feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SB Eberswalde  (4)
  • Bibliothek Wandlitz  (2)
  • SB Eisenhüttenstadt  (1)
  • Slavic Studies  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
  • 1
    Book
    Book
    [Ravensburg] : Ravensburger Buchverl. Maier
    UID:
    gbv_504115936
    Format: 59 S , zahlr. Ill , 215 mm x 152 mm
    ISBN: 3473361771
    Series Statement: Leserabe
    Content: Pünktlich zum WM-Jahr erscheint als 10. Erstausgabe über das rotzfreche, kotzekelige Tinten-Minimonster ein neuer Titel über Ätze als Fußballmonster. Um dessen Rivalen zu ärgern, hilft Ätze dem gemütlich muffelnden Junior-Kicker Mulle Müller nicht nur bei einem Mathetest, sondern auch als Maskottchen seiner Fußballmannschaft, FC Bolzer 07, beim Fußballspielen. So vereitelt er beim Endspiel gegen die Mannschaft der Tiger 04 mithilfe seiner liebsten Feindin Igitte, Cheerleaderin eines Fanclubs von Spinnen und Mücken, die Manipulationen des bestochenen Schiedsrichters und schockt den Torwart der Tiger so, dass der den für den Sieg der Bolzer entscheidenden Treffer ins Tor lässt. Diese von frechen Farbillustrationen E. Dietls begleitete Großdruckgeschichte der 3. Lesestufe fesselt durch das Wissen der Autorin über Fußballtechnik und -praktiken (mit leider nur allzu aktuellen Bezügen) und durch lustige Schüttelreime in Ätzes "Verdrehte-Wörter-Sprache". Ein Preisrätsel zum Inhalt des Buchs bietet außerdem Leseanreiz. Vor allem für junge Fußballfans. Überall zu empfehlen.
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Ungeheuer ; Fußball ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch
    Author information: Dietl, Erhard 1953-
    Author information: Scheffler, Ursel 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Hamburg : Dressler
    UID:
    gbv_385308728
    Format: 283 S , 210 mm x 150 mm
    ISBN: 3791511963
    Content: Hansjörg-Martin-Preis
    Content: 4 Kinder aus verschiedenen Gegenden Englands zwischen 9 und 12 Jahren verbringen ihre Ferien in einem Märchenschloss in Schottland. Sie kommen aus unterschiedlichen, meist schwierigen Verhältnissen und sind sehr verschieden. Als sie nach ersten Tagen mit Sport und Spiel nur noch unter Anleitung der als Clowns verkleideten "Erzieher" vorgegebene Figuren basteln und anmalen müssen, kommt das den 4 aufgeweckten Hauptakteuren verdächtig vor. Sie entdecken, dass ihre "Bastelarbeiten" nachts verpackt und abgeholt werden. Das geht natürlich nicht gut. In einer dramatischen Nacht werden sie überrumpelt und eingesperrt, da sie das lukrative Geschäft der "Erzieher" aufzudecken drohen. Mithilfe Außenstehender findet alles ein gerechtes Ende, und auch zu Hause lösen sich, wie man hört, alle familiären Schwierigkeiten der Kinder. Die spannende, gut geschriebene Geschichte ist überzeugend konstruiert, die Charaktere sind gut herausgearbeitet, soziales Miteinander wird propagiert. In märchenhaftem Ambiente ist ein höchst reales Abenteuer mit Krimieinschlag verpackt. Kann breit empfohlen werden.. - In der Nacht, in der Mr. Singh aus dem seltsamen schottischen Märchenschloss verschwindet, geraten 3 Ferienkinder durch ihre Suche nach der Wahrheit in große Gefahr. Ab 11.
    Additional Edition: Online-Ausg. Ludwig, Sabine, 1954 - Die Nacht, in der Mr. Singh verschwand Hamburg : Dressler, 2012 ISBN 9783862724659
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Junge ; Mutter ; Vaterentbehrung ; Überbehütung ; Mutter ; Mädchen ; Familienzuwachs ; Familie ; Hund ; Oberschicht ; Tochter ; Ehekonflikt ; Schottland ; Kriminalität ; Schloss ; Kinderarbeit ; Abenteuer ; Schloss ; Schulferien ; Märchenerzähler ; Kriminalfall ; Kinderbuch
    Author information: Ludwig, Sabine 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV019289720
    Format: 287 S.
    ISBN: 3937793003
    Series Statement: Bibliothek / Süddeutsche Zeitung [1]
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Tschechoslowakei ; Arzt ; Liebesbeziehung ; Geschichte 1968-1978 ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Roth, Susanna 1950-1997
    Author information: Kundera, Milan 1929-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Nürnberg : Tessloff
    UID:
    gbv_529325977
    Format: 28 S. , überw. Ill. , 214 mm x 193 mm, 227 gr.
    ISBN: 9783788631178
    Series Statement: Kleiner Fuchs
    Content: Der kleine Fuchs (vgl. ein weiterer Titel in dieser Nr.) ist aufgeregt, denn heute geht er zum 1. Mal in den Kindergarten. Seine Freunde, der Dachs und der Hase, holen ihn morgens ab. Sie sind schon Kindergartenprofis und nehmen den Fuchs unter ihre Fittiche. Die "Kindergärtnerin" (das hören heutige Erzieherinnen ja gar nicht mehr gerne ...) - die Mama vom kleinen Dachs - zeigt ihm die Räume und schon ertönt die Glocke zum Morgenkreis. Ein Ausflug zum Bach birgt einige Schwierigkeiten in sich, denn die Gans möchte nicht an Fuchsens Hand laufen. Nach dem Mittagessen wird gemalt und gespielt und der kleine Fuchs kann es kaum glauben, dass er danach schon nach Hause gehen soll. Gefällige, unspektakuläre Illustrationen in bunten Farben ziehen sich durch das ganze Buch. Naturgemäß funktioniert so ein tierischer Kindergarten etwas anders als unsere "Kita": So wird der Fuchs von seinen Freunden zum Beispiel ausgelacht, als er sich morgens (übrigens eigenhändig!) Pausenbrote schmiert - man stelle sich einen menschlichen Kindergarten ohne Frühstückspause vor! Ein Bilderbuch, das Mut machen will. Überall möglich. . - Der kleine Fuchs geht heute zum 1. Mal in den Kindergarten. Ob es ihm dort wohl gefallen wird? Ab 3.
    Note: Kleiner Fuchs. - Tessloff Spielen
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Fuchs ; Kindergarten ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Flad, Antje 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Nürnberg : Tessloff
    UID:
    gbv_519517539
    Format: 28 S. , überw. Ill. , 214 mm x 193 mm, 227 gr.
    ISBN: 3788631163 , 9783788631161
    Series Statement: Kleiner Fuchs
    Content: Gemeinsam bei Freunden übernachten - es gibt nichts Schöneres! Fuchs, Hase, Dachs und die 2 Mäuschen eröffnen den Abend mit einem herrlichen Gruselfilm. Doch der kleine Fuchs findet das gar nicht so cool wie die anderen - er hat Angst! Er will auf keinen Fall ins Bett, aber irgendwann ist es soweit, die Freunde sinken auf ihre Kissen und schlafen. Nur der Fuchs nicht: Insgesamt 5-mal weckt er alle, weil es spukt. Ein Ast vor dem Fenster, ein schmatzender Holzwurm, ein heulender Nachbarshund etc. Ein Glück nur, dass der Fuchs so geduldige und verständnisvolle Freunde hat ... Am nächsten Morgen serviert er ihnen das Frühstück und ist froh, dass diese Nacht endlich vorbei ist. Angst im Dunkeln - das kennen viele Kleinen! Warum die Kindergartenkinder (vgl. auch "Der erste Tag im Kindergarten" in dieser Nr.) abends einen Gruselfilm schauen und wo sich eigentlich die Eltern herumtreiben, das bleibt ungeklärt. Empfehlenswerter ist z.B. "Treppauf, treppab, dem Drachen nach" (BA 4/07), auch weil dort darauf eingegangen wird, wie Kindern die Angst genommen wird. Eine Anschaffung ist möglich, aber nicht nötig. . - Gemeinsam bei Freunden übernachten - es gibt nichts Schöneres! Fuchs, Hase, Dachs und die 2 Mäuschen eröffnen den Abend mit einem herrlichen Gruselfilm. Doch der kleine Fuchs findet das gar nicht so cool wie die anderen - er hat Angst! Ab 4.
    Note: Kleiner Fuchs. - Tessloff Spielen
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Fuchs ; Dunkelheit ; Angst ; Bilderbuch
    Author information: Flad, Antje 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages