feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Italian  (5)
  • Mongolian
  • Berlin VÖBB/ZLB  (5)
  • Italien  (5)
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : SPPF
    UID:
    kobvindex_ZLB15045413
    Format: 2 CD , Beih.
    Note: Texte im Beih. abgedr. , CD 1: La Sicilia. Il fiore canta e poi svanisce. Visione numero uno. Carnevale di dunkerque. Storta va. Che cosa sono le nuvole. , CD 2: Intro. Per scordarti di me. Visione numero due. Antichi insediamenti urbani. Alone together. Scartabello. Mamma mia dammi cento a prendermi. Sardità. Visione numero tre.
    Language: Italian
    Keywords: Italien ; Modern Jazz ; Musiktonträger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB09318584
    Format: 1 CD , DDD , Beih.
    Note: von Philippe Verdelot ; Francesco da Milano ; Cosimo Bottgari ; Laruencini di Roma ; Sigismondo D'India ; Alessandro Piccinini ; Girolamo Frescobaldi
    Language: Italian
    Keywords: Italien ; Musik ; Geschichte 1480-1650 ; Musiktonträger ; Renaissance ; Italien ; Musik ; Musiktonträger
    Author information: India, Sigismondo d'
    Author information: Frescobaldi, Girolamo
    Author information: Verdelot, Philippe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB15952016
    Format: 1 DVD (121 Min. + Bonus) : s/w , DD/2.0 mono , 1 Beih. (12 S.) , 1.33:1 aspect ratio
    Content: In sechs Episoden werden die Schlußphase des Zweiten Weltkriegs in Italien, der Vormarsch der Amerikaner und der Kampf der Partisanen geschildert: 1. Eine Italienerin führt US-Soldaten zum Versteck einer deutschen Nachhuttruppe und stirbt im Kampf. 2. Ein GI erlebt durch einen Straßenjungen das soziale Elend im zerstörten Neapel. 3. Die mit einer Enttäuschung endende Romanze zwischen einem US-Soldaten und einer römischen Prostituierten. 4. Eine amerikanische Krankenschwester erfährt vom Tod ihres italienischen Geliebten im Partisanenkrieg. 5. Drei amerikanische Feldgeistliche verursachen bei ihren Gastgebern in einem Kloster Bestürzung, weil nur einer von ihnen katholisch ist. 6. Ein geflohener amerikanischer Kriegsgefangener wird im Partisanenkampf erschossen, als er die Hinrichtung der Widerstandskämpfer verhindern will. (Die letzte Episode wurde vor der deutschen Kinopremiere entfernt.) Rossellinis Klassiker des Neorealismus dokumentiert die politisch-soziale Situation jener Zeit in einer Kombination aus Reportage und Spielhandlung. Die unsentimentale Darstellung des Kriegsalltags und die unmittelbare Teilnahme der Kamera am Geschehen reflektieren auf überzeugende Weise die Stimmung jener Zeit und erschüttern heute wie damals.(Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: Italien, 1946 , Bonus: New remastered presentation. Into the Future (2009, Tag Gallagher, 30 mins): a visual essay on the War Trilogy by film scholar Tag Gallagher , Untertitel: engl.
    Language: Italian
    Keywords: Italien ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Mann, Klaus
    Author information: Rossellini, Roberto
    Author information: Fellini, Federico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB15951853
    Format: 1 DVD (99 Min. + Bonus) : s/w , DD/2.0 mono , 1 Beih. (12 S.) , 1.33:1 aspect ratio
    Content: Die Aktivitäten, die Verfolgung und das grausame Ende einer italienischen Widerstandsgruppe zur Zeit der deutschen Besatzung Roms (1944). Im Mittelpunkt die Schicksale eines in einer illegalen Druckerei beschäftigten Arbeiters und eines Priesters, der ihm und anderen Verfolgten Schutz gewährt. Der Film wurde noch während des Krieges konzipiert und beruft sich auf historisch belegte Begebenheiten. Rossellini inszenierte mit persönlichem, spontanem Engagement in dokumentarischem Stil. Ein Zeugnis der Zeitgeschichte - und ein Meilenstein der Filmgeschichte, der den italienischen Neorealismus" weltweit berühmt machte."(Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: Italien, 1945 , Bonus: Newly remastered presentation. The Children of Open City (2006, Laura Muscardin, 52 mins): a documentary made for the 60th anniversary of Rome, Open City featuring Vito Annicchiarico visiting key locations and sharing memories of the shoot , Untertitel: engl.
    Language: Italian
    Keywords: Italien ; Zweiter Weltkrieg ; Widerstand ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Rossellini, Roberto
    Author information: Fellini, Federico
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15675266
    Format: 91 Seiten
    Content: Il Sogno Barocco: Arien, Rezitative und Duette aus dem italienischen Frühbarock. Anne Sofie von Otter bringt nun ihr drittes Album bei Naive heraus und widmet es italienischen Komponisten des frühen Barock: Francesco Cavalli (1602-1676), Claudio Monteverdi (1567-1643), Francesco Provenzale (1624-1704) und Luigi Rossi (1598-1653). Ihr Schwerpunkt liegt auf eher erzählerischen Partien, deren tiefe Emotionalität von Melancholie bis Tragik sie mit ihrem dunklen Mezzosopran aufs Wunderschönste auskostet. Bei den drei Duetten singen Sandrine Piau (Sopran) und Susanna Sundberg (Alt) mit. Das Album ist ein höchst gelungener Mix aus barocken Hits wie dem "Dolce è'l tormento" von C. Monteverdi und noch niemals aufgenommenen Stücken von Rossi ("Lamento della Regina di Suecia") und Cavalli (Sinfonia aus Elena).
    Note: Si dolce é 'l tormento / Claudio Monteverdi. - Instrumental, aus Elena / Francesco Cavalli [Elena / Ausw.]. - Pur ti miro, aus L'incoronazione di Poppea, III, 8 / Claudio Monteverdi?; Benedetto Ferrari?; Francesco Cavalli? [L' incoronazione di Poppea / Ausw.]. - Squarciato appena havea / Francesco Provenzale. - Signor, oggi rinasco, aus L'incoronazione di Poppea, III, 5 / Claudio Monteverdi [L' incoronazione di Poppea / Ausw.]. - Instrumental, aus Elena / Francesco Cavalli [Elena / Ausw.]. - Lamento de La regina di Suezia / Luigi Rossi. - Vivo per te, aus La Calisto, III, 7 / Francesco Cavalli [Calisto / Ausw.]. - Dolcissimi baci, aus La Calisto, III, 7 / Francesco Cavalli [Calisto / Ausw.]. - Sinfonia, aus Elena / Francesco Cavalli [Elena / Ausw.]. - Doriclea lamento, aus Doriclea, III 1 / Francesco Cavalli [Doriclea / Ausw.]. - Di misera regina, aus Il ritorno d'Ulisse in patria, I, 1 / Claudio Monteverdi [Il ritorno d'Ulisse in patria / Ausw.] , Aufn.: Gävle Konserthus (Sweden), January 2012 , Kommentar in franz., engl. u. dt., Text auch in ital. Sprache
    Language: Italian
    Keywords: Opernarie ; Barock ; Musiktonträger ; Italien ; Musik ; Geschichte 1600-1700 ; Musiktonträger
    Author information: Monteverdi, Claudio
    Author information: Cavalli, Francesco
    Author information: Rossi, Luigi
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages