feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (6)
  • SeeCampus-Bibliothek
  • Ermann, Michael.
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6038177
    Format: 1 online resource (136 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170362833
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Vorlesung Narzissmus als Thema unserer Kultur -- Einleitung: Was ist Narzissmus? -- Der Mythos des Narziss -- Interpretationen -- Narziss im Spiegel der Kultur -- 2. Vorlesung Von der Autoerotik zur Objektbeziehung -- Wie der Narzissmus in die Psychoanalyse kam -- Sigmund Freud: »Zur Einführung des Narzißmus« -- Stand der Theorie um 1910 -- Freuds Narzissmuskonzept -- Weitere Entwicklungen des Narzissmuskonzepts -- Narzissmus als Sehnsucht nach dem Paradies: Sándor Ferenczi und Béla Grunberger -- Der Beitrag der Ichpsychologie: Heinz Hartmann -- Narzissmus in der Objektbeziehungstheorie -- Narzissmus als Persönlichkeitsstörung: Otto F. Kernberg -- Das Doppelgesicht des Selbst bei Jaques Lacan -- 3. Vorlesung Vom Selbst zur Intersubjektivität -- Von der Metapsychologie zur Soziogenese des Selbst -- Beiträge der empirischen Entwicklungsforschung -- Narzissmus als Störung der Entwicklung des Selbst: Heinz Kohut -- Die Entwicklung des Selbst -- Entwicklung des Narzissmus -- Narzisstische Störungen -- Von der Selbstpsychologie zum Intersubjektivismus -- Die intersubjektive Wende: Stolorow und Atwood -- Die Feldtheorie und der intersubjektive Ansatz -- Entwicklungspsychologischer Intersubjektivismus: Daniel Stern -- Narzissmus aus intersubjektiver Sicht -- 4. Vorlesung Pathologischer Narzissmus -- Die vielen Gesichter des pathologischen Narzissmus -- Erscheinungen des pathologischen Narzissmus -- Identitätsdiffusion -- Das bipolare Selbst -- Pathologischer Neid -- Objektverwendung und narzisstische Kollusion -- Narzisstische Krisen -- Narzissmus und Strukturniveau -- Narzissmus auf niederem Strukturniveau -- Identitätsdiffusion, das grandiose und das inferiore Selbst -- Komorbidität -- Maligner und antisozialer Narzissmus -- Entstehung und Disposition , Präödipaler Narzissmus auf mittlerem Strukturniveau -- Entwicklungspathologie -- Konfliktpathologie -- »Narzisstische Neurosen« -- Präödipale narzisstische Persönlichkeitsstörungen -- Die Struktur des präödipalen Narzissmus -- Entwicklungshintergrund -- 5. Vorlesung Konzepte zur Behandlung narzisstischer Störungen -- Der Freud'sche Ansatz -- Der Ansatz der »britischen Schule« -- Balint -- Winnicott -- Kernbergs Behandlungskonzept des Narzissmus -- Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) -- Weitere neuere Ansätze -- Der selbstpsychologische Behandlungsansatz -- Narzisstische Übertragungen -- Behandlungsstrategie -- Die Kohut-Kernberg-Kontroverse -- Erweiterungen durch den intersubjektiven Ansatz -- Schlussfolgerungen -- Literatur -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Ermann, Michael Narzissmus Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2020 ISBN 9783170362826
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5739747
    Format: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783170341791
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Danksagung -- Einführung - Konflikt und Dialog -- Umriss -- Einige Grundmetaphern für die psychotherapeutische Arbeit -- Übertragungsdeutungen gegenüber Deutungen außerhalb der Übertragung -- Arbeit an der äußeren Realität -- Der Konflikt zwischen der Identität als Botschafter der Innenwelt und der Identität des »Praktischen« -- Das Verständnis der Konflikte im Über-Ich -- Die Frage der Intersubjektivität und der realen Beziehung -- 1. Vorlesung »Gib dein Herz dir selbst zurück« - Scham und Schamabwehr -- Sich vor sich selbst schämen -- Umschreibung -- Scham, Entwertung und Entfremdung als Übertragungswiderstand und die negative therapeutische Reaktion -- Absolutheit des Urteilens und Verleugnung der Realität -- Traumatische Identität und Scham -- Traumatogene Scham -- 2. Vorlesung Die negative therapeutische Reaktion - eine integrative Sicht -- 3. Vorlesung »Hilf mir, aber hilf mir nicht!« - Der Zwang, den anderen zu enttäuschen -- Gegenübertragung -- Vampirfantasie: »Ich will dein Blut saugen« -- »Double-Bind« und gespaltene Loyalitäten -- 4. Vorlesung Die Verleugnung der Zeit durch die Macht der Negativität -- Peripetie -- Der Zwang, zu spät dran zu sein -- Eine allgemeinere Reflexion: Zeitstillstand und Abbrechen der Zeit -- Die Macht der Negativität -- Die Sexualisierung des Traumas -- Einige abschließende technische Erwägungen -- 5. Vorlesung Doppelleben - Psychoanalytische Gedanken über Verrat und Lüge -- Scham als Folge von Verrat -- Sexueller Missbrauch als Verrat -- Scham als Ursache von Verrat -- Verrat bei sadomasochistischer Beziehung -- »Die Kultur der Unehrlichkeit« - Verrat und Lüge im politischen Leben -- Doppelte Wirklichkeit und Doppelleben -- Perversion als Vertrag gegen die Realität -- Charakterperversion und doppelte Wirklichkeit , 6. Vorlesung Das »böse Auge« und das »leuchtende Antlitz -- Kultureller Hintergrund: Der böse Blick und das segnende Auge -- Die Projektion von Scham, Neid und Eifersucht und der Ahndung durch das Über-Ich -- Faszination -- Beschwörung des bösen Auges - eine Kindbeobachtung -- Der penetrierende Blick -- »Das Geierauge« und »das höllische Getrommel des Herzens« -- Die Macht des Auges -- Zur Versöhnlichkeit - »Ich sehe mich in deinen Augen« -- 7. Vorlesung Über-Ich-Analyse und das Verweben von Scham und Schulddynamik -- Die Ursprünge des Über-Ichs in der Biologie -- Trauma, Affektdysregulation und moralischer Masochismus -- Das tragische Dilemma: der Scham-Schuld-Konflikt -- Schwere Traumatisierung und die Absolutheit des inneren Richters -- 8. Vorlesung Fünf philosophische Dimensionen der Psychoanalyse -- Verborgene Voraussetzungen -- 1. Dialog, innige Beziehung, Liebe -- 2. Innerer Konflikt -- 3. Das Gewissen - der innere Richter -- 4. Primärvorgang und mythisches Denken -- 5. Zum Schluss: ein paar Reflexionen zur Weisheit -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Wurmser, Léon Scham und der böse Blick Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2019 ISBN 9783170341784
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5673926
    Format: 1 online resource (98 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170359970
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Erste Vorlesung: Deskriptive Diagnostik -- Die Angst -- Vielfältige »neurotische« Zeichen -- Beziehungsstörungen -- Die Borderline-Persönlichkeitsstörung und die übrigen Persönlichkeitsstörungen -- Zweite Vorlesung: Strukturelle Diagnostik und entwicklungspsychologische Aspekte -- Unspezifische Anzeichen von Ich-Schwäche -- Primärprozesshafte Denkformen -- Spezifische Abwehrmechanismen -- Entwicklungspsychologische Aspekte -- Dritte Vorlesung: Differentialdiagnose -- Borderline-Persönlichkeitsstörung vs. Schizophrenie -- Übertragungspsychose -- Realitätsprüfung -- Primärsymptome -- Borderline-Persönlichkeitsstörung vs. narzisstische Störung -- Gemeinsamkeiten zwischen Borderline- und Narzisstischen Persönlichkeitsstörungen -- Unterschiede zwischen Borderline- und Narzisstischen Störungen -- Unterschiede in den Konzepten von Kernberg und Kohut -- Narzisstische Störungen auf verschiedenen Funktionsniveaus -- Unterschiede im Hinblick auf die Entstehung und die Behandlung von Borderline-Persönlichkeiten -- Vierte Vorlesung: Behandlung und Behandlungstechnik -- Übertragung -- Gegenübertragung -- Behandlungstechnik -- Angebot und Aufrechterhaltung eines stabilen Behandlungsrahmens -- Das Thema »Motivation« -- Die erhöhte Aktivität des Therapeuten -- Umgang mit der Aggressivität der PatientInnen -- Umgang mit selbstdestruktivem Verhalten -- Fokussierung auf das Hier und Jetzt -- Verwendung von Träumen -- Fünfte Vorlesung: Arbeit mit Borderline-PatientInnen auf tiefem Funktionsniveau -- Die Bedeutung der sozialen Aspekte -- Inszenieren und agieren -- »Mangelnde« Motivation -- Behandlungsdauer -- Literatur -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Rauchfleisch, Udo Diagnose Borderline Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2019 ISBN 9783170359963
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4621875
    Format: 1 online resource (93 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170302044
    Note: Deckblatt -- Logo -- Series -- Titel -- Copyright -- Inhalt -- Vorwort -- 1.Vorlesung: Bindung und Exploration aus historischer Sicht -- Grundannahmen der Bindungstheorie -- 2. Vorlesung: Bindung und Exploration bei Kindern -- Transgenerationale Weitergabe von Bindungsmustern in klinischen Gruppen -- Bindungsbezogene Interventionsansätze in der Mutter-Kind-Psychotherapie -- 3. Vorlesung: Bindung und Exploration bei Erwachsenen -- Klinische Bindungs- und Psychotherapieforschung am Beispiel von Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung -- Nachweis unverarbeiteter Bindungstraumata bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Forschungsbefunde und eine Einzelfalldarstellung -- Konzepte der klinischen Bindungs- und Psychotherapieforschung im Kontext evidenzbasierter Borderline-Psychotherapien -- Positive Veränderung von unverarbeiteten Bindungstraumata und Mentalisierungsfähigkeit durch die TFP-Behandlung -- 4. Vorlesung: Bindungs- und Psychotherapieforschung in der klinischen Psychotherapie -- Bindung und Psychotherapie - Befunde zur therapeutischen Allianz und zur Bindung von Patienten und Therapeuten -- Klinische Bindungsforschung in einer stationären psychodynamischen Behandlung mit der Katathym-Imaginativen Therapie -- 5. Vorlesung: Ein neurowissenschaftlicher Ansatz in der klinischen Bindungs- und Psychotherapieforschung im Rahmen psychoanalytischer Behandlungen -- Veränderbarkeit von unverarbeiteten Verlusterfahrungen durch psychoanalytische Therapie -- Bindungsrelevante und neurobiologische Ergebnisse der Hanse-Neuro-Psychoanalyse-Studie -- Ein Fazit zur bindungsorientierten Psychotherapie und Forschung -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Personenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Buchheim, Anna Bindung und Exploration Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2016 ISBN 9783170302013
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5116399
    Format: 1 online resource (146 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783170329515
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Annäherung an einige psychoanalytische und buddhistische Perspektiven -- 2 Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie -- 3 Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Erwachen - buddhistische Perspektiven -- 4 Achtsamkeit während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett -- 5 Achtsamkeit und Schematherapie -- 6 Focusing: Psychotherapie in innerer Achtsamkeit -- 7 Achtsamkeit in der Behandlung von persönlichkeitsgestörten und traumatisierten Patienten -- Literatur -- Autorinnen und Autoren -- Stichwortverzeichnis -- Personenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Reddemann, Luise Kontexte von Achtsamkeit in der Psychotherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170329508
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6880892
    Format: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642725746
    Additional Edition: Print version: Enke, Helmut Die Persönlichkeit Bei Psychovegetativen Störungen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1987 ISBN 9783540176640
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages