Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Georg Thieme Verlag KG  (2)
Type of Medium
Publisher
  • Georg Thieme Verlag KG  (2)
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Georg Thieme Verlag KG ; 2017
    In:  Aktuelle Urologie Vol. 48, No. 01 ( 2017-4-12), p. 64-71
    In: Aktuelle Urologie, Georg Thieme Verlag KG, Vol. 48, No. 01 ( 2017-4-12), p. 64-71
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0001-7868 , 1438-8820
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2017
    detail.hit.zdb_id: 2038466-X
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    In: Aktuelle Urologie, Georg Thieme Verlag KG
    Abstract: Bei der medikamentösen Therapie des Prostatakarzinoms stehen zunehmend Kombinationstherapien im Vordergrund. Für ältere und vorerkrankte Patienten sollten einige Aspekte bei der Therapieauswahl und -durchführung beachtet werden, um Toxizitäten zu vermeiden und sowohl Behandlungserfolg als auch Lebensqualität zu gewährleisten. Zur Definition von geriatrischen Patienten sind nicht in erster Linie das chronologische Alter, sondern vor allem der ganzheitliche Gesundheitszustand und die Lebenserwartung entscheidend. Vorerkrankte Patienten 〉 70 Jahre sollten vor Therapieeinleitung ein dreischrittiges geriatrisches Screening durchlaufen. Bei Auffälligkeiten im G8-Screening-Fragebogen und/oder mini-COG (berücksichtigt werden die Aspekte Nutrition, Komorbidität/-medikation, Mobilität und Kognition) wird ein vereinfachtes geriatrisches Assessment empfohlen. Es erfolgt eine Risikostratifizierung der Patienten in 3 Gruppen (fit, vulnerabel, gebrechlich). Nur in Einzelfällen ist ein komplettes geriatrisches Assessment erforderlich. Behandelbare Defizite in den genannten Bereichen sollten nach Möglichkeit verbessert werden. Bei der Auswahl der Systemtherapie können fitte Patienten analog zu nicht-geriatrischen Patienten behandelt werden. Vulnerable und gebrechliche Patienten haben in der Regel ein höheres Risiko für Toxizitäten, sodass hier besondere Vorsicht geboten ist. Während die verschiedenen Substanzen der Hormontherapie in der Regel gut vertragen werden (wobei einige wirkstoffspezifische Toxizitäten häufiger auftreten können), bestehen bei hämatotoxischen Substanzen wie Taxanen oder Olaparib Empfehlungen zum eingeschränkten Einsatz. Da Sturzereignisse – insbesondere unter Hormontherapie – ein häufiges Problem darstellen, sollte die Osteoprotektion besonders berücksichtigt werden. Bei Fortschreiten der Tumorerkrankung sollte nicht reflexhaft eine Umstellung der Systemtherapie erfolgen, sondern zusammen mit dem Patienten und seinen Angehörigen ein individuelles Konzept unter Berücksichtigung von palliativmedizinischen und Versorgungsaspekten erstellt werden, das die Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt und auch Therapielimitationen festlegt.
    Type of Medium: Online Resource
    ISSN: 0001-7868 , 1438-8820
    RVK:
    Language: German
    Publisher: Georg Thieme Verlag KG
    Publication Date: 2023
    detail.hit.zdb_id: 2038466-X
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages