feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • Technikmuseum Berlin
  • 2005-2009  (2)
  • History  (2)
  • Biografie  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV022484857
    Format: 548 S.
    ISBN: 9782503525594 , 9782503525600
    Series Statement: Fontes Christiani 83
    Note: Text griech. und dt., Einl. und Kommentar dt. - Teilw. in griech. Schr.
    Language: Greek, Ancient (to 1453)
    Subjects: History , Theology , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eusebius Caesariensis 260-339 Vita Constantini ; Kommentar ; Grabeskirche Jerusalem ; Geschichte 326-340 ; Konstantin I. Römisches Reich, Kaiser ca. 280-337 ; Biografie ; Biografie ; Quelle ; Kommentar
    URL: Cover
    Author information: Bleckmann, Bruno 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_633813702
    Format: Online-Ressource (243 S.) , Ill.
    ISBN: 9783486594812
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Bd. 61
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: "Diese sorgfältig recherchierte und auf breiter Quellenbasis beruhende Biografie vermittelt weit über die Kenntnis einer interessanten Persönlichkeit hinausreichende Einsichten. Denn der hier beschriebene Lebenslauf lässt politische und soziale Strukturen erkennen, die als solche nicht leicht in den Blick des Historikers gelangen." Heinz Hürten, in: Archiv für Sozialgeschichte, online Dezember 2001
    Content: Main description: Rheinischer Katholik und Weltbürger, Bauer und Siedler, Politiker und unbekannter Mittler zwischen Nationen und Völkern: Das Leben und Handeln Johannes Schauffs war geprägt von benediktinischem Pioniergeist. Als jüngstes Mitglied der Zentrumsfraktion kam er 1932 in den Reichstag. Bald schon war der junge Abgeordnete, der dem linken Flügel seiner Partei zugerechnet wurde, enttäuscht über den Anpassungskurs des Zentrums an die NS-Diktatur, den er nicht mitzutragen vermochte. Von den Nationalsozialisten verfolgt, floh er 1938 nach Brasilien und arbeitete als Farmer in der von ihm mit aufgebauten Siedlung Rolândia, die zum Zufluchtsort vieler politischer und jüdischer Flüchtlinge wurde. Nach 1945 spiele Schauff, der sich schon während der Weimarer Republik einen Namen als Wahlrechts- und Siedlungsexperte gemacht hatte, als Vizepräsident und Generalsekretär der International Catholic Migration Commission eine zentrale Rolle beim Aufbau der internationalen vatikanischen Flüchtlingspolitik. Wenngleich er in der Bundesrepublik auf die Übernahme eines Amtes verzichtete, gehörte er Ende 1966 doch zu den Wegbereitern der Großen Koalition und trug, während des Zweiten Vatikanischen Konzils in das Laienapostolats berufen, zur deutsch-polnischen Aussöhnung bei. Dieter Marc Schneider zeichnet in seiner Studie nicht nur ein facettenreiches Portrait Johannes Schauffs, sondern der konservativen Emigration insgesamt. Aus der Presse: "Diese sorgfältig recherchierte und auf breiter Quellenbasis beruhende Biografie vermittelt weit über die Kenntnis einer interessanten Persönlichkeit hinausreichende Einsichten. Denn der hier beschriebene Lebenslauf lässt politische und soziale Strukturen erkennen, die als solche nicht leicht in den Blick des Historikers gelangen." Heinz Hürten, in: Archiv für Sozialgeschichte online, Dezember 2001
    Note: PublicationDate: 20090101
    Additional Edition: ISBN 3486565583
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schauff, Johannes 1902-1990 ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages