feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (1)
  • 2020-2024
  • 2015-2019  (1)
  • 2017  (1)
  • Physics  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 2020-2024
  • 2015-2019  (1)
Year
Person/Organisation
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1656768178
    Format: Online-Ressource (XIX, 238 S. 85 Abb, online resource)
    Edition: 3. Aufl. 2017
    ISBN: 9783658160098
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Dynamik des starren Körpers -- Bewegungsgleichungen -- Starre Körper mit elastischen und mit kinematischen Verbindungselementen -- Integrationsverfahren -- Rekursiver Algorithmus -- Differential-Algebraische Gleichungen -- Analyse von Mehrkörpersystemen -- Modellierung einfacher Balkenelemente -- Anwendungs- und Übungsbeispiele aus der Technik.
    Content: Dieses Lehrbuch stellt die Methoden der Mehrkörpersimulation anschaulich dar und erläutert an einfachen Beispielen die Vor- und Nachteile bei der praktischen Anwendung. In den Text integrierte Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlichen die einzelnen Methoden. Die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper bilden dabei die Schwerpunkte. Konkrete Beispiele beinhalten die Eigendynamik eines Traktors mit Vorderachsfederung, das Hubschrauberrotorblatt sowie eine Pkw- Vorderachse. Die entsprechenden Matlab-Skripte und Lösungen zu den Übungsaufgaben können auf der Springer-Homepage beim Buch heruntergeladen werden. Neu aufgenommen wurden SparseMatrix Operationen sowie ein Beispiel zu einfach geschlossenen kinematischen Schleifen. Der Inhalt Dynamik des starren Körpers · Bewegungsgleichungen · Starre Körper mit elastischen und kinematischen Verbindungselementen · Integrationsverfahren · Rekursiver Algorithmus · Differential-Algebraische Gleichungen · Analyse von Mehrkörpersystemen · Modellierung einfacher Balkenelemente · Anwendungs- und Übungsbeispiele aus der Technik Die Zielgruppen - Studenten des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und Mechatronik sowie der Biomechanik an Hochschulen und Universitäten - Ingenieure in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der Mehrkörpersimulation (MKS) befassen - Entwickler aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+E Die Autoren Dr.-Ing. Georg Rill ist Professor mit den Lehrgebieten Technische Mechanik, Ingenieurinformatik, Fahrdynamik, Mehrkörperdynamik sowie Laborleiter Fahrdynamik Dr.-Ing. Thomas Schaeffer ist Professor mit den Lehrgebieten Konstruktion, CAD, Maschinenelemente und Getriebetechnik, Mehrkörpersysteme und Bewegungstechnik sowie Laborleiter Mehrkörpersimulation beide an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg.
    Additional Edition: ISBN 9783658160081
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rill, Georg, 1951 - Grundlagen und Methodik der Mehrkörpersimulation Wiesbaden; [Heidelberg] : Springer Vieweg, 2017 ISBN 365816008X
    Additional Edition: ISBN 9783658160081
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrkörpersystem ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rill, Georg 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages