feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (2)
  • Ausstellungskatalog
  • Politische Bildung
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460383
    Format: 1 Online-Ressource (488S.)
    ISBN: 9783322956927 , 9783810008558
    Note: Der gesellschaftliche Wandel öffnet den Blick auf eine Moderne jenseits der Indu­ striegesellschaft: Die zunehmenden Risiken einer wissenschaftlich-technischen Ent­ wicklung, der die Welt zum Labor geworden ist, haben unsere auf den modernen Wissenschaften beruhende Fortschrittsgewißheit erschüttert. Die ökologische Krise dementiert die Sicherheit unserer Orientierung an wirtschaftlichen Wachstumsraten. Die sozialstaatliche Abstützung des durch die ökonomische Dynamik angetriebenen gesellschaftlichen Wandels steht vor Problemen, die durch Veränderungen der So­ zialstruktur noch verstärkt werden. Individualisierung, eine Pluralisierung der Le­ bensstile und Wertewandel ermöglichen politisch bedeutsame Autonomiespielräume und Selbstgestaltungsinteressen. Der politische Prozeß zeigt deutliche Anzeichen ei­ ner Auflösung des monopolartigen Zugriffs der Parteien auf die politische Willens­ bildung. , Die Arbeit ist nicht länger der unbefragte Mittelpunkt individueller Lebens­ gestaltung. Auch die Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern wird zum Gegen­ stand konfliktträchtiger Aushandlungsprozesse und macht einen umfassenden in­ stitutionellen Wandel erforderlich. Die politische Gestaltung der im gesellschaftlichen Wandel aufbrechenden Kon­ flikte bedarf einer verstärkten Anerkennung von zivilen Formen des Interessenkon­ flikts und eines permanenten gesellschaftlichen Verständigungsprozesses. Erforder­ lich scheint die Suche nach geeigneten Verfahren und Institutionen, die die zerstöre­ rischen Auswirkungen der technologischen, militärischen, wirtschaftlichen und bürokratischen Modernisierungsprozesse minimieren, ohne das subtile Gleichge­ wicht von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität zu gefährden. Zur Disskussion steht die Modernisierung moderner Gesellschaften in demokratischen Formen. , Die Legitimation politischer Bildung begründet sich vor allem in ihrer Fähigkeit, die Probleme des gesellschaftlichen Wandels thematisch aufzugreifen und sie mit der demokratischen Frage intern zu verknüpfen
    Language: German
    Keywords: Sozialer Wandel ; Industriegesellschaft ; Politische Bildung ; Deutschland ; Sozioökonomischer Wandel ; Politische Bildung ; Deutschland ; Industriegesellschaft ; Politische Bildung ; Deutschland ; Industriegesellschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialstruktur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1024812928
    Format: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen (überwiegend farbig), Karten , 1 Beilage
    ISBN: 9783946653998
    Series Statement: ART-Books
    Content: Mit den Namen Luther und Kolumbus verbinden sich heute meist Vorstellungen von Aufbruch, Expansion und Glaubensfreiheit. Ausstellung und Katalog fragen anlässlich des 500. Reformationsjubiläums nach den Folgen der Gleichzeitigkeit von Glaubens- und Weltbildwandel im 16. Jahrhundert. Wie konnte eine sich auf die Autorität des Alten berufende Gesellschaft mit dem Veränderungsdruck ihrer Zeit umgehen? Ein 185 Nummern umfassender, reich illustrierter Katalog und sieben wissenschaftliche Beiträge beleuchten eine faszinierende Welt im Wandel, in der Aufbruchs-und Endzeitstimmung gleichermaßen ihren Platz hatten und der Umgang mit Neuem und Fremdem erst erprobt werden musste.
    Note: Beilage unter dem Titel: Augenzeugenbericht über den Aufzug des Hernán Cortés vor Kaiser Karl V. in Madrid im Jahr 1528 (Transkription des Dokuments aus dem Jahr 1528)
    Additional Edition: ISBN 9783946217060
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Luther, Kolumbus und die Folgen Nürnberg : Verlag des Germanischen Nationalmuseums, 2017 ISBN 9783946217060
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Luther, Kolumbus und die Folgen
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geistesgeschichte 1492-1600 ; Neuzeit ; Geschichte 1492-1600 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Armer, Stephanie
    Author information: Metje, Iris 1972-
    Author information: Eser, Thomas 1962-
    Author information: Marx, Petra 1966-
    Author information: Thierbach, Melanie 1969-
    Author information: Rudolph, Benjamin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages