feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Schwedt  (3)
  • AFZ
  • Junge  (3)
  • Gedächtnisstörung
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Königkinder Verlag / Carlsen
    UID:
    b3kat_BV042280339
    Format: 234 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783551560063 , 3551560064
    Content: Nach dem Unfall sind Zeit und Welt aus den Fugen. 263 Tage liegt der Winterjunge im Koma, exakt die Anzahl jener Tage, die seine Mutter vor elf Jahren mit ihm schwanger war. Dann erleben die Menschen um ihn herum ein Wunder: An einem prächtigen Sommertag kehrt Felix Winter zurück ins Leben. Und nennt sich von nun an anders, nämlich Anders. Er hat keinerlei Erinnerung mehr an die Zeit vor dem Unfall oder an den Unfall selbst … und es gibt jemanden, der alles dafür tun wird, dass das so bleibt. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Junge ; Unfall ; Koma ; Gedächtnisstörung ; Familienkonflikt ; Junge ; Unfall ; Koma ; Abgrenzung ; Geheimnis ; Schule ; Konflikt ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Steinhöfel, Andreas 1962-
    Author information: Schössow, Peter 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_551057564
    Format: [13] Bl. , überw. Ill. , 280 mm x 210 mm
    ISBN: 3451708523 , 9783451708527
    Content: Rez.: Max ist sauer. Keiner beachtet ihn. Schlimmer noch, es scheint als werde seine Schwester ständig bevorzugt. Warum nur? Einzig Onkel Paul, der abends zu Besuch ist, hat ein offenes Ohr für Max und seine Nöte. Verständnisvoll versucht er ihm den Weg zur Lösung seines Problems aufzuzeigen. Erst dem im nächtlichen Traum erscheinenden Bitte-Danke-Zauberer gelingt es die Zauberwörter Bitte und Danke mit Max einzuüben. Am nächsten Morgen stellt Max überrascht fest, dass das Verwenden der Höflichkeitsfloskeln einem Sesam-öffne-dich gleich kommt. Die hinlänglich bekannte Friederun Reichenstetter (vgl. BA 11/07 und 1/08) greift aus dem aktuellen Thema "Gutes Benehmen" das Kapitel Bitte-Danke heraus. Mit der fast schon überspitzten Dar- und Gegenüberstellung der menschlichen Verhaltensweisen schärft sie Kindern den Blick für Verhaltensformen. Sparsame und einfache Illustrationen von Barbara Korthues erlauben eine Konzentration auf die Handlung. Der Titel ist neben den gängigen Titeln wie "Upps benimm dich!" (BA 11/04) oder "Gutes Benehmen ist hüpfeleicht" (ID 13/03) einsetzbar. Für alle geeignet. (Ute Spelda)
    Content: Max ist sauer. Keiner beachtet ihn. Schlimmer noch, es scheint als werde seine Schwester ständig bevorzugt. Warum nur? Einzig Onkel Paul, der abends zu Besuch ist, hat ein offenes Ohr für Max und seine Nöte. Verständnisvoll versucht er ihm den Weg zur Lösung seines Problems aufzuzeigen. Erst dem im nächtlichen Traum erscheinenden Bitte-Danke-Zauberer gelingt es die Zauberwörter Bitte und Danke mit Max einzuüben. Am nächsten Morgen stellt Max überrascht fest, dass das Verwenden der Höflichkeitsfloskeln einem Sesam-öffne-dich gleich kommt. Die hinlänglich bekannte Friederun Reichenstetter (vgl. BA 11/07 und 1/08) greift aus dem aktuellen Thema "Gutes Benehmen" das Kapitel Bitte-Danke heraus. Mit der fast schon überspitzten Dar- und Gegenüberstellung der menschlichen Verhaltensweisen schärft sie Kindern den Blick für Verhaltensformen. Sparsame und einfache Illustrationen von Barbara Korthues erlauben eine Konzentration auf die Handlung. Der Titel ist neben den gängigen Titeln wie "Upps benimm dich!" (BA 11/04) oder "Gutes Benehmen ist hüpfeleicht" (ID 13/03) einsetzbar. Für alle geeignet. (Ute Spelda)
    Language: German
    Keywords: Junge ; Umgangsformen ; Bilderbuch ; Kinderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Korthues, Barbara 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_506292835
    Format: 303 S , Ill , 205 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3866371381
    Content: Dieses verrückte Fußballbuch von Zoran Drvenkar ist anders als die meisten anderen Fußballbücher, die sich gerade auf dem Kinderbuchmarkt tummeln. Es handelt von der hoffnungslos erfolglosen luxemburgischen Nationalmannschaft und einer Prophezeiung von Nostradamus, die eine Katastrophe voraussagt, wenn ebendiese Mannschaft nicht ins WM-Finale kommt. Also muss ein Spitzenspieler her und ein knallharter Trainer und wer eignet sich da besser, als der (inzwischen 100-jährige) Starfußballer Ovid Benjamin und sein 10-jähriger Enkel Kai? Durch ihre unkonventionelle Spieltaktik gewinnen die Luxemburger tatsächlich ein Spiel nach dem anderen - von imaginären Rundfunksprechern authentisch kommentiert - doch das ist nicht alles. Denn dummerweise ist Opa in eine uralte Intrige verstrickt und Profikiller sind auf ihn angesetzt... Ein temporeicher Agententhriller voll Ironie und Witz, aufgrund des Umfangs allerdings nur für lesegeübte Fußballfans ab 10 Jahren. Obwohl sich das Buch stark auf die WM 2006 bezieht, wird es auch danach noch begeisterte Leser/-innen finden. Daher gern empfohlen.. - Fußball-Agententhriller des bekannten Kinderbuchautors Zoran Drvenkar. Ab 10.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Junge ; Fußballfan ; Imagination ; FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 18. ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Könnecke, Ole 1961-
    Author information: Drvenkar, Zoran 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages