feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (17)
  • Image
  • UB Potsdam  (17)
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer Vieweg
    UID:
    b3kat_BV046062054
    Format: 1 Online-Ressource (VII, 108 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    ISBN: 9783662590089
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-59007-2
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Trommelmotor ; Trommelmotor ; Bandförderer ; Rollenförderer ; Stückgutumschlag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Hamacher, Stefan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042220651
    Format: Online-Ressource (XVI, 171 S, online resource)
    Edition: 2., überarb. Aufl. 2014
    ISBN: 9783658032449 , 9783658032456
    Series Statement: SpringerLink : Bücher
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Termingeschäft ; Umsatzsteuerrecht ; Einkommensteuerrecht ; Deutschland ; Termingeschäft ; Steuerrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Dahm, Joachim 1961-
    Author information: Hamacher, Rolfjosef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV036885936
    Format: 1 Online-Ressource (149 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783834987228
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-8349-2153-6
    Language: German
    Subjects: Economics , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Termingeschäft ; Steuerrecht ; Deutschland ; Termingeschäft ; Umsatzsteuerrecht ; Einkommensteuerrecht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hamacher, Rolfjosef 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_861867513
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783865564245
    Content: Die Banken bewegen sich schon seit Längerem in einem schwierigen Marktumfeld, nicht erst seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise. Hinzu kommen ein rasanter technischer Fortschritt, gesellschaftliche Umbrüche und der Wandel der Bevölkerungsstruktur. Ein Gutteil dieser Veränderungen betrifft unmittelbar die Arbeitsbeziehungen und stellt die Personalarbeit in Banken vor neue Herausforderungen – in der Nachwuchsgewinnung und Personalentwicklung, beim Aufbau der Arbeitgebermarke und in der Gesundheitsförderung ebenso wie bei den Themen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben oder neue flexible Arbeitsformen. Diesen Aspekten widmet sich das Buch in vier Kapiteln. Einführungsartikel stecken die Handlungsfelder ab, Praxisberichte und spannende Fallbeispiele zeigen Lösungsansätze auf. Größeren Instituten, die bestimmte Themen bereits abdecken, dient das Buch dazu, die bisherigen Konzepte auf den Prüfstand zu stellen. Kleinere Institute werden erkennen, dass es nicht immer die große Lösung sein muss, um vorausschauende, hochwertige Personalarbeit zu betreiben – und sich so auf den Wandel einzustellen, dass einem echten „Wechsel auf die Zukunft“ nichts im Wege steht.
    Language: German
    Author information: Rump, Jutta 1965-
    Author information: Seehausen, Harald 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1750381818
    Format: 1 Online-Ressource (820 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    ISBN: 9783110718836
    Content: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Rektors -- Grußwort des seit November 2008 amtierenden Rektors -- Gedenken -- Hochschulrat -- Der Hochschulrat der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Rektorat -- Zur Lage und zu den Perspektiven der deutschen Universität in unserer Zeit -- Lehren - entweder man kann es, oder man kann es lernen! Hochschuldidaktik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Campus-Messe der Heinrich-Heine-Universität -- Medizinische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Düsseldorfer Hochschulmedizin 2008: Die Zukunft hat längst begonnen -- HepatoprotektiveWirkungen des Hämoxygenase-Stoffwechsels: Der Einfluss von Anästhetika -- Biologische Grundlagen der Immunrekonstitution nach allogener Stammzelltransplantation bei Kindern und Jugendlichen -- Pathomechanismen der arteriellen Hypertonie -- Gründung und Aufbau des "Hörzentrums Düsseldorf" -- Juckreiz: Vom Symptom zum Mechanismus -- Kompetenznetz Schizophrenie: Konzept, Ergebnisse, Perspektiven -- Überlebensvorteil durch präoperative Radiochemotherapie beim lokal fortgeschrittenen, nicht-inflammatorischen Brustkrebs -- Nikotin: Molekulare und physiologische Mechanismen im Zentralen Nervensystem - Ein neues nationales Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft -- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät im Jahr 2008 -- Nachkommen und Vorfahren im Blickpunkt der Mathematischen Populationsgenetik -- Faktorisierung von Polynomen - Ein wichtiges Problem der Computeralgebra -- Wie Bakterien an neue Gene kommen und was sie damit machen -- Resistenzmechanismen von Tumoren gegen Platinkomplexe: Neue Drug Targets und diagnostische Marker -- Sicherheit und Kontrolle im pflanzlichen Kraftwerk - Beiträge zur Regulation des plastidären antioxidativen Schutzsystems -- A Multinomial Model of Event-Based Prospective Memory -- Philosophische Fakultät -- Dekanat -- Neu berufene Professorinnen und Professoren -- Wissenschaft. Leben - Die Philosophische Fakultät als tragende Säule von Lehre und Forschung -- Soziologie des Fundamentalismus: Der Ansatz der sozialen Erkenntnistheorie -- Kognitive und aneignende Interpretation in der Hermeneutik -- Universal Grammar and Universals of Grammars -- Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg - Ein Forschungsprojekt des Historischen Seminars -- Heiratsverhalten, sinkende Geburtenrate und Beschäftigungswandel in Japan -- Rauchverbote in Kneipen und Restaurants. Reaktion der Bürger und der gastronomischen Betriebe - Das Beispiel Düsseldorf -- Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Dekanat -- Situation und Perspektiven der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät -- Autonomie des Unternehmens - ein frommes Märchen . . . -- Die Verzinsung der Mindestreserve und die Flexibilität der Geldpolitik im Eurogebiet -- Juristische Fakultät -- Dekanat -- Situation und Perspektiven der Juristischen Fakultät -- Die Reform der Juristenausbildung unter den Rahmenbedingungen des reglementierten Rechtsberatungsmarktes -- Steuerliche Förderung vonWissenschaft und Forschung -- Informationshaftung Dritter: Vertrauen auf Verlässlichkeit -- Herausforderungen und Chancen bei der Sicherung und Verwertung von "Intellectual Property" durch die Hochschulen - Der Düsseldorfer Weg -- Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Humanwissenschaftlich-Medizinisches Forschungszentrum -- Menschenwürde oder Forschungsfreiheit? -- Ist die Stammzellforschung unmoralisch? -- Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. -- Jahresbericht 2007 -- Private Stiftungen für die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Schwarz-Schütte-Förderstiftung für die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät -- Sonderforschungsbereiche der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Der Sonderforschungsbereich 728 "Umweltinduzierte Alterungsprozesse" -- Wie Zellen verschieden werden - Der Sonderforschungsbereich 590 -- Graduiertenkollegs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Das Graduiertenkolleg 1427 "Nahrungsinhaltsstoffe als Signalgeber nukleärer Rezeptoren im Darm" -- Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die NRW-Forschungsschule BioStruct - Neue Wege interdisziplinärer Graduiertenausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Nachwuchsforschergruppen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Epigenetische Kontrolle der Pflanzenentwicklung -- Kooperation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Forschungszentrums Jülich -- Medizin im Forschungszentrum Jülich -- Der Cluster für Industrielle Biotechnologie - CLIB2021 -- Ausgründungen aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Autodisplay Biotech GmbH - Entwicklung von maßgeschneiderten Ganzzellbiokatalysatoren und small protein drugs -- Zentrale Einrichtungen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Zentrale Verwaltung -- Hochschulstandortentwicklungsplanung -- Universitäts- und Landesbibliothek -- Elektronische Medien in der Informationsversorgung der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- ZIM - Zentrum für Informations- und Medientechnologie -- Erneuerung der Server- und Speicherinfrastruktur am ZIM - Basis für zentrale Dienste zur dezentralen IKM-Versorgung -- Sammlungen in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf -- 40 Jahre "1968" - 30 Jahre Studierendenstreik 1977/1978. Studentischer Protest im Spiegel der Plakat- und Flugblattsammlungen des Universitätsarchivs Düsseldorf -- Die Sammlung "Janusz Korczak" der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf und ein Versuch, Janusz Korczak als "Klassiker" der Pädagogik zu lesen -- Die Flechtheim-Sammlung der Universitätsund Landesbibliothek Düsseldorf -- Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Die Gründungsgeschichte der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität -- Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Jesdinsky und die Einführung der Medizinischen Statistik an der Universität Düsseldorf -- Forum Kunst -- Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Heinrich-Heine-Universität: Eine Bestandsaufnahme -- Chronik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Chronik 2007/2008 -- Campus-Orientierungsplan -- Daten und Abbildungen aus dem Zahlenspiegel der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf -- Autorinnen und Autoren
    Content: Das Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf versteht sich als Forum für den wissenschaftlichen Dialog der Universität zu Zeitfragen, zu aktuellen Problemlagen und Herausforderungen von Wissenschaft und Gesellschaft, als Brücke der Vermittlung zwischen Forschung und Öffentlichkeit sowie als Gedächtnisort der Innovationen und des Fortschritts in Forschung und Lehre der Universität und als Speicher der wissenschafts- und hochschulpolitischen Entscheidungen für strukturelle Weichenstellungen mit Langzeitwirkung. Zielgruppe ist die an den Arbeitsergebnissen in Forschung und Lehre sowie an wissenschaftlichen Entscheidungen der Heinrich-Heine-Universität interessierte Öffentlichkeit. Diese soll über die Dynamik und das sich wandelnde Profil der Fakultäten kontinuierlich informiert und in die Lage versetzt werden, sich intensiver mit neuen Forschungsfragen und -ergebnissen auseinander zu setzen. Es geht vor allem darum, die Bedeutung der Forschung für die verschiedenen Lebensbereiche und damit auch für unsere gesellschaftliche Entwicklung bewusst zu machen. Die Beiträge vermitteln gleichsam als Momentaufnahme einen Ausschnitt aus dem permanenten Prozess des sich verändernden Profils der Fakultäten. Erst eine Folge von Jahrbüchern eröffnet die Chance, die Tiefe des Gesamtprofils auszuloten und dessen Nachhaltigkeit zu erkennen.
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110719420
    Additional Edition: ISBN 9783940671103
    Additional Edition: Erscheint auch als EPUB ISBN 9783110719420
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783940671103
    Language: German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Alemann, Ulrich von 1944-
    Author information: Zilles, Karl 1944-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1016401248
    Format: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653024241
    Content: Obwohl die Werke Heinrich von Kleists inzwischen unter zahlreichen diskursiven Aspekten (Recht, Religion, Politik, Naturwissenschaften u.v.a.) untersucht worden sind, liegen bisher kaum Arbeiten vor, die sich explizit mit der Bedeutung von Ökonomie bzw. Formen des Tausches in Kleists Werk beschäftigen. Dieser Umstand verwundert umso mehr, als seit einigen Jahren – auch im deutschsprachigen Raum – eine umfangreichere Beschäftigung mit dem Verhältnis von Literatur und Wirtschaft stattfindet, die angesichts der globalen Finanzkrise eine über die disziplinären Grenzen hinausreichende Aktualität und Relevanz erlangt hat. Dieser Band versammelt zum ersten Mal Beiträge, die sich in interdisziplinärer Perspektive explizit verschiedenen Aspekten des Ökonomischen in Kleists Werk widmen
    Content: Inhalt: Christine Künzel/Bernd Hamacher: Kleist und (die) Ökonomie. Eine Einleitung – Georg Tscholl: Das Geschäft des Schreibens. Kleist und die Bausteine einer liberalen Poetologie – Anton Philipp Knittel: «Ich bin wieder ein Geschäftsmann geworden». Der Phöbus im Spannungsfeld von Tausch und Täuschung – Inka Kording: «Biete Brief, wünsche Kuss» - Tauschgeschäfte des Ich in den Briefen Heinrich von Kleists – Johannes F. Lehmann: Wert des Lebens. Zur Ökonomie der Rettung bei Kleist – Yves Schumacher: Indifferente Nemesis: Zur Ökonomie des Ausgleichs bei Heinrich von Kleist – Bernd Hamacher: Opus supererogatum. Verknappung und Verschwendung bei Heinrich von Kleist (mit einer Lösung des Münzrätsels in Der zerbrochne Krug) – Evi Fountoulakis: Ökonomie und Gastfreundschaft in Heinrich von Kleists Die Verlobung in St. Domingo – Katharina Grabbe: Frauentausch und vertauschte Zeichen der Empfindsamkeit in Heinrich von Kleists Die Marquise von O… – Birger P. Priddat: Kleists Zerbrochener Krug als Bühne des institutional change – Jan Söhlke: «Ein Handel, wie um eine Semmel». Korruption und andere Ökonomisierungen in Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug – Sabine Biebl: Für eine «bessere Ordnung der Dinge». Eigentumsverhältnisse in Kleists Michael Kohlhaas – Christine Künzel: Die Rächenfelder der Kaufleute. Anmerkungen zu Michael Kohlhaas und Der Findling
    Additional Edition: ISBN 9783631626870
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tauschen und Täuschen Frankfurt am Main : Lang-Ed., 2013 ISBN 9783631626870
    Additional Edition: ISBN 3631626878
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von 1777-1811 ; Drama ; Tausch ; Wirtschaft ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hamacher, Bernd 1964-2018
    Author information: Künzel, Christine 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1832263177
    Format: 1 Online-Ressource (222 p.)
    ISBN: 9788860461896
    Content: The inequalities in education, which have also been exposed by the pandemic, highlight the need for alternatives and new horizons. The seventh edition of the conference series "Didattica e Inclusione Scolastica - Inclusion in Education", which was organized for the first time under the direction of the Competence Center for Inclusion in Education of the Free University of Bozen-Bolzano, offered a space to deal with the priorities of a just and inclusive education during this time. This volume opens up a dialogue on inclusive didactics, which builds a bridge between german- and Italian-speaking traditions through its multilingual and intercultural orientation. The twelve contributions open up from different perspectives theoretical references, methods and instruments for the development of an inclusive school with a special focus on didactics
    Content: Die Ungleichheiten im Bildungsbereich, die auch durch die Pandemie zutage getreten sind, verdeutlichen die Notwendigkeit von Alternativen und neuen Horizonten. Die siebte Ausgabe der Tagungsreihe "Didattica e Inclusione Scolastica - Inklusion im Bildungsbereich", welche erstmals unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Inklusion im Bildungsbereich der Freien Universität Bozen veranstaltet wurde, bot einen Raum zur Auseinandersetzung mit den Prioritäten einer gerechten und inklusiven Bildung in dieser Zeit. Dieser Band eröffnet einen Dialog über inklusive Didaktik, der durch seine mehrsprachige und interkulturelle Ausrichtung eine Brücke zwischen deutsch- und italienischsprachigen Traditionen schlägt. Die zwölf Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Blickwinkeln theoretische Bezüge, Methoden und Instrumente für die Entwicklung einer inklusiven Schule mit besonderem Augenmerk auf die Didaktik
    Content: Le disuguaglianze in ambito educativo, emerse anche a causa della pandemia, indicano la necessità di alternative e nuovi orizzonti. La settima edizione del Convegno "Didattica e Inclusione Scolastica - Inklusion im Bildungsbereich", organizzato per la prima volta dal Centro di Competenza per l'Inclusione Scolastica della Libera Università di Bolzano, ha voluto creare uno spazio per mettere a fuoco le priorità per un'educazione equa ed inclusiva in questo tempo. Con questo volume si dà avvio ad un dialogo sulla didattica inclusiva che si fa plurilingue ed interculturale, creando un ponte fra le tradizioni di lingua italiana e tedesca. I dodici contributi presenti delineano, da prospettive diverse, riferimenti teorici, metodologie e strumenti per lo sviluppo della scuola inclusiva, con un'attenzione particolare alla dimensione didattica
    Note: German , Italian
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Friedr. Vieweg & Sohn Verlag
    UID:
    gbv_556584651
    Format: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 2., verbesserte Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2006 Springer eBook Collection. Life Science & basic disciplines
    ISBN: 9783834890313
    Additional Edition: ISBN 9783834801852
    Additional Edition: Druckausg. Hamacher, Horst W., 1951 - Lineare Optimierung und Netzwerkoptimierung Wiesbaden : Vieweg, 2006 ISBN 9783834801852
    Additional Edition: ISBN 3834801852
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lineare Optimierung ; Netzwerkfluss ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    gbv_1659216699
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 240 S. 7 Abb)
    ISBN: 9783322915795
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Ziel des Buches ist es, Grundlagen der Linearen Optimierung einzuführen und einige der klassischen polynomial lösbaren Netzwerkprobleme vorzustellen. Das Besondere dieses Lehrbuches ist die Tatsache, dass die Textteile parallel auf Deutsch und Englisch formuliert wurden, so dass neben der Vermittlung des Grundwissens in mathematischer Optimierung auch eine Einführung ins Fachenglisch bzw. in die deutsche Sprache stattfindet. The book is geared towards a basic understanding of the concepts of linear optimization and of some classic, polynomially solvable network optimization problems. The unique feature of this book is that the verbal parts have been formulated both in German and English. In this way teaching of basic knowledge in mathematical optimization can be combined with an introduction into English as technical language or into the German language
    Additional Edition: ISBN 9783528031558
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783528031558
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_1738875601
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846748954
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Preliminary Material -- Vorwort -- Offenbarung und Gewalt als Unterbrechungder Normalität -- Einsatz, Entfaltung und Entschärfung der Problematik bei Lessing -- Göttliche Autorschaft, Offenbarung, Geschlecht und Gewalt: Hamanns Kultursemiotik -- Historismus und der ethnologische Blick: Herder -- Offenbarungstheorie im deutschen Idealismus -- Entfaltung der Problematik in der romantisch-idealistischen Poesie -- Transzendente Fixierung: Kleist -- Katastrophenmanagement: Goethe -- Ausblick und Resümee: 19. und 20. Jahrhundert -- Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Die heute allgegenwärtige Debatte um das Gewaltpotenzial von (Offenbarungs-)Religionen beginnt mit der wechselseitigen metaphorischen Ersetzung von Offenbarung und Gewalt gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Hamachers Buch rekonstruiert die literarische Vorgeschichte der bedeutendsten Krise der Moderne, die am 11. September 2001 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Offenbarung und Gewalt bilden eine Schnittmenge, die als Störung lebensweltlicher Normalität, als Einbruch in den Sinnzusammenhang der Kultur beschreibbar ist und in den Jahrzehnten um 1800 im Zuge kultureller Selbstreflexion in der Literatur verhandelt wird. Durch die Analyse der textuellen Krisenherde – mit Hauptkapiteln zu Lessing, Kleist und Goethe – lässt sich ein literaturwissenschaftlicher und -geschichtlicher Beitrag zu aktuellen kulturkritischen Debatten formulieren
    Note: Revised habilitation--Universität, Köln , Includes bibliographical references (p. [401]-429) and index
    Additional Edition: ISBN 9783770548958
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Offenbarung und Gewalt: literarische Aspekte kultureller Krisen um 1800 Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 2009
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages