feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035407762
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 52 Min., farb., Dolby digital 2.0 , 12 cm
    ISBN: 9783940415226
    Note: Bildformat 16:9 , Orig.: Deutschland 2006 , Enth. Bilder-Slideshow ; Biografie Nicolò Paganini ; Biografie des Paganini-Darstellers Ingolf Turban ; Orig.-Arztbericht Paganinis vom 10. Juni 1832 , Dt.
    Language: German
    Keywords: Paganini, Niccolò 1782-1840 ; Paganini, Niccolò 1782-1840 ; Krankheitsbild ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Schmidt, Volker 1976-
    Author information: Heise, Gertraud 1944-
    Author information: Bögel, Hans-Peter 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048708400
    Format: [DVD] (140 Min.) , dolby digital 5.1
    Uniform Title: König Lear
    Content: Lear ist König. Alle müssen sich ihm beugen, aber er möchte auch geliebt sein. Er veranstaltet einen Wettstreit unter seinen drei Töchtern: als Preis für ihr Erbe sollen sie ihm ihre Zuneigung bekunden. Eloquent entledigen sich die beiden älteren dieser Aufgabe; deren Heuchelei bringt die jüngste dazu, sich zu verweigern. Wutentbrannt verstößt ihr Vater sie und teilt sein Reich unter den beiden anderen Schwestern auf. Die Worte seines Narren, zu ihm als Warnung gesprochen, können ihn nicht mehr erreichen. Regisseur Luc Bondy hat einen bezwingenden Theaterabend geschaffen, der sich ganz auf die Sprache in all ihren Facetten konzentriert. Das Stück ist bis in die Nebenrollen mit einem großartigen Ensemble besetzt. Vor allem aber steht ein Duo im Zentrum: Gert Voss als Lear und Birgit Minichmayr als sein alle königlichen Possen enthüllender Narr. Virtuos vollzieht Gert Voss’ Lear die Verwandlung vom blind ignoranten Herrscher zum zürnenden und bösartigen Propheten und endet schließlich als verzweifelter und wahnsinnig gewordener König. Während Birgit Minichmayrs Narr ein kleiner biegsamer Scherzbold mit frecher Schnauze ist, der Lears Handeln weise in Versen kommentiert. [www.3sat.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048716203
    Format: [DVD] (95 Min.) , dolby digital stereo
    Uniform Title: Nora oder Ein Puppenhaus
    Content: Vom beschaulichen Puppenheim ist nicht viel geblieben, nur das Püppchen Nora als spitzentanzende Kindfrau. Die idyllischen Weihnachtstage, markiert durch einen giftgrünen Papptannenbaum, geraten gehörig aus den Fugen. Die Fassade bröckelt hier schön lange, vor allem den Männern ist anzusehen, dass die besten Tage schon hinter ihnen liegen, wie Zombies schleichen sie um die verführerische Nora herum. Nora die "Naschkatze", Nora das "Eichhörnchen" ist eine Lügnerin, eine Betrügerin, die vieles, wenn nicht alles für Geld tut. Noch ahnt das keiner, bis ein Erpresser auftaucht und die Risse in der Fassade sich nicht mehr kitten lassen - das Puppenheim droht zu zerbrechen. Doch der Schein muss aufrecht erhalten werden. "Die sexualisierten Wunschträume einer bigotten Männerwelt explodieren bei Herbert Fritsch in einem grellen Albtraum", meint die Theatertreffen-Jury und zählt das skurrile Horror-Märchen zu den zehn "bemerkenswertesten Inszenierungen" der vergangenen Theatersaison. Herbert Fritsch, der gleich mit zwei Inszenierungen eingeladen ist, hat seine Nora selbst noch mal fürs Fernsehen inszeniert. [www.3sat.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048711318
    Format: [DVD] (132 , 10 Min.) : dolby digital stereo
    Uniform Title: Die Räuber
    Content: Die Schauspieler betreten die leere Bühne, kommen an die Rampe, beginnen Schillers Text zu sprechen, und zwar im Chor. Die gedrechselten Worte kommen abwechselnd als Kanon, als Hip-Hop-artiger Sprechgesang oder rhythmisches Geschrei. Zwei Brüder, ein Problem. Franz Moor ist der ungeliebte Nachgeborene und gekränkte Narziss, für den die eigene Freiheit dort beginnt, wo er andere in den Tod treibt. In Karl kann man eine Lichtgestalt und einen hedonistischen Helden sehen, der sich während des Studiums der erdrückenden Vaterliebe entledigt und zum räuberischen Freiheitskämpfer wird. Dass Karl und Franz in Wirklichkeit zwei Seiten einer Medaille sind und unter Freiheit immer nur die eigene verstehen, zeigt Nicolas Stemann, der Schillers "Räuber" als Männerrudel inszeniert und eine vierstimmige Brüderhydra auf die Piste schickt, die den Text als orchestrales Sprachwerk zelebriert. Als Franz ist das Rudel verklemmt scharf auf Amalia. Dann verwandelt es sich in Karl, spielt im schnellen Wechsel aber auch Spiegelberg, Schufterle und die anderen Randalierer im böhmischen Wald. Das funktioniert derart elegant, dass aus Schillers Bruderpaar ein einziger Franzkarl und aus den "Räubern" ein Sprechkunstwerk wird. Die Theatertreffen-Jury hat die Inszenierung von Nicolas Stemann unter die zehn bemerkenswertesten deutschsprachigen Inszenierungen gewählt und zum diesjährigen Theatertreffen Berlin geladen. [www.theater.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048719396
    Format: [DVD] (87 Min.) , dolby digital stereo
    Series Statement: Die Theater Edition
    Uniform Title: Kinder der Sonne
    Content: "Die Kinder der Sonne" leben in Zeiten des Aufruhrs und des Umbruchs. Maxim Gorkis Stück aus dem Jahr 1905 zeichnet das düsterkomische Bild einer Gesellschaft, die, von sozialen wie kulturellen Konflikten zerrissen, unfähig ist zur Schaffung einer besseren Welt. Regisseur Stephan Kimmig schafft auf der kargen Bühne, die mit ihrem Wald aus weißen Stangen irgendwo zwischen Gewächshaus und Irrgarten anzusiedeln ist, Platz für beeindruckendes Schauspieler-Theater. Die Fernsehfassung verdichtet das intensive Spiel des Ensembles nochmals und zeigt das Gefangensein der einzelnen Figuren in sich selbst, ohne eine Möglichkeit, den Menschen in ihrer Umgebung wirklich nahe zu kommen. Manchmal verzweifelt, manchmal ausgelassen scheitern die "Kinder der Sonne" daran, die Welt zu verbessern, geschweige denn ihr eigenes Leben. [www.3sat.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages