feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (2)
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
  • 2010-2014  (2)
  • Zech, Herbert  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV040241942
    Format: XXIV, 488 Seiten
    ISBN: 9783161518935
    Series Statement: Jus privatum Band 166
    Note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2012
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-16-152162-1 10.1628/978-3-16-152162-1
    Language: German
    Subjects: Law , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geistiges Eigentum ; Information ; Rechtsschutz ; Deutschland ; Information ; Rechtsschutz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Zech, Herbert 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1694384969
    Format: 1 Online-Ressource (XXIV, 488 Seiten)
    ISBN: 9783161521621
    Series Statement: Jus privatum Band 166
    Content: Informationsgüter haben heute einen größeren Einfluss auf unser Leben als jemals zuvor. Dennoch ist nach wie vor ungeklärt, was unter Informationsgütern zu verstehen ist und wie diese bestimmten Personen zuzuordnen sind. Herbert Zech unterscheidet drei Informationsarten, die auch als Güter aufgefasst werden können: Semantische Information wird durch ihren Aussagegehalt abgegrenzt, syntaktische Information durch ihre Darstellung als eine Menge von Zeichen und strukturelle Information durch ihre Verkörperung. Anhand dieser Unterscheidung untersucht er, wie Information durch absolute Rechte geschützt wird, zum Beispiel in Form von Aussagen über Personen, Unternehmensgeheimnissen, Erfindungen, Nachrichten, Abbildungen, Gensequenzen, Bild- und Tonaufnahmen oder gespeicherten Daten. Herbert Zech zeigt, dass eine ausschließliche Zuweisung von Information nicht nur im geistigen Eigentum, sondern auch in anderen Rechtsgebieten vorgenommen wird.
    Content: How is information protected by property rights? Information goods such as news, images, gene sequences or stored data can be classified as semantic, syntactic or structural information. Herbert Zech shows that information is allocated exclusively not only by intellectual property rights but also in other fields of law.
    Note: Habilitationsschrift Universität Bayreuth 2011/2012
    Additional Edition: ISBN 9783161518935
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Zech, Herbert, 1974 - Information als Schutzgegenstand Tübingen : Mohr Siebeck, 2012 ISBN 3161518934
    Additional Edition: ISBN 9783161518935
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Zech, Herbert 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages