feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UB Potsdam  (12)
  • Kammergericht  (3)
  • 2020-2024  (15)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Bedey & Thoms Media GmbH
    UID:
    b3kat_BV048919825
    Format: 1 Online-Ressource (72 Seiten)
    Edition: 1
    ISBN: 9783961463312
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1699109125
    Format: 254 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    ISBN: 9783451032745
    Content: Nichts ist mehr wie es war. Wie kann es nach dem Schock und nach der Quarantäne weitergehen? In den Wochen der Krise haben sich existentielle Fragen in den Vordergrund gedrängt, einschneidende Anfragen an unser Selbstverständnis und unseren Lebensstil. Was trägt in Zeiten von Unsicherheit, was hilft in der Angst? Wo haben wir unser Mass verloren und uns selbst geschädigt? Wie wollen wir künftig leben? Was sind die wesentlichen Werte: In unserem Alltag? Im Umgang mit einander und der Umwelt? Für uns selber? Die Krise hat uns hart mit unserer Endlichkeit konfrontiert und Ängste geweckt. Aber auch gezeigt, was wirklich wichtig ist. Anselm Grün hat sich im wachen Blick auf die Zeit, im Dialog mit den Menschen und aus der spirituellen Tradition heraus seit langem mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Höchst aktuell und sehr konkret: Eine heilsame Perspektive: Endlich leben, was wirklich gut tut. Uns und der Mitwelt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Auflagen gekenzeichnete Nachdrucke
    Additional Edition: ISBN 9783451821868
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783451821868^
    Language: German
    Keywords: Christ ; Lebensführung ; Gottesbeziehung ; Selbst ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lebensführung ; Christliche Existenz ; Bewusstsein ; Spiritualität ; Ratgeber ; Ratgeber
    Author information: Grün, Anselm 1945-
    Author information: Walter, Rudolf 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    UID:
    b3kat_BV048603484
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 548 p. 253 illus., 29 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783030874476
    Series Statement: Springer Series in Computational Neuroscience
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-87446-9
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-87448-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-87449-0
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    UID:
    b3kat_BV048244318
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9781108919210
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-1-108-84358-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-1-108-82591-7
    Language: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048800733
    Format: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    ISBN: 9783830996422
    Series Statement: Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik Band 6
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8309-4642-7
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥadīṯ ; Fachdidaktik ; Islamischer Religionsunterricht ; Ḥadīṯ ; Didaktik ; Ḥadīṯ ; Islamische Religionspädagogik ; Ḥadīṯ ; Islamische Theologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Sarıkaya, Yaşar 1965-
    Author information: Rothgangel, Martin 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    UID:
    gbv_1735774979
    Format: 1 Online-Ressource (X, 265 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110685657 , 9783110685800
    Content: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction -- 1 Were Barbarians Barbaric? -- 2 Herodotus and Greekness -- 3 The Racial Judgments of Polybius -- 4 Rome’s Multiple Identities and Tangled Perspectives -- 5 Constructed Ethnicities in Republican Italy -- 6 The Chosen People and Mixed Marriages -- 7 Did Hellenistic Jews Consider Themselves a Race or a Religion? -- 8 Philo and Jewish Ethnicity -- 9 The Ethnic Vocabulary of Josephus -- 10 The Racial Reflections of Paul -- 11 Christians as a “Third Race”? -- 12 Conclusion -- Bibliography -- Primary source index -- General Index
    Content: This study raises that difficult and complicated question on a broad front, taking into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources, including Herodotus, Polybius, Cicero, Philo, and Paul. It approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories, labels, and frameworks. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins and lineage or by shared traditions and culture?
    Content: This study approaches the topic of ethnicity through the lenses of the ancients themselves rather than through the imposition of modern categories. It takes into account the expressions and attitudes of a wide variety of Greek, Roman, Jewish, and early Christian sources. A central issue guides the course of the work: did ancient writers reflect upon collective identity as determined by common origins or by shared traditions and culture?
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    Additional Edition: ISBN 9783110684780
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gruen, Erich S., 1935 - Ethnicity in the Ancient world - did it matter? Berlin : De Gruyter, 2020 ISBN 9783110684780
    Language: English
    Keywords: Griechenland ; Römisches Reich ; Juden ; Ethnizität
    URL: Cover
    Author information: Gruen, Erich S. 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1688098097
    Format: XI, 134 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783410297253
    Content: Die Neuausgabe des praktischen Leitfadens zur Abfassung und Gestaltung von Geschäftsbriefen berücksichtigt die Neufassung der zugrundeliegenden DIN-Norm 5008 einschliesslich der Berichtigung vom Juli 2020. Der Leitfaden behandelt ausführlich und mit vielen Anwendungsbeispielen die Beschriftung von Briefblättern, Gliederung und Kennzeichnung von Texten, Verwendung von Sonderzeichen, das Schreiben von Zahlen, Briefhüllen und ihre Beschriftung. Aus berufspraktischen Gründen werden auch die Richtlinien für Phonodiktate (Abschriften von Texten aus Diktiergeräten) und die Regeln im Umgang mit Korrekturzeichen behandelt. Anhänge führen Abkürzungen, Codes für Ländernamen, Währungen und Zahlungsmittel sowie die Darstellungen von Datum und Uhrzeiten auf. - Alle Ausgaben vor 2020 sollten ersetzt werden. (2)
    Note: Auf dem Cover: DIN 5008 , Literaturverzeichnis: Seite 130-131
    Additional Edition: ISBN 9783410297260
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Grün, Karl Der Geschäftsbrief Berlin : Beuth, 2020 ISBN 9783410297260
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Geschäftsbrief ; DIN-Norm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Junfermann
    UID:
    b3kat_BV047427416
    Format: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783749500833
    Content: Mimikresonanz: Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung Der Erfolg eines Coachings hängt maßgeblich von der Beziehung zwischen Coach und Coachee ab. Wie gelingt es aber, eine angemessene Beziehung zum Coachee aufzubauen? Sowohl Selbst-Empathie als auch Empathie sind hierbei ausschlaggebende Faktoren. Dafür bietet Mimikresonanz - also die Emotionserkennung über die Mimik - alltagstaugliche Werkzeuge und sorgt dafür, dass das Coaching effektiver wird und auch das eigene Emotionsmanagement des Coachs kommt dabei nicht zu kurz kommt. Mimikresonanz fungiert als Navigator durch eine gelingende Coachingsitzung und befähigt Coaches nicht nur dazu, ihre Klienten noch besser zu begleiten, sondern auch selbst leistungsfähig zu bleiben. Nicole Grün erläutert in ihrem Buch, wie Mimikresonanz die alltägliche Praxis des Coachings verbessern kann. Das Buch antwortet u.a. auf diese Fragen: - Was ist eigentlich Coaching? - Was verbirgt sich hinter der therapeutischen Allianz? - Wie erkenne ich als Coach die 12 Primäremotionen? - Empathie: Wie wirkt sich das auf den Coachee aus? - Impathie: Was macht das mit mir als Coach? - Wie gelingt Emotionsmanagement im Coaching?
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    UID:
    gbv_177011212X
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: Second edition
    ISBN: 9781108986304
    Series Statement: Cambridge applied ethics
    Content: In this comprehensive updated introduction to animal ethics, Lori Gruen weaves together poignant and provocative case studies with discussions of ethical theory, urging readers to engage critically and reflect empathetically on our relationships with other animals. In clear and accessible language, Gruen discusses a range of issues central to human-animal relations and offers a reasoned new perspective on key debates in the field. She analyses and explains a range of theoretical positions and poses challenging questions that directly encourage readers to hone their ethical reasoning skills and to develop a defensible position about their own practices. Her book will be an invaluable resource for students in a wide range of disciplines including ethics, environmental studies, veterinary science, gender studies, and the emerging field of animal studies. The book is an engaging account of animal ethics for readers with no prior background in philosophy.
    Additional Edition: ISBN 9781108833684
    Additional Edition: ISBN 9781108986571
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781108833684
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1841154121
    Format: 1 Online-Ressource (313 p.)
    ISBN: 9783830996422 , 9783830946427
    Series Statement: Studien zur Islamischen Theologie und Religionspädagogik
    Content: Was ist die Relevanz und Funktion des islamischen Überlieferungsgutes für die religiöse Bildung und Lebensgestaltung? Eine plausible und fachwissenschaftlich begründete Theorie des Lehrens und Lernens von Islam und seinen Quellen zu entwickeln, ist derzeit eine grundlegende Aufgabe der islamischen Religionsdidaktik und insbesondere der Hadith- und Korandidaktik. Ausgehend von Zehn Thesen für ein neues Lehren und Lernen mit Hadithen von Yasar Sarikaya haben islamische Theolog*innen und Religionspädagog*innen Reaktionen und Reflexionen verfasst. Dabei werden neben grundlegenden Impulsen für die Hadithdidaktik auch spezifische didaktische Impulse für Hadithe im Islamischen Religionsunterricht sowie weiterführende Perspektiven der Hadithdidaktik formuliert. Der Band möchte den fachwissenschaftlichen wie -didaktischen Diskurs über Hadithe vertiefen und im Sinne einer Didaktik religiöser Schriften den Dialog zwischen der christlichen und muslimischen Religionspädagogik anregen
    Note: German
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages