feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Kath. HS Sozialwesen  (1)
  • Filmuniversität Babelsberg  (1)
  • 1990-1994  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_095897577
    Format: 205 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3929522187
    Series Statement: Widder-Reihe
    Note: Mack, R.: Die Anfänge der Friedensdienste. S. 13-15 Freise, J.: EIRENE stellt sich vor. S. 16-17 Ott, I.: Die Roten Schuhe. S. 21-29 Mack, R.: Bei den Quäkern in Philadelphia/USA. S. 30-46 Hoffs-Beykirch, I.: Haus der Hoffnung für Kinder. S. 49-69 Binning, C.: Bei den Obdachlosen in San Antonio. S. 70-76 Eisfeld, M.: Im Frauenhaus und bei der Resozialisierung von Obdachlosen. S. 77-89 Petry, S.: Obdachlosenheim und Suppenküchen in San Antonio/Texas. S. 93-104 Hartmann, R. und G.: Erfahrungen eines "alten" Ehepaars in der Altenbetreuung in Kalifornien. S. 105-116 Schaa, G.: Ein Rückblick. S. 117-126 Lenz, P.: Meine Freunde, die Afroamerikaner. S. 127-135 Grotjahn, F.: Blick zurück. S. 139-143 Eisfeld, M.: Was der Friedensdienst mit mir gemacht hat. S. 144-150 Sauer, U.: Der Friedensdienst der Älteren aus der Sicht der Gerontologie. S. 153-169 Mack, R.: Viel Frust - volles Leben. S. 173-188 Freise, J.: Weshalb ältere Menschen im Friedensdienst so wichtig sind. S. 189-194 Freise, E.: Das Bewerbungsverf
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Älterer Mensch ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Friedensdienst ; Soziales Engagement ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung
    Author information: Grotjahn, Friedrich 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048733488
    Format: [VHS] (81 Min.) , s/w
    Uniform Title: Die kleinen Strolche - Der Abenteuer erster Teil
    Content: Die vom Komödien-Filmproduzenten Hal Roach kreierte Serie wurde in dessen Studios ab 1922 unter Regie von Robert F. McGowan produziert, zunächst in Form stummer Kurzfilme, ab 1929 mit Ton. Bis 1927 wurden die Filme von Pathé vertrieben, anschließend von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM). 1938 kaufte MGM die Rechte an der Serie und führte sie bis zu ihrem Ende 1944 weiter. Insgesamt wurden über 220 Kurzfilme mit zahlreichen Kinderdarstellern hergestellt. Außerdem entstand 1936 der Spielfilm "General Spanky". Im amerikanischen Fernsehen wurden die 80 Tonfilme von Roach unter dem Titel "The Little Rascals" gesendet, da der Titel "Our Gang" unter dem Copyright von MGM steht. Im deutschen Fernsehen laufen "Die kleinen Strolche" seit 1967, wofür die Stummfilme teilweise neu zusammengeschnitten wurden. Die Serie ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Filmserien der Kinogeschichte. Bereits Ende der 1920er Jahre fanden sich die Darsteller aus Our Gang auf vielen Zusatzprodukten abgebildet (ein frühes Merchandising). Während Kinder in Filmrollen häufig eingesetzt werden, um "schlaue" oder altkluge Bemerkungen von sich zu geben, gelang es Hal Roach und seinem Regisseur Robert F. McGowan, ein natürlicheres Verhalten der Kinder einzufangen. Der Filmhistoriker Leonard Maltin hebt hervor, dass "Our Gang" die erste Serie war, in der Jungen, Mädchen, Schwarze und Weiße in einer Gruppe unter Gleichen agierten. [de.wikipedia.org]
    Note: Stummfilme mit dt. Voice-Over
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages