feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (13)
  • Stabi Berlin  (13)
  • Economics  (12)
  • English Studies
  • Medicine
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046651812
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783662612835
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe Mathias Mitteregger et al. AVENUE21. Connected and Automated Driving: Prospects for Urban Europe
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-662-61282-8
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Europa ; Stadtentwicklung ; Verkehrsplanung ; Autonomes Fahrzeug
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Mitteregger, Mathias
    Author information: Dangschat, Jens S. 1948-
    Author information: Scheuvens, Rudolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040691864
    Format: 1 Online-Ressource (228 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783866187559
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Finanzmanagement ; Kapitalstruktur ; Bluechip ; Hochschulschrift
    Author information: Lindstädt, Hagen 1966-
    Author information: Berger, Ralf 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    b3kat_BV046867102
    Format: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st edition
    Edition: Duncker & Humblot E-Books WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN 1996-2005
    ISBN: 9783428507030
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 528
    Content: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie die Entstehung und Ausbreitung von Währungskrisen theoretisch zu erklären ist. Nach einem Überblick über die etablierten Erklärungsansätze zur Krisenentstehung werden schwerpunktmäßig zwei Thesen zur Krisenausbreitung untersucht. Erstens wird die Übertragung von Währungskrisen über realwirtschaftliche Verflechtungen erklärt. Zweitens wird die These eines "infektiösen" Übergreifens von Währungskrisen aufgegriffen. Hierunter wird die unabhängig von bestehenden ökonomischen Interdependenzen erfolgende Krisenübertragung verstanden. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass die Entstehung und Übertragung von Währungskrisen an die Existenz fundamentaler ökonomischer Schwächen geknüpft ist. Auch wenn die Bedeutung, die den Fundamentaldaten in den einzelnen Modellen beigemessen wird, variiert, geben die präsentierten theoretischen Modelle keinen Hinweis darauf, dass sich Währungskrisen unabhängig von den ökonomischen Daten willkürlich auf andere Währungen erstrecken. Dennoch implizieren die Modelle nicht, dass allein die fundamentalökonomische Situation die Stabilität der Wechselkursfixierung eines Landes gegenüber den Spill-Over Effekten einer Krise bestimmt. Sobald hinreichend schwache ökonomische Ausgangsbedingungen den Boden bereitet haben, können spontane Änderungen der Markterwartungen bzw. der Markteinschätzung bestimmter Länder den letzten Anstoß zu einer Währungskrise geben
    Note: Digitale Reproduktion 2015 der Druckausgabe von 2002 , Dissertation FernUniversität GH Hagen 2001
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-10703-2
    Additional Edition: ISBN 3-428-10703-9
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Währungskrise ; Makroökonomisches Modell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot GmbH
    UID:
    b3kat_BV047301022
    Format: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783428496860
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften 503
    Content: Die Autorin analysiert in der vorliegenden Arbeit die Auswirkungen von Überlasten im Bereich Verkehrs-Infrastrukturen und konzipiert einen ordnungspolitischen Maßnahmenkatalog für eine effizientere Nutzung dieser Fazilitäten. Der ökonomische Basisvorschlag besteht in der Implementierung des Preismechanismus. Der Preis würde die gegenwärtig möglichen Nutzungen wohlfahrtsmaximierend zuweisen und den Nutzen einer Infrastrukturerweiterung transparent machen. -- Anhand von Praxisbeispielen (Slots und Straßennutzungen) wird überprüft, wie die Preise auch den Besonderheiten von Infrastrukturnutzungen, z. B. Ausschlußproblemen sowie plötzlichen und kurzfristigen Nachfrageerhöhungen, Rechnung tragen können. Unter wettbewerbspolitischen Aspekten werden etwaige Monopolisierungstendenzen, die möglicherweise durch die Implementierung des Preismechanismusses unterstützt werden könnten (Aufkauf der relevanten Slots durch finanzstarke Unternehmen mit dem Ziel der Schaffung von Marktmacht) betrachtet und Regeln vorgeschlagen, die das Monopolisierungsproblem lösen können. -- Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, daß für die Infrastrukturnutzungen ein zeitlich und räumlich je nach Nutzungsmenge differenzierendes Preissystem grundsätzlich zu einer effizienteren Allokation der Nutzungsrechte führt. -- Für die aufgrund ihrer ökonomischen Eigenschaften ideal für die Implementierung des Preismechanismusses geeigneten Slots wird ein Auktionsverfahren im Verbund mit einem Sekundärmarkt vorgeschlagen, welche den wesentlichen Anforderungen (Priority Pricing, Aggregationseffizienzen, heterogene Qualitätsbewertung seitens der Nutzer) Rechnung tragen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-428-09686-2
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Verkehrsinfrastruktur ; Überlast ; Nutzungsrecht ; Preisbildung ; Auktion ; Verkehrsinfrastruktur ; Verkehrsaufkommen ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    UID:
    b3kat_BV046424901
    Format: 1 Online-Ressource (li, 1256 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Third edition
    ISBN: 9780191863394
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-0-19-882463-3
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreditwesen ; Bankgeschäft ; Bankpolitik ; Bankenaufsicht ; Kreditwesen ; Internationaler Vergleich ; Bank ; Management ; Aufsatzsammlung ; Handbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Berger, Allen N.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    gbv_164777327X
    Format: Online-Ressource (digital)
    ISBN: 9783540732778
    Series Statement: SpringerLink
    Content: The Concise Manual of Hematology and Oncology is a practice-oriented manual of medical oncology and hematology for day-to-day use in caring for patients’ hematologic and neoplastic diseases. It is founded on the longstanding experience of a large specialized university department accustomed to having to provide reliable advice in a broad range of circumstances. We have deliberately chosen not to give a comprehensive review of the various subjects but have instead focused on practical methods which have proven to be useful in our experience, with special emphasis on standardizing chemotherapy protocols.
    Note: Includes bibliographical references and index , CONTENTS; 1.1 Epidemiology; 1.2 Carcinogenesis, Molecular Tumor Biology; 1.3 Hematopoiesis and Development of Hematological Neoplasia; 1.4 Prevention and Screening; 1.5 Classification of Diseases and ICD System; 1.6 Tumor Classification and TNM System; 1.7 Indications for Tumor Therapy; 1.8 Performance Status of Tumor Patients ("Performance Status Scales"); 1.9 Response Evaluation in Solid Tumors; 1.10 Common Toxicity Criteria (NCI); 1.11 Assessing the Quality of Life of Tumor Patients; 1.12 Evidence-based Medicine (EBM), Guidelines and Quality Management; 1.13 Electronic Media , 2.1 Cytogenetics and Fluorescence In Situ Hybridization (FISH)2.2 Molecular Diagnosis; 2.3 Gene Expression Analysis using Microarrays; 2.4 Tumor Markers; 2.5 CD Antigens and Immunocytological Diagnosis; 2.6 HLA System and MHC; 3.1 Basic Principles of Chemotherapy; 3.2 Cytostatic Drugs; 3.2.1 Characteristics of Clinically Used Cytostatic Drugs; 3.2.2 Check List Cytostatic Treatment; 3.2.3 Drug Dosage Calculation Based on Body Surface Area (BSA); 3.2.4 Dose Adjustment of Cytostatic Drugs; 3.2.5 Chemotherapy During Pregnancy and Lactation; 3.2.6 Selected Cytostatic Drug Incompatibilities , 3.2.7 Preparation and Stability of Cytostatics3.3 Hormone Therapy; 3.3.1 Characterization of Hormone Treatments in Oncology; 3.4 Cytokines; 3.5 Monoclonal Antibodies; 3.6 Specific Protein Kinase Inhibitors ("Targeted Therapies"); 3.7 Drug Development and Clinical Studies; 3.8 Pharmacogenetics and Pharmacogenomics; 4.1 Antiemetic Prophylaxis and Therapy; 4.2 Antibiotic Treatment and Neutropenic Fever; 4.3 Growth Factors; 4.4 Nutrition in Cancer Patients; 4.4.1 Malnutrition in Cancer Patients; 4.4.2 Parenteral Nutrition; 4.5 Pain Control; 4.6 Fatigue; 4.7 Bisphosphonates , 4.8 Malignant Effusions4.8.1 Malignant Pleural Effusion; 4.8.2 Malignant Pericardial Effusion; 4.8.3 Malignant Ascites; 4.9 Transfusion Therapy; 4.9.1 Cellular Blood Products; 4.9.2 Non-cellular Blood Products; 4.10 Human Sperm Cryopreservation; 4.11 Cryopreservation of Human Pronuclear Oocytes; 4.12 Sexual Dysfunction; 4.13 Physiotherapy and Sports Medicine; 4.14 Principles of Oncology Nursing Care; 4.15 Psycho-oncological Care; 4.16 Rehabilitation; 5.1 Hematopoetic Stem Cell Technology (Harvesting, Culture, Purging); 5.2 Autologous Hematopoetic Stem Cell Transplantation , 5.3 Allogeneic Hematopoetic Stem Cell Transplantation5.4 Granulocyte Transfusion; 5.5 Immunotherapy; 5.6 Gene Therapy; 5.7 Inhibition of Angiogenesis; 5.8 Developmental Therapeutics; 6.1 Aplastic Anemia; 6.2 Neutropenia and Agranulocytosis; 6.3 Thrombocytopenia; 6.3.1 Immune (Idiopathic) Thrombocytopenic Purpura (ITP, Werlhof 's Disease); 6.3.2 Heparin-induced Thrombocytopenia (HIT); 6.3.3 Thrombotic Microangiopathies (TTP-HUS); 6.4 Anemia; 6.4.1 Hypochromic Anemia; 6.4.2 Megaloblastic Anemia; 6.4.3 Hemolytic Anemia; 6.4.4 Normochromic Anemia; 6.5 Coagulation Disorders , 6.5.1 Acquired Coagulation Disorders
    Additional Edition: ISBN 9783540732761
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Concise manual of hematology and oncology Berlin : Springer, 2008 ISBN 3540732764
    Additional Edition: ISBN 9783540732761
    Language: English
    Subjects: Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hämatologie ; Krebs ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Engelhardt, Monika 1966-
    Author information: Mertelsmann, Roland 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    UID:
    b3kat_BV041924143
    Format: 1 Online-Ressource (XLV, 994 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. publ. in paperback
    ISBN: 9780191749506
    Note: Orig. publ.: 2010 , Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-0-19-964093-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-0-19-923661-9
    Language: English
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreditwesen ; Bankgeschäft ; Bankpolitik ; Bankenaufsicht ; Kreditwesen ; Internationaler Vergleich ; Bank ; Management ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Author information: Berger, Allen N.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press
    UID:
    b3kat_BV042674254
    Format: 1 Online-Ressource (XLIII, 1051 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    ISBN: 9780191767753
    Additional Edition: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-0-19-968850-0
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreditwesen ; Bankpolitik ; Kreditwesen ; Internationaler Vergleich ; Kreditwesen ; Bankgeschäft ; Bankpolitik ; Bankenaufsicht ; Bank ; Management ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung
    Author information: Berger, Allen N.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_682478636
    Format: Online Ressource (249 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 386618655X
    Series Statement: Schriften zu Management, Organisation und Information 33
    Content: Ralf Berger
    Content: Kapitalstruktur, Liquiditätshaltung und Ausschüttungspolitik börsennotierter Firmen sind seit vielen Jahrzehnten Untersuchungsgegenstand empirischer Forschungsarbeiten. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, ob sich Zusammenhänge zwischen Strategie und Finanzmanagement sowie Eigentümerstruktur und Finanzmanagement für die im HDAX gelisteten Blue Chips belegen lassen. Der Einfluss der Strategie auf die drei Finanzmanagement-Kenngrößen Verschuldungsgrad, Liquiditätshaltung und Ausschüttungsquote wird anhand konkreter Ansätze der Literatur zum strategischen Management untersucht. Die vorliegende Arbeit analysiert dabei den Zusammenhang zwischen Diversifikations-, Innovations- und Wachstumsstrategie und dem Finanzmanagement erstmals für ein Sample deutscher Unternehmen. Zur Untersuchung des Einflusses der Eigentümerstruktur werden drei konkrete Eigentümergruppen näher betrachtet, die sich aufgrund spezifischer Interessen und Motive deutlich von anderen Aktionären unterscheiden. Treten das Management (z. B. Gründerteams) oder Familien (insbesondere Nachfahren der Gründer) als Großaktionäre auf, so werden diese beiden Gruppen gemeinhin mit einer emotionalen Bindung zum Unternehmen und einem langfristigen Investmenthorizont assoziiert. Private-Equity-Beteiligungsgesellschaften verfolgen dagegen in erster Linie ambitionierte Renditeziele und könnten das Finanzmanagement als Werthebel einsetzen. Bei der Untersuchung der Unternehmen, die zwischen 1994 und 2008 im HDAX geführt wurden (194 Firmen, 1.967 Firmenjahre), bedient sich die Arbeit aktueller ökonometrischer Methoden und berücksichtigt die klassischen Determinanten des Finanzmanagements aus der Corporate-Finance-Literatur. Die Regressionsanalyse ergibt, dass insbesondere eine Innovationsstrategie und eine umfangreiche MA-Aktivität mit deutlichen Implikationen für das Finanzmanagement verbunden sind. Familienunternehmen weisen einen hohen Verschuldungsgrad auf, der als Ausdruck eines starken Kontrollbedürfnisses der Eigentümer interpretiert wird. Eine hohe Managementbeteiligung zeigt zwar keinen direkten Einfluss auf das Finanzmanagement, jedoch treten bei Interaktion von Managementbeteiligung und Unternehmensstrategie signifikante Zusammenhänge zutage. Diese deuten auf eine hohe Risikoaversion der Eigentümergruppe bei undiversifizierten Unternehmen als auch auf ein ausgeprägtes Kontrollbedürfnis bei starkem Wachstum. Blue Chips unter Private-Equity-Einfluss zeigen dagegen keine Anzeichen, dass ihr Finanzmanagement regelmäßig als Werthebel fungiert.
    Note: Zugl.: Karlsruhe, KIT, Diss., 2011
    Additional Edition: ISBN 3866187556
    Additional Edition: ISBN 9783866187559
    Additional Edition: Druckausg. Berger, Ralf, 1979 - Strategie und Eigentümerstruktur als Determinanten des Finanzmanagements München : Hampp, 2011 ISBN 9783866186552
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Finanzmanagement ; Kapitalstruktur ; Bluechip
    Author information: Berger, Ralf 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    UID:
    gbv_1678588024
    Format: 1 Online-Ressource (85 pages) , illustrations
    Edition: [S.l.] HathiTrust Digital Library 2011 Electronic reproduction
    ISBN: 0820477737 , 3631754833 , 3631543603 , 9783631543603 , 9783631754832 , 9780820477732
    Series Statement: Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien Bd. 13
    Content: Introduction -- The basic model -- Linear pricing -- Nonlinear pricing -- The dynamics of market shares -- The coexistence puzzle.
    Note: Includes bibliographical references (pages 81-85) , Use copy Restrictions unspecified star MiAaHDL , Electronic reproduction , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Ulrich, 1970- Economics of two-way interconnection Frankfurt am Main ; New York : Peter Lang, ©2006
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages