feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Bildungsforschung  (4)
  • SB Prenzlau
  • SB Joachimsthal
  • SB Golßen
  • 2015-2019  (4)
  • Law  (4)
Type of Medium
Language
Region
Year
  • 1
    UID:
    gbv_1615533877
    Format: 264 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783110443615
    Series Statement: Schriften des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa Band 60
    Note: "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, die am 7./8. November 2013 in Oldenburg (Oldb.) stattgefunden hat." - Impressum , Jan Hus. 600 Jahre Erste Reformation : eine Hinführung , Historisch-Theologische Einordnung von Jan Hus ; Leben und Werk des tschechischen Reformators Jan Hus (... 1415) , Jan Hus als Wahrheitsprediger (Forschungsstand) , Von der 'Dresdener Schule' in Prag zu Friedrich Reiser und Stephan von Basel : 'Deutsche Hussiten' im 15. Jahrhundert , Rezeption und Wirkung von Jan Hus ; Jan Hus und das Täufertum , Jan Hus und der Pietismus , Das tschechische Hus-Bild von František Palacký bis Tomáš Garrigue Masaryk , Erinnerungskultur ; Ein Genosse ohne Mitgliedsbuch : die kommunistische Vereinnahmung von Jan Hus , Konstanz, "Kostnice" als verflochtener Jan-Hus-Erinnerungsort , 'Vorreformation' und 'erste Reformation' als historiographische Konzepte : Bestandsaufnahme und Problemanzeige , Bilddokumentation : Jan-Hus-Denkmal und Bethlehemskapelle in Prag , Anhang ; Autorinnen und Autoren ; Personenregister ; Geographisches Register.
    Language: German
    Subjects: History , Law , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hus, Jan 1369-1415 ; Kirchenreform ; Konferenzschrift ; Biografie
    Author information: Strübind, Andrea 1963-
    Author information: Weger, Tobias 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1668525704
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 248 Seiten)
    ISBN: 9783161549861
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 114
    Content: Der vorliegende Band enthält die Vorträge eines Symposiums, das vom Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Zusammenarbeit mit der Internationalen Vereinigung der juristischen Wissenschaft und der Gesellschaft für Rechtsvergleichung veranstaltet wurde. Damit werden die rechtsvergleichenden Studien zur Erforschung der juristischen Methodik fortgeführt.Inhaltsübersicht: Law-Making Today Yuko Nishitani: Law-Making in Japan – Başak Baysal: Law-Making in Turkish Private Law – Andrey M. Shirvindt: Reforming the Russian Civil Code. A Search for Better Law-Making Judicial Decision-Making Today Thomas Coendet: Judicial Decision-Making Today. The Swiss Perspective – Matthew Dyson: Judicial Decision-Making in England and Wales – Agustín Parise: Judicial Decision-Making in Latin America. Unveiling the Dynamic Role of the Argentine Supreme Court Legal Methodology Today Aditi Bagchi: On the Very Idea of Legal Methodology – Jean-Sébastien Borghetti: Legal Methodology and the Role of Professors in France. Professorenrecht is not a French Word! – Helen Scott: The Death of Doctrine? Private-Law Scholarship in South Africa Today
    Content: As lawyers we are normally interested in various substantive areas of law; and as comparative lawyers we are interested in finding out about the differences and similarities between national legal systems. But from time to time we should also reflect on how we think and operate, and look at basic questions of legal methodology – both for the sake of understanding better what we do as lawyers immersed in our own legal systems and as lawyers attempting to assess and comprehend how foreign legal systems work. The nine essays in this volume are devoted to the topics of law-making today (with a focus on Japan, Turkey and Russia), judicial decision-making today (with a focus on England and Wales, Switzerland and Argentina), and legal scholarship today (with a focus on the United States, France and South Africa); and they thus revolve around the three protagonists of legal development: legislators, judges and professors.Survey of contentsLaw-Making Today Yuko Nishitani: Law-Making in Japan – Başak Baysal: Law-Making in Turkish Private Law – Andrey M. Shirvindt: Reforming the Russian Civil Code. A Search for Better Law-Making Judicial Decision-Making Today Thomas Coendet: Judicial Decision-Making Today. The Swiss Perspective – Matthew Dyson: Judicial Decision-Making in England and Wales – Agustín Parise: Judicial Decision-Making in Latin America. Unveiling the Dynamic Role of the Argentine Supreme Court Legal Methodology Today Aditi Bagchi: On the Very Idea of Legal Methodology – Jean-Sébastien Borghetti: Legal Methodology and the Role of Professors in France. Professorenrecht is not a French Word! – Helen Scott: The Death of Doctrine? Private-Law Scholarship in South Africa Today
    Additional Edition: ISBN 9783161549854
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Legislators, Judges, and Professors (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Legislators, judges, and professors Tübingen : Mohr Siebeck, 2016 ISBN 3161549856
    Additional Edition: ISBN 9783161549854
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Japan ; Türkei ; Rechtsetzung ; Schweiz ; England ; Argentinien ; Rechtsprechung ; USA ; Frankreich ; Südafrika ; Juristische Methodik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Basedow, Jürgen 1949-2023
    Author information: Zimmermann, Reinhard 1952-
    Author information: Fleischer, Holger 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    gbv_1668527103
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 265 Seiten)
    ISBN: 9783161549502
    Series Statement: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 113
    Content: Dieser Band enthält die Beiträge zu einem Symposium aus Anlass des 80. Geburtstages von Hein Kötz. Sie stehen unter dem Obertitel »Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung« und zeichnen sich durch einen weitgespannten Bogen an Themen und Methoden aus. Das ist ganz im Sinne eines Mannes, für den die Welt zu schwierig ist, als dass sie sich von einem Punkt aus kurieren ließe. Es geht um Kollisionsrecht, Sachenrecht, Unternehmensrecht und Deliktsrecht, um postsäkulare Rechtsvergleichung, Rechtssystemvergleichung und um den Wettbewerb der Rechtsordnungen; der rechtsdogmatische Zugriff wird verbunden mit nicht-dogmatischen Erkenntnissen; und immer wieder steht die Frage der Vergleichbarkeit im Mittelpunkt des Interesses: Was lässt sich wie womit sinnvollerweise vergleichen? Hein Kötz selbst plädiert in seinem Schlusswort dafür, sich mit der größten Gelassenheit allen Betrachtungsweisen zu öffnen, ohne jedoch der Illusion zu verfallen, endgültig und ein für alle Mal »richtige« Lösungen zu entwickeln.InhaltsübersichtReinhard Zimmermann: Keine Festschrift – Christiane Wendehorst: Rechtssystemvergleichung – Ralf Michaels: Religiöse Rechte und postsäkulare Rechtsvergleichung – Giesela Rühl: Rechtsvergleichung und europäisches Kollisionsrecht. Die vergessene Dimension – Eva-Maria Kieninger: Sachenrechtliche Prinzipien und Grundbegriffe als Gegenstände der Rechtsvergleichung – Gralf-Peter Calliess: Die Rolle der Rechtsvergleichung im Kontext des Wettbewerbs der Rechtsordnungen – Marc-Philippe Weller: Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung im IPR und Unternehmensrecht – Jan von Hein: Marktregulierung durch Deliktsrecht. Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung – Hein Kötz: Schlusswort
    Content: What does the future hold for comparative law and what challenges lie ahead? The contributions in this volume, delivered at a symposium marking Hein Kötz's 80th birthday cover a breadth of topics and methods befitting of a man who maintains that no one single point of view can hold all the answers in a complex world. The work poses the challenging question of just what can and should be meaningfully compared when drawing from the conflict of laws, property law, commercial law, tort law, comparative law in a post-secular society, the comparison of legal systems, competition between regulatory models and combining doctrinal and non-doctrinal approaches. Hein Kötz himself pleads for calm in the face of these myriad approaches and warns against succumbing to the allure of a single cure-all solution.Survey of contentsReinhard Zimmermann: Keine Festschrift – Christiane Wendehorst: Rechtssystemvergleichung – Ralf Michaels: Religiöse Rechte und postsäkulare Rechtsvergleichung – Giesela Rühl: Rechtsvergleichung und europäisches Kollisionsrecht. Die vergessene Dimension – Eva-Maria Kieninger: Sachenrechtliche Prinzipien und Grundbegriffe als Gegenstände der Rechtsvergleichung – Gralf-Peter Calliess: Die Rolle der Rechtsvergleichung im Kontext des Wettbewerbs der Rechtsordnungen – Marc-Philippe Weller: Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung im IPR und Unternehmensrecht – Jan von Hein: Marktregulierung durch Deliktsrecht. Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung – Hein Kötz: Schlusswort
    Additional Edition: ISBN 9783161549496
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung (Veranstaltung : 2015 : Hamburg) Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung Tübingen : Mohr Siebeck, 2016 ISBN 9783161549496
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsvergleich ; Konferenzschrift ; Festschrift
    Author information: Zimmermann, Reinhard 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_873541707
    Format: 138 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783868543087 , 3868543082
    Uniform Title: Blasphème
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 129-133
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Saint-Victor, Jacques de, 1963 - Blasphemie Hamburg : Hamburger Edition, 2017 ISBN 9783868549119
    Language: German
    Subjects: History , Law , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gotteslästerung ; Gotteslästerung ; Strafverfolgung ; Meinungsfreiheit ; Gotteslästerung ; Politik ; Strafrecht ; Geschichte
    Author information: Halfbrodt, Michael 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages