feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046750589
    Format: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Neuausgabe
    ISBN: 9783839452240 , 9783732852246
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 228
    Uniform Title: Rubbish theory (the creation and destruction of value, 2017)
    Content: Long description: Müll ist nicht gleich Müll, er ist nicht nur ein entweder »vergänglicher« oder »dauerhafter« Rest nach der Kategorisierung von wertlosen Abfällen - Müll ist ein Prozess. Wie Michael Thompson bereits 1979 gezeigt hat, ist »Wert« nämlich keine feste Eigenschaft von Gütern, sondern ein Ergebnis sozialer und kultureller Konventionen und Zuschreibungen. Daher kann nur in der Kategorie des Wertlosen, also im Müll, die Neubewertung vom Vergänglichen zum Dauerhaften, vom Wertlosem zum Werthaltigen stattfinden. Unter Hinzunahme verschiedener neuer Beiträge wird dieser Ansatz nun erweitert. Das »Phänomen Müll« hilft so, unterschiedliche gesellschaftliche Mechanismen der Wertschöpfung zu analysieren und zu verstehen
    Content: Biographical note: Michael Thompson ist Forschungsbeauftragter am International Institute for Applied Systems Analysis in Laxenburg, Österreich, und Fellow am Institute for Science, Innovation and Society and Civilization an der University of Oxford. Nach seiner Tätigkeit als Berufssoldat und Bergsteiger im Himalaya studierte er Anthropologie in London. In seiner Forschung beschäftigte er sich u.a. mit der Abholzung und nachhaltigen Entwicklung im Himalaya, der Entwicklung von Haushaltsprodukten, dem globalen Klimawandel, der technologischen Entwicklung sowie mit Kulturtheorien
    Note: Die zweite, erweiterte englische Ausgabe des Buchs erschien 2017 bei Pluto Press, London, unter dem gleichen Titel als New Edition. Diese Übersetzung folgt der englischen Ausgabe von 2017.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8376-5224-6
    Language: German
    Subjects: Ethnology , General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Theorie ; Abfall ; Produktion ; Abfall ; Wertorientierung ; Abfallbeseitigung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV043592617
    Format: 163 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.4 cm
    ISBN: 9783506782496 , 3506782495
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven Band 9
    Content: Angesichts vielfältiger Bedrohungen und Verunsicherungen ist die "Angst" zu einer dominanten Existenzbedingung der Gegenwart geworden. Die Unabsehbarkeit des eigenen Werdegangs, die Konfrontation mit anderen Lebensentwürfen, die Undurchsichtigkeit politischer und ökonomischer Veränderungen – es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem das Vertrauen und die Zuversicht in das eigene Handeln nicht erschüttert würden. Unsicher und bedrohlich bleibt auch, was zu welchem Zeitpunkt Auslöser von einem das Ich beherrschenden Angstgefühl wird. Damit markiert die Angst nicht zuletzt die Grenzen des Vertrauens in Vernunft und Rationalität. Welche Bedeutung hat Angst in der Konstitution sozialer und pädagogischer Welten? Die Beiträge dieses Bandes nehmen diese Frage auf, ohne die "Angst" nur als Problem der jeweils einzelnen zu verstehen. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Philosophie ; Schulangst ; Pädagogische Psychologie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Schäfer, Alfred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    UID:
    b3kat_BV046083115
    Format: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657782499
    Series Statement: Pädagogik - Perspektiven Band 9
    Content: Angesichts vielfältiger Bedrohungen und Verunsicherungen ist die "Angst" zu einer dominanten Existenzbedingung der Gegenwart geworden. Die Unabsehbarkeit des eigenen Werdegangs, die Konfrontation mit anderen Lebensentwürfen, die Undurchsichtigkeit politischer und ökonomischer Veränderungen – es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem das Vertrauen und die Zuversicht in das eigene Handeln nicht erschüttert würden. Unsicher und bedrohlich bleibt auch, was zu welchem Zeitpunkt Auslöser von einem das Ich beherrschenden Angstgefühl wird. Damit markiert die Angst nicht zuletzt die Grenzen des Vertrauens in Vernunft und Rationalität. Welche Bedeutung hat Angst in der Konstitution sozialer und pädagogischer Welten? Die Beiträge dieses Bandes nehmen diese Frage auf, ohne die "Angst" nur als Problem der jeweils einzelnen zu verstehen. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-506-78249-6
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Angst ; Soziologie ; Philosophie ; Schulangst ; Pädagogische Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Thompson, Christiane 1973-
    Author information: Schäfer, Alfred 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages