feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (7)
  • Sozialgericht Berlin
  • ÖB Neustadt (Dosse)
  • Staab, Philipp  (7)
Type of Medium
Language
Region
Years
Access
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg : Hamburger Ed.
    UID:
    b3kat_BV041889074
    Format: 397 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783868542813 , 3868542817
    Note: Teilw. zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2013
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Dienstleistungssektor ; Arbeit ; Niedriglohn ; Arbeitsbedingungen ; Rationalisierung ; Herrschaft ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    UID:
    b3kat_BV043669673
    Format: 370 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    ISBN: 9783593506395 , 3593506394
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Äquivalent
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-593-43475-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-593-43520-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Kapitalismus ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Kapitalismus ; Neoliberalismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Klasse ; Ausgrenzung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Bude, Heinz 1954-
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048462595
    Format: 239 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    ISBN: 9783518127797 , 3518127799
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Content: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-518-77478-6
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie ; Technokratie ; Anpassung ; Selbsterhaltung
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    UID:
    b3kat_BV046897783
    Format: 1 Online-Ressource (133 Seiten)
    ISBN: 9783868546743
    Series Statement: Kleine Reihe
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-86854-305-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internetökonomie ; Kapitalismus ; Wirtschaftswachstum ; Konsumsoziologie ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Kapitalismus ; Wirtschaftsmodell ; Ideologie ; Soziale Ungleichheit ; New Economy ; Electronic Commerce ; Kapitalismus ; Informationstechnik ; Technologieunternehmen ; Geschäftsmodell
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Hamburger Edition
    UID:
    b3kat_BV047413383
    Format: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783868546279
    Content: Geringe Löhne, Konkurrenzdruck, rare oder keine Aufstiegsmöglichkeiten und Arbeitsisolation prägen das Segment »einfacher« Dienstleistungen. Die Hoffnung auf autonome Entfaltungsspielräume hat sich verflüchtigt, Hierarchie und Herrschaft entwickeln sich unter Bedingungen harten Rationalisierungsdrucks. Anhand von umfangreichen Beobachtungen und Interviews mit Beschäftigten der »einfachen« Dienstleistungsarbeit - Verkauf im Einzelhandel, pflegende Tätigkeiten, Post- und Paketdienste, Reinigungs- und andere Serviceaufgaben - zeigt Philipp Staab, dass eine neue Form einer postindustriellen »Proletarität« entstanden ist, die Arbeits- und Lebensführung gleichermaßen formt
    Note: Mit der Dienstleistungsarbeit ging ein Versprechen auf Wohlstand, Aufstiegsmöglichkeiten und soziale Teilhabe einher. Bis heute gilt sie als relativ herrschaftsarm, weil sie große Autonomiespielräume für die Beschäftigten zu bieten scheint. Diese Versprechen haben sich für die »einfachen« Dienstleistungen - Verkauf im Einzelhandel, pflegende Tätigkeiten, Post-und Paketdienste, Reinigungs- und andere Serviceaufgaben - zweifellos nicht erfüllt. Geringe Löhne, Konkurrenzdruck, rare oder keine Aufstiegsmöglichkeiten und Arbeitsisolation prägen das Segment »einfacher« Dienstleistungen. Die Hoffnung auf autonome Entfaltungsspielräume hat sich verflüchtigt, Hierarchie und Herrschaft entwickeln sich unter Bedingungen harten Rationalisierungsdrucks. Anhand von umfangreichen Beobachtungen und Interviews mit Beschäftigten der »einfachen« Dienstleistungsarbeit zeigt Philipp Staab auf, dass die Frage nach Proletarisierung in unserer Gesellschaft mit dem Verschwinden der Industriearbeit nicht obsolet geworden ist. Es ist eine neue Form einer postindustriellen »Proletarität« entstanden, die Arbeits- und Lebensführung gleichermaßen prägt. Somit ist der entscheidende Ort der Produktion und Verfestigung von Ungleichheit gerade dort auszumachen, wo er, gemessen an gesellschaftlichen Hoffnungen, nicht mehr sein sollte: amRand der Dienstleistungsgesellschaft. - Die Arbeit im Dienstleistungsbereich verspricht Wohlstand und soziale Teilhabe, verbunden mit Erwartungen an relative Autonomie und Arbeiten in herrschaftsarmer Atmosphäre. Doch die Lebensrealität der Beschäftigten in Sorge, Säubern und Service sieht anders aus. Anhand von umfangreichen Beobachtungen und Interviews mit Beschäftigten der »einfachen« Dienstleistungen weist Philipp Staab nach, wie Herrschaft Arbeitserfahrung und Lebensführung der Beschäftigten prägt. Soziale Ungleichheit und Hierarchie sind gerade dort auszumachen, wo sie nicht mehr sein sollten: am Rand
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV049365159
    Format: 1 Online-Ressource (239 Seiten)
    ISBN: 9783518774793
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Content: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-518-77478-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-518-12779-7
    Language: German
    Subjects: Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie ; Technokratie ; Anpassung ; Selbsterhaltung
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV049444545
    Format: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    ISBN: 9783737610773
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7376-1077-3
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Bude, Heinz 1954- ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Bude, Heinz 1954-
    Author information: Staab, Philipp 1983-
    Author information: Schobin, Janosch 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages