feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz & Gelberg
    UID:
    gbv_785125620
    Format: 189 S. , 207 mm x 136 mm
    ISBN: 9783407811585
    Content: Zwei ungleiche Brüder und ein tragischer Vorfall – der die Kulissen einer scheinbar intakten Familie ins Wanken bringt. Ein überwältigender Roman – poetisch, direkt und unerwartet humorvoll. Lenny hat seinen älteren Bruder Jakob immer bewundert. Den Großen, den Alleskönner. Doch jetzt ist Jakob tot. Lenny beginnt, Fragen zu stellen. Wer war sein Bruder? Wer ist er selbst? Und was, zum Teufel, ist der Sinn des Lebens ohne Jakob? Da trifft Lenny auf Rosa. Sie kannte seinen Bruder. Besser als er ahnt. „Es ist nicht schwer, zu bemerken, dass mir Christoph Wortbergs „Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß“ ausnehmend gut gefallen hat. Das Buch konzentriert sich auf das Wesentliche, es kennt keine erzählerischen Sperenzchen, sondern erzählt sehr geschickt und passend seine Geschichte, nimmt außerdem am Ende eine unerwartete Wendung, die den Leser überrascht. Die Stärke von Christoph Wortberg liegt darin, dass er seine Figuren psychologisch dicht und die Psychodynamik in Lennys Familie sehr pointiert und glaubwürdig portraitiert. Der neue Roman von Christoph Wortberg ist ein Buch, durch das man angeregt wird, über den Sinn des Lebens nachzudenken, und es ist ein Buch über Selbstmord, das das Thema sehr behutsam aufgreift und sicher nicht als Nachahmungsbuch in Frage kommt, weil es letztendlich ein Plädoyer fürs Leben ist“ (ulfcronenberg.macbay.de)
    Note: Dt. Jugendlit.-Preis, Nominierung 2015
    Additional Edition: ISBN 9783407744500
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männliche Jugend ; Bewunderung ; Bruder ; Tödlicher Unfall ; Bewältigung ; Männliche Jugend ; Kontaktaufnahme ; Weibliche Jugend ; Wahrheit ; Bruder ; Männliche Jugend ; Leben ; Sinnfindung ; Verhaltensmodifikation ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bamberg : Magellan
    UID:
    gbv_1612359701
    Format: 255 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783734850011
    Content: Albert ist 16 Jahre alt. Seine liebste Beschäftigung ist es, am Bahnhof Menschen zu fotografieren, während diese sich gerade voneinander verabschieden. Dabei lernt er nicht nur die aus heruntergekommenen Verhältnissen stammende Kati kennen, sondern befreundet sich auch noch mit zahlreichen anderen eindringlichen Figuren aus dem Drogen-Milieu rund um den Bahnhof. Er und Kati verlieben sich ineinander und machen sich auf die Suche nach der Geschichte eines ganz bestimmten Fotos: auf dem Katis verstorbene Schwester zu sehen ist. Trotz aller Melancholie der Geschichte sprüht der Autor geradezu vor mitreissender Empathie für junge Aussenseiter und erzählt mit so viel Respekt vom Rand der Gesellschaft, dass eine ganz erstaunliche Glaubwürdigkeit vermittelt wird. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" trifft auf romantische Liebe. Die Geschichte wird getragen von Verzweiflung und Hoffnung zugleich. Das vom Verlag angegebene Alter 13 halte ich allerdings für zu jung. Ein überaus gelungener Jugendroman, der jugendliche Leser auf Augenhöhe anspricht. Grosse Empfehlung für alle Bestände. Ab 14
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hauptbahnhof Hamburg ; Männliche Jugend ; Beobachtung ; Reisender ; Verlieben ; Weibliche Jugend ; Obdachlosigkeit ; Jugendbuch ; Jugendbuch ; Jugendbuch
    Author information: Scheuring, Christoph 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages