: [dtv] 71301
    Content: Der neue Mitratekrimi von Christa Holtei (vgl. Holtei: "Der Pfefferdieb", BA 2/07) spielt um 350 v.Chr. in Elis und Olympia, während der damaligen Olympischen Spiele. Im Zentrum steht der favorisierte Fünfkämpfer und Ringer Kapros, der zum 1. Mal antreten soll und von seinem Vater trainiert und gemanagt wird. Doch noch vor den Kämpfen verschwindet Kapros. Erst jetzt, denn schon früher gab es den Verdacht, dass Kapros' Teilnahme an den Spielen vereitelt werden sollte, beginnt sein jüngerer Bruder Hippias zusammen mit seinen Freunden detektivisch aktiv zu werden. Wo könnte Kapros sein, wer hätte ein Interesse an seinem Verschwinden und warum zeigen plötzlich alle Konkurrenten des siegreichen Kylon eine unerwartet schwache Leistung? Schon bald erkennt das Detektivquartett die Abgründe hinter den ehrenvollen Fassaden Olympias. Es gelingt ihnen, einen unter den Sportlern ausgeheckten Betrug aufzudecken und Kapros, der Opfer einer Entführung wurde, zu befreien. Ein spannender Geschichtskrimi vor historischer Kulisse, reihentypisch mit Suchbildern und Geschichtsinfos. Gerne empfohlen. . - Ein jugendliches Detektivquartett sucht während der Olympischen Spiele um 350 v.Chr. nach einem verschwundenen Fünfkämpfer, dessen Teilnahme vereitelt wurde. Ab 10.
    Language: German
    Keywords: Griechenland ; Olympische Spiele ; Kriminalrätsel ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Fredrich, Volker 1966-
    Author information: Holtei, Christa 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_551057564
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 280 mm x 210 mm
    ISBN: 3451708523 , 9783451708527
    Content: Rez.: Max ist sauer. Keiner beachtet ihn. Schlimmer noch, es scheint als werde seine Schwester ständig bevorzugt. Warum nur? Einzig Onkel Paul, der abends zu Besuch ist, hat ein offenes Ohr für Max und seine Nöte. Verständnisvoll versucht er ihm den Weg zur Lösung seines Problems aufzuzeigen. Erst dem im nächtlichen Traum erscheinenden Bitte-Danke-Zauberer gelingt es die Zauberwörter Bitte und Danke mit Max einzuüben. Am nächsten Morgen stellt Max überrascht fest, dass das Verwenden der Höflichkeitsfloskeln einem Sesam-öffne-dich gleich kommt. Die hinlänglich bekannte Friederun Reichenstetter (vgl. BA 11/07 und 1/08) greift aus dem aktuellen Thema "Gutes Benehmen" das Kapitel Bitte-Danke heraus. Mit der fast schon überspitzten Dar- und Gegenüberstellung der menschlichen Verhaltensweisen schärft sie Kindern den Blick für Verhaltensformen. Sparsame und einfache Illustrationen von Barbara Korthues erlauben eine Konzentration auf die Handlung. Der Titel ist neben den gängigen Titeln wie "Upps benimm dich!" (BA 11/04) oder "Gutes Benehmen ist hüpfeleicht" (ID 13/03) einsetzbar. Für alle geeignet. (Ute Spelda)
    Content: Max ist sauer. Keiner beachtet ihn. Schlimmer noch, es scheint als werde seine Schwester ständig bevorzugt. Warum nur? Einzig Onkel Paul, der abends zu Besuch ist, hat ein offenes Ohr für Max und seine Nöte. Verständnisvoll versucht er ihm den Weg zur Lösung seines Problems aufzuzeigen. Erst dem im nächtlichen Traum erscheinenden Bitte-Danke-Zauberer gelingt es die Zauberwörter Bitte und Danke mit Max einzuüben. Am nächsten Morgen stellt Max überrascht fest, dass das Verwenden der Höflichkeitsfloskeln einem Sesam-öffne-dich gleich kommt. Die hinlänglich bekannte Friederun Reichenstetter (vgl. BA 11/07 und 1/08) greift aus dem aktuellen Thema "Gutes Benehmen" das Kapitel Bitte-Danke heraus. Mit der fast schon überspitzten Dar- und Gegenüberstellung der menschlichen Verhaltensweisen schärft sie Kindern den Blick für Verhaltensformen. Sparsame und einfache Illustrationen von Barbara Korthues erlauben eine Konzentration auf die Handlung. Der Titel ist neben den gängigen Titeln wie "Upps benimm dich!" (BA 11/04) oder "Gutes Benehmen ist hüpfeleicht" (ID 13/03) einsetzbar. Für alle geeignet. (Ute Spelda)
    Language: German
    Keywords: Junge ; Umgangsformen ; Bilderbuch ; Kinderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Korthues, Barbara 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_565871714
    Format: 55 S. , überw. Ill., graph. Darst., Kt , 1 Poster , 25 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3570131513 , 9783570131510
    Series Statement: Frag doch mal ... die Maus
    Content: 23 Fragen rund ums Meer und seine Bewohner beantwortet die Maus (zuletzt "Mein Körper", ID 46/07; BA 1/08) auf jeweils einer Doppelseite. Warum das Meerwasser salzig ist, woher Ebbe und Flut kommen, ob Fische schlafen, aber auch wie ein U-Boot funktioniert sind nur einige der angesprochenen Aspekte vom Strand bis zur Tiefsee. Die Texte sind kindgerecht, die Illustrationen (überwiegend Farbzeichnungen, aber auch einige Fotos und Karten) tragen zur Verständlichkeit bei. Besonders attraktiv ist das Titelbild: Da schillert und glänzt es unter dem Meeresspiegel. Das Mauslexikon erklärt schwierige Begriffe, ein Register erschliesst den Band. Neben zahlreichen anderen Titeln wie "Tiere des Meeres" aus der Reihe "Wissen mit Pfiff" (BA 5/03), "Leben im Meer" aus der Reihe "Die Welt erleben und verstehen" (BA 12/01), "Meere und Ozeane" aus der Reihe "100 faszinierende Tatsachen" (BA 9/04) oder "Können Fische rülpsen" (BA 5/05) sehr empfohlen
    Content: Die Maus weiss genau, wie die Meere entstanden und wie die Fische hineingekommen sind. Sie stellt die verschiedenen Lebewesen der Unterwasserwelt vor, informiert über das Entstehen von Wellen, erklärt, woher wir unser Wissen über die Tiefsee haben und vieles mehr. Ab 7
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Meer ; Meer ; Meerestiere ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch ; Kindersachbuch
    Author information: Englert, Sylvia 1970-
    Author information: Brandstetter, Johann 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_558176569
    Format: 24 ungezählte Seiten , Illustrationen (farbig) , 25 x 28 cm
    ISBN: 9783414820891 , 3414820897
    Content: Eine kurze, knackige Piratengeschichte, ausschließlich mit Wörtern erzählt, die mit S beginnen. Es geht um 7 Seepiraten, allen voran die kesse Susi Schwarzsäbel, und um singende Seemänner - auch sie haben einen Kleinen dabei, ein schmächtiges Kerlchen mit Spielzeugboot und lauter Stimme. Schaurig schlecht gesungene Seemannslieder lassen Susi rasch Segel setzen. Es folgen Schiffbruch, Wiedersehen in der knallvollen Schnapsbude in Soho und dort abermals ein nicht gerade ruhmreicher Abgang der Piraten. Zu dem kraftvoll-sperrig S-Wörter auftürmenden Text hat K. Teich (u.a. BA 11/06) in knalligen Farben, mit furiosem Schwung Bilder gemalt, die lustvoll karikaturistisch überzeichnen. Mit jeder Menge typischer und köstlicher Details: verwegenen Blicken, Tätowierungen, Totenkopfflagge, einer Katze mit Augenklappe und vielem mehr; selbst Hans Albers (alias Snah Srebla) ist nicht vergessen. Angehende Piraten werden Spaß an den Bildern haben - und den S-Wörtern können sie sich schon mal mit ihrem ganzen Mut stellen. - Empfohlen.. - Eine Bilderbuchgeschichte von schrecklichen Seepiraten und singenden Seemännern, ausschließlich mit Wörtern erzählt, die mit S beginnen. Ab 4.
    Language: German
    Keywords: Wortspiel ; Seeräuber ; Bilderbuch
    Author information: Teich, Karsten 1967-
    Author information: Janisch, Heinz 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_25403943X
    Format: 32 S , zahlr. Ill., Kt , 33 cm
    ISBN: 3276002019
    Series Statement: Ein kbv-Buch von uns und unserer Welt
    Uniform Title: The history news: explorers 〈dt.〉
    Note: Literaturverz. S. 32
    Language: German
    Keywords: Entdecker ; Weltgeschichte ; Kindersachbuch
    Author information: Holtei, Christa 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages