Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.  (2)
  • Political Science  (2)
Type of Medium
Publisher
  • Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.  (2)
Person/Organisation
Language
Years
Subjects(RVK)
RVK
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 1976
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 6, No. 25 ( 1976-12-01), p. 39-102
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 6, No. 25 ( 1976-12-01), p. 39-102
    Abstract: Soziale Bewegungen im vorindustriellen Milieu denken sich die befreite Gesellschaft meist als Wiederherstellung alter Zustände, die durch die Eingriffe der herrschenden Klasse in das soziale Leben zerstört oder depraviert worden sind. Im Gegensatz zu dieser rückwärtsgewandten Utopie hat die aufgeklärte Intelligenz der bürgerlichen Gesellschaft einen Begriff sozialen Wandels formuliert, der sich an der Idee gesellschaftlichen Wandels orientiert und die Unzulänglichkeiten der Gegenwart durch konsequente Beseitigung der alten Lebensformen des „unwissenden Volks" überwinden will. Nur wenn die Volksklassen (1) aus der überkommenen Welt des Lasters, der Ignoranz, der zeitlosen Muße, der Verkettung des Individuums in sozialen Kollektiven hinausgeführt werden, kann man auf eine entscheidende Verbesserung der Verhältnisse hoffen. Die befreite Gesellschaft gründet auf Emanzipation - sie löst die Abhängigkeit der Volksklassen an ihre naturwüchsigen Traditionen sozialen und kulturellen Lebens, ihre als „Aberglauben" stigmatisierten Muster geistiger Auseinandersetzung mit der Umwelt, um sie frei und fähig zu machen, ihre sozialen Beziehungen bewußt zu gestalten und ihr Denken über Strukturen und Bewegkräfte der Welt rational zu gliedern. Dem aufgeklärten Begriff gesell~chaftlichen Wandels ist die Verbreitung rückwärtsgewandter Utopien in Volksbewegungen ein Zeichen ihrer Unreife und ihres im Kern reaktionären Charakters.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 1976
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V. ; 2004
    In:  PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft Vol. 34, No. 136 ( 2004-09-01), p. 455-468
    In: PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V., Vol. 34, No. 136 ( 2004-09-01), p. 455-468
    Abstract: The article discusses the future of mobility in the light of energy resources. Fossil fuel will not be available for a long time - not to mention its growing environmental and political conflicts. In analysing the potential of biofuel it is argued that the high demands of modern mobility can hardly be fulfilled in the future. Furthermore, the change into using biofuel will probably lead to increasing conflicts between the fuel market and the food market, as well as to conflicts with regional agricultural networks in the third world. Petrol imperialism might be replaced by bio imperialism. Therefore, mobility on a solar base pursues a double strategy of raising efficiency on the one hand and strongly reducing mobility itself on the other.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 2700-0311 , 0342-8176
    RVK:
    RVK:
    Language: Unknown
    Publisher: Vereinigung zur Kritik der politischen Okonomie e.V.
    Publication Date: 2004
    detail.hit.zdb_id: 2533452-9
    detail.hit.zdb_id: 1112215-8
    SSG: 3,6
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages