feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (1)
  • Geheimes Staatsarchiv
  • Bibliothek Meyenburg
  • Berichterstattung  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1692945114
    Format: XII, 347 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783658299705
    Series Statement: Horizonte der Internationalen Beziehungen
    Content: Jeden Tag erreichen uns Bilder, Fotos und Videos über Konflikte und Krisen, die unsere Vorstellung und unser (vermeintliches) Wissen über Weltpolitik prägen. Die sprichwörtliche „Macht der Bilder“ und die Bedeutung von Visualität sind unter den Bedingungen moderner, globalisierter Kommunikation unzweifelhaft gestiegen. Die Flut an visuellen Daten stellt die Politikwissenschaft allgemein und insbesondere die Disziplin der Internationalen Beziehungen jedoch vor grundlegende theoretische, methodologische und forschungspraktische Herausforderungen. Die Beiträge des Sammelbandes adressieren diese Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Leser*innen Einblicke in die Theorie und Praxis der Analyse von Visualität und Weltpolitik.
    Note: Literaturhinweise , Visualität und Internationale Beziehungen , Weltanschauungen. Visual Culture, Macht und Gegenmacht in den globalen Nord-Süd-Beziehungen , Un-/Sichtbare Folter. Streit um Normen ‚made in Hollywood‘ , Umstrittene Legitimität. Das Internationale Straftribunal für Ex-Jugoslawien (ICTY) als „Stimme der Menschheit“ und als „politisches Gericht“ , Kriegsspiele. Video-Games und Weltpolitik , ISIS und die Inszenierung von Kulturgüterzerstörung für ein globales Publikum , Europas Blick auf die Erde. EU Copernicus und die visuelle Versicherheitlichung von Umwelt , Bilder des Friedens? Die metaphorische Visualisierung von Frieden im Film , Was zieht junge Menschen in die Bundeswehr? Eine Gender-Analyse der YouTube-Serie „Die Rekruten“ , Sehen als Praxis. Visuelle Strategien der Kritik und die Ausstellung „Terror Incognitus“ , Die Praxis der visuellen Analyse. Ein Dialog
    Additional Edition: ISBN 9783658299712
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783658299712
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Internationale Kommunikation ; Internationale Krise ; Medien ; Berichterstattung ; Visualisierung
    Author information: Heck, Axel
    Author information: Schlag, Gabi 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages