feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • English  (15)
  • HWR Berlin  (15)
  • 2020-2024  (15)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV046321155
    Format: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    ISBN: 9783956506338
    Series Statement: Bibliotheca academica. Reihe Orientalistik Band 31
    Content: Since its foundation, Kemalism has played a significant role in the political and social life of the Republic of Turkey. At the same time, Kemalism is one of the most controversial terms in Turkish political life. It is connected to historical personalities like its eponym Mustafa Kemal Atatürk as well as other personalities like İsmet İnönü, Recep Peker and more. This volume illustrates different aspects of Kemalism and highlights the positive and negative incidents and reforms associated with it
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-95650-632-1
    Language: English
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Kemalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Berger, Lutz 1969-
    Author information: Düzyol, Tamer 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048631791
    Format: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    ISBN: 9783030851200 , 9783030851194
    Series Statement: Management for Professionals Ser
    Note: Intro -- Foreword -- Downloads and Links for Tools and Trainings Described in the Book -- Contents -- Editors and Contributors -- Part I: Theoretical Basis -- The Concept of a Comprehensive Management Approach -- 1 The Concept: Excellence as a Management and Leadership Culture -- 2 A Fundamental Management Decision: Quality Management or Management Quality? -- Excursion into a Short History of the Quality Idea -- Craft Occupations, Craft and Commercial Guilds -- Tested Quality -- Produced Quality -- Quality of Leadership and Organisation -- 3 Quality and Excellence -- Quality as Such and for Me -- Quality of Work -- Quality in Services Like Learning and Caring -- Stakeholder Orientation -- 4 The EFQM Excellence Model -- The Excellence Model Till 2019 -- Periodical Self-Assessment as a Learning and Improvement Driver -- The EFQM Excellence Model Release 4.0 -- 5 Learning Organisation -- Can Organisations Learn? -- What Is (Organisational) Learning? -- Knowledge or Competence? -- From Communities of Practice to Communities of Performance -- Learning Organisation and Continuous Improvement Process -- Stakeholder Orientation as a Permanent Process -- Improvement Process -- Learning Process -- Participation Process -- Decision-Making Process -- Appropriation Process -- 6 The Introductory and Advisory Process -- Advice and Advisor -- Pitfall Patterns -- Learning Time Versus Working Time -- Team Work Versus Circle Work -- Comprehensive Versus Tailor-Made Participation -- Standardisation Versus Adapted Solutions -- Process Orientation Versus Result Orientation -- Keeping the Minutes -- How to Start -- 7 Stakeholder Analysis -- Customer-Supplier Analysis -- 8 Final Remarks -- References -- Stress Management and Resilience Building -- 1 Sustainable Business Development and Decent Work -- 2 Stressful Working Conditions -- 3 Resources at Work , 4 Resource Development and Resilience Among Employees, Teams and as a Human Resource Management Task -- 5 Stress Management and Excellence -- Purpose, Vision, and Strategy -- 6 Organisational Culture and Organisational Leadership -- 7 Involve Stakeholders -- Creating Sustainable Benefits -- Driving Performance and Transformation -- References -- Part II: The Software Solution -- The Concept of Excellence-Driven Self-Assessment -- 1 Introduction -- 2 Using a Web-Based Support Application -- THE GOA-Workbench -- 3 Adaptations to the EFQM 4.0 Modell -- Introduction to the Web-Based Self-Assessment Modules -- Individual Stress Factor Assessment -- Corporate Stress Factor Assessment -- Improvement Planning with the CSFA -- GOA Easy Assessment-A Web-Based Self-Assessment Approach Based on EFQM -- 4 Integration of Results and Improvement Ideas from Both Types of Self-Assessment -- References -- IMPRESS Training Modules -- 1 Introduction -- 2 E-Learning Modules -- Stress Management Basics -- Background Knowledge on Stressors -- Background Knowledge on Resources -- Introduction to Excellence -- 3 Facilitated Coaching -- Control and Clarity -- Leadership and Social Support -- Organisational Climate and Communication -- Attitudes and Behaviours -- Roles and Responsibilities -- Team Climate and Cooperation -- Working Conditions and Workflow -- Task -- 4 Combining Additional Training Modules to a Customised Follow-up Training -- References -- Part III: Case Studies on the Introduction of Excellence-Based Stress Management and the Use of the Self-Assessment Software -- Pilot Projects Conducted Within IMPRESS -- 1 Introduction -- 2 Analysis of Stress Factors in the Participating Regions -- Initial IMPRESS Survey in the Participating Regions -- IMPRESS Stress Factor Assessment Results Summary -- 3 Pilots in Various Organisations Across Europe , Deppisch and Tylla Tax and Accounting Consultants Ltd. (Germany) -- Introduction -- Description of the Company -- Motivation for Participation in the Assessment -- Requirements for Carrying Out an Assessment -- Methodological Structure of the Assessment on the Basis of EFQM -- Results and Their Classification -- Transparency Through Workshops to Explain and Discuss the Results -- The Most Important Suggestions for Improvement of the Employees -- Implementation of Activities -- The Customer Benefit -- Increased Requirements Regarding Stress Management as a Result of the Corona Pandemic -- The Impact of the Pandemic on the Service Provider -- Phoenix STS Safety Management Systems (Ireland) -- Introduction -- Description of the Company -- Parameters for Carrying Out an Assessment -- Methodological Structure of the Assessment on the Basis of EFQM -- Results and Their Classification -- Transparency Through Workshops to Explain and Discuss the Results -- The Most Important Suggestions for Improvement of the Employees -- The Customer Benefit -- Increased Requirements Regarding Stress Management as a Result of the Corona Pandemic -- The Impact of the Pandemic on the Service Provider -- Riga East University Hospital Ltd. (Latvia) -- Description of the Company -- Strategic Objectives -- Motivation to Participate in the Assessment -- Requirements for Performing the Assessment -- Methodological Structure of the Assessment Based on EFQM -- Results and Their Classification -- Transparency Through Workshops to Explain and Discuss the Results -- The Most Important Suggestions for Improvement from the Employees -- Implementation of the Measures -- The Customer Benefit -- Increased Stress Management Requirements as a Result of the Corona Pandemic -- The Impact of the Pandemic Situation on the Organisation -- PKF Attest (Spain) -- The Case Company , Objectives and Implementation -- Results -- Action Plan -- Benefits -- House of Culture, Gernika-Lumo (Spain) -- The Implementation -- Objectives -- Results -- Benefits -- Harmony Academy (Slovakia) -- Description of the Company -- Motivation to Participate in the Assessment -- Requirements for Performing the Assessment -- Results and Their Classification -- The Results -- The Most Important Suggestions for Improvement from the Employees -- Implementation of the Measures -- The Customer Benefit -- Impact of the COVID-19 Pandemic on the Organisation -- 4 Pilots in Higher Education Institutions (HEI) -- Ludwig-Maximilians Universität, Munich (Germany) -- Aims -- Content of Classes -- Teaching Research Project (1 and 2)-Work and Organisational Psychology -- Experiences with IMPRESS Tools in Formal Classes -- Nuertingen-Geislingen University (HfWU), Faculty of Business and Law (Germany) -- Introduction -- Description of the Organisation -- Motivation for Participation in the Assessment -- Requirements for Carrying Out an Assessment -- Methodological Structure of the Corporate Stress Factor Assessment -- Results and Their Classification -- Transparency Through Lectures to Explain and Discuss the Results -- The Impact of the Covid-19 Pandemic -- Riga Technical University (Latvia) -- Description of the Company -- Motivation for Participation in the Assessment -- Requirements for Carrying Out an Assessment -- Results and Their Classification -- The Impact of the Covid-19 Pandemic -- University of Barcelona (Spain) -- Aims -- Bachelor of Psychology Course Organisational Psychology -- Research Internships -- Experiences with IMPRESS Tools and Content in Formal Classes -- Reference
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Rita Organisational Excellence and Resilience Cham : Springer International Publishing AG,c2021 ISBN 9783030851194
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Organisatorisches Lernen ; Mitarbeiter ; Stressbewältigung ; Arbeitsleistung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048324292
    Format: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    ISBN: 9789004506268
    Series Statement: Brill Research Perspectives in Humanities and Social Sciences Ser
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Arthur Asa Smooth Sailing Boston : BRILL,c2022 ISBN 9789004506275
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    UID:
    b3kat_BV048226255
    Format: 1 Online-Ressource (viii, 303 Seiten)
    ISBN: 9780812298086
    Series Statement: Politics and Culture in Modern America
    Content: A New Working Class traces efforts by Black public-sector workers and their unions to fight for racial and economic justice in Baltimore. Federal policy shifts imperiled their efforts. Officials justified weakening the welfare state and strengthening the carceral state by criminalizing Black residents--including government workers
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Jane A New Working Class Philadelphia : University of Pennsylvania Press,c2021 ISBN 9780812253450
    Language: English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048632788
    Format: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Edition: 8th ed
    ISBN: 9783945997338 , 9783945997314
    Series Statement: Schriftenreihe ibo v.4
    Note: Intro -- Titel -- Impressum -- Vorwort zur 8. Auflage -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- G Ausgang von Veränderung: So wie du startest, wirst du enden -- G.1 Das Individuum rückt in den Mittelpunkt der Veränderung - von der Problemlösung zur Beziehungsgestaltung -- G.2 Selbstorganisation als Herausforderung in der Organisationsentwicklung -- G.3 Voraussetzungen für Selbstorganisation: Psychologische Sicherheit und Vertrauensbildung -- G.4 Die Intention dieses Buches -- G.5 Ebenen der Organisationsentwicklung -- G.6 Rahmenbedingungen für Organisationsentwicklung und angepasstes Vorgehen -- G.6.1 Die veränderte Transformationsmatrix -- G.7 Grundannahmen für die Gestaltung von Organisationsentwicklung -- G.7.1 Der Wahrnehmungsprozess -- 1 Ebenen, Kontexte und Rollen in der Selbstorganisation -- 1.1 Ebene Individuum -- 1.1.1 Kontext -- 1.1.2 Rolle des Individuums (Führungskraft und Mitarbeiter): Selbstführung -- 1.1.3 Die selbstaufmerksame Haltung des Individuums -- 1.1.4 Rolle der Führungskraft: Unterstützung der Selbstführung -- 1.1.4.1 Coaching-Haltung der Führungskraft -- 1.1.4.2 Coaching als angeleiteter Lernprozess -- 1.1.4.3 Personen und Interaktionen im Coaching -- 1.1.5 Der in- oder externe Coach -- 1.2 Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 1.2.1 Kontext -- 1.2.2 Teammitglied -- 1.2.3 Weitere Rollen auf der Ebene Organisationseinheit: Moderator, Trainer, Teamentwickler -- 1.2.4 Arbeitsprinzipien und Muster für Selbstorganisation -- 1.2.5 Phasen und Entwicklungsstufen der Selbstorganisation auf der Ebene Organisationseinheit (Bereich, Abteilung, Gruppe/Team) -- 1.3 Ebene Gesamtorganisation -- 1.3.1 Kontext -- 1.3.2 Change-Manager -- 1.3.3 Organisationsberater/-entwickler -- 2 Einstieg in die Praxis -- 2.0 Ausgangslage -- 2.1 Erste Aktivitäten (Erster Zyklus) -- 2.1.1 Die Teamsitzung , 2.1.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.1.2 Teamleiterin Magdalena sucht sich Hilfe und spricht mit einem Kollegen über das Team-Meeting -- 2.1.3 Das Gespräch zwischen Abteilungs- und Teamleiterin -- 2.1.3.1 Draufsicht - was ist passiert im Gespräch zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin? -- 2.1.4 Der Abteilungsleiter spricht mit seinen Teamleitern -- 2.1.4.1 Draufsicht - was ist in der Teamleiter-Sitzung passiert? -- 2.1.5 Teamleiterin Magdalena wendet sich wieder an ihren Kollegen Robert -- 2.1.6 Der Geschäftsführer spricht mit dem Abteilungsleiter -- 2.1.6.1 Draufsicht - was geschah im Management-Gespräch? -- 2.1.7 Reflexion des Starts der Veränderung -- 2.1.7.1 Reflexion des Team-Meetings -- 2.1.7.2 Reflexion des Führungskräftegesprächs zwischen Abteilungsleiter und Teamleiterin -- 2.1.7.3 Reflexion des Teamleiter-Meetings -- 2.1.7.4 Reflexion des Management-Gesprächs -- 2.1.7.5 Reflexion der kollegialen Gespräche -- 2.1.8 Die Bedeutung der Leitfragen -- 2.2 Zweiter Zyklus -- 2.2.1 Die Teamleiterin spricht ein weiteres Mal mit ihrem Mitarbeiter -- 2.2.1.1 Draufsicht - was ist passiert? -- 2.2.2 Der Geschäftsführer bespricht mit dem Abteilungsleiter dessen Überlegungen -- 2.2.2.1 Draufsicht -- 2.3 Dritter Zyklus -- 2.3.1 Die Teamleiterin setzt den Dialog mit ihrem Mitarbeiter fort -- 2.3.1.1 Draufsicht -- 2.3.2 In der folgenden Teamsitzung soll die Selbstorganisation vertieft werden -- 2.3.2.1 Draufsicht -- 2.3.3 Der Abteilungsleiter setzt die Teamleiter-Meetings fort -- 2.3.3.1 Draufsicht -- 2.4 Vierter Zyklus -- 2.4.1 Geschäftsführer und alle Führungskräfte - Diagnose der Unternehmenskultur -- 2.5 Zusammenwirken der Handlungsebenen -- 3 Reflexion des Prozesses -- 3.1 Zusammenwirken der Handlungsstränge -- 3.1.1 Verflechtung der Organisationsebenen -- 3.1.2 Verflechtung der Organisationsdimensionen , 3.1.3 Verflechtung der zwölf Handlungsfelder -- 3.2 Die operative Handlungsebene (innerer Kreis der PDCA-Zyklen) -- 3.3 Die Gesamtprozessebene (äußerer PDCA-Zyklus) -- 3.4 Der Kern aller Zyklen -- 3.5 Modell der Selbstorganisation -- 3.6 Betrachtung des Gesamtprozesses -- 3.7 Zweck der Selbstorganisation -- 3.8 Selbstreflexion -- 3.9 Veränderungsmodell und Vorgehensarchitektur -- 3.9.1 Vom Phasenmodell zur permanenten Veränderung -- 3.9.2 Vorgehensarchitektur oder "Eine Roadmap zeichnen, ohne die Landschaft zu kennen" -- 3.9.3 Ausformulierte Vorgehensarchitektur -- 4 Weitere Beispiele aus der Praxis -- 4.1 Praxisbeispiel auf der Ebene Individuum: Führungskräfte-Coaching -- 4.1.1 Kontext- und Auftragsklärung (mit erster Hypothesenbildung) -- 4.1.2 Sachverhalte erkunden (und weitere Hypothesenbildung) -- 4.1.3 Optionen bilden/intervenieren -- 4.1.4 Überleiten in den Alltag -- 4.2 Praxisbeispiel auf der Ebene Organisationseinheit: Modifizierung der Personalentwicklungsgespräche eines Versicherungsunternehmens -- 4.2.1 Ausgangslage -- 4.2.2 Zielsetzungen -- 4.2.3 Vorgehen -- 4.2.4 Überprüfung der Zielerreichung -- 4.2.5 Fazit -- 4.3 Praxisbeispiele auf der Ebene Gesamtorganisation -- 4.3.1 Konsequente Selbstorganisation durch maximale Entscheidungskompetenz -- 4.3.2 Programm Unternehmenskultur: Agile Kulturentwicklung - Arbeiten am System -- 4.3.2.1 Ausgangslage -- 4.3.2.2 Ziele im Projekt -- 4.3.2.3 Meilensteine im Vorgehen -- 4.3.2.4 Inhaltliche Beschreibung der einzelnen Vorgehensschritte -- 4.3.2.5 Lessons Learned -- 5 Gestaltungselemente der Organisationsentwicklung -- A Ebene Individuum -- 5.1 Auftrags-/Kontext- und Rollenklärung -- 5.2 Übungen zur Verbesserung der Selbstaufmerksamkeit -- 5.2.1 Körperorientierte Übungen -- 5.2.1.1 Progressive Muskelentspannung -- 5.2.1.2 Selbstaufmerksamkeit und Körperstruktur - Körperpendeln , 5.2.2 Mentale Übungen -- 5.2.2.1 Fokussierung der Aufmerksamkeit - auf den Punkt konzentrieren -- 5.2.2.2 Stopp-Intervention -- 5.3 Inneres Team -- 5.4 Persönliches Entwicklungsboard -- 5.5 Check Selbstführung -- 5.6 Tetralemma -- 5.7 Musterunterbrechung durch Feedback -- 5.8 Resonanzbasierte Selbstreflexion -- 5.9 Zwiegespräch -- 5.10 Coaching -- 5.10.1 Der Coachingprozess -- 5.10.2 Ausgewählte Coachinginstrumente -- B Ebene Organisationseinheit (Gruppe/Team, Abteilung, Bereich) -- 5.11 Veränderte Entscheidungsprozesse in Teams: Konsent-Entscheidungen -- 5.12 Beziehungsanalyse/Soziogramm -- 5.12.1 Rollenvielfalt im Team -- 5.12.2 Grafische Darstellung der Beziehungsstrukturen -- 5.12.3 Beziehungsdefinition durch Feedback -- 5.13 Resonanzbasierte Team-Retrospektive -- 5.14 Lean Coffee -- 5.15 Entwicklung von Teamprinzipien und -werten -- 5.16 Teamboard -- 5.17 Teamaufstellungen -- 5.17.1 Kriterienorientierte Teamaufstellung -- 5.17.2 Themenbezogene Teamaufstellung -- C Ebene Gesamtorganisation -- 5.18 Organisationsaufstellung -- 5.19 Transparenz von Entscheidungsregeln inklusive Rückkopplungsverfahren -- 5.20 Diagnose und Reflexion der Unternehmenskultur -- 5.21 Cultural Hacking -- 5.22 In kleinen Schritten zur sich selbstorganisierenden Organisation -- 5.23 Sich selbstorganisierende Führung und Zusammenarbeit - Arbeiten am Gesamtsystem -- 6 Sieben Prinzipien der Veränderung -- 6.1 Anschlussfähigkeit zur Unternehmenskultur -- 6.2 Beteiligte zu Betroffenen machen -- 6.3 Selbstführung aller Beteiligten -- 6.4 In kleinen Schritten experimentieren -- 6.5 Iteratives Vorgehen -- 6.6 Transparenz der Veränderung -- 6.7 Reflexion des Vorgehens -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Michael Individuen und Interaktionen im Fokus der Organisationsentwicklung Gießen : Dr. Götz Schmidt,c2022 ISBN 9783945997314
    Language: English
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Organisationsentwicklung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    b3kat_BV048632873
    Format: 1 Online-Ressource (619 Seiten)
    Edition: 4th ed
    ISBN: 9783161614309 , 9783161614293
    Series Statement: Mohr Siebeck Lehrbuch
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort zur 4. Auflage -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Lehrbücher zum Sachenrecht -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Kapitel: Grundlagen -- 1: Grundlagen -- I. Sachenrecht im Sinne des BGB -- 1. Sachenrecht als Recht an körperlichen Sachen -- 2. Einteilung der Rechtsverhältnisse als Grundlage der Systematik -- 3. Die Relativität systematischer Ordnung -- II. Gesetzliche Regelung -- 1. Überblick über die Regelungen des Sachenrechts -- 2. Gesetzessystematik -- III. Das dingliche Recht -- 1. Unmittelbare Berechtigung -- 2. Wirkungen der Dinglichkeit: Absolutheit, Sukzessionsschutz, Insolvenz- und Vollstreckungsfestigkeit -- 3. Das absolute Recht als Befugnis und Verbietungsrecht -- 4. Dingliche Rechte und Haftungsordnung -- IV. Das dingliche Rechtsgeschäft - Die Verfügung -- 1. Trennungs- und Abstraktionsgrundsatz -- a) Trennungsgrundsatz -- b) Abstraktionsgrundsatz -- c) Grundsatz inhaltlicher Abstraktion -- 2. Ursprung und Reichweite des Abstraktionsgrundsatzes -- a) Bedeutungswandel des Grundsatzes -- b) Abstraktion und Geschäftseinheit -- c) Bedingung und Bedingungszusammenhang -- d) Zweckgebundene Verfügungsermächtigungen -- e) Fehleridentität -- 3. Verfügung -- a) Anwendbare Vorschriften -- b) Bindungswirkung -- c) Verfügungsbefugnis als Wirksamkeitsvoraussetzung -- d) Dinglicher Vertrag zugunsten Dritter -- V. Beschränkungen der Privatautonomie im Sachenrecht -- 1. Numerus clausus der Sachenrechte -- 2. Unwirksamkeit dinglicher Verfügungsbeschränkungen -- 3. Zwingende Verfügungstatbestände -- VI. Sachenrechtsgrundsätze -- 1. Grundsatz der Spezialität -- 2. Bestimmtheitsgrundsatz -- 3. Der sogenannte Publizitätsgrundsatz -- VII. Öffentliches Sachenrecht -- VIII. Internationales Sachenrecht -- IX. Europäische Rechtsangleichung -- X. Sache, Bestandteil, Zubehör und Nutzungen -- 1. Der Sachbegriff , a) Gesetzestechnik -- b) Körperliche Gegenstände -- 2. Wesentliche Bestandteile -- a) Allgemeine Regelung -- b) Sonderregelungen für Grundstücke -- c) Scheinbestandteile -- d) Rechte als Bestandteile eines Grundstücks -- 3. Zubehör -- 4. Nutzungen -- 2. Kapitel: Besitz und Besitzschutz -- 2: Der Besitz -- I. Begriff des Besitzes -- II. Funktion des Besitzes -- III. Gegenstand des Besitzes -- IV. Rechtsnatur des Besitzes -- 3: Besitzarten, Besitzdiener -- I. Übersicht -- II. Unmittelbarer Besitz -- 1. Besitzerwerbs- und Besitzbeendigungstatbestand -- 2. Erwerb des unmittelbaren Besitzes -- a) Übergabe und Besitzergreifung -- b) Gewalt über die Sache -- c) Übertragungs- und Erwerbswille -- 3. Verlust des unmittelbaren Besitzes -- III. Mittelbarer Besitz -- 1. Kennzeichnung -- 2. Voraussetzungen des Erwerbs -- a) Besitzmittlungsverhältnis -- b) Weitere Voraussetzungen -- 3. Verlust des mittelbaren Besitzes -- Nebenbesitz -- 4. Gestufter mittelbarer Besitz -- 5. Übertragung des mittelbaren Besitzes -- IV. Eigen- und Fremdbesitz -- V. Mitbesitz -- VI. Besitz juristischer Personen und Gesellschaften -- VII. Erbenbesitz und Besitz bei Gesamtrechtsnachfolge -- VIII. Besitzdiener -- 4: Besitzschutz -- I. Verbotene Eigenmacht -- II. Der fehlerhafte Besitz -- III. Selbsthilferecht des Besitzers -- IV. Besitzschutzansprüche -- 1. Die Ansprüche -- 2. Einwendungsausschluss nach 863 BGB -- 3. "Besitzschutztheorien": Schutzzweck possessorischer Ansprüche -- 4. Prozessuale Fragen -- V. Verfolgungsrecht -- VI. Petitorische Ansprüche des Besitzers -- 1. Dingliche Ansprüche -- 2. Bereicherungsrechtliche Ansprüche -- 3. Deliktische Ansprüche -- 4. Ansprüche nach 1007 BGB -- 3. Kapitel: Eigentum und Eigentumsschutz -- 5: Eigentum -- VII. Der Eigentumsbegriff des BGB -- 1. Eigentum als umfassendes Sachenrecht -- 2. Eigentum als bürgerliches Freiheitsrecht , 3. Eigentumsordnung nach dem ZGB -- VIII. Verhältnis des Eigentums zu den beschränkten dinglichen Rechten -- IX. Einschränkungen des Eigentums durch Sonderregelungen -- 1. Jagd- und Fischereirecht -- 2. Bergwerkseigentum -- 3. Wasserrecht -- X. Eigentum und Immaterialgüterrecht -- 1. Werk und Werkexemplar -- 2. Der Erschöpfungsgrundsatz -- 3. Keine dingliche Beschränkung durch Immaterialgüterrechte -- XI. Der Atomismus des Sachenrechts -- XII. Der Grundrechtsschutz des Eigentums -- 1. Art. 14 GG und bürgerlich-rechtliches Eigentum -- 2. Der Eigentumsbegriff des Art. 14 GG -- 3. Institutsgarantie -- 4. Schranken -- 5. Die geschichtliche Dimension des Eigentums -- XIII. Besondere Eigentumsformen -- 1. Miteigentum nach Bruchteilen -- a) Kennzeichnung -- b) Das Innenverhältnis -- c) Außenverhältnis -- d) Das Wohnungseigentum als Sonderfall des Bruchteilseigentum -- e) Weitere Miteigentümergemeinschaften -- 2. Gesamthandseigentum -- 3. Die Treuhand -- a) Kennzeichnung -- b) Die haftungsrechtlichen Besonderheiten des Treuhandeigentums -- c) Verwandte Erscheinungen -- 6: Privatrechtliche Eigentumsschranken und Nachbarrecht -- I. Gesetzliche Regelung -- II. Die räumlichen Schranken des Grundeigentums -- 1. Das Grundstück als Raum -- 2. Beschränkungen der Eigentümerbefugnisse -- III. Angriffsnotstand ( 904 BGB) -- 1. Die Regelung des 904 BGB -- 2. Der Tatbestand des 904 Satz 1 BGB -- a) Einwirkung -- b) Notwendigkeit der Einwirkung -- c) Güterabwägung -- 3. Die Schadensersatzpflicht nach 904 Satz 2 BGB -- IV. Verteidigungsnotstand -- V. Immissionen ( 906 BGB) -- 1. Unwesentliche Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- a) Der Regelungsgehalt des 906 Abs. 1 BGB -- b) Immissionen nach 906 Abs. 1 BGB -- 2. Wesentliche Beeinträchtigungen -- 3. Duldungspflicht nach 14 BImSchG -- 4. Immissionen der öffentlichen Hand -- 5. Rechtsstellung des Besitzers , a) Beschränkung des 863 BGB -- b) Ausgleichsanspruch des Besitzers -- 6. Das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis -- VI. Überbau ( 912 BGB) -- 1. Rechtswidriger Überbau -- 2. Voraussetzungen der Duldungspflicht -- 3. Verschuldenszurechnung -- 4. Eigentumsverhältnisse -- 5. Die Rente -- 6. Unentschuldigter Überbau -- 7. Rechtmäßiger Überbau -- 8. Entsprechende Anwendung des 912 BGB -- VII. Notweg ( 917 BGB) -- 7: Der Schutz des Eigentums -- I. Überblick -- 1. "Ansprüche aus dem Eigentum" -- 2. Bereicherungs- und Deliktsrecht -- II. Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch ( 1004 BGB) -- 1. Grundgedanken -- 2. Beeinträchtigung des Eigentums -- a) Voraussetzungen -- b) Duldungspflicht -- 3. Störer -- 4. Rechtsfolgen -- a) Beseitigung -- b) Unterlassen -- III. Der Vindikationsanspruch ( 985 BGB) -- 1. Der Herausgabeanspruch -- a) Grundgedanken -- b) Rückabwicklung gescheiterter Austauschverträge -- 2. Berechtigter und Anspruchsgegner -- a) Eigentümer und Besitzer -- b) Mittelbarer Besitzer -- 3. Recht zum Besitz -- a) Grundlagen des Rechts zum Besitz -- b) Mittelbares Recht zum Besitz -- c) 986 Abs. 2 BGB -- d) Rechtsnatur des 986 BGB -- e) Zusendung unbestellter Waren ( 241a Abs. 1 BGB) -- 4. Inhalt des Vindikationsanspruchs -- a) Herauszugebende Sache -- b) Geldvindikation -- c) Abwicklung und Kosten -- d) Anwendung schuldrechtlicher Bestimmungen, insbesondere 285 BGB -- 5. Konkurrenzen -- a) Vertragliche Rückgewähransprüche -- b) Sonstige Ansprüche -- IV. Die Vermutungen des 1006 BGB -- 1. Grundgedanken -- 2. Geltung der Eigentumsvermutungen -- 3. Verhältnis zu 1362 BGB -- 8: Das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- I. Grundlagen -- 1. Regelungsgegenstand und Regelungszweck -- 2. Der Anwendungsbereich des Eigentümer-Besitzer-Verhältnisses -- a) Geltung der 987ff. BGB und Konkurrenzen -- b) Vindikationslage -- c) Besitzerstellung , 3. Die Arten des Besitzers -- a) Überblick -- b) (Un-)redlicher Besitzer -- c) Prozess- und Verzugsbesitzer -- d) Deliktsbesitzer -- 4. Rechtsnatur der Nutzungs-, Schadens- und Verwendungsersatzansprüche -- II. Der Anspruch auf Herausgabe von Nutzungen -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) "Rechtsgrundloser" redlicher Besitzer -- c) Verklagter redlicher Besitzer -- d) Unentgeltlicher redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- a) 990 Abs. 1 BGB -- b) Verzugsbesitzer, 990 Abs. 2 BGB -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Herausgabeanspruchs -- III. Anspruch auf Schadensersatz aus dem Eigentümer-Besitzer-Verhältnis -- 1. Redlicher Besitzer -- a) Unverklagter redlicher Besitzer -- b) 991 Abs. 2 BGB -- c) "Fremdbesitzerexzess" -- d) Verklagter redlicher Besitzer -- 2. Unredlicher Besitzer -- 3. Deliktsbesitzer -- 4. Inhalt des Schadensersatzanspruchs nach 989, 990 BGB -- IV. Ersatz von Verwendungen -- 1. Überblick -- 2. Verwendungen -- a) Verwendungsbegriff -- b) Arten der Verwendungen -- 3. Ersatz von Verwendungen -- a) Redlicher Besitzer -- b) Unredlicher und verklagter Besitzer -- 4. Rechtsfolgen des Verwendungsersatzes -- a) Zurückbehaltungsrecht -- b) Ersatzanspruch -- c) Befriedigungsrecht -- d) Eigentümer- und Besitzerwechsel -- 5. Abtrennungsrecht -- 4. Kapitel: Erwerb und Verlust von Grundstücksrechten -- 9: Allgemeine Vorschriften zu Verfügungen über Grundstücksrechte -- I. Übersicht -- II. Die Einigung -- 1. Die Einigung als dinglicher Vertrag -- 2. Bindende Einigung -- a) Voraussetzung und Wirkung -- b) Anwartschaft -- c) Schutz vor Verfügungsbeschränkungen, 878 BGB -- III. Die Eintragung -- 1. Bedeutung -- 2. Verhältnis zur Einigung -- 3. Erfordernis der Eintragung -- 4. Inhalt der Eintragung -- IV. Aufhebung eines Rechts an einem Grundstück -- 1. Allgemeine Vorschriften -- 2. Sonderregeln , V. Inhaltsänderung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Brehm, Wolfgang Sachenrecht Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 ISBN 9783161614293
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sachenrecht ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing AG
    UID:
    b3kat_BV048323378
    Format: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    ISBN: 9783030626051
    Note: Intro -- Contents -- List of Contributors -- 1 Introduction: Rent, Capitalism and the Challenges of Global Uneven Development-Hartmut Elsenhans' Work in Context -- 1.1 Euthanasia of the Rentier? -- 1.2 Contradictions of Capitalism -- 1.3 Global Uneven Development -- 1.4 Structure of the Book -- References -- Part I Contradictions of Capitalism -- 2 Contradictions of Self-Centered Development -- 2.1 Self-Centered Development and the Satisfaction of Basic Needs with Rising Mass Incomes in the Third World Is Important for the Maintenance of Political Equilibria and Growth in the Western Industrialized Countries -- 2.2 Some Hints on the Nature of Development Processes in General -- 2.3 An Outline of the Perspective of Overcoming Underdevelopment -- 2.4 The Contradiction Between Planning and Equality -- 2.5 State-Class and Rent -- 2.6 Rapid Industrialization and the Rural-Urban Gap -- 2.7 The Demobilization of the Peasantry -- 2.8 The Foreign Economic Relations Contradictions -- 2.9 The Ideological Contradiction -- 2.10 Concluding Remark -- References -- 3 Markets and Morals -- 3.1 The Invisible Limits for Capitalists -- 3.2 Threats to the Operation of the Capitalist System by Its Own Development -- 3.3 Obstacles for Moralization of Capitalism in Case of Imperfect Competition -- References -- 4 Individualist Household Strategies for Future Security: A Basis for the Decline of Welfare Capitalism -- 4.1 Increased Savings of Private Households -- 4.2 Basic Assumptions of the Model -- 4.3 Increased Savings and Unrealistically Explosive Growth in Contradiction Even with Endogenous Growth Theory -- 4.4 Increased Savings May Lead to Underconsumptionist "Overaccumulation" with an Inevitably Declining Rate of Profit -- 4.5 The Impossibility of a Redistribution of the Stock of Fixed Capital Through Savings , 4.6 Short-Term Solutions Aggravate the Problem: The Demand Gap Cannot Be Closed by Rising Real Wages if There Is a Rising Propensity to Save Out of Household Incomes -- 4.7 The Transfer of Household Savings to Financial Markets Leads to the Intensification of Deflationary Tendencies in the Real Economy -- 4.8 Conclusion -- 4.9 Perspectives -- 4.10 List of Symbols -- References -- Part II Rent, Marginality, and Pitfalls of Development -- 5 Overcoming Marginality as an Objective of the Struggle Against Poverty -- 5.1 The Emergence of Marginality and Rent in the Transition to Capitalism -- 5.1.1 A Basic Model with Marginality in Agriculture -- 5.1.2 The Results of Increasing Productivity -- 5.1.3 The Analysis of the Industrial Sector -- 5.1.4 Growth of the Industrial Sector by Luxury Consumption -- 5.2 International Exchange of Surplus Sharpens the Marginality Trap -- 5.3 The Impact of Income Redistribution -- 5.4 Late-Comers' Investing of Rents in Case of Low Productivity Backlog -- 5.5 No Rents in Case of Plentiful Agriculturally Useful Land -- 5.6 Marginality and the External Sector -- 5.7 The Central Importance of the Agricultural Question for Poverty-Oriented Policies -- References -- 6 Global South: The Transition to Capitalism Against Rent -- 6.1 The Ubiquity of Rent -- 6.2 Profit Depends on the Expansion of Mass Incomes -- 6.3 Marginality as Founding Mechanism of Underdevelopment and the Permanence of Rents -- 6.4 The Weberian Impasse -- 6.5 The International Dimensional of the Reinforcement of Rent -- 6.6 Centralization of the Rents by the State -- 6.7 The Contemporary Globalization of New Forms of Rent -- References -- Part III The International System Between Capitalism and Rent -- 7 Economic Rent: Obstacle to Development or Fuel for Long-Term Growth -- 7.1 The Inevitable Emergence/Persistence of Rent in the Transition to Capitalism , 7.2 Integrating Foreign Trade into the Model -- 7.3 Bureaucratic Development Societies Under the Dominance of State Classes -- 7.4 Antistatist Political Movements and Export-Oriented Industrialization: The Permanence of Rent -- 7.5 The Transfer of the Rent-Appropriating State to the West as Result of the Persistence of Rent in the South -- References -- 8 Terms-of-Trade and Underdevelopment: How to Benefit from Improving Terms-of-Trade: A Discussion of the Link Between Terms-of-Trade and the Development Blocking Internal Social and Economic Structures -- 8.1 The Precapitalist Character of the Argument that Improving Terms-of-Trade Are an Instrument for Overcoming Underdevelopment -- 8.2 Deteriorating Terms-of-Trade as the Basis of Industrial Development in the Center -- 8.3 The Marginality-Cum-Rent Syndrome as the Key Characteristic of Underdevelopment -- 8.4 The Lack of Solidarity of the Marginalized and the Exploited in a Marginality-Cum-Rent Situation -- 8.5 Overcoming the Marginality Trap Through a Redistribution of Rent and the Empowerment of Labor -- 8.6 The Reinforcement of Rent-Based Political Structures Through Rent-Financed Industrialization -- 8.7 The Priority of Investment as an Ideological Heritage -- 8.8 The Necessity of Accepting Deteriorating Terms-of-Trade as an Instrument of Catching up -- 8.9 Export-Led Manufacturing: Productively Dissipating a Rent Through Declining Terms-of-Trade -- 8.10 Pragmatism, State, Market and Overcoming Underdevelopment -- References -- Part IV Postscript -- 9 Postscript by Hartmut Elsenhans -- 9.1 At Odds with Neoliberalism and Marxism -- 9.2 On the Limits of Mainstream Rent Theory -- 9.3 Profit Depends on Rising Mass Incomes -- 9.4 On the Emergence of Raw Material Rents and the Transfer of the System of Relative Prices from the Center to the Periphery , 9.5 On the Failure of Using Rent for Overcoming Rent, or the Contradictions of Rent-Based State Classes -- 9.6 The Shift to Export-Oriented Manufacturing and the Threats to Developed Industrial Countries -- 9.7 On the Export of Rent Structures to the West -- 9.8 Rising Mass Incomes, Greener Growth and the Philosophy of History -- 9.9 On the Danger of Turning Back to Rent-Based Structures -- References -- Index
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Warnecke-Berger, Hannes Development, Capitalism, and Rent Cham : Springer International Publishing AG,c2021 ISBN 9783030626044
    Language: English
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    UID:
    b3kat_BV047234950
    Format: 1 online resource (243 pages)
    ISBN: 9780429326936 , 9781000373509
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-0-367-34626-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-0-367-75706-9
    Language: English
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Politische Planung ; Transparenz ; Aufsatzsammlung
    Author information: Berger, Stefan 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Simon & Schuster, Limited
    UID:
    b3kat_BV046893708
    Format: 1 online resource (183 pages)
    ISBN: 9781471193781
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Berger, Jonah Catalyst New York : Simon & Schuster, Limited,c2020
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048323544
    Format: 1 Online-Ressource (314 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9781642831405
    Note: Front Cover -- About Island Press -- Subscribe -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Foreword -- Introduction: The Changing Risks of Coastal Communities -- Part I: Designing for Equitable Resilience -- Chapter 1: A Comprehensive Framework for Coastal Flood-Risk Reduction: Charting a Course Toward Resiliency -- Chapter 2: Designing for Resilience in Rich Coastal Cities (and Beyond) -- Chapter 3: For Whom Do We Account in Climate Adaptation? -- Chapter 4: Preparation, Adaptation, and Retreat in Miami Beach and Buras -- Chapter 5: Head of Bay Coastal Resilience: Adaptive Design for Jamaica Bay, New York -- Part II: Adapting Public Policy and Finance -- Chapter 6: Public Funding of Coastal Adaptation: A Review of US Public Sources--and the Case for More -- Chapter 7: Insurance and Coastal Adaptation -- Chapter 8: Environmental Impact Bonds: An Innovation in Financing Climate Adaptation -- Chapter 9: Adapting Coastal Drinking Water to Rising Seas -- Chapter 10: Take Out the Trash When You Leave: Cleaning Up Properties Abandoned to Rising Seas -- Chapter 11: Flux Zoning: From End-State Planning to Zoning for Uncertainty -- Chapter 12: Coastal Urbanism: Designing the Future Waterfront -- Contributors -- Index -- Island Press | Board of Directors
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kousky, Carolyn A Blueprint for Coastal Adaptation : Island Press,c2021 ISBN 9781642831399
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages