feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (11)
  • 2015-2019  (11)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1618263986
    Format: 203 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 383253959X , 9783832539597
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    Keywords: Indonesien ; Kunst ; Geschichte 1990-2015 ; Kunst ; Künstler ; Indonesien ; Geschichte 1990-2015
    Author information: Spielmann, Yvonne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044375707
    Format: XII, 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    ISBN: 9783110542523 , 3110542528 , 9783110561463
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-054254-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-054265-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Set ISBN 978-3-11-056146-3
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wahrscheinlichkeitsrechnung ; Statistik
    Author information: Spielmann, Raj 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1026797713
    Format: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    ISBN: 9783666451904
    Content: Angaben zur beteiligten Person Zitterbarth: Dr. Walter Zitterbarth, Diplom-Psychologe, ist TZI-Lehrbeauftragter, systemischer Lehrtherapeut und Hochschullehrer in Marburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Spielmann: Dr. Jochen Spielmann, Kunstwissenschaftler, ist TZI-Lehrbeauftragter, Erwachsenenpädagoge und Supervisor in Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Schneider-Landolf: Mina Schneider-Landolf, Diplom-Psychologin, ist TZI-Lehrbeauftragte, Psychotherapeutin und Supervisorin in Berlin.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Lotz: Dr. Walter Lotz war Professor für Soziale Arbeit und TZI-Lehrbeauftragter.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Trost: Prof. Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, systemischer Familientherapeut (DGSF-Lehrtherapeut) und Supervisor (DGSF), TZI-Lehrbeauftragter (RCI) und NLP-Master-Practitioner, ist in eigener Praxis, als Dozent und Autor tätig.
    Content: Angaben zur beteiligten Person von Kanitz: Anja von Kanitz ist geschäftsführende Redakteurin der TZI-Fachzeitschrift und tätig in Personal- und Organisationsentwicklung.
    Content: In the 40 years since Ruth C. Cohn developed theme-centered interaction (TCI), it has grown from an educational-therapeutic model to a comprehensive concept aimed at addressing personality development and group leadership. TCI allows the learning and working processes of individuals, groups, teams and organizations to be reflected on, controlled, and managed. Processes of life-work balance can also be coordinated with TCI and empowerment furthered. Today, TCI is successfully being employed in adult education, schools, businesses, counseling and pastoring settings, manager development and training, and in many other areas. This volume contains 53 short contributions highlighting the central concepts of TCI, their origin, and further development. It thus provides a state-of-the-art look at this concept in a clear, systematic, and scientifically sound manner. This handbook represents at once a theoretical treatise, a textbook for anyone desiring information about TCI, for persons presently undergoing TCI training, who are teaching TCI, applying it or doing scientific research on this subject. A uniform structure in most texts enables the reader to quickly and efficiently compare different subjects.
    Additional Edition: ISBN 9783525451908
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Themenzentrierte Interaktion
    Author information: Spielmann, Jochen 1959-
    Author information: Schneider-Landolf, Mina
    Author information: Zitterbarth, Walter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1045543608
    Format: Online-Ressource (VI, 130 p. 46 illus., 39 illus. in color, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Biomedical and Life Sciences
    ISBN: 9789811324475
    Series Statement: SpringerLink
    Content: This open access book presents recent advances in the pure sciences that are of significance in the quest for alternatives to the use of animals in research and describes a variety of practical applications of the three key guiding principles for the more ethical use of animals in experiments - replacement, reduction, and refinement, collectively known as the 3Rs. Important examples from across the world of implementation of the 3Rs in the testing of cosmetics, chemicals, pesticides, and biologics, including vaccines, are described, with additional information on relevant regulations. The coverage also encompasses emerging approaches to alternative tests and the 3Rs. The book is based on the most informative contributions delivered at the Asian Congress 2016 on Alternatives and Animal Use in the Life Sciences. It will be of value for those working in R&D, for graduate students, and for educators in various fields, including the pharmaceutical and cosmetic sciences, pharmacology, toxicology, and animal welfare. The free, open access distribution of Alternatives to Animal Testing is enabled by the Creative Commons Attribution license in International version 4: CC BY 4.0
    Content: 1. Zebrafish, Danio rerio as a replacement alternative model useful in CKDu experiments -- 2. Testing Method Development and Validation for In Vitro Skin Irritation Testing (SIT) by Using Reconstructed Human Epidermis (RhE) Skin Equivalent - EPiTR -- 3. Development the technique for the Preparation and Characterization of Reconstructed Human Epidermis (RHE) -- 4. Alternative Research (3Rs) in the World, Asia and Japan -- 5. Approaches to Reducing Animal Use for Acute Toxicity Testing: Retrospective Analyses of Pesticide Data -- 6. Progress in deleting the 1-year dog study for the safety assessment of pesticides -- 7. Cosmetic regulation and alternatives to animal experimentation in India -- 8. Guidance on the Use of Alternative Test Methods for the Safety Assessment of Cosmetics and Quasi-Drugs -- 9. Alternatives and Refinement for Animal Experimentation in Cancer Research -- 10. 3Rs in quality control of human vaccines: opportunities and barriers -- 11. The Use of Adverse Outcome Pathways (AOPs) to Support Chemical Safety Decisions within the Context of Integrated Approaches to Testing and Assessment (IATA) -- 12. Mechanism-based evaluation system for hepato- and nephrotoxicity or carcinogenicity using omics technology -- 13. Alternative methods for developmental toxicity testing using mouse ESCs -- 14. Futuristic approach to alternative model organisms: Hydra stakes its claim -- 15. The Lush Prize and Young Researcher Asia Awards 2016
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9789811324468
    Additional Edition: ISBN 9789811324482
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9789811324468
    Additional Edition: Printed edition ISBN 9789811324482
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : LIBRUM Publishers & Editors LLC
    UID:
    gbv_1778477178
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783906897363
    Content: In drei Hauptteilen der D ...
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1038679818
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783763957606
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 2
    Uniform Title: ePortfolio in der Schreibberaterausbildung
    Content: Is the work with e-portfolios a useful supplement to the work of academic writing advisors? What experience do the students gain with this concept? In his empirical dissertation the author examines the effects and possibilities of a new method of teaching and researching academic writing. He goes further to examine the application of the concept of the Cognitive Apprenticeship. He researches the adaptation of these constructivist learning theories in the formation of literacy consulting and questions the consequences for the development of this still young discipline. Ist die Arbeit mit E-Portfolios eine sinnvolle Ergänzung für die Arbeit akademischer Schreibberater:innen? Welche Erfahrungen machen die Studierenden mit diesem Konzept? In seiner empirischen Dissertation untersucht der Autor Auswirkungen und Möglichkeiten einer neuen Methode der wissenschaftlichen Schreibdidaktik und Schreibforschung. In einem weiteren Schritt beleuchtet er die Anwendung des Konzepts der Cognitive Apprenticeship. Er forscht zur Adaption dieser konstruktivistischen Lerntheorie in der Schreibberatungsausbildung und hinterfragt die Konsequenzen für die Gestaltung der noch jungen Disziplin.
    Note: Originaltitel der Dissertation: ePortfolio in der Schreibberaterausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Originaltitel der Dissertation: E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Dissertation Universität Hamburg 2016 , Text deutsch, Zusammenfassung in englischer Sprache
    Additional Edition: ISBN 9783763957590
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Spielmann, Daniel E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 2017 ISBN 3763957596
    Additional Edition: ISBN 9783763957590
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlicher Text ; Schreiben ; Beratung ; Professionalisierung ; E-Portfolio ; E-Portfolio ; Lernerfolg ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion ; Hochschulschrift
    Author information: Spielmann, Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1009876422
    Format: 1 Online Ressource (330 Seiten)
    ISBN: 9783781555488
    Series Statement: klinkhardt forschung. Inklusion, Behinderung, Gesellschaft. Bildungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge
    Content: Am Lebensende stehen bei vielen Patientinnen und Patienten medizin-ethische Entscheidungen an. Besonders komplex sind solche Entscheidungen, wenn die Patienten nicht (mehr) entscheidungsfähig sind und Angehörige, Beistände und Ärzte anstelle der Patienten entscheiden müssen. In einer Studie ging die Autorin der Frage nach: Wie sterben Patientinnen und Patienten mit geistiger Beeinträchtigung? Werden ihre Wünsche in Bezug auf das Lebensende berücksichtigt, werden die Wünsche überhaupt befragt? Die Autorin hat dazu verschiedene Personen befragt, die an Lebensendentscheidungen beteiligt waren. Detailliert beschriebene Fallgeschichten zeigen, wie Entscheidungsfindungsprozesse in Institutionen für geistig beeinträchtigte Menschen ablaufen und wie die Beteiligten diese Entscheidungen am Lebensende eines Patienten erleben. Die Studie zeigt auf, dass der mutmaßliche Wille von Personen mit kognitiver Beeinträchtigung oft unklar ist und deshalb meist die Angehörigen an ihrer Stelle entscheiden. Die Angehörigen fühlen sich aber oft allein mit dieser Entscheidung und insbesondere der Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen empfinden sie als sehr belastend; sie fragen sich noch lange, ob diese Entscheidung richtig war. Die Institution, in der die Menschen leben, beeinflusst wiederum je nach (Wert-)Haltung, ob jemand am Lebensende hospitalisiert wird oder nicht und die Haltung des Hausarztes lenkt die Entscheidung, ob ein Patient noch Therapien erhält und falls ja, welche.
    Additional Edition: ISBN 9783781521520
    Additional Edition: ISBN 9783781521520
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ritzenthaler-Spielmann, Daniela, 1978 - Lebensentscheidungen bei Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung Bad Heilbrunn : Klinkhardt, Julius, 2017 ISBN 9783781521520
    Additional Edition: ISBN 3781521524
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistige Behinderung ; Kognitive Störung ; Tod ; Therapie ; Palliativmedizin ; Entscheidungsbefugnis ; Entscheidungsfindung ; Medizinische Ethik ; Sonderpädagogik ; Geistige Behinderung ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Stuttgart; Leipzig : Ernst Klett Verlag
    UID:
    gbv_863487297
    Format: 48 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783123525414 , 3123525414
    Series Statement: Klausurtraining
    Content: Klausurtraining für die Oberstufe: - Abiturklausuren üben - Interpretationen wiederholen - Fachbegriffe nachschlagen . Zentralabitur Niedersachsen 2018
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schulbuch ; Lehrmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_895366010
    Format: 246 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 3763957596 , 9783763957590
    Series Statement: Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft 2
    Uniform Title: E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis
    Note: Originaltitel der Dissertation: E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Originaltitel der Dissertation: ePortfolio in der Schreibberaterausbildung - Lehrlingslernen und reflexive Praxis , Dissertation Universität Hamburg 2016 , Text deutsch, Zusammenfassung in englischer Sprache
    Additional Edition: ISBN 9783763957606
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783763957606
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Spielmann, Daniel E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung Bielefeld : W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG, 2017 ISBN 9783763957606
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Spielmann, Daniel E-Portfolio in der Schreibberatungsausbildung Bielefeld : wbv, 2017 ISBN 9783763957606
    Language: German
    Subjects: Education , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftlicher Text ; Schreiben ; Beratung ; Professionalisierung ; E-Portfolio ; E-Portfolio ; Lernerfolg ; Wissenschaftlicher Text ; Textproduktion ; Hochschulschrift
    Author information: Spielmann, Daniel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_894797182
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 304 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783110542547 , 9783110542653 , 9783110561463
    Content: Wie zuverlässig sind DNA-Tests und wann lässt sich eine Unschuldsvermutung vor Gericht mathematisch untermauern? Warum ist Glücksspiel im Casino als systematische Einnahmequelle ungeeignet? Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Herzfrequenz und dem erreichbaren Lebensalter bei Tieren? Wie lässt sich begründen, warum kleinere Tiere weder in kalten noch in heißen Klimazonen leben können? Wie schnell verschwinden schädliche Gene aus einer Population und warum halten sich gewisse Erbkrankheiten trotz allem? Welche Evolutionsvorteile brachte das Leben in kleinen Gruppen zu Beginn der Menschheitsentwicklung und wie lässt sich ein Abstammungsbaum zur Sprachentwicklung aufstellen? Warum sind Börsencrashs unausweichlich und welche natürlichen Grenzen werden dem Wachstum gesetzt? In einer Vielzahl von Anwendungen der Mathematik in Natur und Gesellschaft wird der Leser auf Effekte aufmerksam, die den gängigen Vorstellungen überraschend widersprechen. Die mathematischen Modelle entstammen hauptsächlich der Wahrscheinlichkeitsrechnung, und werden im Buch hergeleitet. Vom Schwierigkeitsgrad her entsprechen sie dem Niveau eines Studienanfängers geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen. In der reichhaltig illustrierten Darstellung wird auch der Diskussion ausreichend Platz eingeräumt und so auf unterhaltsame, doch zugleich ernsthafte Weise zur kritischen Reflexion angeregt. Damit ist das Werk allen Freunden der Mathematik zu empfehlen, die sich für ein breites Spektrum ihrer Anwendungen interessieren. InhaltSchildkröten, Helden und GeldIm Überblick: SkalengesetzeDie ungewöhnlichen Großen und KleinenIm Überblick: Messwerte und AusgleichsrechnungDie Mathematik des StoffwechselsInnenleben eines NaturgesetzesAnpassung und LebensrhythmusIm Überblick: WahrscheinlichkeitPositive Erwartungen, finanzielle HoffnungenVom Irrtum des SpielcasinosVon Gerichtsurteilen und anderen IrrtümernDie magische Kraft der StatistikUnerklärliche ZufälleÜberraschungen mit der DNASchicksale und Wege von MutationenBäume der VielfaltMathematisch quergedachtDefinitionen und Formeln Raj Spielmann, Bern, Schweiz.
    Additional Edition: ISBN 9783110542523
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Spielmann, Raj, 1965 - Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 3110542528
    Additional Edition: ISBN 9783110542523
    Additional Edition: ISBN 9783110561463
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Wahrscheinlichkeitsrechnung ; Statistik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Spielmann, Raj 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages