feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hist. Museum Berlin  (2)
  • TH Brandenburg  (1)
  • Filmuniversität Babelsberg  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    UID:
    b3kat_BV048726991
    Format: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783658189372
    Note: Intro -- Geleitwort -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort -- Inhalt -- Tabellen- und Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Ziel des Buches -- 1.2 Aufbau des Buches -- 2 Grundlage -- Einsatz von Gruppendiskussionen in der Praxis -- 2.1 Erste Annäherung: Anwendungsbeispiele -- 2.1.1 Beispiele aus der Marktforschungspraxis -- 2.1.2 Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschungspraxis -- 2.1.3 Beispiele aus Politik- und Medienforschung -- 2.1.4 Zwischenfazit -- 2.2 Verwendungskontexte und Potenzial -- 2.2.1 Missverständnisse und Fehlannahmen -- 2.2.2 Stellung der Gruppendiskussion zu anderen Methoden -- 2.2.3 Erkenntnispotenzial von Gruppendiskussionen -- 2.2.4 Veranschaulichung am Beispiel qualitativer Marktforschung -- 2.2.5 Gruppendiskussionen aus der Anwenderperspektive -- 2.3 Gruppendiskussionen als Teil qualitativer Forschung -- 2.4 Auf der Suche nach einer Begriffsbestimmung -- 2.4.1 Bedeutung von Gruppen für unser Handeln -- 2.4.2 Soziale Gruppen im Spannungs , 3.4.4 Die Rolle des Teststudios bei der Organisation von Gruppendiskussionen -- 4 Rolle und Ausgestaltung des Leitfadens und Stimulus-Materials -- 4.1 Bedeutung des Leitfadens im Forschungsprojekt -- 4.2 Aufbau eines Leitfadens -- 4.2.1 Grundregeln -- 4.2.2 Einführung und Warm-Up -- 4.2.3 Hauptteil -- 4.2.4 Einsatz von Stimuli-Materialien und Übungen im Hauptteil -- 4.2.5 Abschluss-Teil -- 4.3 Frage- und Aufgabenformulierungen im Leitfaden -- 4.4 Entwicklung eines Leitfadens -- 4.5 Konzepterstellung und Konzepttest -- 5 Moderation von Gruppendiskussionen -- 5.1 Moderation als Aufbruch -- 5.2 Begriffsbestimmung von Moderation -- 5.3 Kennzeichen einer guten Moderation -- 5.4 Moderation als Prozessgestaltung -- 5.5 Typische Fehler bei der Moderation -- 5.6 Grundregeln und Techniken der Moderation -- 5.6.1 Grundregel -- Pflicht der Moderation -- 5.6.2 Techniken: Kür der Moderation -- 6 Analyse von Gruppendiskussionen -- 6.1 Bedeutung einer offenen Grundhaltung -- 6.2 Gütekriterien vo , 8 Erweiterun -- Formenvielfalt und Spielräume von Gruppendiskussionen -- 8.1 Theoretische Einbettung von Gruppendiskussionen -- 8.1.1 Verhältnis von Theorie und Praxis -- 8.1.2 Frankfurter Schule als Nährboden -- 8.1.3 Tiefenhermeneutischer Ansatz: Themenzentrierte Gruppendiskussionen -- 8.1.4 Gruppendiskussionsverfahren im Verständnis der rekonstruktiven Sozialforschung -- 8.1.5 Morphologische Gruppendiskussionen -- 8.1.6 Zusammenfassung -- 8.2 Stellschrauben und Varianten in der Praxis -- 8.2.1 Mini-Gruppen -- 8.2.2 Dyaden und Triaden -- 8.2.3 Workshops -- 8.2.4 Von der Online-Gruppendiskussion zur Online-Community -- 8.2.5 Sonstige Varianten -- 8.3 Verzahnungen -- 8.3.1 Methodenkombination -- 8.3.2 Internationale Projekte -- 8.4 Abschluss-Resümee: Das weite Feld der Gruppendiskussionen -- Literatur -- Anhang
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV039806541
    Format: 335 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    ISBN: 9783869330587
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Militär ; Russlandfeldzug ; Geschichte 1941 ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Kühn, Thomas 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV039587450
    Format: 241 S. , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 9783869330563
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Koalitionskrieg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6840181
    Format: 1 online resource (54 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783658364519
    Series Statement: Essentials Series
    Note: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1 Einleitung -- 2 Die Bedeutung von Mitarbeiterbefragungen für Organisationsentwicklung -- 3 Grundzüge, Prozesslogik und Potenzial einer qualitativen Mitarbeiterbefragung -- 3.1 Grundzüge qualitativer Ansätze im Unterschied zu standardisierten Befragungen -- 3.2 Prozesslogik und Potenzial qualitativer Befragungen -- 3.2.1 Erkenntnisgehalt und Perspektive -- 3.2.2 Freiheit, Flexibilität und Partizipation -- 4 Praxis-Leitfaden: Die Gestaltung einer qualitativen Mitarbeiterbefragung -- 4.1 Auftragsklärung und Aufsetzen der Befragung -- 4.2 Auswahl der Befragten -- 4.3 Interview-Leitfaden -- 4.4 Interviewführung -- 4.5 Dokumentation von Interviews -- 4.6 Grundsätze der Auswertung und Analyse der Interviews -- 4.7 Präsentation vor den Auftraggeber*innen -- 5 Der Einsatz einer Mitarbeiterbefragung im Rahmen der Organisationsentwicklung - veranschaulicht an einem Praxis-Beispiel -- 5.1 Die Vorgeschichte des Praxis-Beispiels -- 5.2 Unser Ansatz einer qualitativen Mitarbeiterbefragung -- 5.2.1 Auftragsklärung -- 5.2.2 Interview-Leitfaden -- 5.2.3 Auswahl der Befragten, Führung der Interviews und Dokumentation der Ergebnisse -- 5.2.4 Bericht und Präsentation vor den Auftraggeber*innen -- 5.2.5 Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Kühn, Thomas Qualitative Mitarbeiterbefragungen Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2022 ISBN 9783658364502
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages