feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB13613788
    Format: 23 Min.
    Content: Includes interviews with Bejart and conductor Edmon Colomer
    Note: Franz. mit dt., engl., span., ital. Untertiteln
    In: Der Nussknacker : [DVD Video], [S.l.], 2001, (2001)
    Language: French
    Keywords: Inszenierung ; Béjart, Maurice ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Béjart, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB13997579
    Format: 1 DVD (ca. 100 Min.) , Tonformat: stereo , Pal , Bildformat: 1:1.77 ; 16:9 compatible 4:3
    Note: Ländercode: 2 , Orig.: Frankreich, 2005 , Franz., und engl.
    Language: French
    Keywords: Béjart, Maurice ; Biographie ; DVD-Video ; Biographie ; DVD-Video ; Biografie
    Author information: Béjart, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB14913768
    Format: 1 DVD (75 Min.) , Tonformat: DD/stereo , Bildformat: 4:3
    Content: Seit seiner Gründung 1947 durch Jean Vilar entwickelte sich das Festival von Avignon zu dem bedeutendsten Theaterfestival Frankreichs und einem der berühmtesten der Welt. Die Modernität und Radikalität seiner Aufführungen sorgen jährlich im Juli für Provokation, Begeisterung und Kritik. Eingebettet in das helle Licht der Provence und die Stadt, die mit dem Papstpalast und der berühmten Brücke ein einzigartiges Denkmal der Kulturgeschichte darstellt, fand das Festival vom rein klassischen Theater zu neuen Formen in Verbindung mit Tanz und bildender Kunst. Der hervorragende Dokumentarfilm vermittelt Geschichte und Atmosphäre des Festivals anlässlich seines 60jährigen Bestehens 2006 mit zahlreichen Interviews und Archivaufnahmen (z. B. mit Gérard Philipe, Maria Casarès, von Maurice Béjart, Pina Bausch, Ariane Mnouchkine und Robert Wilson) bis hin zu Stücken des Festivals 2005 (z. B. von Josef Nadj, Thomas Ostermeier, Oliver Puy und Jan Fabre). (euroscene Leipzig)
    Note: Ländercode: 0 , Franz., und dt., mit dt. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Festival d'Avignon (Avignon) ; Geschichte ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Mnouchkine, Ariane
    Author information: Philipe, Gérard
    Author information: Béjart, Maurice
    Author information: Bausch, Pina
    Author information: Wilson, Robert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB13979256
    Format: 1 DVD (ca. 92/62 Min.) , Tonformat: DD/Stéréo , PAL , Bildformat: 1:85 ; 16/9 compatible 4/3
    Content: B comme Béjart beginnt noch vor dem Vorspann mit einer audiovisuellen Dokumentation von Béjarts Bolero-Choreografie aus dem Jahr 1961 und endet mit einem schwarzweissen Familienfilm, der dem Nachspann hinterlegt ist: Wir sehen den Choreografen, wie er als Kind voller Lebensfreude auf einer Wiese herumtobt. Der Hauptteil des Films verläuft allerdings chronologisch und zeigt die Proben zu Béjarts neuester Kreation Lumière [Zwei Clowns - die Brüder Auguste und Louis Lumière - erinnern mit ihrer Aufmachung daran, dass die Anfänge des Kinos in die Zirkuswelt zurückreichen], die Schüpbach von den ersten Bewegungen bis zur verregneten Probeaufführung in Lyon in einem römischen Freilufttheater aufzeichnet. Im Lauf dieser Zeitspanne - von März bis Juni 2001 - sehen wir den Choreografen hauptsächlich bei der Arbeit mit dem "Béjart Ballet Lausanne"; wir assistieren zudem einem Kollektivinterview mit Journalisten und wohnen selbst einigen seltenen Momenten seines Privatlebens bei, das allerdings ständig von beruflichen Anforderungen tangiert ist. (Patrick Straumann)
    Note: Ländercode: 0 , Compléments: Boléro (ballet); Chorégraphie sur Le Printemps (Brel); Chorégraphie sur L'Aigle Noir (Barbara); Au travail (Répétition avec Maurice Béjart); Interview de Maurice Béjart (Genèse de Lumière); Entretien avec Marcel Schüpbach; Bande-annonce , Lumière 〈Ballett〉 ; Boléro 〈Ballett〉 ; Le Printemps 〈Ballett〉; L'Aigle Noir 〈Ballett〉 ; Au travail 〈Ballett〉 , Franz. mit engl., dt., ital. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Béjart, Maurice ; Inszenierung ; Béjart Ballet Lausanne ; Lyon ; Geschichte 2001 ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Béjart, Maurice
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB13838120
    Format: 1 DVD Video (ca. 105 Min.) , Tonformat: DD/1.0 Mono (franz.) , 1 Beil. , Bildformat: 1,33:1 aspect ratio
    Series Statement: The Criterion collection : [DVD-Video] 243
    Content: ...Jean Renoir hat seine Kompositionskunst und seine Liebe zu dramatischen Details völlig ausgespielt in einem Film, der wie kaum ein anderer die "Belle Epoque" erstrahlen läßt; die Ausstattung wird dabei zum integralen Handlungselement. (Lexikon des internationalen Films)
    Note: Ländercode: 1 , Special features: video introduction by filmmaker Peter Bogdanovich (11 min.), "Jean Renoir parle de son art" - part two of Jaques Rivette's three-part interview with Renoir (16 min.). Video interview with set designer Max Douy (7 min.). A collection of rare production stills. Plus - an original essay by film critic Andrew Sarris. , Orig.: Frankreich/Italien, 1955 , Franz. mit engl. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: French Cancan ; Filmmusical ; Kommentar ; DVD-Video ; French Cancan ; Belle époque ; Filmausstattung ; Interview ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Interview ; Interview ; Kommentar
    Author information: Renoir, Jean
    Author information: Gabin, Jean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ZLB14221529
    Format: 3 DVD (364 Min. + 122 Min. Bonus) : s/w , Tonformat: DD 2.0 , Bildformat: 4:3
    Content: Alles beginnt im Sommer 1920 als sich ein 25jähriger Regisseur namens Henri Diamant-Berger entschließt, einen Film über den ersten Roman der berühmten Trilogie zu drehen, der so romangetreu als möglich sein soll. Er dreht viele Szenen im Freien, das fast verlassene Dorf Pérouges bei Lyon, das Schloss von Caussade bei Périgueux, Chenonceau, der Park von Azay-le-Rideau, die Kirche von Montbazon, der Vorplatz der Kathedrale von Chartres und der bretonische Hafen du Croisic sind nur einige der ausgewählten Plätze... Auf künstlerischer Ebene ist dieser Film ein Meilenstein und seiner Zeit um Längen voraus. Diamant-Berger dreht viele Szenen in der Dunkelheit mit sehr wenig Beleuchtung, nur die Konturen des Gesichts sind sichtbar (z.B. Rochefort in der Herberge), was den Personen etwas Dämonisches und dem Film eine tiefere Dimension verleiht. Die vielen bewegten Außenaufnahmen verhindern, dass, zu einer Zeit in der das Traveling noch unbekannt war, die Handlung statisch bleibt und geben dem Film eine ungewöhnliche und mitreißende Dynamik. Und nicht zuletzt entspricht die Art und Weise, wie der Regisseur sein Thema behandelt, in einzigartiger Weise dem dumaschen Vorbild. Nur in diesem Film wird auch etwas von der Melancholie spürbar, die den ersten Band der Trilogie durchzieht, nur dieser Film reduziert den Roman nicht allein auf Freundschaft und Heldentum. Lange glaubte man, dieser Film sei auf immer verloren gegangen, bis Jérôme Diamant-Berger, der Neffe des Regisseurs, eine englische Version entdeckte, die der Zerstörung entgangen war. Er restaurierte in liebevoller Kleinarbeit den Film, unterlegte ihn mit Untertiteln, einem Kommentar und Orchestermusik und machte es uns möglich, dieses Kleinod der siebten Kunst wiederzuentdecken. (Claudia Harter)
    Note: Ländercode: 2 , Bonus: Le cinéma de grand-père: documentaire Henri Diamant-Berger (70 Min.). Histoire d'une résurrection: la restauration du chef-d'uvre (visite de la cinémathèque, quand le film muet devient sonore, réfelexions sur le film par des cinéastes actuels, Alexandre Dumas et le cinéma, 52 Min.). Des documents d'epoque, des affiches. Le journal de tournage de Henri Diamant-Berger (Reproduction du scénario avec extraits lus par Patrick Préjean; Making of d'essais costumes et maquillages, des éléments de décours et des accessoires; Making of du tournage et d'une visite de Sarah Bernhardt; Dossier de presse et publications; Galerie d'affiches et de photos d'exploitation et publicitaires.) , enthält alle 14 Folgen des Serials. , Stummfilm mit franz. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Les trois mousquetaires 〈Film, 1921〉 ; DVD-Video ; Diamant-Berger, Henri ; Filmarbeit ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Dumas, Alexandre
    Author information: Maquet, Auguste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB14083287
    Format: 54 Min.
    Content: Nachdem ein Teil der Provinz Pandschab 1947 dem neugeschaffenen Staat Pakistan zugeschlagen worden war, begann Albert Mayer mit der Planung einer neuen Hauptstadt für den bei Indien verbliebenen Teil. Ab 1950 war Le Corbusier für die Gesamtplanung und insbesondere für die repräsentativen Grossbauten des Regierungsviertels verantwortlich. Ein Jahr nach dessen Tod drehte Alain Tanner seinen Film. Zu diesem Zeitpunkt war manches noch im Bau oder erst in Planung, doch lebten bereits 120'000 Einwohner in der neuen Metropole. Den Kommentar schrieb John Berger. (Trigon Film)
    Note: Franz. mit dt., engl., span. und port. Untertiteln
    In: Les hommes du port : [DVD Video], Wettingen, [ca. 2005], (2005)
    Language: French
    Keywords: Le Corbusier ; Chandigarh ; Stadtplanung ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Berger, John
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB15245383
    Format: 1 Blu-ray Disc (ca. 118 Min.) , Tonformat: DD/5.1 (franz.), DTS-HD Master Audio (franz.) , Bildformat: 16:9 ; 1.85:1
    Note: Ländercode: A, B, C , Orig.: Frankreich/Österreich/Deutschland/Italien, 2005 , Franz. mit engl. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Caché (Film) (2005) ; Interview ; DVD-Video ; Interview ; DVD-Video ; Interview
    Author information: Haneke, Michael
    Author information: Heiduschka, Veit
    Author information: Binoche, Juliette
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB13960288
    Format: 2 DVD (81 Min. (+ extras)) : s/w , Tonformat: DD/1.0 Mono , NTSC , 1 Beih. (28 S.) , Bildformat: 1:2.35
    Edition: 1
    ISBN: 078003063X
    Series Statement: The Criterion collection : [DVD-Video] 315
    Uniform Title: Tirez sur le pianiste
    Content: François Truffaut is drunk on the possibilities of cinema in this, his most playful film. Part thriller, part comedy, part tragedy, Shoot the Piano Player relates the adventures of mild-mannered piano player Charlie (Charles Aznavour, in a triumph of hangdog deadpan) as he stumbles into the criminal underworld and a whirlwind love affair. Loaded with gags, guns, clowns, and thugs, this razor-sharp homage to the American gangster film is pure nouvelle vague. (Covertext)
    Note: Ländercode: 1 , DVD 1: Audio commentary by film scholars Peter Brunette. Annette Insdorf , DVD 2: Interviews with actors Charles Aznavour (24 min., 2005) and Marie Dubois (10 min., 2005). Director of photography Raoul Coutard (14 min., 2003). François Truffaut (10 min., 1965 and 12 min., 1982). Suzanne Schiffman (15 min., 1986). Two documentary excerpts featuring Truffaut on the film and the source novel. Booklet features film critic Kent Jones. Interview with Truffaut on Aznavour. Dubois , Orig.: Frankreich, 1960 , Franz., mit einblendbare engl. Untertiteln
    Language: French
    Keywords: Tirez sur le pianiste ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar ; DVD-Video ; Kommentar
    Author information: Coutard, Raoul
    Author information: Aznavour, Charles
    Author information: Delerue, Georges
    Author information: Truffaut, François
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages