feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Stabi Berlin  (8)
  • German Studies  (8)
  • Konferenzschrift  (8)
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025867204
    Format: VI, 243 S. , Ill.
    ISBN: 3484350512
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 51
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zensur ; Kultur ; Geschichte 1786-1984 ; Deutschland ; Zensur ; Geschichte 1787-1933 ; Deutsch ; Literatur ; Zensur ; Geschichte 1787-1933 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: McCarthy, John A. 1942-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_879868945
    Format: 408 Seiten , Faksimiles
    ISBN: 9783772086250
    Content: Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen
    Note: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung , Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale , Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters , Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191 , Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation , Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion , Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers , Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten , Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen , Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg , Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter , Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg , Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480 , Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden , Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch' , Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen , Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert , Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks , Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria , Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring , Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen , Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen , Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung , Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin
    Additional Edition: ISBN 9783772056253
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lähnemann, Henrike Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017 ISBN 9783772056253
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Anglo-German Colloquium (23. : 2013 : Nottingham) Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017 ISBN 9783772056253
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Geschichte 700-1600 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Lähnemann, Henrike 1968-
    Author information: McLelland, Nicola 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_026669153
    Format: 175 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 387452681X
    Series Statement: Publications of the Institute of Germanic Studies (University of London) 37
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelhochdeutsch ; Epik ; Österreich ; Konferenzschrift
    Author information: McLintock, David 1930-2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_865397678
    Format: vi, 319 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 1571139613 , 9781571139610
    Series Statement: Dialogue and disjunction
    Content: "In studies of Holocaust representation and memory, scholars of literature and culture traditionally have focused on particular national contexts. At the same time, recent work has brought the Holocaust into the arena of the transnational, leading to a crossroads between localized and global understandings of Holocaust memory. Further complicating the issue are generational shifts that occur with the passage of time, and which render memory and representations of the Holocaust ever more mediated, commodified, and departicularized. Nowhere is the inquiry into Holocaust memory more fraught or potentially more productive than in German Studies, where scholars have struggled to address German guilt and responsibility while doing justice to the global impact of the Holocaust, and are increasingly facing the challenge of engaging with the broader, interdisciplinary, transnational field. Persistent Legacy connects the present, critical scholarly moment with this long disciplinary tradition, probing the relationship between German Studies and Holocaust Studies today. Fifteen prominent scholars explore how German Studies engages with Holocaust memory and representation, pursuing critical questions concerning the borders between the two fields and how they are impacted by emerging scholarly methods, new areas of inquiry, and the changing place of Holocaust memory in contemporary Germany."--
    Content: Introduction / Jennifer M. Kapczynski and Erin McGlothlin -- Part I. Abiding challenges -- Never over, over and over / Jennifer M. Kapczynski -- The voice of the perpetrator, the voices of the survivors / Erin McGlothlin -- Part II. The Holocaust in German Studies in the North American and the German contexts -- Teaching Holocaust memories as part of "Germanistik" / Stephan Braese -- "Aber das ist Alles Vergangenheitsbewaltigung": German Studies' "Holocaust Bubble" and its literary aftermath / William Collins Donahue -- Part III. Disentangling "German," "Jewish," and "Holocaust" memory -- Epistemology of the hyphen: German-Jewish-Holocaust studies / Leslie Morris -- Writing before the Shoah, and reading after: Charlotte Salomon's Life? or theater? and its reception / Liliane Weissberg -- The power of paratext: Jewish authorship and testimonial authority in Benjamin Stein's Die Leinwand / Katja Garloff -- Part IV. Descendant narratives of survival and perpetration -- Identifying with the victims in the land of the perpetrators: Iris Hanika's Das Eigentliche and Kevin Vennemann's Nahe Jedenew / Sven Kramer -- Laying claim to painful truths in survivor- and perpetrator-family memoirs / Irene Kacandes -- Pinpointing evil: Nazi family photographs, remediated / Brad Prager -- Fritz Moeller's Harlan: Im Schatten von Jud Suss as family drama / David Bathrick -- Part V. Remediated icons of memory -- Goebbels's fear and legacy: Babelsberg and its Berlin street as cinematic memory place / Tobias Ebbrecht-Hartmann -- Hitler in the age of irony: Timur Vermes's Er ist wieder da / Michael D. Richardson -- Part VI. Holocaust memory in post-Holocaust traumas -- Remembering genocide in the digital age: the afterlife of the Holocaust in Rwanda / Karen Remmler -- The memory work of William Kentridge's Shadow Processions and his drawings for projection / Andreas Huyssen
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Persistent legacy Rochester, New York : Camden House, 2016 ISBN 9781782048602
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Germanistik ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Germanistik ; Deutsch ; Literatur ; Judenvernichtung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_389978493
    Format: 339 S , Ill., Kt , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 3920421906
    Content: Im Herbst des Jahres 2000 versammelten sich amerikanische und deutsche Karl May-Forscher in Lubbock (Texas) auf dem Llano Estacado zum ersten Karl-May-Symposion auf amerikanischem Boden. Die Vorträge von damals sind in diesem Band dokumentiert. Prof. Reinhold Wolff, der Vorsitzende der Karl-May-Gesellschaft, bemerkt dazu in seinem Vorwort: "Eigentlich hatte ich mir nichts Böses dabei gedacht, als Erwin Müller, der alte Fuhrmann der Karl-May-Gesellschaft, Ende März 1998 auf der Klausurtagung der Mitarbeiter in Gartow die kurze Mitteilung machte, die amerikanische Kollegin Meredith McClain, der Karl-May-Gesellschaft seit langen Jahren verbunden, sei dabei, ihre Universität in Lubbock (auf dem Llano estacado ...) zu einem Karl-May-Symposion im Herbst des Jahres 2000 zu überreden. Erwin Müller sagte es in einfachen Worten, ganz ohne Pathos, nur in seinen Augen war die Erregung sichtbar: Charley goes West ... Meine erste Reaktion, die ich im Kreis der Mitarbeiter auch unbefangen äußerte, war übrigens ablehnend: Wieso denn, so fragte ich mich im Stillen, sollte ich (oder jemand anders) ins ferne Amerika fliegen, um sich davon zu überzeugen, dass der Llano estacado gar nicht so war, wie Karl May ihn beschrieben hatte - denn damit war doch, nach aller Lebenserfahrung, zu rechnen. Ich hielt ein Karl-May-Symposion auf dem Llano estacado schlicht für überflüssig. Wieso, um Gottes Willen, auf der Einlösung von liebgewordenen Phantasien bestehen, wenn die Enttäuschung vorprogrammiert war? ... Erst viel später habe ich dann begriffen, dass Erwin Müller natürlich Recht hatte von Anfang an: Es gibt Dinge, die muss man einfach machen
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: May, Karl 1842-1912 ; Amerikabild ; Konferenzschrift
    Author information: McClain, Meredith 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_111558794
    Format: 352 S. , Ill., Notenbeisp. , 24 cm
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 1879751038
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture 66
    Note: Includes bibliographical references and index , Essays presented at a meeting held Apr. 6-9, 1989, at the University of Illinois at Urbana-Champaign
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Musik ; Konferenzschrift
    Author information: McGlathery, James M. 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_279471203
    Format: XV, 177 S. , graph. Darst.
    ISBN: 082651281X
    Note: Includes bibliographical references (p. 174-177)
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: USA ; Germanistik ; USA ; Germanistik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: McCarthy, John A. 1942-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_509109268
    Format: XVIII, 436 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 3484640308 , 9783484640306
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Humanismus ; Geschichte 1400-1600 ; Konferenzschrift
    Author information: Schiewer, Hans-Jochen 1955-
    Author information: Schmitt, Stefanie 1974-
    Author information: McLelland, Nicola 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages