feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (16)
  • Bibliothek Wusterhausen (Dosse)
  • 2015-2019  (16)
  • Ethnology  (16)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046157894
    Format: 346 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 13.3 cm, 453 g
    ISBN: 9783103973655 , 3103973659
    Content: Die Geschichte des Körpers im Neoliberalismus – wie Fitness zur Signatur der Moderne wurde. Wer nicht fit ist, ist irgendwie außen vor. Und wer dick ist, erst recht. Unsere Körper sind unser Kapital. Fitness ist ein Statement. Der Historiker Jürgen Martschukat erzählt, wie wir dahin gekommen sind. Warum werden Manager zu Marathonläufern? Was hat es mit Michelle Obamas »Let’s-Move«-Programm auf sich? Tatsächlich ist Fitness mehr als erfolgreich Sport zu treiben. Wer sich fit hält, übernimmt Verantwortung. Für sich und die Gesellschaft. Er zeigt sich leistungsfähig – ob in der Arbeitswelt, beim Militär oder beim Sex. Eine spannende Bilanz zum Verhältnis von Körper und Macht im neoliberalen Zeitalter – vielleicht ist das Leben als Couchpotato die moderne Form des Widerstands. Quelle: Verlagsangabe
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-10-490692-8
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sports Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Embodiment ; Körper ; Verbesserung ; Fitness ; Leistung ; Geschichte ; Gesundheit ; Leistungsfähigkeit ; Soziale Norm ; Gesundheitsverhalten ; Sexualverhalten ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Fitness ; Lebensstil ; Geschichte ; Selbstoptimierung
    URL: Cover
    Author information: Martschukat, Jürgen 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    UID:
    b3kat_BV044036067
    Format: ix, 217 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9781472535757
    Series Statement: A cultural history of the emotions volume 5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF ISBN 978-1-3500-9095-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook ISBN 978-1-3500-9096-5
    Language: English
    Subjects: History , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gefühl ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042216714
    Format: 320 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 24 cm
    ISBN: 9783525301708
    Series Statement: Transnationale Geschichte 3
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , Law , Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungspolitik ; Ernährungsgewohnheit ; Lebensmittelproduktion ; Vermarktung ; Globalisierung ; Interessenkonflikt ; Machtstruktur ; Lebensmittelproduktion ; Ess- und Trinksitte ; Globalisierung ; Lebensmittelproduktion ; Lebensmittelversorgung ; Ernährungssicherung ; Welternährung ; Ernährungssicherstellung ; Landwirtschaftsentwicklung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Sippel, Sarah Ruth 1982-
    Author information: Reiher, Cornelia 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045677897
    Format: XXVI, 690 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    ISBN: 9783658258924
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-658-25893-1
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Anwendungsbereich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klocke-Daffa, Sabine 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV043789966
    Format: 1 Online-Ressource (56 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783830934035 , 9783830984030
    Series Statement: Neue Heimatmuseen Band 2
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museumskunde ; Geschlecht ; Ratgeber
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Ebeling, Smilla
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_860060640
    Format: 377 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783837636581 , 3837636585
    Series Statement: X-Texte
    Note: Literaturangaben , "Den Hintergrund des vorliegenden Buches bildet das öffentliche, achtstündige Public Sociology Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, das am 30. November 2015 in der Schlosskapelle des Dresdner Residenzschlosses stattfand und von der Herausgeberin und den Herausgebern initiiert und organisiert wurde" - (Seite 9) , "Der Hintergrund des vorliegenden Buches bildet das öffentliche, achtstündige "Public Sociology Forum" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, das am 30. November 2015 in der Schlosskapelle des Dresdner Residenzschlosses stattfand." (Zum Buch) , Zum Buch ; Kontexte ; Dresden-Szenen : eine einleitende Situationsbeschreibung , Analysen ; Dresden-Beobachtungen : von Innen ; "Streitet Dresden voran?" : die Avantgarde-Funktion der Stadt für gesamtgesellschaftliche Debatten seit 1989 , Neun unorthodoxe Thesen zu PEGIDA , Im Netz Ist jeden Tag Montag , PEGIDA : Provinzposse oder Vorbote eines neudeutschen Rechtspopulismus? , Dresden-Beobachtungen ä von aussen ; Everythlng Counts in Large Amounts : zur Problematik der Zählung von Demonstrationsteilnehmern , Nach dem Hype : drei Entwicklungen von PEGIDA seit dem Winter 2014-2015 , Wieso PEGIDA keine Bewegung harmloser, besorgter Bürger Ist , Aussenseiter oder Repräsentanten der Mehrheit? : Selbst- und Fremdwahrnehmung der Teilnehmer von PEGIDA-Kundgebungen , Inwiefern und warum ist PEGIDA erfolgreich? , Massenmedien und Diskurse ; Die Medien und PEGIDA : eine dreifach prägende Beziehung , Entfremdete Doppelgänger und eplstemologlsche Komplizen : das Verhältnis von PEGIDA, Politik und Massenmedien als Symptom multipler Krisen , PEGIDA im Fokus der Medien , Rechtspopulismus und gesellschaftliche Krisenphänomene ; Die national-soziale Gefahr : PEGIDA, neue Rechte und der Verteilungskonflikt : sechs Thesen , PEGIDA : Populismus In Dresden und darüber hinaus , Der Versuch einer sklerotischen Gesellschaft, sich die Welt vom Leibe zu halten : und ein Vorschlag zum Neuanfang , Bedrohte Demokratie ; PEGIDA, polltische Gelegenheitsstrukturen und der neue Autoritarlsmus , Der PEGIDA-Komplex und die polltische Kultur des Landes , Wenn der Staat versagt : Pfade zum "hausgemachten" Terrorismus , Essays ; Dresden zeigt, wle's geht? : ein Versuch über PEGIDA und die "sächsischen Verhältnisse" , Der Augenblick der Populisten , Zur Psychodynamlk von Protest und Gegenprotest , Dialog, 30. 11. 2015, gegen 19.30 Uhr, Tagung zu PEGIDA in der ehemaligen Kapelle des Dresdner Residenzschlosses , Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: ISBN 9783839436585
    Additional Edition: ISBN 9783732836581
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pegida - Rechtspopulismus zwischen Fremdenangst und "Wende"-Enttäuschung? s.l. : transcript Verlag, 2016 ISBN 9783732836581
    Additional Edition: ISBN 9783839436585
    Additional Edition: ISBN 3839436583
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtspopulismus ; Pegida ; Deutschland ; Ausländerpolitik ; Dresden ; Politische Auseinandersetzung ; Rechtspopulismus ; Pegida ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Rehberg, Karl-Siegbert 1943-
    Author information: Schlinzig, Tino 1979-
    Author information: Kunz, Franziska 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1047033739
    Format: 1 Online-Ressource (686 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783845276687
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Content: Das vorliegende Handbuch will einen für Forschung und Praxis gleichermaßen geeigneten Überblick über das Wissen über das Alter und das Altern in „westlichen“ Gesellschaften zu Beginn des 21. Jahrhunderts geben. Sein Fokus liegt auf einschlägigen Beiträgen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften und deren Zugang zu ausgewählten Aspekten des Alter(n)s. Eine tragende Säule bilden dabei als „klassisch“ zu bezeichnenden Kernthemen, z.B. Theorien des Alterns; sozio-ökonomische Lage und Ungleichheiten; seelische und körperliche Gesundheit; soziale Netzwerke und gesellschaftliche Teilhabe. Diese werden ergänzt durch Beiträge zu bislang oft randständig behandelten Themen und emerging topics wie z.B. Hochaltrigkeit; Gewalterfahrungen und Straffälligkeit; Sexualität; Spiritualität und Ethik des Alterns. Eine dritte Säule bilden schließlich eine Reihe alltags- und forschungspraktisch relevanter Themen (z.B. Alter und Technik; Erhebung von Daten in der älteren Bevölkerung).Mit Beiträgen vonHeike Baranzke | Hermann Brandenburg | Susanne Brose | Josef Ehmer | Yvonne Eisenmann | Lea Ellwardt | Marcel Erlinghagen | Uwe Fachinger | Luise Geithner | Thomas Görgen | Bernadette Groebe | Helen Güther | Hans Gutzmann | Karsten Hank | Peter Häussermann | Rolf G. Heinze | Kira Hower | Anna Janhsen | Roman Kaspar | Daniela Klaus | Lars-Oliver Klotz | Franziska Kunz | Lisa Luft | Katharina Mahne | Michael Neise | Frank Oswald | Johannes Pantel | Susanne Penger | Holger Pfaff | M. Christina Polidori | Christian Rietz | Charlotte Şahin | Anna Schlomann | Holger Schmidt | Laura Schmidt | Wiebke Schmitz | Katrin Schneiders | Frank Schulz-Nieswandt | Andreas Simm | Julia Simonson | Anja Steinbach | Stephanie Stock | Julia Strupp | Clemens Tesch-Römer | Claudia Vogel | Raymond Voltz | Michael Wagner | Hans-Werner Wahl | Inka Wilhelm | Christiane Woopen | Susanne Zank
    Content: This handbook aims to provide an overview of knowledge about age and ageing in ‘Western’ societies at the beginning of the 21st century, which is intended to be equally suitable for research and practice. It focuses on relevant contributions from the social and behavioural sciences and their access to selected aspects of age and ageing. Its main topics can be described as quintessential core subjects, e.g. theories of ageing, socio-economic situation and inequalities, mental and physical health, social networks and social participation. These are supplemented by contributions on often marginalised topics and ‘emerging topics’ such as very old age, experiences of violence and delinquency, sexuality, and the spirituality and ethics of ageing. Finally, a series of topics relevant to everyday life and research practice (e.g. age and technology and data collection among the elderly) form a third central component of the book.With contributions byHeike Baranzke | Hermann Brandenburg | Susanne Brose | Josef Ehmer | Yvonne Eisenmann | Lea Ellwardt | Marcel Erlinghagen | Uwe Fachinger | Luise Geithner | Thomas Görgen | Bernadette Groebe | Helen Güther | Hans Gutzmann | Karsten Hank | Peter Häussermann | Rolf G. Heinze | Kira Hower | Anna Janhsen | Roman Kaspar | Daniela Klaus | Lars-Oliver Klotz | Franziska Kunz | Lisa Luft | Katharina Mahne | Michael Neise | Frank Oswald | Johannes Pantel | Susanne Penger | Holger Pfaff | M. Christina Polidori | Christian Rietz | Charlotte Şahin | Anna Schlomann | Holger Schmidt | Laura Schmidt | Wiebke Schmitz | Katrin Schneiders | Frank Schulz-Nieswandt | Andreas Simm | Julia Simonson | Anja Steinbach | Stephanie Stock | Julia Strupp | Clemens Tesch-Römer | Claudia Vogel | Raymond Voltz | Michael Wagner | Hans-Werner Wahl | Inka Wilhelm | Christiane Woopen | Susanne Zank
    Additional Edition: ISBN 3848733285
    Additional Edition: ISBN 9783848733286
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Alternsforschung Baden-Baden : Nomos, 2019 ISBN 9783848733286
    Additional Edition: ISBN 3848733285
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Zank, Susanne 1957-
    Author information: Wagner, Michael 1955-
    Author information: Hank, Karsten 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    UID:
    b3kat_BV046067670
    Format: viii, 291 Seiten
    ISBN: 9780815380078
    Series Statement: Routledge studies in genocide and crimes against humanity
    Note: Introduction : bringing cultural genocide into the mainstream / Jeffrey Bachman -- Raphaël Lemkin : culture and cultural genocide / Douglas Irvin-Erickson -- An historical perspective : the exclusion of cultural genocide from the Genocide Convention / Jeffrey Bachman -- A modern perspective : the current status of cultural genocide under international law / David Nersessian -- Destroying indigenous cultures in the United States / Lauren Carasik and Jeffrey Bachman -- Genocide and settler colonialism : how a Lemkinian concept of genocide informs our understanding of the ongoing situation of the Guarani Kaiowá in Mato Grosso do Sul, Brazil / Genna Naccache -- A political economy of genocide in Australia : the architecture of dispossession then and now / Damien Short and Martin Crook -- Colonialism and cold genocide : the case of West Papua / Kjell Anderson -- Heritage wars : a cultural genocide in Iraq / Helen Malko -- A century of cultural genocide in Palestine / Daud Abdullah -- The Baha'i community of Iran : cultural genocide and resilience / Moojan Momen -- Ontological redress : the natural and the material in transformative justice for "cultural" genocide / Andrew Woolford
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, ebk ISBN 978-1-351-21410-0
    Language: English
    Subjects: Political Science , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkermord ; Kulturkonflikt ; Minderheitenfrage ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_810576848
    Format: 454 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 648 g
    ISBN: 3837628612 , 9783837628616
    Series Statement: Sozialtheorie
    Content: Fotografie blieb in den Sozialwissenschaften bislang ein eher unterbelichtetes Thema, obwohl ihre Bedeutung in der Gegenwartsgesellschaft rasant zugenommen hat. Der Band schließt diese Lücke: mit Analysen nicht nur der Bildinterpretation, sondern auch der fotografischen Handlung selbst sowie der Auseinandersetzung mit Fotos. Die Beiträge renommierter Autor_innen über die Fotopraxis von Laien und Professionellen, den Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie, das Fotografieren mittels Smartphone und Foto-Apps, die Gebrauchsweisen von Fotografie im Alltag und in den Medien sowie die Besonderheiten der Bildkommunikation und -interpretation wenden sich nicht nur an Sozial-, Medien- und Kulturwissenschaftler_innen, sondern an alle, die sich für Fotografie interessieren. Mit Beiträgen von Nina Baur/Patrik Budenz, Oliver Bidlo/Norbert Schröer, Aida Bosch, Roswitha Breckner, Achim Brosziewski, Jochen Dreher, Thomas S. Eberle, Paul Eisewicht/Tilo Grenz, Ronald Hitzler, Felix Keller, Hubert Knoblauch, Bernard Langerock/Hermann Schmitz, Christoph Maeder, Jörg Metelmann, Klaus Neumann-Braun, Michaela Pfadenhauer, Angelika Poferl/Reiner Keller, Manfred Prisching, Jürgen Raab, Jo Reichertz/Sylvia Marlene Wilz, Bernt Schnettler, Franz Schultheis, Hans-Georg Soeffner, Ilja Srubar und Anna Lisa Tota.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783839428610
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Fotografie und Gesellschaft Bielefeld : transcript, 2017 ISBN 9783839428610
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fotografie ; Phänomenologie ; Wissenssoziologie ; Fotografie ; Gesellschaft ; Fotografie ; Theorie ; Sozialwissenschaften ; Aufsatzsammlung
    Author information: Eberle, Thomas S. 1950-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV044027351
    Format: xvi, 529 Seiten
    ISBN: 9780415583954
    Series Statement: Routledge companions
    Note: Includes index
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-1-315-74395-0
    Language: English
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Humanwissenschaften ; Interdisziplinarität ; Anthropologie ; Theorie ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages